E 320 CDI Kosten für 30.000KM Inspektion
Hallo,
ich hätte folgende Fragen an die Mercedes Freaks unter euch:
Mein Vater hat einen 1 1/2 Jahre alten Mercedes E 320 CDI. Letzte Woche war der zur turnusmäßigen Inspektion ( ca. 29000Km) weg.
Als er Anfang dieser Woche die Rechnung von DC bekam ist er genauso wie ich fast umgefallen.
SAGENHAFTE 1159,- Euro stehen da zu Buche !!!!!
Wer von euch kann mir sagen, was der durchschnittliche Inspektionspreis bei einer Laufleistung von 29000KM bei DC ist ?
Bzw. was bei der Inspektion regelmäßig gemacht wird.
Kann doch nicht sein, dass eine Inspektion bei 30000KM fast 2000 Euro kostet ??????!!!!
Soweit ich weiss sind die Bremsen, Bremsflüssigkeit und Ölwechsel gemacht worden.
Kann mir jemand weiterhelfen.
Für eure Antwort bedanke ich mich bereits im Voraus.
MFG
Christian
23 Antworten
alle 4 bremsklötze sind ca 320€ netto ( lohn160€ &teile160€ )
die Inspektion , ohe öl und scheibenwischer&wasser , bremsen ... sind ca 70€ netto
ölwechsel mit filter 0/40 bei MrWash.de sind pauschal 60 € ;-)
Die von Dir genannten Inspektionskosten sind aberwitzig.
Reparaturen können es nicht sein, da die Garantiezeit ncoh nicht abgelaufen ist.
Hat Dein Vater vielleicht irgendwas nachrüsten lassen?
Bei mir kostete die 32.000er Inspektion komplett rd. 530 Euro (incl. MWSt.)
Zitat:
Original geschrieben von W.R.
Die von Dir genannten Inspektionskosten sind aberwitzig.
Reparaturen können es nicht sein, da die Garantiezeit ncoh nicht abgelaufen ist.
Hat Dein Vater vielleicht irgendwas nachrüsten lassen?Bei mir kostete die 32.000er Inspektion komplett rd. 530 Euro (incl. MWSt.)
.... na wenn Du dazu noch den Bremsflüssigkeitswechsel und die neuen Bremsen rechnest, kommt man doch fast auf den o.g. Betrag.
Gruß
andreasstudent
Ob sich ein Service Vertrag vieleicht doch lohnt?
Laut Angebotsrechner (Mercedes-Benz Internetseite) für 320 CDI T bei 24 Monaten und 30000 KM 36 Euro pro Monat. Alles drin, außer Reifen und Unfallrep.
Hat jemand Erfahrung?
Ähnliche Themen
@Billy_bunny
Was passiert in 30.000km und 2 Jahren
Genau eine Inspektion. Kein Tüv und auch sonst nichts.
das sind dann 36 * 24 = 864
Normalerweise kommt die Inspektion nicht so teuer.
Und jetzt rechne dir den Spaß mal aus, wenn Du das Auto länger fährst.
Soweit ich weiß,kannst Du den Servicevertrag nur bis spätens zwei Monaten, nachdem Dein Neuwagen angemeldet ist abschließen. So wurd es mir auf jeden Fall gesagt, weil ich mich auch dafür interessiert hatte
Re: E 320 CDI Kosten für 30.000KM Inspektion
Zitat:
Original geschrieben von mrteschner
SAGENHAFTE 1159,- Euro stehen da zu Buche !!!!!
Dieser Preis einer angeblich normalen Inspektion ist so atemberaubend, dass eine Kopie dieser Rechnung hier im Forum veröffentlich werden müsste.
Allerdings hatte ja schon einmal ein Forumsteilnehmer den Verdacht gehegt, einige Werkstätten würden an Stelle von Öl, Bremsflüssigkeit und Waschwasser nur noch Danziger Goldwasser verwenden.
Gruss JoHoHa
Zitat:
Original geschrieben von 19bluebyte77
Soweit ich weiß,kannst Du den Servicevertrag nur bis spätens zwei Monaten, nachdem Dein Neuwagen angemeldet ist abschließen. So wurd es mir auf jeden Fall gesagt, weil ich mich auch dafür interessiert hatte
Bis zu 4 Monate nach EZ kannst du den Vertrag abschließen...
Da haben wir es in der Schweiz besser. Alle Inspektionen bis 100'000 km gratis. Wärend der Garantiezeit (3 Jahre) sind auch die Verschleissteile (aussert den Reifen) inbegriffen! Bei der Inspektion muss also nur das Oel bezahlt werden. Allerdings ist der Verkaufspreis in der Schweiz ein wenig höher.
Sorry
Leute,
ich dachte immer hier sind viele Geschäftsleute oder Selbstständige im Forum,
leider muß ich jetzt feststellen das hier niemand rechnen kann!!!
Glaubt denn auch nur einer hier das DC etwas zu verschenken hat???
DC will Geld, schnell und einfach. Kunden binden. Und verdienen!!!
Bei Geschäftsleasing oder noch ein oder zwei anderen Varianten mag dieser Service-Vertrag vielleicht Sinn machen, ansonsten legt mann nur drauf!!!!! Als Privatperson sowieso!
Kauft euer Mobil1 für 7 Teuronen den Liter privat, und den Rest soll DC machen. Den Burschen ein wenig auf die Finger schauen, Waschwasser selber auffüllen bis zum Rand und genau vorher fragen was alles gemacht wird!
Die Rechnung genau anschauen und bei Unklarheiten den Meister die Sache erklären lassen.
Gruß
Sippi
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Bei Geschäftsleasing oder noch ein oder zwei anderen Varianten mag dieser Service-Vertrag vielleicht Sinn machen, ansonsten legt mann nur drauf!!!!! Als Privatperson sowieso!
Ich denke, es gibt eigentlich nur ein Szenario, bei dem es sich lohnt den Servicevertrag abzuschließen:
Wenn man fährt wie ein durchgeknallter Vollidiot!
Nur dann kann man so kurze Inspektionsintervalle provozieren und so hohen Bremsenverschleiß erreichen, damit es sich rechnet...
Ob Geschäftsleasing oder nicht spielt dafür keine Rolle, da man die Reparaturen sowieso als Kosten direkt verbuchen kann, ebenso wie die monatliche Servicerate. Bleibt sich Bilanztechnisch also gleich (im Gegensatz zum Auto-Kauf bzw. -Leasing) !
Ich hatte das mit dem Servicevertrag mal nachgerechnet und bin drauf gekommen, daß ich beim Service-Vertrag fast das doppelte zahlen würde wie bei meinem letzten Wagen in den 3 Jahren...
Hi mrteschner,
da hast du diesel Mal wohl Pech gehabt.
Anders wäre es wenn du dir nen Kostenvoranschlag hättest erstellen lassen.
Was du machen könntest wäre dir eine genaue Aufschlüsselung der einzelnen Insp. Kosten geben zu lassen. Damit rufst du dann eine andere DC- Werkstatt in deiner Umgebung an( ca. 70 Km von deinem Wohnort) und fragst nach den Kosten für ne 30.000 Insp. und nach deinen anderen Optionen auf deiner Rechnung wie Bremsbeläge o.ä. .
Achte bei deiner Rechnung auch mal auf DOPPELT BERECHNETE LEISTUNGEN wie z.B Räder ab und wieder aufziehen oder UNNÖTIG BERECHNETE LEISTUNGEN wie Motor- oder Wagenwäsche und/ oder Hohlraumversiegelung.
Wenn sich die Kosten graviereden unterscheiden solltest du mal deine Werkstatt zur Rede stellen und mit einem Anwalt drohen.
Als Beispiel unser Corsa c war zur 20.000 Insp. und die kostete auch ca.450€ bei den grösseren Autos ist es natürlich deutlich teurer.
Schau auch mal auf den Link!
http://www.strafzettel.de
mfg Freddykl
@all
soweit ich es verstanden habe sind aber auch alle Reparaturen mit drin (außer Unfallschaden), oder?
Dann könnte es sich wirklich für manche lohnen.