E 320 CDI Kosten für 30.000KM Inspektion
Hallo,
ich hätte folgende Fragen an die Mercedes Freaks unter euch:
Mein Vater hat einen 1 1/2 Jahre alten Mercedes E 320 CDI. Letzte Woche war der zur turnusmäßigen Inspektion ( ca. 29000Km) weg.
Als er Anfang dieser Woche die Rechnung von DC bekam ist er genauso wie ich fast umgefallen.
SAGENHAFTE 1159,- Euro stehen da zu Buche !!!!!
Wer von euch kann mir sagen, was der durchschnittliche Inspektionspreis bei einer Laufleistung von 29000KM bei DC ist ?
Bzw. was bei der Inspektion regelmäßig gemacht wird.
Kann doch nicht sein, dass eine Inspektion bei 30000KM fast 2000 Euro kostet ??????!!!!
Soweit ich weiss sind die Bremsen, Bremsflüssigkeit und Ölwechsel gemacht worden.
Kann mir jemand weiterhelfen.
Für eure Antwort bedanke ich mich bereits im Voraus.
MFG
Christian
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThieleJ
@all
soweit ich es verstanden habe sind aber auch alle Reparaturen mit drin (außer Unfallschaden), oder?
Dann könnte es sich wirklich für manche lohnen.
falsch - da der service vertrag nur bei fast neuen autos geht sind reparaturen ja eh schon durch die gewährleistung abgedeckt.
ich sags nochmal - sucht euch ne MB werkstatt auf dem LAND und geht nicht in die glaspaläste der niederlassungen! ich war 1x in der stadt und da gabs für ne insp beinem 124er 300 ce auch ne rechnung von 2400 dm - danach auf dem land haben die sich um mehr als das doppelte reduziert und viel netter wars da auch noch.
gruss
dig
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
falsch - da der service vertrag nur bei fast neuen autos geht sind reparaturen ja eh schon durch die gewährleistung abgedeckt.
ich sags nochmal - sucht euch ne MB werkstatt auf dem LAND und geht nicht in die glaspaläste der niederlassungen! ich war 1x in der stadt und da gabs für ne insp beinem 124er 300 ce auch ne rechnung von 2400 dm - danach auf dem land haben die sich um mehr als das doppelte reduziert und viel netter wars da auch noch.
gruss
dig
Dig,
Dein 'falsch' ist ebenso falsch!
Wenn Du Dir die Bedingungen ansiehst, stimmt das schon mit den Reparaturen. Fakt ist aber auch, das Reparaturen nicht bei einem Neufahrzeug auftreten.
Daher ist das nur fuer die Vielfahrer unter uns ueberlegenswert und selbst dann sollte man genau pruefen.
Fakt ist, ein Servicevertrag ist eine Art Versicherung, ob beim Auto oder ..., und Versicherung kostet nun mal einen Risikozuschlag.
Ich persoenlich kann mir dem Risiko leben und rechne lieber einzeln ab. Wenn die Kiste nicht geht muss halt der VW meiner Frau herhalten.
Gruss
Tom
Zitat:
Original geschrieben von ThieleJ
@Billy_bunny
Was passiert in 30.000km und 2 Jahren
Genau eine Inspektion. Kein Tüv und auch sonst nichts.
das sind dann 36 * 24 = 864Normalerweise kommt die Inspektion nicht so teuer.
Und jetzt rechne dir den Spaß mal aus, wenn Du das Auto länger fährst.
Na für mich hätte sich das gelohnt, mein Auto 2 Jahre alt mir 81000km, 3xInspektion (450/650/650 = 1750,- Euro) !!!
@Sippi
Es ist nicht richtig das keiner rechnen kann, normalerweise haben Leute die ab 50000,- Euro aufwärts für Auto´s bezahlen können, kein Problem damit einmal im Jahr 700,- Euro für einen Service hinzulegen.
Rechnen müssen nur die, die sich mit einem solchen Auto übernehmen. Die Kredit aufnehmen oder leasen, obwohl sie eigenltich nicht mal dafür das Geld haben.
Denen fällt das natürlich schwer teure Inspektionen zu bezahlen.
Ähnliche Themen
Inspektionskosten
Warum machen wir so unterschiedliche Erfahrungen?
Bei meinem E 270 CDI ( W 211 ) habe ich bei 23000 km den Assyst A machen lassen. Rechnung: 164 € plus mitgebrachtes Öl ( Vollsynth. Öl, ca. 50 € )
Meinen W 210 ( 270 CDI ) habe ich bis 75000 km gefahren. Inspektionskosten 200€ bis 450€.
Bremsbeläge sind bis zu dieser km Leistung nicht gewechselt worden.
Re: Inspektionskosten
Zitat:
Original geschrieben von TedGLA
Warum machen wir so unterschiedliche Erfahrungen?
Bei meinem E 270 CDI ( W 211 ) habe ich bei 23000 km den Assyst A machen lassen. Rechnung: 164 € plus mitgebrachtes Öl ( Vollsynth. Öl, ca. 50 € )
Meinen W 210 ( 270 CDI ) habe ich bis 75000 km gefahren. Inspektionskosten 200€ bis 450€.
Bremsbeläge sind bis zu dieser km Leistung nicht gewechselt worden.
Na warte mal den nächsten Service (b,c,d,)ab, ich sag Dir nur soviel:
- 2 Wischerblätter 85,- Euro (Aerowischer)
- Aktivkohlefilter 100,- Euro (4 Zonen-Thermatic)
- 8l Shell Helix 5/30 145,- Euro
- 8l Mobil 0/40 160,- Euro
- 4 Bremsklötze 160,- Euro
- Assyst Plus Service 13 (Motoröl und Filter wechseln) 7AWx6,80 Euro=47,60 Euro
- Assyst Plus Service 14 (kleinen Wartungsumfang durchführen) 8AWx6,80=54,40 Euro
- Assyst Plus Service 1 (Bremsen Prüfen) 1Awx6,80 Euro
- Bremsklötze Aus- Einbauen 16AWx7,40 Euro 118,40
- Bremsentest/Prüfstand 3AWx7,40=22,30 Euro
Dann noch die Mehrwertst. drauf rechnen!
Das ist nur so ein Auszug aus meinen letzten 3 Rechnungen, beim Öl mitbringen kannst Du sparen, aber wenn die anderen Sachen hinüber sind, gehts los mit bezahlen.
Schon alleine die Wischerblätter, das ist eine Frechheit dafür 85,- Euro zu nehmen, die kosten auf dem Lande aber sicher auch nicht weniger.
Ausserdem haben alle DC-Werkstätten den selben Satz für Reparaturen, egal ob in der Stadt oder auf dem Lande.
Ich kann von DC-Vertretungen (kein NL) nur abraten, meistens schlecht ausgebildet und genau so teuer.
Re: Re: Inspektionskosten
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
[BAusserdem haben alle DC-Werkstätten den selben Satz für Reparaturen, egal ob in der Stadt oder auf dem Lande.
Das ist zum Glück falsch.
Festgelegt sind nur die AW für bestimmte Tätigkeiten. Meine Werkstatt nimmt z.B. für eine AW "nur" 5,10 EUR zzgl. MwSt. und ist somit ca. 30% günstiger was die Arbeitswerte angeht...
Re: Re: Re: Inspektionskosten
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Das ist zum Glück falsch.
Festgelegt sind nur die AW für bestimmte Tätigkeiten. Meine Werkstatt nimmt z.B. für eine AW "nur" 5,10 EUR zzgl. MwSt. und ist somit ca. 30% günstiger was die Arbeitswerte angeht...
Welche ist das?
Ich geb Dir mal ein Besp. , wollte tieferlegungsfedern einbauen lassen, habe dafür 5 Dc-Werkstätten agerufen (Frankfurt, Mainz, Darmstadt, Kelsterbach, Wiesbaden), alle haben mir den gleichen Preis genannt und behauptet, das würde überall bei Dc das gleiche kosten!
Die Pissen sich doch gegenseitig ans Bein wenn sie verschiedene Preise machen, 2 davon waren Vertretungen der rest Niederlassung.
Vielleicht ist das abhängig vom Bundesland, aber wäre ja auch Beschiss.
Re: Re: Re: Re: Inspektionskosten
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Welche ist das?
Ich geb Dir mal ein Besp. , wollte tieferlegungsfedern einbauen lassen, habe dafür 5 Dc-Werkstätten agerufen (Frankfurt, Mainz, Darmstadt, Kelsterbach, Wiesbaden), alle haben mir den gleichen Preis genannt und behauptet, das würde überall bei Dc das gleiche kosten!
Die Pissen sich doch gegenseitig ans Bein wenn sie verschiedene Preise machen, 2 davon waren Vertretungen der rest Niederlassung.
Vielleicht ist das abhängig vom Bundesland, aber wäre ja auch Beschiss.
Ist auch Hessen, in der Niederlassung in Fulda werden ähnliche Preise aufgerufen wie du beschrieben hast (ca. 8 EUR/AW netto). Bei mehreren Werkstätten (mind.2) in der Nähe (bis 30km Umkreis) haben sie einen AW-Satz von 5,xx EUR netto.
Sind alles keine Werkstätten im Tiefen Hinterland... Ich denke so manche Mercedes-Vertretung weit im Osten hat noch deutlich geringere Sätze...