E 320 CDI keine Leistung mehr! Turbo? Einlasskanal?
Hallo.
Ich fahre einen Mercedes E320CDI T (V6), W211.
Ich war auf der Autobahn unterwegs und aufeinmal hat mein Auto keine Leistung mehr gehabt, ohne einen Knall oder sonstige komischen Geräuschen. Das Fahrzeug läuft nur noch im Notlauf bis 3000 Umdrehungen und der Turbo läuft halt nicht, kein zischen nichts. In ner freien Werkstatt wurde mir gesagt, dass der Saugrohrsensor defekt ist und i-ein Stellmotor oder so unterm Turbo, obwohl der aufm Turbp sitzt soweit ich weiß. Im Fehlerspeicher stehen folgende Fehlermeldungen: P0105, P2032 und P2510 (Saugrohrsensor, Lambdasonde und noch etwas, kann mich nicht erinnern. Der ADAC meinte es wäre eine Kanalabschaltung. Vorm Turbo unterm Plastik sieht man etwas Öl. Jeder sagt mir was anderes und ich habe keine Lust unnötig viel Geld auszugeben. Hatte jmd das gleiche oder weiß etwas mehr?
Vielen Dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sarvan.g
Hallo.Ich fahre einen Mercedes E320CDI T (V6), W211.
Ich war auf der Autobahn unterwegs und aufeinmal hat mein Auto keine Leistung mehr gehabt, ohne einen Knall oder sonstige komischen Geräuschen. Das Fahrzeug läuft nur noch im Notlauf bis 3000 Umdrehungen und der Turbo läuft halt nicht, kein zischen nichts. In ner freien Werkstatt wurde mir gesagt, dass der Saugrohrsensor defekt ist und i-ein Stellmotor oder so unterm Turbo, obwohl der aufm Turbp sitzt soweit ich weiß. Im Fehlerspeicher stehen folgende Fehlermeldungen: P0105, P2032 und P2510 (Saugrohrsensor, Lambdasonde und noch etwas, kann mich nicht erinnern. Der ADAC meinte es wäre eine Kanalabschaltung. Vorm Turbo unterm Plastik sieht man etwas Öl. Jeder sagt mir was anderes und ich habe keine Lust unnötig viel Geld auszugeben. Hatte jmd das gleiche oder weiß etwas mehr?
Vielen Dank im vorraus
Stellmotor der EKAS ist abgesoffen: ( Einlasskanalabschaltung )
es gibt einige Beiträge hier im Forum dazu.
glyoxal
50 Antworten
Hallo,
habe bei einem E320 CDI vielleicht ein ähnliches Problem.
Motor hat keine Leistung mehr. Notlauf. Nur noch bis 3.000 Touren.
Habe OBD Tester drangehangen. Der sagt mir was von Magnetventil / Magnetschalter am Wastegate. Da der Turbo kein Wastegate hat, nehme ich an das bezieht sich dann auf die Ladedruckregelung, als VTG.
Habe also mal nachgeschaut. Ist ebenfalls ziemlich verölt auf der kalten Seite vom Turbo.
Wenn ich Zündung anmache, dann bewegt sich der VTG Stellantrieb kurz. Starte ich den Motor, dann bewegt er sich ebenfalls ein paar mal auf und ab. Beim Motorlauf und Gasgeben dann aber gar nichts.
Liegt das daran das der Motor im Notlauf ist und das nicht mehr ansteuert? Weil es bewegt sich ja generell, damit sitzt die VTG ja scheinbar nicht fest.
Grüße
Hallo. Habe einen s320 cdi bj2007 Laufleistung 166000. habe seit paar Monaten so ein änliches Problem und es tritt immer öfters auf und nur auf der Autobahn. Bei Mercedes wahr ich noch nicht aber mein Kumpel hat ein auslesegerät und ich habe folgende Fehler p2359 ladedruckregelung Funktion fehlerhaft ladedruck zu niedrig Fehlercode p2274 can Bus zw. Auslesesteuergerät+ elektron. Stabilitätsprogramm esp Kommunikation gestört. Mein Problem ist aufgetreten als ich ein LKW auf der Autobahn überholen wollte plötzlich hatte ich keine Leistung mehr. Ich runter von der Bahn Auto ausgemacht und wieder angemacht dann wahr wieder alles inordnung und jetzt ist das fast immer wenn ich auf der Bahn bin. In der Stadt merkt man fast nichts außer das der Verbrauch deutlich gestiegen ist und manchmal wenn ich anfahre verändert sich der auspuffsound ist aber fast nicht zu hören. Und ganz selten in der 50-60 Bereich rückelt der ein Mal. Kann das die ekas sein? Die ekas Würde der Auslesegerät doch anzeigen oder nicht? Ah ja und seit dem der Fehler da ist raucht der schwarz beim gas geben. Bitte um Hilfe. Hat jemand so ein änliches Problem? Danke
Ladedruckregler ist die elektronische Verstellung am Turbo. Angeblich soll man die mit dem Turbo zusammen wechseln, da die aufeinander abgestimmt sind. Die Teile gibt es aber auch einzeln. Nur billig sind die nicht. Habe die für 250€ hier empfohlen bekommen und ich selbst habe vor zwei Wochen den Turbo für 270€ komplett erneuert bekommen. Da fragt man sich, ob die zwanzig Euro mehr nicht besser angelegt sind.
Rumfahren würde ich so jedenfalls nicht mehr. Das Gemisch stimmt nicht und du haust dir den Filter zu. Der kostet auch nochmal richtig Asche.
Moin. Hattest du die selben Symptome?
Ähnliche Themen
Wahr grade bei einem Mercedes Meister der meinte das der Turbo ausgetauscht werden muss. Wo kann ich die elektronische Verstellung einzelt kaufen? Aber bei den Turbolader ist alles gängig drinne in dem Turbolader ist alles so wie es sein muss. Ist was in der elektrische Verstellung verbrannt?
Mercedes tauscht NUR komplett. Du kannst den Steller ausbauen und reparieren lassen, dann passt er wieder zu deinem Lader.
Also der Preis ist ohne Märchensteuer 250€ bei ecu, na da kann ich mich gerade noch so zurück halten. Da ist ja ein überholter Turbo mit eingestellten Steuergerät billiger.
Hallo zusammen , mein Mercedes Benz E 320 cdi V6 S211 hatte jetzt mit 197000 km diessen Mist mit dem Turbo. Nun steht er in der freien Werkstatt die machen nur hochwertige Fahrzeuge zb. AMG oder Brabus Mercedes , die wechseln mir jetzt den Turbo und direkt das EKAS mit weil wenn er einmal offen ist ist es ein Abwasch und man braucht nicht bangen das dass EKAS kurze Zeit später auch Probleme macht und dann raus muss. Die Abgasrohre werden sofort mit kontaktiert da es damit durch Schweißperlen bildung auch wieder Ärger geben kann mal sehen was der ganze Spaß kostet .
Grüße aus Oberhausen
Zitat:
@Paul20014 schrieb am 8. Januar 2016 um 22:38:02 Uhr:
Hallo. Habe einen s320 cdi bj2007 Laufleistung 166000. habe seit paar Monaten so ein änliches Problem und es tritt immer öfters auf und nur auf der Autobahn. Bei Mercedes wahr ich noch nicht aber mein Kumpel hat ein auslesegerät und ich habe folgende Fehler p2359 ladedruckregelung Funktion fehlerhaft ladedruck zu niedrig Fehlercode p2274 can Bus zw. Auslesesteuergerät+ elektron. Stabilitätsprogramm esp Kommunikation gestört. Mein Problem ist aufgetreten als ich ein LKW auf der Autobahn überholen wollte plötzlich hatte ich keine Leistung mehr. Ich runter von der Bahn Auto ausgemacht und wieder angemacht dann wahr wieder alles inordnung und jetzt ist das fast immer wenn ich auf der Bahn bin. In der Stadt merkt man fast nichts außer das der Verbrauch deutlich gestiegen ist und manchmal wenn ich anfahre verändert sich der auspuffsound ist aber fast nicht zu hören. Und ganz selten in der 50-60 Bereich rückelt der ein Mal. Kann das die ekas sein? Die ekas Würde der Auslesegerät doch anzeigen oder nicht? Ah ja und seit dem der Fehler da ist raucht der schwarz beim gas geben. Bitte um Hilfe. Hat jemand so ein änliches Problem? Danke
Hallo,
wie hast Du Dein Problem gelöst??
Habe exact genau den selben Fehler und Turbo und LMM sind inzwischen getauscht. Problem besteht aber noch immer....
Ich besitze den selben Wagen und hatte vor einem Jahr genau das gleiche !! Der Wagen fällt in ein Notlaufprogramm . Das ist der Turbolader und wenn schwarzer Rauch hinten raus kommt ist das verbranntes Öl !! Aufpassen sonst verabschidet sich der Kat auch noch !!! Das Ekas muss auch gewechselt werden macht man immer im Zusammenspiel mit Turbo wechsel so wie die Abgasklappen kontrolle wenn die nicht mehr richtig arbeiten dann auch wechseln.
Habe auch mal gesehen, dass sich die EKAS auch selbst reparieren lässt, da anscheinend durch das Öl Silberdrahtlötstellen kontaktlos werden und man diese einfach nachlöten muss...
Hab da jedoch selber keine Erfahrung damit, aber wenn das jemand mal selbst ausbauen sollte, kann er das kaputte Teil ja einfach mal öffnen 🙂
Am sichersten ist bei jedem oder jedem 2. Service gleich die rote Dichtung mitzuwechseln...
Ich selber habe keine Hand angelegt , habe alles rausschmeißen lassen und neu rein " alle Dichtungen das Ekas Turbolader und Abgas klappenkanäle "
Wenn der Turbo schon neu drin ist muss er wieder raus sonst ist kein dran kommen ans Ekas.