E 320 CDi Bj. 2008 Motor ruckelt manchmal
Hallo liebe Comunity, da ich hier neu bin, möchte ich sie alle begrüßen und ihnen danken für eure Hilfe.
Also das Problem ist folgendes. Ich fahre einen E320Cdi 4Matic T-Modell Bj.2008 mit 195000km auf der Uhr. Im Januar hatte ich das erste mal das Problem, dass der Motor im Leerlauf unrund läuft, die Abgase nach unverbranntem Diesel stanken und das auch rauch im Motorraum war. Ich hatte recht schnell gemerkt dass 2 Injektoren undicht waren, habe das Reparieren lassen und war alles gut, bis jetzt. Seit einen halben Monat, rückelt das Auto wieder manchmal im Leerlauf, am anfang einmal pro 2-3 Tage jetzt schon mehrmals am Tag und wenn das passiert hat das Auto komplett die gleichen Symptome, Abgase stinken, Motor laüft unrund und irgendwo tritt etwas rauch auf, dass nach Diesel stinkt. Beim fahren hat das Auto normale Leistung, nur der Verbrauch ist einbisschen höher, aber ansonsten nichts. Gestern ist das dann wieder vorgekommen und das Auto hatte wirklich einen sehr unrunden lauf (im Leerlauf) er musste sich sehr anstrengen um am laufen zu bleiben. Jetzt habe ich heute das Auto zur Verkstatt gebracht und der Tester zeitgt nichts an. Was könnte das sein? Doch eine kappute Einspritzdüse? Turbo läuft super, weil ich langstrecken fahre. Danke vielmals für die Hilfe. MfG Thys
Beste Antwort im Thema
Mein S211 E320CDI (OM642) hat bzw. hatte dieses ruckeln auch.
Es trat jeden morgen kurz vor erreichen der 80 Grad Motortemperatur (Laut Anzeige) auf.
Ich wollte es erst ignorieren. Doch dann fing es auch Abends auf dem Heimweg an.
da ich aber keine Zeit hatte mich sofort darum zu kümmern, bin ich erst einmal wie gewohnt weiter zur Arbeit und zurück gefahren.
Laut SD kein Fehler vorhanden.
Doch dann kam es noch schlimmer.
!,5 Liter Öl auf 100Km! Ja auf 100Km nicht auf 1000!
Also Ursachen Forschung betrieben....
Laut SD Aschegehalt 0%
Russ .....67%
Letzte erfolgreiche Regeneration vor 46km.
Klasse Werte!
Nach knapp 50KmDPF zu 67 % mit Ruß voll.
Entweder rußt der Bock ohne ende oder aber der DPF ist dicht!
Im weiteren Verlauf bin ich dann mit der SD dauerhaft gefahren um zu sehen was passiert!
Dabei stellte ich dann fest , das er alle 40-100km eine Regeneration einleitete.
Okay bei dem ÖL Verbrauch werden der DPF und die Kats wohl mächtig zu sitzen....
Also Schelle am DPF geöffnet und den DPF etwas abgesenkt...
Siehe Da alles wieder fast normal...
Auch kaum noch Ölverbrauch..ca. 0,5l auf 1000km.
Der DPF hat also 0% Asche.......
bzw.
Laut den Bewährungsdaten 0,127g Aschefüllung
Es kam zu keiner Zeit eine Warmmeldung...
weder DPF Voll bzw. EPC defekt oder ähnliches.
Fakt ist, das mein DPF wohl eher mit 12,7 Gramm Asche gefüllt ist und die Motorsteuergerät Software einen Bug enthält und die Berechnung der Beladung mit Asche nicht bzw. fehlerhaft funktioniert.
Softwarestand bei meinem ist irgendwas aus 2007....Ist wohl schon mal geupdated worden.
In den Entwicklungsdaten unter Istwerte / Gesamtliste aller Istwerte....und dann
84. Asche Rußbeladung laut Berechnung oder Druckwerte
steht dort bei meinen ein Füllgrad von sage und schreibe 399,9 %
wie gesagt keine Warnlampe nichts....kein Fehlercode...
die Kat sind mittlerweile gereinigt.
Ich habe beide (wie in diversen Anleitungen beschrieben) 24 Stunden in einer Lauge aus Natriumhydroxid gebadet.
Anschließend mit Wasser ausgespült.
aus beiden Kats kam jede Menge Ruß und Asche raus.
Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit dann die erste positive Überraschung.
Normalerweise zeige mein KI immer einen Verbrauch von 9,5-9,9 Liter an.
Heute Morgen dann 7,7 Liter...
Mal sehen ob es so bleibt...
Der DPF ist im Lauf dieser Woche dran....ich denke dann wird der Verbrauch nochmal weiter sinken.
Sofern der DPF noch zu reinigen ist..
ansonsten muss ein neuer her.
Auch das Ruckeln trat heute morgen nicht mehr auf.
Wenn ich den DPF gereinigt habe und es sich tatsächlich heraus stellt das tatsächlich 12,7 Gramm Asche (wo von ich ausgehe) im DPF sind, dann dürfte die Motorsteuergerät Software Fehlerhaft sein.
Nur wird man das Seitens der Hersteller wohl nie zugeben bzw. für unsere "Altfahrzeuge" auch nicht mehr ändern.
Falls gewünscht, werde ich das Ergebnis der DPF Reinigung gerne hier mitteilen.
Soviel zu der sagenhaften Sensorik am OM642.
LG
Martin
P.S.
Bei meiner SD wird der Aschegehalt des DPF nicht in Prozent, sondern in Gramm angezeigt.
Bei einer simulierten Beladung mit 10 Gramm Asche, kommt sofort die Motorkontrollleuchte.
74 Antworten
Injektoren ausbauen prüfen lassen. Nur ersetzen, wenn nötig.
Aber der unrunde Motorlauf kommt wahrscheinlich nicht davon.
Lambdasonde würde ich ersetzen, vorsichtshalber, da der Wagen wie Du schriebst etwas mehr verbraucht. Einen hängende Drosselklappe kann auch der Grund sein!!! Du schriebst, im Stand und unmotiviert bei Fahrt gab es das Ruckeln. Drosselklappe schließt im Stand etwas, bei Last geht die voll auf und im Teillastbereich teilweise zu, so dass Du beim Beschleunigen und hängender Drosselklappe ein Ruckeln als Ergebnis hast. Hängende DK wird nicht immer als Fehler angezeigt.
Zitat:
@jpebert schrieb am 11. Juli 2016 um 11:12:00 Uhr:
Injektoren ausbauen prüfen lassen. Nur ersetzen, wenn nötig.
Aber der unrunde Motorlauf kommt wahrscheinlich nicht davon.
Lambdasonde würde ich ersetzen, vorsichtshalber, da der Wagen wie Du schriebst etwas mehr verbraucht. Einen hängende Drosselklappe kann auch der Grund sein!!! Du schriebst, im Stand und unmotiviert bei Fährt gab es das Ruckeln. Drosselklappe schließt im Stand etwas, bei Last geht die voll auf und im Teillastbereich teilweise zu, so dass Du beim Beschleunigen und hängender Drosselklappe ein Ruckeln als Ergebnis hast. Hängende DK wird nicht immer als Fehler angezeigt.
Danke für die Antwort. Also die Injektoren wurden schon 2x bei Bosch geprüft und das Problem ist, dei haben gesagt es war OK aber jetzt war auch ein Injektor undicht, den die eigentlich ja schon angeblich beim ersten mal abgedichtet haben. Das ruckeln ist halt einmal dar und einmal nicht, auch es tritt NUR im Stand auf, wenn ich irgenwo etwas anderes geschrieben habe entschuldige ich mich, war ein versehen. Auch die Lambdasonde, weiß ich nicht, die Zeigt die SD nie an, und 140 Eur einfach so ist ja auch ein bisschen blöd. Mal sehen, morgen geht es wieder in die Verkstatt. Danke
Grüße Thys
Ich weiß jetzt nicht was undichter Injektor heißt, aber vermutlich haben die Jungs keine neue Dichtscheibe unter den Injektor gepackt bzw. die Dichtsitze vor Einbau mit eine Dichtsitzfräse gereinigt. So werden die nie wirklich dicht nach Ausbau. Ein Fehler. Aber der Grund für das Ruckeln ist das wahrscheinlich nicht.
Empfohlen ist der Lambdasondentausch bei ~200tkm. Wenn Problem auftreten, würde ich die auf alle Fälle wechseln als zum x-ten Mal AWs in der Werkstatt zu zahlen mit 0-Besserung.
DK und AGR bei Schluckauf, die gehen im Stand normalerweise zu, oder auch nicht 😉 Was ist mit LMM, Luftfilter - neu?
Zitat:
@jpebert schrieb am 11. Juli 2016 um 11:32:47 Uhr:
Ich weiß jetzt nicht was undichter Injektor heißt, aber vermutlich haben die Jungs keine neue Dichtscheibe unter den Injektor gepackt bzw. die Dichtsitze vor Einbau mit eine Dichtsitzfräse gereinigt. So werden die nie wirklich dicht nach Ausbau. Ein Fehler. Aber der Grund für das Ruckeln ist das wahrscheinlich nicht.Empfohlen ist der Lambdasondentausch bei ~200tkm. Wenn Problem auftreten, würde ich die auf alle Fälle wechseln als zum x-ten Mal AWs in der Werkstatt zu zahlen mit 0-Besserung.
DK und AGR bei Schluckauf, die gehen im Stand normalerweise zu, oder auch nicht 😉 Was ist mit LMM, Luftfilter - neu?
Also Luftfilter wurde vor 18tkm getauscht, der AGR wird morgen noch gereinigt. Ich lasse dann noch die Lambda wechseln. mal sehen. Ist halt blöd, weil es ein wirklich tolles Auto ist, nur wir können einfach nicht die Probleme finden. Hat der E320 eigentlich 2 Lamdbasonden oder 1? und wie kann man die DK testen?
Ähnliche Themen
Ach so. Und ich habe bemerkt, dass der Motor wenn er ruckelt und ich die Haube aufmache, sehr heiß ist. also wirklich sehr heiß, die Temperaturanzeige im Combiinstrument ist jedoch normal.
Zitat:
@Besiktas4life schrieb am 19. Juli 2016 um 00:57:15 Uhr:
Aus wo kommen sie denn ?also Stadt Mit freundlichen Grüßen
Hallo. Also ich wohne jetzt seit 3 Jahren in Klagenfurt in Österreich. Wir haben jetzt den Luftfilter getauscht, war nicht gerade schmutzig, die injektoren wieder überprüfen lassen, und bei der überprüfung der Lambdasonden ist es uns aufgefallen, dass jedesmal eine andere streikt, und gehen jetzt von einen elektronischen problem aus. Ich informiere wie es weiter geht. Grüß Thys
hallo
das Ruckeln wirst du nicht herausfinden, wie bei so vielen hier.
Gib mehr Gas, dann weiß das Getrieb auch wohin es schalten soll.
Meistens tritt es auf, wenn die Gänge gewechselt werden sollen, du aber auf dem Gas stehen bleibst.
glyoxal
Zitat:
@glyoxal schrieb am 20. Juli 2016 um 09:57:12 Uhr:
hallodas Ruckeln wirst du nicht herausfinden, wie bei so vielen hier.
Gib mehr Gas, dann weiß das Getrieb auch wohin es schalten soll.
Meistens tritt es auf, wenn die Gänge gewechselt werden sollen, du aber auf dem Gas stehen bleibst.glyoxal
Danke für deine Antwort.
Also bei mir tritt das Ruckeln nur im Leerlauf wenn ich and der Ampel stehe und es Stinkt auch aus dem Auspuff nach nicht verbranntem Diesel. Wir haben alle auf die Injektoren getippt aber, wenn die jetzt schon das 3 Mahl bei Bosch als I.O. kategorisiert worden sind, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass die es sind. Ich kann mich auch nicht mit dem Verbrauch zufrieden geben, weil er bei knapp 11l liegt obwohl die Anzeige im Kombiinstrument immer mindestens 3l tiefer ist also um di 7,5l (was ja normal wäre bei Autobahn).
Grüße Thys
Ganz ehrlich die Injektoren sind kaputt welche weiße ich nicht muss du testen weil die Spritze zu viel Diesel mach es schnell sonst verstopft sich der partikelfilter wenn sie in der nähe von worms Mannheim wären hätte ich ihnen gerne geholfen
Zitat:
@Besiktas4life schrieb am 21. Juli 2016 um 00:07:13 Uhr:
Ganz ehrlich die Injektoren sind kaputt welche weiße ich nicht muss du testen weil die Spritze zu viel Diesel mach es schnell sonst verstopft sich der partikelfilter wenn sie in der nähe von worms Mannheim wären hätte ich ihnen gerne geholfen
Das isr es ja. Ich habe die Injektoren 3x Testen lassen, bei Bosch, und es sind keine Fehler zu finden und einfach so. 2400 Euro ausgeben, mache ich nicht. Und das komische ist halt dieses sporadische, es dauert manchmal 20 sekunden manchmal 1 Tag, also wirklich komisch. Wie gesagt ich bin bereit die Injektoren zu wechseln, wenn ich mir sicher sein kann, dass die es sind. Grüß Thys p.s. danke für die Angebotene Hilfe.
Drosselklappe!
Kann sein, dass die (sporadisch) hängt, im Stand nicht dicht macht -> unrunder Motorlauf. Hol' das Teil mal raus, ausgiebigst säubern, Gängigkeit mit der Hand mehrmals prüfen, wenn das Teil trotzdem ab und an hängt wechseln.
Zitat:
@jpebert schrieb am 21. Juli 2016 um 13:31:34 Uhr:
Drosselklappe!Kann sein, dass die (sporadisch) hängt, im Stand nicht dicht macht -> unrunder Motorlauf. Hol' das Teil mal raus, ausgiebigst säubern, Gängigkeit mit der Hand mehrmals prüfen, wenn das Teil trotzdem ab und an hängt wechseln.
Danke. Habe schon gemacht. War alles I.O. Gruß Thys
Was hat eigentlich der Sättigungsgrad des DPF ergeben?
Du schreibst von einer erhöhten Temperatur beim Öffnen der Haube…
Also!
Der Om 642 hat jede Menge Sensorik verbaut, die wenn das Ladedrucksystem dicht ist, die Drallklappenverstellung nicht im Tropföl der Kurbelwellenentlüftung ertrunken ist, dass AGR innerhalb normaler Parameter seine Arbeit versieht, du nicht nur Kurzstrecke das Auto zurotzt, Kraftstoffilter und Hochdruckpumpe okay sind, beide Luftfilter frei sind, Luftmassenmesser gereinigt wurden, wie auch das Geweih, du nicht Muttenfett als Kraftstoff tankst, dann aber nur dann,
kann ich auch nicht sagen was es sein kann!
LG
Klaus