E 320 CDI 4Matic Vibrationen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an das Forum. Bei meinem T Modell E320 Cdi 4Matic bj 2008 mit 209tkm ist jetzt ein neues Problem aufgetretten. Und zwar spüre ich seit einer weile im Leerlauf also im Stand ganz schön deutliche Vibrationen so wie ein Zittern. Es fühlt sich an als ob man in einem Masage-vibrier-sessel sitzen würde. Es ist sehr nervig und ich frage mich woran es liegen könnte. Meine Motorlager wurden nämlich for 10tkm neu gemach also kann es daran nicht liegen, die Injektoren wurden überprüft, Keilrippriemen und umlenkrollen plus Limafreilauf und riemenspanner sind neu. Wenn der Wagen kalt ist spürt man mehr auch wenn er in D steht obwohl man die vibrationen auch in P oder N sehr deutlich spürt. Öl inklusive alle filter sind neu. Ich dachte über Getriebelager nach oder was könnte es noch sein? Riemenscheibe? Es ist wirklich sehr nervig. Danke vielmals für eure Hilfe. Grüße Thys

35 Antworten

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:10:17 Uhr:



Zitat:

@tgrobelnik schrieb am 12. Oktober 2016 um 11:33:56 Uhr:


Die wurden bei 189000km getauscht jetz hat der Wagen 208457 km. Aber das ein Motorlager nur 30tkm hält, dass ist ja ein teueres unterfangen auf 30tkm.

Original Mercedes Teile oder aus dem Zubehör?

MfG Günter

Orignal Mercedes-Benz auch bei MB montiert. Kann man die für das Auto überhaupt so aus dem Zubehör bekommen? Ich kriege nämlich sehr wenig aus dem Zubehör, muss fast alles Original kaufen.

Ja es gibt die Motorträger aus dem Zubehör für ca. 1/2 Preis. Ob es am Ende billiger kommt sei dahingestellt.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 13. Oktober 2016 um 20:22:34 Uhr:


Ja es gibt die Motorträger aus dem Zubehör für ca. 1/2 Preis. Ob es am Ende billiger kommt sei dahingestellt.

Na ja. Also ich kaufe wenn schon aus dem Zubehör dann halt direkt vom Hersteller. Man kommt viel billiger dzrch und hat die gleiche Qualität. Zum Beispiel Bremsen die ich jetzt morgen Tauschen lasse, kosten bei MB fast das doppelte als direkt von ATE. Aber gut, mir ist es wichtig dass es am Ende funktioniert auch wenn es mal Teuer wird.

Ist das normal das Motorlager bei 180Tkm defekt sind und ist das evtl. dem drehmomentstarken Diesel geschuldet?

Hab nun 252Tkm drauf und da vibriert nichts im Leerlauf!

Ähnliche Themen

Zitat:

@bora96kw schrieb am 14. Oktober 2016 um 08:39:59 Uhr:


Ist das normal das Motorlager bei 180Tkm defekt sind und ist das evtl. dem drehmomentstarken Diesel geschuldet?

Hab nun 252Tkm drauf und da vibriert nichts im Leerlauf!

Hallo. Also ich weiß nicht woran es liegt, aber ich kann mir denken, dass es wegen des Drehmoments ist. Und ich glaube es ist auch nicht so normal, ich habe 2 gute freunde die haben komplett das gleiche Fahrzeug und auch schon kreftig über 200tkm und ist alles noch i.O.

Zitat:

@tgrobelnik schrieb am 14. Oktober 2016 um 06:54:27 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 13. Oktober 2016 um 20:22:34 Uhr:


Ja es gibt die Motorträger aus dem Zubehör für ca. 1/2 Preis. Ob es am Ende billiger kommt sei dahingestellt.

Na ja. Also ich kaufe wenn schon aus dem Zubehör dann halt direkt vom Hersteller. Man kommt viel billiger dzrch und hat die gleiche Qualität. Zum Beispiel Bremsen die ich jetzt morgen Tauschen lasse, kosten bei MB fast das doppelte als direkt von ATE. Aber gut, mir ist es wichtig dass es am Ende funktioniert auch wenn es mal Teuer wird.

Dein Post macht null Sinn.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 14. Oktober 2016 um 15:53:59 Uhr:



Zitat:

@tgrobelnik schrieb am 14. Oktober 2016 um 06:54:27 Uhr:


Na ja. Also ich kaufe wenn schon aus dem Zubehör dann halt direkt vom Hersteller. Man kommt viel billiger dzrch und hat die gleiche Qualität. Zum Beispiel Bremsen die ich jetzt morgen Tauschen lasse, kosten bei MB fast das doppelte als direkt von ATE. Aber gut, mir ist es wichtig dass es am Ende funktioniert auch wenn es mal Teuer wird.

Dein Post macht null Sinn.

Was macht den null Sinn? Ich wollte halt nur sagen das Mercedes die gleichen Teile von Bosch oder ATE oder irgendein anderes Teil doppelt so teuer verkauft als wenn man direkt bei Bosch anruft und bestellt? Wenn irgendwas nicht klar ausgedruckt war, tut es mir leid, war nicht meine absicht.

Das ist dann aber kein Zubehör wenn du Erstausrüsterteile beziehst, nur eben nicht von MB direkt. Zubehör wären zum Beispiel ATE Ceramic Bremsbeläge.

Wobei man teilweise auch aufpassen muss.
Für unseren 7er BMW kann ich keine Bremsscheiben für die VA direkt vom Hersteller (BMW-Zulieferer) kaufen, da diese bei der ersten richtigen Bremsung einen Schlag bekommen.
Kaufe ich direkt bei BMW, habe ich das Problem nicht.

Zu den Motorlagern...
Da hängt auch viel mit der Fahrweise zusammen.
Wenn jemand ständig die Leistung abruft (Motor hebt bzw. senkt sich) halten die Lager nicht so lange, wie bei jemanden, der bis Tempo 50 1 Minute braucht (als Beispiel).

Bei unserem E500 4Matik war das linke nach 160tkm komplett (Gummi) abgerissen.

Zitat:

@fuzelkoenig schrieb am 14. Oktober 2016 um 19:29:32 Uhr:


Wobei man teilweise auch aufpassen muss.
Für unseren 7er BMW kann ich keine Bremsscheiben für die VA direkt vom Hersteller (BMW-Zulieferer) kaufen, da diese bei der ersten richtigen Bremsung einen Schlag bekommen.
Kaufe ich direkt bei BMW, habe ich das Problem nicht.

Zu den Motorlagern...
Da hängt auch viel mit der Fahrweise zusammen.
Wenn jemand ständig die Leistung abruft (Motor hebt bzw. senkt sich) halten die Lager nicht so lange, wie bei jemanden, der bis Tempo 50 1 Minute braucht (als Beispiel).

Bei unserem E500 4Matik war das linke nach 160tkm komplett (Gummi) abgerissen.

Stimmt. Also ich bin ja kein extrem Fahrer eher gemütliches Cruzen, aber ich fahre jede Woche einen Hochpass rauf und runter aber trotzdem sollten die Motorlager nicht nur 20tkm halten. Oder? Obwohl ausnahmen gibt es halt immer.

20tkm sind wirklich sehr wenig, das stimmt.

Zitat:

@tgrobelnik schrieb am 14. Oktober 2016 um 21:11:46 Uhr:



trotzdem sollten die Motorlager nicht nur 20tkm halten. Oder? Obwohl ausnahmen gibt es halt immer.

Es ist aber auch nicht gänzlich auszuschliessen, das ein Originalteil, durch einen wie auch immer gearteten Produktionsfehler, eine stark reduzierte Lebensdauer hat!
Das kann vorkommen, deshalb sollte man auch "erneuerte" Teile, nicht zwangsläufig ausschliessen!
Vielleicht auch Montagefehler? Z.B. eine Schraube nicht richtig angezogen!

MfG Günter

P.S. Ansonsten läuft der Motor problemlos? Leistung & Verbrauch etc. alles "normal"?

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 15. Oktober 2016 um 12:56:56 Uhr:



Zitat:

@tgrobelnik schrieb am 14. Oktober 2016 um 21:11:46 Uhr:



trotzdem sollten die Motorlager nicht nur 20tkm halten. Oder? Obwohl ausnahmen gibt es halt immer.

Es ist aber auch nicht gänzlich auszuschliessen, das ein Originalteil, durch einen wie auch immer gearteten Produktionsfehler, eine stark reduzierte Lebensdauer hat!
Das kann vorkommen, deshalb sollte man auch "erneuerte" Teile, nicht zwangsläufig ausschliessen!
Vielleicht auch Montagefehler? Z.B. eine Schraube nicht richtig angezogen!

MfG Günter

P.S. Ansonsten läuft der Motor problemlos? Leistung & Verbrauch etc. alles "normal"?

Hallo Günter. Ich danke dir für deine Antwort. Ja ich stimme dir zu. Deswegen lasse auch alles überprüfen, es sollte eigentlich heute der Termin beim MB aber sie haben mir geschrieben, dass ich am Montag kommen sollte. Wegen dem Motor also er läuft sehr ruhig, ich habe auch das Gefühl, dass ich die Volle Lesitung habe, das einzige was ist, ist dass ich halt wie in einem anderen Thread beschrieben das Problem mit dem Verbrauch habe, dass ich bei jeder beschleunigung sofort mindestens auf 9 bis 10 l lande und es geht nur langsam runter, wenn ich aber dann mindenstens 100km Fahre, dann normalisiert sich der verbrauch und es wird auch nicht bei jeder beschleunigung einfach dazu addiert und es bleibt dann so, auch wenn ich den Motor ausmache, solange der Motor nicht ganz kalt ist. Ich war schon 2xbei MB wegen deisen Phenomen und die sagten es sei alles i.O. Grüße Thys

Ich kenne den anderen Thread nicht, aber je weniger Kilometer zurück gelegt wurden, umso schneller/ gröber ist die Reaktion der Verbrauchsberechnung.

Zitat:

@fuzelkoenig schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:01:28 Uhr:


Ich kenne den anderen Thread nicht, aber je weniger Kilometer zurück gelegt wurden, umso schneller/ gröber ist die Reaktion der Verbrauchsberechnung.

Danke. Ich bin min dessen zwar bewusst aber das erste mal ist es aufgetretten plötzlich auf der Autobahn beim überholen und da hatte ich schon 500km hintermir. Danach ginge ich zu mb und die haben das 2 mal dann eine update gemacht und es war sofort gut verbrauch super, es ging nicht bei jedem pedaldruck hoch usw. Am nächsten Tag wieder gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen