E 320 CDI 16-17 Liter Verbrauch!!!! ;-(;-(

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Ihr Lieben!

Der Stolz und die Freude, mal endlich meinen Traumwagen zu haben hielt nicht lange....

Genau vor zwei Wochen habe ich mein 320 CDI Limousine gekauft. Ausstattungsmäßig genau so, wie ich es schon immer haben wollte. BJ 08/2000, 115tkm, 10 Jahre von einem Herren mit Geburtsdatum 1944 gefahren, also nicht verheizt, und immer schön gepflegt, sieht man dem Wagen auch an.

Nun kommen wir zum Punkt.....

Meine erste volle Tankfüllung habe ich am Mittwoch absolviert. 65 Liter fasst der Tank. Voller Stolz fuhr ich aus der Tankstelle raus, mit dem Gedanken "Haha Zapfsäule, sehen uns iiiiirgendwann demnächst wieder......".... Es daurte nicht lange bis die Enttäuschung kam. 55 Kilometer bin ich gefahren in zwei Tagen. BC= "Tankinhalt: 57 Liter"????? Wie bitteeee?!?!? Was ist denn da los, mit dem "sparsamen" Diesel... ?? Ich bin momentan echt ratlos, ich denk mir, lass das Auto am Besten stehen. Folgendes möchte ich noch anmerken: ich bin AUSCHLIEßLICH in der Stadt gefahren!!! Aber Seeehr moderat und sehr sparsam. Ich weiß nicht wo das Problem. Wenn ich mir Threads von den Mitgliedern durchlese, die von Verbräuchen mit 9-11 Liter berichten, komm ich mir schon sehr blöd vor?!?!

Ich hoffe auf baldige Antwort und eventuelle hilfe von Euch....

Vielleicht hat ja schon jemand von Euch gleiche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Du brauchst hier niemandem etwas beweisen. Freu dich einfach.

Ob dir die anderen das abnehmen ist eine andere Sache. Du erwähnst ja nicht mal, was für eine Motorisierung, Getriebe und Karosserieform du fährst. Also eigentlich eine Null-Aussage.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Gibt's die heute noch oder wieder ?😰😎

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Zufriedene Toyota-Fahrer?

....sowas gibt es auch ? Wie soll man mit einem Aygo zufrieden sein ?

naja, immer mehr spüren die Wirtschaftskrise, Nachlassen der Kaufkraft usw....

Trotzalledem .....

.....was solls, jeder wie er will.....

mein Nachbar hat einen Citrööön C 5 , da ist alle 2 Wochen was kaputt und er ist auch zufrieden,
er kennt es nicht anders....

🙂😎

Genau, Bonscott, Zufriedenheit ist immer relativ!😁

Zum Glück, das hilft auch in der Ehe!

Ähnliche Themen

Jeder wie er will.
Wen er will.
Was er will.

Will ich? 😁

Wer will, der kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von hoppenstedt1


Wer will, der kann 😁

Stimmt leider nicht...

Viele wollen, aber können nicht... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser



Zitat:

Original geschrieben von hoppenstedt1


Wer will, der kann 😁
Stimmt leider nicht...

Viele wollen, aber können nicht... 😁

Ich ahnte es schon ! 😁

Ist aber auch kein Können! 😁 😁 😁

😉

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Ich ahnte es schon ! 😁

Ist doch klar...

"Da simm'r dabei, das is pri-hi-ma..."

Aber kannst beruhigt sein, ich dachte dabei nicht an Dich... 😁😁

Hallo!
Wie Mick-Kiel schon schrieb:
Es kommt vorrangig auf die Fahrweise und die äußeren Bedingungen an... Und mal einenVerbrauchsrekord zu erzielen ist ein sportliches Ziel, aber kann ja nicht der Hauptgrund sein, Auto zu fahren! Vielmehr fasziniert mich daran der Vergleich zu meinem ersten Wagen 1983 (Peugeot 304SLS, Bj 77), der mit 75 PS und einem Fliegengewicht auch so seine 8 Liter brauchte.
Heutzutage liegen meine Prioritäten aber nicht beim Verbrauch, sondern vor allem darin, meiner Frau ( sie fährt den Wagen überwiegend) und meinem Sohn und anderen Kindern Sicherheit zu bieten.
:-)

Interessant zu lesen :-). Ich bin nun ein so zu Anfang dieses Thread pauschaliert geschmähten Baujahr 1944 Mann. Ihr könnt mir glauben, wir sind nicht alle scheintot und fahren im Kriechgang über die Straßen.
Ich möchte nicht wissen, wie viele Hunderttausende Kilometer ich in meinem bisherigen Leben gefahren bin; bei der Polizei ( 42 Jahre) und seit der Pensionierung bei einer namhafen Autovermietung. Seit meinem 50-Zigsten Lebensjahr lasse ich zudem meinen "alten" Klasse 2 Führerschein alle fünf Jahre verlängern. Derzeit bin ich der einzige, der überhaupt größere LKW in der Firma fahren darf.
Aber nun Verbrauch meines 210 E320 TDI Bj.2001.
In der Stadt je nach Sommer oder Winter 9 bis 11 Liter. Dazu muss ich aber zugeben, dass der Wagen in einer beheizten Garage steht und so auch im Winter morgens schneller warm wird.
Mit einem 1,5 to Wohnwagen: Bei 100 km/h je nach Gegenwind zwischen 11 und 12 Litern. Jede 5 km/h schneller bedeuten 1 Liter Mehrverbrauch.
Mit meinem Bootstrailer, ungebremst, ca. 500 kg und Fahrzeug mit 4 Personen und Gepäck beladen, 113 km/h Tempomat: 8,6 Liter
Solo: Autobahn so ca. 170 km/H (Tempomat) knapp über 7 Liter.
Landstraße: Knapp unter 7 Liter.
Also, ich kann mich nicht beklagen. Es macht einfach nur Spaß, mit dem Wagen zu fahren. Ich habe ihn 2008 bei 129000 Kilometern gekauft. Jetzt hat er 255500 Kilometer drauf.
Was mich richtig stört ist, dass DB es 2001 nicht geschafft hat, ein Fahrzeug zu bauen, dass mit grüner Umweltplakette fahren darf. Traurig!

Zitat:

@Dieter1944 schrieb am 1. November 2014 um 22:55:17 Uhr:


Ich bin nun ein so zu Anfang dieses Thread pauschaliert geschmähten Baujahr 1944 Mann. Ihr könnt mir glauben, wir sind nicht alle scheintot und fahren im Kriechgang über die Straßen.

Das ist ja noch schlimmer! 😁

Zitat:

In der Stadt je nach Sommer oder Winter 9 bis 11 Liter.

Jou, kommt so hin.

Zitat:

Was mich richtig stört ist, dass DB es 2001 nicht geschafft hat, ein Fahrzeug zu bauen, dass mit grüner Umweltplakette fahren darf.

Für das Modelljahr 2001 gibt es meines Wissens einen Nachrüstfilter. Andere Dinge haben mich am 210er mehr gestört, zB die braune Pest.

Mal ganz ehrlich ich habe noch nie soviel Blödsinn gelesen. Noch nicht mal 100km gefahren und schon in Panik verfallen weil der Wagen womöglich den finanziellen Rahmen sprengt den man sich vorgestellt hat. Ich würde erstmal mindestens 2 Tankfüllungen verballern und dann anfangen zu rechnen. Alles andere ist vollkommener Quatsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen