E 320 Baujahr '95
Hallo Leute,
habe dieses Exemplar heute "gefunden".http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Ist einer der allerersten bei dem Baujahr und hat noch den Reihenmotor drin, was in meinen Augen nicht unbedingt ein Nachteil ist.
Angeblich ist er jetzt rostfrei, es wurde aber auch schon an ein paar Stellen Rost beseitigt.
Es fragt sich nur, wie gut??? Der Wagen ist scheckheft gepflegt bei MB und hat im Nov.2012 neuen TÜV/AU
ohne Mängel bekommen. Sehen die auch, wenn er an der Federaufnahmen Rost hätte????
Wie kann ich das feststellen???
Wäre dankbar für ein paar Tips oder Anregungen, worauf noch zu achten wäre...will ihn morgen oder übermorgan anschauen und evtl. gleich zuschlagen.
Für Eure Antworten schonmal vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Schau auf jeden Fall die Türen genau an; die unteren Ecken und Kanten, auch hinter den Gummis oben. Radläufe, Kofferraumschluss, usw.. Da ist fast immer Rost, und selbst wenn es nur in geringem Maße vorhanden und behandelbar ist, kannst du damit den Preis evtl. noch drücken.🙂 Das klappt meiner Erfahrung nach immer; denn die viele wissen oft garnicht, dass da überhaupt was ist. Meine Erfahrung der letzten Wochen.Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
und wozu ein Schiebedach, wenn er Klima hat ?
Ich versteh nicht, wieso man das sollte. Wenn das Fahrzeug gut ist, braucht man nicht nach Gründen suchen, den Preis zu drücken. Es muss nicht jedes Angebot ein Schnäppchen sein. Bei
demPreis für so ein Auto gleich mit Preisverhandlungen zu kommen ist m.M.n. daneben. Diese Einstellung stört mich.
Wenn man immer alles möglichst billig will, kriegt man irgendwann nur noch Scheiße. Die Entwicklung dahin ist bereits weit fortgeschritten, man sollte sie nicht durch eigenes Zutun permanent verstärken.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
Ich versteh nicht, wieso man das sollte. Wenn das Fahrzeug gut ist, braucht man nicht nach Gründen suchen, den Preis zu drücken. Es muss nicht jedes Angebot ein Schnäppchen sein. Bei dem Preis für so ein Auto gleich mit Preisverhandlungen zu kommen ist m.M.n. daneben. Diese Einstellung stört mich.Wenn man immer alles möglichst billig will, kriegt man irgendwann nur noch Scheiße. Die Entwicklung dahin ist bereits weit fortgeschritten, man sollte sie nicht durch eigenes Zutun permanent verstärken.
Der TE sucht doch offenbar ein günstiges Angebot. Letztendlich sind diese Stellen einfach MÄNGEL, für die niemand zahlen sollte. Das sind keine Hütchenspielertricks, und ich rede hier nicht von Hinterhofverhandlungen, sondern von freundlichem Hinweis auf eben jene Mängel.
Was ist deiner Meinung nach die richtige Einstellung? In dieser Preisklasse alles zu nehmen, was einem angedreht wird? Nach dem Motto.. Ist ja schon so günstig, das wär ja dann unhöflich! Sorry, kann ich nicht nachvollziehen.😕
Der Glaube an eine heile Welt, in der jeder Verkäufer sein FZ für den exakten, realen Wert einstellt (Werte sind ohnehin IMMER subjektiv), und jeder Verkäufer diesen gerne Zahlt, halte ich für eine Hippie-Phantasie, und hat mMn. nix mit der Realität gemein.
Lieber ES , wenn man 10 grüne Daumen vergeben könnte - für diesen Beitrag hättest du sie von mir bekommen ! Ich hasse diese Schnäppchen - Mentalität geradezu , sie ist die Basis , daß jeder jeden nur noch übers Ohr hauen will und selber nur noch die geringstmögliche Mühe aufwendet -absolut amerikanisch und undeutsch !
Neulich hatte ich einen Entrümpelungsauftrag zu vergeben für eine große Wohnung . Bekommen hatte ihn derjenige , der mir am bedürftigsten schien . Er schaute sich alles an und machte mir ein Festangebot . Die Leute arbeiteten wirklich hart und zu meiner vollsten Zufriedenheit , ihr Chef hatte sich einfach verkalkuliert - das war für die vereinbarte Summe gar nicht vernünftig machbar ! Ich habe dann von mir aus noch jedem 40€ extra und dem Chef 200€ zusätzlich in die Hand gedrückt , als ich bei der Abrechnung sein bedröppeltes Gesicht gesehen hatte .
Merke : Gute Verträge sind die , mit denen beide Seiten zufrieden sind !
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Merke : Gute Verträge sind die , mit denen beide Seiten zufrieden sind !
Beide Seiten -- Genau so sieht's aus.😉
Bei den M104-Motoren ist der erste Motorkabelbaum oft verrottet. Dann wird es teuer. Ich habe einen neuen drin ...
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen und durchaus hilfreichen Antworten.
War noch nicht zur Besichtigung aber was nicht ist kann ja noch werden. Es sind gute 150 km zu fahren und
deshalb ziehe ich mich noch etwas.
Ich hätte noch eine weitere Option im Bekanntenkreis:
E 280 Avantgarde Automatik in dunkelblau Baujahr 2001 ohne Rost und mit echten 40.000 km.
Er wollte ihn eigentlich garnicht verkaufen, aber wenn ich ihm nen vernünftigen Preis biete....eventuell doch.
Der würde mir noch viel besser gefallen. Er erwartet ein Angebot und will es sich dann überlegen. Er hat noch ein weiteres Auto und bräuchte diesn nicht unbedingt.
Mal rantasten, was er sich preislich vorgestellt hat und vorallem mal ne Runde damit drehen.
Achso, ich suche kein Superschnäppchen, ich bin durchaus bereit einen angemessenen Preis zu zahlen,
wenn mir der Wagen gefällt und er (nahezu) rostfrei dasteht. Der beschriebene 95er ist mir nur im Netz
durch den aussergewöhnlich guten Zustand und die Nähe >200km aufgefallen.
Zitat:
Achso, ich suche kein Superschnäppchen, ich bin durchaus bereit einen angemessenen Preis zu zahlen,
wenn mir der Wagen gefällt und er (nahezu) rostfrei dasteht. Der beschriebene 95er ist mir nur im Netz
durch den aussergewöhnlich guten Zustand und die Nähe >200km aufgefallen.
Diese vermeintlich "rostfreien" sind es zu 99%
nicht. Auch wenn die Fotos tippitoppi sind -- Sei gewarnt. Das habe ich in den letzten Wochen zu hauf erlebt. Daher auch mein Tipp mit den versteckten Mängeln und dem Preis drücken. Schau wirklich genau hin!
Und weil ja schon moralische Bedenken geäußert wurden:
Wenn jemand den Wert des angeblich rostfreien Fahrzeuges z.B. auf die 3.000 Eur beziffert; dann ist doch nicht vertretbar, mit zusätzlich aufgedeckten (Rost-)Mängeln den selben Preis zu verlangen. Das muss der Verkäufer selbst erkennen, und tut er meistens auch. Allein dass diese Mängel meistens nicht freiwillig in der Anzeige genannt werden, halte ich für sehr bedenklich (und fühl mich dann auch iwie "verarscht"😉. Unter diesen Umständen verzichte ich doch nicht auf Verhandlungen -- Weils ja eh schon so günstig ist! Da wäre ich knallhart und sehr pingelig. Es geht um sauer verdientes Geld. Der Verkäufer versucht ja auch, den höchstmöglichen Preis zu erziehlen -- Gerechtfertigt oder nicht. Jemand der etwas anderes behauptet, hat für mich eine verzerrte Sicht der Realität.
Ich würde mich jedenfalls in alle Richtungen umsehen. Fixier dich nicht auf 1, 2 Fahrzeuge. Also dringend den von deinem Bekannten anschauen. Vorallem wird er dich zu großer Wahrscheinlichkeit auch nicht über's Ohr hauen wollen und evtl. auch einen "Freundschaftspreis" anbieten.🙂 Der kann ja in Anbetrach des Zustandes auch duchaus höher ausfallen!
Meine Meinung.
LG
"Moralisch" finde ich es , wenn sich Käufer und Verkäufer auf einen angemessenen Preis einigen , bei dem keiner das Gefühl hat , vom Anderen über den Tisch gezogen worden zu sein , sondern seine Vorstellungen einbringen konnte . Das ist im Wesentlichen eine Frage der Psychologie .
Üblicherweise denkt ein Käufer , wenn er Mängel des Fahrzeuges aufdeckt , kann er den Verkäufer unter Druck setzen und den Preis drücken . Ich mache das ganz anders , da ich mich in die Situation des Verkäufers hineinversetze , der seinem Altfahrzeug immer noch oder zumindest von früher her emotional
verbunden ist (sonst hätte erst es ja nicht gekauft gehabt) und es jetzt , aus welchen Gründen auch immer , verkaufen will/muss . Dementsprechend lobe ich das Fahrzeug , erkläre , das es mir gut gefalle und ich es eigentlich für den Verkäufer sehr schade finde , daß er so ein schönes Fahrzeug verkaufen wolle . Indem ich so die traditionelle Frontstellung aufbreche , bin ich sofort Herr des Geschehens . Der VERKÄUFER fühlt sich und sein Fahrzeug gewertschätzt und ist sofort seinerseits zu Zugeständnissen bereit . Diese Vorgehensweise praktiziere ich übrigens ständig mit einigem Erfolg - die "Verhandlungen" sind streßfrei und für beide Seiten zufriedenstellend . Das kann durchaus extreme Formen annehmen , bei denen mir Leute ihre Autos geschenkt haben , die ihnen eigentlich sehr am Herzen lagen , da sie davon ausgingen , daß ihre Lieblinge es gut bei mir haben würden .🙂
Liebster DSD,
das ist ja auch sehr löblich!🙂 Ich verwende ähnlich Ansätze. Aber es kommt immer darauf an, wie man mir gegenüber tritt, und vorallem wer.
Mal ehrlich -- In welchen Fällen wird einem so ein Auto geschenkt? Die Taktik kann einfach nicht immer lauten "ich lobe das Auto und bin nett". Damit manövrierst du dich doch direkt in eine blöde Ecke, bevor die Verhandlungen überhaupt begonnen haben. Wenn da nun ein netteres, älteres Ehepaar steht, das sich schweren Herzens von Ihrem geliebten Fahrzeug trennt -- Dann ist dein Ansatz sicherlich gerechtfertigt. Dann MÖCHTE ich denjenigen auch ein gutes Gefühl geben. Da haben alle etwas von!
Aber ich bin da realistisch: Die meisten Verkäufer sind einfach Durchschnittstypen, die möglichst viel aus der Karre herausholen wollen. Und da fang ich nicht mit Lobhudeleien an. Da muss man kritisch und objektiv sein. Vorallem funktioniert dein Ansatz bei Händlern so gut wie garnicht. Welcher Händler hat eine emotionale Verbindung zu einem Auto? Ausnahmen mag es geben, aber darauf zu spekulieren... Ich weiß nicht.
Wichtig ist einfach eine gesunde Mischung aus Freundlichkeit und Kritik. Man muss ernst genommen werden. Und das wird man nicht, wenn man mit einer endlosen Mängelliste ankommt und nur meckert; aber genau so wenig, wenn man nur positives sagt und permanent das Objekt der Begierde lobt.
🙂
EDIT: Vielleicht habe ich einfach auch nur mehr schlechte Erfahrungen als du gesammelt, da ich als Frau eh schon von vornherein ersteinmal als potentielles "Opfer" wahrgenommen werde in so einer Männer-dominierten Szene. Was mir da teilweise erzählt wird... Unglaublich. Aber den meisten vergeht das Grinsen ganz schnell, wenn sie merken, dass ich doch nicht so blöd bin wie ursprünglich angenommen.😉😁
Liebe MF , in der "blöden Ecke" fühle ich mich ganz wohl und denke mir , daß es in einer Verhandlung besser ist , unter - als überschätzt zu werden .
"Erkenne dich selbst und erkenne den Feind - tausend Schlachten ohne Schlappe !" Sun Tzu , chin. Militärtheoretiker
Grundlegende Regeln der Psychologie und gewisse Sozialtechniken sind überall von Bedeutung , natürlich rede ich mit einem Händler anders als mit einer jungen Frau , bei der ich darauf bedacht bin , sie nicht auszunutzen , und ihr eventuell
vorhandenes positives Männer - Bild zu gefährden .🙂😉
Vielleicht hast du auch ein durch geschlechtsbedingte Erfahrungen ausgeprägtes Bild , keine Schwäche zeigen zu dürfen .
Ich denke eher daran , meine Schwächen in Stärken zu verwandeln , eine Kunst , die Frauen eigentlich excellent beherrschen . Deshalb versuche lieber , mit deiner Weiblichkeit zu punkten , als männlicher sein zu wollen , als ein Mann !
Ich stelle mir gerade vor , ich würde dir dein Auto abkaufen wollen . Das wäre doch mal spannend , wie das ausgehen würde !🙂😁😎 Leider brauche ich keine 210er - Rostlaube und das Beste habe ich selber schon !🙂😎
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Ich stelle mir gerade vor , ich würde dir dein Auto abkaufen wollen . Das wäre doch mal spannend , wie das ausgehen würde !🙂😁😎 Leider brauche ich keine 210er - Rostlaube und das Beste habe ich selber schon !🙂😎
Du kennst das Fahrzeug ohnehin zu gut dafür... Es würde also vielleicht doch aufs "Schenken" hinauslaufen.😛😁
Übrigens versuche ich sicher nicht männlich zu wirken. Das meinte ich ja gerade mit... Es kommt darauf an wer mir gegenübersteht, und wie. Jeder Verkäufer bedarf einer speziellen Taktik.😛
Na siehst du ! Hättest du schon mal 100€ beim Verwerter gespart und ich wäre dir auch auf Dauer gewogen und würde mich schon irgendwie erkenntlich zeigen ! Die Methode funktioniert !🙂
Pff, warte mal ab, bis ich den Wagen los bin! Ich werde zu dem Zeitpunkt dann einen Poll einstellen, bei dem jeder mal schätzen darf, wie viel es wurde. Der Gewinner bekommt dann ein original ölverschmiertes, rostiges Stück des UB; handsigniert! Oder so ähnlich.😁
Zitat:
Original geschrieben von Passatmichel
E 280 Avantgarde Automatik in dunkelblau Baujahr 2001 ohne Rost und mit echten 40.000 km.
Er wollte ihn eigentlich garnicht verkaufen, aber wenn ich ihm nen vernünftigen Preis biete....eventuell doch.
Der ist aus zahlreichen Gründen nochmal deutlich besser als das zuerst gepostete Auto, ich würde ihm klar den Vorzug geben, auch wenn er deutlich teurer wäre.
Zitat:
Original geschrieben von sentei
Der ist aus zahlreichen Gründen nochmal deutlich besser als das zuerst gepostete Auto, ich würde ihm klar den Vorzug geben, auch wenn er deutlich teurer wäre.
Dito. Sehe das genau so. Wenn die Mittel da sind -- Klare Wahl.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Passatmichel
Hallo Leute,habe dieses Exemplar heute "gefunden".http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Ist einer der allerersten bei dem Baujahr und hat noch den Reihenmotor drin, was in meinen Augen nicht unbedingt ein Nachteil ist.
Angeblich ist er jetzt rostfrei, es wurde aber auch schon an ein paar Stellen Rost beseitigt.
Es fragt sich nur, wie gut??? Der Wagen ist scheckheft gepflegt bei MB und hat im Nov.2012 neuen TÜV/AU
ohne Mängel bekommen. Sehen die auch, wenn er an der Federaufnahmen Rost hätte????
Wie kann ich das feststellen???
Wäre dankbar für ein paar Tips oder Anregungen, worauf noch zu achten wäre...will ihn morgen oder übermorgan anschauen und evtl. gleich zuschlagen.Für Eure Antworten schonmal vielen Dank !
Hallo,
mir ist gerade beim Betrachten der Bilder etwas anderes aufgefallen: der Wagen hat noch keine vorderen Seiten-Airbags. Die allerersten 210er in 1995 wurden noch ohne Sidebag ausgeliefert, ich bin einen solchen Wagen von 08/1995 damals ein paar Wochen dienstlich gefahren. Wenn ich mich recht erinnere, waren die Sidebags erst ab ca. Oktober 1995 lieferbar und dann zunächst auch nur gegen Aufpreis, ab Anfang 1996 (so im Februar, März oder April) wurden sie dann in den Serienumfang aufgenommen. Somit ist der Wagen quasi eine "Rarität", Du musst jetzt aber für Dich wissen, ob Du auf die Sidebags verzichten kannst oder nicht.
Beim 2001er Mopf hast Du ja sogar noch die Windowbags dazu...
Gruß,
Grunewaldturm