ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 320 (224 PS) Stützbatterie wie wechseln?

E 320 (224 PS) Stützbatterie wie wechseln?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 15. Januar 2016 um 12:28

hi gemeinde !

seit 2 tagen leuchtet die anzeige im cockpit rot batterie werkstatt aufsuchen.

mir wurde in der freien gesagt das wenn es rot leuchtet die batterie vorne im motorraum ist.

weis wäre hinten die batterie.

1 frage an euch. ist das richtig das die kleine batterie im motoraum die ursache ist.

2 frage . wenn ja kann ich die einfach ausbauen und eine neue rein . was muss ich beachten oder geht das nicht.

3 frage . habe im internet eine varta a211 541 0001 12V 12 ah 200 a gesehen darf die auch rein oder muss es eine 12 v 12 ah 170a sein.

danke für alle antworten ihr helft mir.

grüße ;-)

 

Beste Antwort im Thema

Hallo bin zwar relativ neu im Forum aber ich dachte ich schreib auch mal was zu diesem Thema. Ich hatte auch das Problem mit der Stützbatterie. Ich bin nicht zu MB gegangen hab mich hier schlau gemacht und da das Auto sonst normal startet und die Batterie trotz -15 Grad nicht schlapp macht habe ich mal kombiniert und es auf die Batterie reduziert. Zum wechseln kann ich nur sagen das kann jeder Schlüssel abziehen und Motorhaube auf luftfilterkasten raus Pole lösen Batterie raus neue rein alles zusammen bauen Zündung ein und alles ist ok. Ich fahre jetzt meinen E400cdi seit einem Jahr und ja es gab so die einen oder anderen Kleinigkeiten aber was soll ich sagen ich liebe den dicken und ich habe jetzt 246000 km auf der Uhr da darf er auch mal krank sein ?? ist ja auch nur ein Mensch wie du und ich.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Das stimmt aber es geht ja auch darum das wenn ich mich für Mercedes oder BMW oder Audi entscheide habe ich ja auch gewisse Erwartungen die ja auch durch den Konzern bestärkt werden. Wenn ich Premium kaufe dann deswegen weil ich ein langlebiges qualitativ hochwertiges Produkt mag was auch mehr kosten darf. Die Realität ist bloß leider die Billigkonkurrenz aus fernöstlichen Regionen verkauft billiger mit ähnlicher oder besser Qualität und bei der Garantie sind sie weitaus kulanter.

Zitat:

@Tom540 schrieb am 24. Januar 2016 um 20:01:11 Uhr:

Das stimmt aber es geht ja auch darum das wenn ich mich für Mercedes oder BMW oder Audi entscheide habe ich ja auch gewisse Erwartungen die ja auch durch den Konzern bestärkt werden. Wenn ich Premium kaufe dann deswegen weil ich ein langlebiges qualitativ hochwertiges Produkt mag was auch mehr kosten darf. Die Realität ist bloß leider die Billigkonkurrenz aus fernöstlichen Regionen verkauft billiger mit ähnlicher oder besser Qualität und bei der Garantie sind sie weitaus kulanter.

Genau das sagte ich ja auch. Ich schrieb einige Male zum Thema Sonnenblenden. Da weißt du ganz genau was ich meine.

Ich finde es ja schon traurig das VW erst den Abgas Skandal braucht um seinen Kunden 5 Jahre Garantie anzubieten. Meine Freundin hat einen Cooper S mit 5 Jahren Garantie auf Durchrostung und jetzt haben wir bei der Inspektion gesehen das Rost am Unterboden ist. Voraussetzung für die Garantie ist Serviceheft lückenlos bei BMW, haben wir. Antwort ist die Garantie greift erst wenn das Ding komplett durchgefault ist. Ergo wenn die Garantie abgelaufen ist und es dein Problem ist. Der Cooper ist jetzt 4,5 Jahre alt und man sieht deutlich das der Rost am Unterboden arbeitet.

Akte 20.16 ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 320 (224 PS) Stützbatterie wie wechseln?