E 300 e T-Modell Befestigungshaken zur Ladebodenbefestigung an der Laderaumabdeckung

Mercedes E-Klasse W213

Guten Morgen,
kann es sein dass es diesen Haken ( siehe Threadtitel) nicht mehr gibt? (siehe Bild)
Bei meinem Vorgänger war er noch da. ( S213 Vormopf 220 D)
Jetziges Fahrzeug E300 e T-Modell , MOPF , EZ 06/21

Danke im Voraus für Eure Antworten.

LG
HPAD

Hier gabe es "früher" einen Haken
16 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@kutjub schrieb am 9. Februar 2022 um 08:21:22 Uhr:


Somit hätte MB, sofern andere Sensoren eingebaut worden wären, diese Funktion weiterhin anbieten können, da es ja im W206 und W223 diese Funktion auch weiterhin gibt.

theoretisch ja, praktisch nein. Das Problem ist, dass die neuen Sensoren nur zur neuen Elektronikplattform passen, die der 213er (auch im Mopf) nicht hat. Es war schon aufwendig genug, MBUX einzubauen (was aber aus anderen Gründen mit viel Aufwand erledigt wurde), aber für den Rest hätte man die gesamte Elektronikstruktur des 213er samt allen Steuergeräten neu aufstellen müssen. Dies ist im Rahmen einer Mopf nicht zu machen. Somit war der Einbau der neuen Sensoren (mit größerer Reichweite) nicht möglich, weil diese nicht an die vorhandenen Steuergeräte anschließbar sind, die selbst auch nicht die erforderliche höhere Auswerterate haben. Die passenden Steuergeräte aus dem 223er hätte man auch nicht einsetzen könne, weil diese nicht mit dem Rest vom 213er kommunizieren können.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 9. Februar 2022 um 11:40:07 Uhr:


Habe ich das falsch in Erinnerung oder hast du nicht mal erwähnt, dass der W213 ab Mopf bessere Sensoren verbaut hat und somit den automatischen Spurwechsel und das Längseinparken wieder (wie bis ca. Mitte 2019) bewältigen kann?

ja und nein. Längseinparken geht wieder, aber nur wenn mindestens die Rückfahrkamera an Bord ist, weil ab Mopf auch die Kamera ausgewertet werden kann. Automatischer Spurwechsel geht auch beim Mopf nicht, weil der entsprechende Sensorsatz (soweit unverändert) es nicht unterstützt.

Im Vormopf oder bei einem GLE-Vorführer habe ich den automatischen Spurwechsel durchaus mal stärker ausprobiert. Für mich war's nicht mehr als eine Spielerei, weil der für mich viel zu träge war, so dass er im dichteren Verkehr (Aktualisierungsrate!) eine zugefahrene Lücke nicht sauber erkannt hat und tatsächlich links gezuckt hat, obwohl dies nicht gut gewesen wäre, so dass eingegriffen habe. Der Schnellere hätte bremsen müssen, war aber noch außerhalb des Erfassungsbereichs. Dies war nicht wirklich überzeugend, so dass ich diese Funktion nicht vermisse.

Viele Grüße

Peter

Ja, der automatische Spurwechselassistent ist für mich auch nur eine Spielerei, wobei er bei meinen überschaubaren Einsätzen immer gut funktioniert hat. Wie du erwähnt hast, arbeitet er aber sehr zurückhaltend und langsam.

Ist doch super, dass der W213 Mopf das Längseinparken wieder erhalten hat. Meiner Ansicht nach eine Frechheit, dass dieser bei sehr vielen Modellen ersatzlos weggefallen ist. Aktuell können 90% der Mercedes-Modelle mit der "großen Parktronic" nur quer einparken. Hierfür braucht man aber keine Parktronic. Das enge Längseinparken ist für Ungeübte eine Herausforderung und hier wäre das System hilfreich. Schade...

Deine Antwort
Ähnliche Themen