E 290 TD oder ein anderer Mercedes?

Mercedes E-Klasse W210

Ich habe versucht einiges hier im Forum zu finden - aber keine Chance.

Viele schreiben über den 300 TD. Nun ja - nach reichlicher Überlegung habe ich mich zusammengerissen und gesagt. Brauch ich nicht, ich habe nämlich ein schickes Cabrio. Und wenn ich PS brauche, nehme ich das heraus.

Ich hatte einst einen Volvo - und war vollkommen zufrieden, bis ich dann über 6000 Euronen (ungefähr umgerechnet) in Airbagprobleme und andere Elektronikprobleme ausgegeben habe - die natürlich nie gleichzeitig aufgetreten sind.

Und bin dann zu Passat gewechselt. Vollkommen zufrieden - habe ich ihn dann in der letzten Eisglätte, die es in der Schweiz gab- an einem Pass gegen einen Felsen geschmettert. Und aus war der Traum. Totalschaden, mir ist nichts passiert.

Da jetzt das Motorradwetter und auch das Cabriowetter zuende geht. Sehne ich mich nach einem Auto. Normalerweise ein Kombie (muss aber nicht).. und ein Diesel.

Eigentlich habe ich mich schon längst für den Passat Entschieden und zwar für das Modell 2002-2006. Bis ich durch einen Zufall bei einem Bekannten auf einen Kollegen gestossen bin. Zuerst habe ich mir gedacht - er macht Witze, alle 210 sind ja in der Zwischenzeit weggerostet 😉. und erst ab 2007 wird MB wieder interessant. Doch auch leider zu teuer.

Dem ist nicht so...
im Internet gibt es Haufenweise.. vor allem Benziner zu super Preisen (um 3000 Euro) und Diesel halt um (5000) Euro.

Aber was mich noch mehr bewegt, einen Benz zu kaufen ist ja---- dass einige Modelle Standheizung haben - etwas.. wovon ich immer Schimpfe, spätestens, wenn ich Eiskratzen muss

Nun.. auch wenn ein Passat einiges sinnvoller ist...

MB .. interessiert mich und wie ich mich kenne, habe ich mich schon dafür entschieden.

Zu meinem Profil, ich bin ein absoluter Vielfahrer.. und brauche den Stern nicht für mein Prestige
Ich brauche ein Auto, dass zuverlässig ist - und kostengünstig

ja.. alle Autos kosten was, und der MB auch etwas mehr, aber da ich mein halbes Leben im Auto verbringe, ist es okay, wenn es was kostet.

nun, ich brauche nicht so viel PS 130 genügen, im Gegenzug, verbrauche ich nur 7 Liter Diesel.
Wenn ich Leistung will, bekomme ich das auf meinem Motorrad oder meinem Cabrio.

vom CDI habe ich ganz schlechtes gelesen..
vom TD nur gutes

Benziner sind alle okay - ausser die V8, die können sehr teuer werden

Diesel sind halt günstiger für Vielfahrer

Also konzentriere ich mich auf den 290 TD, den es leider sehr selten auf den Markt gibt...
und als Kombi.. noch seltener :...(
und noch seltener in Leder :.(

Naja

Helft mir!! Soll ich einen 290 TD kaufen?
Worauf soll ich achten, da ich nicht der Topinternetuser bin, bitte auch einen Beitrag verlinken. Damit ich ihn leichter finden kann.

THX.

Beste Antwort im Thema

... was die Langlebigkeit und die Solidität meines 290 (T-Modells) betrifft, kann ich meine Vorredner nur bestätigen. Er ist laut, das hat aber auch in gewisser Weise seinen Charme.
Wenn man bedenkt, daß der Motor noch alle originalen Anbauteile hat, auch Kupplung (aber außer Klimakompressor, eigene Schuld), 436000 Kilometer gelaufen ist, schnurrt, wie eine Nähmaschine, etwa 6 (!) Liter Diesel verbraucht (aber auch Langstrecke und bei schonender Fahrweise (120km/h), dann ist dieses Auto, was ja nun von seinem pekuniärem Wert auf Null zuläuft, das beste (und billigste) Gefährt, was ich je gehabt habe - und nicht im Traum daran denke, den Wagen irgendwie abzugeben. Und nebenbei gibts in kürze neuen Tüv und der Lack sieht besser als passabel aus, innen ebenfalls alles bestens. (Optisch finde ich den Typ sowieso gelungen und dann in 904-dunkelblau und silber abgesetzt: schöner gehts nicht.)
Rost: unten wenig, an den Kanten sehr wenig, die Optik stört das nicht (alles ausgebessert von mir, also unprofessionell, aber es geht, die Sicherheit tangiert das zumindest nicht).
Die übliche Stelle (unter Gummi hintere Tür) habe ich vom Rost grob gereinigt und mit Mike Sanders behandelt: sieht kein Mensch und hält sich so seit ich das Auto habe: 10 Jahre.
Vom Gefühl her, hält der ewig und hoffe inständig, daß mir den Wagen kein anderer zerlegt: Jede kleinste Beule wird den Wert sofort übersteigen - dann müßte man mal schau'n.
Zu 'lobhudelig'?
Es ist so.
Schönen Abend
AEn

157 weitere Antworten
157 Antworten

So oft wechselt man die Zündkerzen nicht....

Genau schauen vor dem Kauf, überprüfen lassen und passt...

Das ist natürlich beim Diesel besser - der braucht keine Doppelzündung und kommt auch mit einer Glühkerze pro Zylinder
aus !🙂😁 Da kann Bonscott halt nicht mehr mithalten !😁

....aber die Laufruhe, meine Herren, ein Erlebnis....🙂

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


....aber die Laufruhe, meine Herren, ein Erlebnis....🙂

In der Tat , besonders beim 300 TD !🙂😁😎

Ähnliche Themen

Der M112 ist schon klasse! Klingt richtig gut, auch mal bissle grollend, da ist mein M119 zahmer... Aber der OM602DELA im 290er bietet unten raus subjektiv einfach mehr. Und wenn man eben nimmer im 18jähroigen Vollgasalter ist, dreht man einfach selten über 3000...

Soooooo meine Herren =)

Diesmal warte ich nicht mehr lange, sondern kaufe mir dieses Teil 🙂

Ich muss gestehen, ich bin ein bisschen Fremdgegangen.. da mir der andere 300 TD vor der Nase weggeschnappt wurde.. war ich hässig...

Aber da ich eine tolle Suchfunktion habe.. hat er mir ein neues Auto gefunden =)
Und es passt eigentlich alles.. ausser, dass die Lederausstattung beim Merc fehlt

aber scheiss drauf =) .. dafür hat er ein Sonnendach.. hier sind die zwei Modelle, die mich interessieren:

Der Passat:
https://auto.ricardo.ch/.../

günstig, auch älterer Herr, alles gemacht - 4M
mit AHK....

und hier der Mercedes:
http://www.autoscout24.ch/.../...es-benz-e-290-kombi-1996-occasion?...

habe ich noch nicht telefoniert, da er gerade rausgekommen ist. Standheizung hat er vermutlich nicht.
einen 1000 er teurer..
Verbrauch in etwa gleich viel, leider Automat, und kein Leder, dafür Parkdistanz.. (unwichtig) und Sonnendach.. nicht so wichtig, weil ich ja cabrio habe
leider mehr Km.. aber unbedeutend

Bitte.. beratet mich =)

Nur keine Torschlusspanik ! Das sind ja beide so komische Hundetransporter , wäre nichts für mich ! (Gestank , Haare , Sitze vollgesabbert usw.) 290er mit Automat ist zwar ganz schön , aber auch ganz schön lahm !🙂😉😎 Aber : Ein 210er ohne Automatik ist wie eine Seejungfrau - macht irgendwie keinen Spaß !😁😉 Anzahl der Vorbesitzer wird vorsichtigerweise gar nicht erst angegeben - ich würde an deiner Stelle doch noch etwas weitersuchen...

210er ohne Automat, ist wie eine Seejungfrau *gg*

Ich bin richtig hibbelig, ich denke, so schnell wird der Mercedes nicht verkauft. Am Besten gehe ich mal hin, und fahre ihn Probe. Der Punkt ist der, ich brauche erst Mitte November ein neues Auto.. aber die ganze Geschichte macht mich hibbelig, vor allem, da es viele Modelle gibt, die gut sind - und die dann schnell verkauft sind - und der Schrott bleibt übrig, und ich weiss nicht....

ob ich das so lange Aushalte 😁

Lichtenstein, ist ein ganzes Stückchen von mir weit weg, und Graubünden noch weiter.
Wenn ich das in einem Zug machen könnte wäre das optimal, aber da ich arbeite.. und der in Graubünden arbeitet.. wird es schwierig, vor allem, da er morgens frei hat und abends arbeitet.

Ich habe vorläufig mit ihm geredet.. dass ich Zeit am Sonntag hätte... nur ob, er bis dann noch das Auto hat - ist eine andere Frage.

und der TD ist ja in Lichtenstein, bei einer Garage.. also nur zur Tageszeit (Arbeitszeit) erreichbar

Wegen dem Saft, muss ich ihn halt ausprobieren. Wichtig ist - dass ich ja ein Motorrad habe, wenn ich richtig Schub geben will.. und das zweite ist.. in der Schweiz fahren wir ja nicht so schnell rum 😉

Deshalb - kann ich mir vorstellen, dass du mit einem 270 er nie zufrieden wärst.. weil in DE wäre ich damit auch nicht zufrieden, doch mit einem 300 TD habe ich keinen ökonomischen Vorteil gegenüber dem Passat.

Der Mercedes sieht mir von aussen sehr gepflegt aus, viel besser als die anderen Modelle, die ich gesehen habe (ausser natürlich das Supermodell vom 70 jährigen Polizisten).

ehrlich gesagt, weiss ich nicht, ob ich so lange durchhalte - wie der eine Poster, der 8 Modelle durchgesehen hat 😁

Momentan tendiere ich zum Mercedes .. obwohl der Heckantrieb hat

und das habe ich viel diesem Forum zu verdanken =)

Mal schauen, ob der fest nach Hund riecht, und vor allem, wie der innen aussieht - danke für den Tip =)

zum Thema Autogas

Der Hauptgrund:
der Umbau in der Schweiz ist nicht ganz unproblematisch. Erstens, kann man diesen nirgendwo in Deutschland oder Polen durchführen. Deutschland - sind Experten für den Umbau.. weil sie tagtäglich umbauen, und dies ihr Tagesgeschäft ist. Deshalb würde ich dort bevorzugt Umbauen.
In Polen aus Kostengründen..

Aber das steht nicht zur Diskussion.. weil die Schweiz ist ja kein EU-Land, und angeblich sind hier die Leute viel klüger und besser als überall in der Welt, deshalb muss das Auto hier in der Schweiz umgebaut werden.. kostenpunkt.. vermutlich über 7000 Fr. . und von jemanden gemacht, der vielleicht 3 Autos im Jahr umbaut.. geschweige.. überhaupt eine Ahnung hat von den verschiedenen Modellen...

Der zweite Punkt ist. Es gibt fast keine Autogastankstellen.. die Schweiz kann nur Erdgas fördern.. und deshalb gibt es ein paar Erdgastanken hier in der Gegend.

Erdgas.. hat aber keine Reichweite. Und wenn ich immer wieder in Grenznähe bin, ist das okay, ich könnte in Rheinfelden oder Lörrach tanken. Aber mit der Autogasfüllung komme ich nicht weit hin. Mit der Dieselfüllung aber schon.

Warum Diesel interessant ist, Diesel ist in der Schweiz etwa genau so teuer wie Benzin. Und Diesel ist fast so teuer wie in Deutschland. Doch in der Schweiz gibt es so möchtegern Politiker, die bald die Autobahnvignette von 40 auf 100 Fr. erheben möchten. Das geht für mich, ist aber absoluter Mist, für alle die durch die Schweiz fahren. Aber diese Politiker möchten - jeden Liter (ob Diesel oder Benzin) zwischen 15 - 45 Rappen zusätzlich besteuern. Vermutlich ähnlich wie bei den Zigaretten.. so Stufenweise. Und diese Politik will ich nicht unterstützen.

Aus diesem, und noch anderen Gründen, will ich auf jeden Fall einen Diesel haben. Damit ich diese Geschichte nicht unterstützen. Und mir die Möglichkeit freihalten auch in Deutschland Diesel zu tanken. Und ich hoffe, das machen alle - damit ein Ruck durch die Schweizer Politiker geht. Und sie nicht nur uns Autofahrer melken, und selber mit unseren Steuergeldern rumfahren.

Hier ist noch eine Kurzfassung von dem.. was ich ungefähr brauche

für mich.. muss ich fast einen Tag frei nehmen um beide Autos probezufahren.
____

Wie soll ich sagen - für mich ist Schub nicht so wichtig.. ich habe ein Motorrad und noch ein Cabrio.. was ein bisschen Schub hat.

Für mich sind folgende Werte sehr wichtig:
Wenig Verbrauch (+ Passat und + 270)
Gangschaltung (++++ Passat und + 270)
viele KM fahren (+ Passat und ++270) mercedes ist kostengünstiger im Unterhalt
nicht laut beim fahren (+ Passat - 270)
viel Ladeplatz (+ Passat + Mercedes)
Wintertauglichkeit (+++ Passat + Mercedes) verglichen zu meinem Cabrio, ist der Merc sehr wintertauglich.

Da ich aber nicht gerade im Hochschneegebiet wohne - aber trotzdem dort, wo es Schnee hat - denke ich mal, komme ich mit dem Passat sowie mit dem Mercedes an.. nur mit dem Passat sicherer und schneller.

Um das Bildlich zu formulieren
Ich brauche so eine Art Lastesel, der niemals kaputt geht.. und nicht das teure Hafer braucht.. sondern mit welkem Stroh auskommt
den man tretten kann.. etc.. der niemals hervorragend ist.. aber immer ankommt

ps.. Dickschiffdiesel =)
Also ich habe mich gerade entschieden, dass ich einen Tag frei mache.. ich mache so eine Tour. durch die Ostschweiz (muss natürlich noch mit den Leuten telefonieren).. doch ich probier auch den 300 TD.. damit ich mal vergleichen kann.
Dieser liegt auf dem weg:
https://auto.ricardo.ch/.../
--> Er steht noch zum Verkauf, anscheinend hat ein Spassbieter, da ein Gebot abgegeben.
Hat aber keinen Tüff.. aber so habe ich alle durchprobiert 🙂
den letztern werde ich vermutlich nicht kaufen, da ich Angst habe, dass der runtergewirtschaftet ist

Um das Bildlich zu formulieren

Ich brauche so eine Art Lastesel, der niemals kaputt geht.. und nicht das teure Hafer braucht.. sondern mit welkem Stroh auskommt

den man tretten kann.. etc.. der niemals hervorragend ist.. aber immer ankommt

Kauf dir einen Volvo V 70 und aus....

Naja.. Volvo hatte ich schon mal

vielleicht hatte ich halt Pech mit dem Auto - bei mir hat die Elektronik gesponnen..
und ich habe in den letzten drei Monaten um 6000 Fr. ausgegeben - im Eintausch zum Cabrio habe ich noch 1500 bekommen

also ein volles Minusgeschäft
der Volvo ist im Unterhalt, eins der teuersten Autos - teurer als Audi.. vielleicht ist nur Porsche teurer 😉

Und jetzt da Volvo chinesisch ist.. habe ich keine Ahnung, was mit der Marke los ist
Nene...

Es soll entweder ein Mercedes werden.. nach den Berichten hier.. wenn er rostfrei ist - das beste Auto überhaupt

oder ein VW Passat

der Mercedes ist natürlich kein wirklicher Esel...
weil es ja die Königsklasse ist.. und der Beste seiner Gattung überhaupt

wollte hier niemanden beleidigen oder so, habe das nur bildlich dargestellt..

Ich freue mich den zu fahren 🙂 jetzt muss ich schlafen, bald muss ich ja wieder auf
ich rede mal mit meinem Chef, dass ich am Freitag frei nehmen kann

der 300 TD ist aber auch nicht vergleichbar mit dem 270er und schon gar nicht mit dem Passat
der 300 TD wäre dann bisschen Oberluxus für mich =)
was gutes tun.. nur dann habe ich das theater, bis ich wieder den richtigen finde 😁

An den Passat wirst nie dran kommen mit dem Verbrauch! Allrad findest halt auch nur im Passat... Ich hab deswegen jetzt halt nen Benziner...

Und wenn Du auf Gas umrüsten willst würde ich mir ein Auto in entsprechender Klasse holen. Also 2-3 unter Mercedes. Wobei das in der Schweiz aufgrund der Tempolimits weniger ein Problem ist. Aber es macht halt so oft Theater...

Also , ein zuverlässiger und sparsamer Trecker ist der 290er schon - aber passt der Motor eigentlich wirklich zu diesem
komfortbetonten Auto ? Ehrlich gesagt - eher nicht !🙁😎 Wenn du den mal im Vergleich zum 300 TD gefahren hast , ist
auch jede weitere Diskussion überflüssig !🙂😁😉 Gleichfalls besteht auch ein enormer Unterschied zum Passat - vor allem für Vielfahrer . Natürlich kann man auf dem Moped seine gelegentlichen Beschleunigungsgelüste auch viel besser befriedigen als im Auto , dennoch kann man auch im Auto rasch in Situationen kommen , in denen man für ein paar PS mehr sehr dankbar ist ! Kurz und gut - nimm , wenn irgend möglich , einen 300 TD !🙂😁

Hallo WolWau,

die Aussicht auf einen gebrauchten 210er stimmt dich euphorisch. Sich in dieser heiteren Gemütsverfassung unbedarft auf die Suche zu begeben, birgt Gefahren, die dich unter Umständen teuer zu stehen kommen. Mit der bisherigen Besprechung einer geeigneten Motorisierung ist es nicht getan, die Schwachstellen eines Mercedes-Benz der BR210 sind beispielsweise in der FAQ zu finden, an den Inhalten dieser Zusammenstellung haben quasi alle 210er-Foren-Mitglieder mitgewirkt:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html#Q3411689

schau dir bitte die verlinkten Bilder an, z. B. diese hier vom User neu2003:

Klick

Als vernunftwidrig sehe ich deine bisherige Auswahl angebotener Fahrzeuge hinsichtlich der aufgelaufenen Laufleistungen von mehr als 200.000 und 250.000 km und deiner Anforderungen:

Zitat:

Original geschrieben von WolWau


... ich bin ein absoluter Vielfahrer ... und ... brauche ein Auto, dass zuverlässig ist - und kostengünstig

Wenn du in den nächsten 5 Jahren als Vielfahrer etwa 150.000 km zuverlässig und kostengünstig zurücklegen willst, ist als Basis ein gebrauchter 210er mit deutlich weniger als 100.000 km angesagt (z. B. Stichwort Fahrwerk) ...

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


So, Abschluss der ganzen Sache:

Ich bin knapp 1.300 Euro leichter, besitze nun eine neue Kardanwelle (nebst Mittenlager, Hardyscheiben und Zentrierbüchsen) und nebenbei dadurch ein völlig vibrationsfreies Auto. Volltreffer!

Ich habe mir das Teil zeigen lassen: Der aufvulkanisierte Gummi am Getriebe-Ende hat sich gelöst, ließ sich stark wegbiegen und der Längenausgleich hat gut fühlbar Spiel beim Anheben der Welle.

Das Auto ist jetzt absolut ruhig und auch das Lastwechsel-Klack-klack, das ich in letzter Zeit vermehrt bemerkt hatte, ist praktisch völlig weg.

Fazit.

1.250 Euro für die Überholung der kompletten Vorderachse samt Bremsscheiben, ohne obere Querlenker. Deutlicher Komfortgewinn (Akustik, Fahrgefühl), Bremsen eh nötig wegen rubbeln ("billige" A.T.U-Scheiben).

300 Euro Motor- und Getriebelager. Deutlicher Komfortgewinn in punkto Vibrationsfreiheit des Motors, auch beim Starten und Abstellen sehr deutlich.

1.300 Euro Kardanwelle. Problem gelöst.

Vor Unterzeichnung eines Kaufvertrages sollte der ausgewählte Kandidat in einer MB-Werkstatt auf Herz und Nieren durchgesehen werden, damit dir deine Begeisterung nicht kurze Zeit später abhandenkommt ...

Ich wünsche dir viel Glück!

LG, Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen