E 290 TD oder ein anderer Mercedes?
Ich habe versucht einiges hier im Forum zu finden - aber keine Chance.
Viele schreiben über den 300 TD. Nun ja - nach reichlicher Überlegung habe ich mich zusammengerissen und gesagt. Brauch ich nicht, ich habe nämlich ein schickes Cabrio. Und wenn ich PS brauche, nehme ich das heraus.
Ich hatte einst einen Volvo - und war vollkommen zufrieden, bis ich dann über 6000 Euronen (ungefähr umgerechnet) in Airbagprobleme und andere Elektronikprobleme ausgegeben habe - die natürlich nie gleichzeitig aufgetreten sind.
Und bin dann zu Passat gewechselt. Vollkommen zufrieden - habe ich ihn dann in der letzten Eisglätte, die es in der Schweiz gab- an einem Pass gegen einen Felsen geschmettert. Und aus war der Traum. Totalschaden, mir ist nichts passiert.
Da jetzt das Motorradwetter und auch das Cabriowetter zuende geht. Sehne ich mich nach einem Auto. Normalerweise ein Kombie (muss aber nicht).. und ein Diesel.
Eigentlich habe ich mich schon längst für den Passat Entschieden und zwar für das Modell 2002-2006. Bis ich durch einen Zufall bei einem Bekannten auf einen Kollegen gestossen bin. Zuerst habe ich mir gedacht - er macht Witze, alle 210 sind ja in der Zwischenzeit weggerostet 😉. und erst ab 2007 wird MB wieder interessant. Doch auch leider zu teuer.
Dem ist nicht so...
im Internet gibt es Haufenweise.. vor allem Benziner zu super Preisen (um 3000 Euro) und Diesel halt um (5000) Euro.
Aber was mich noch mehr bewegt, einen Benz zu kaufen ist ja---- dass einige Modelle Standheizung haben - etwas.. wovon ich immer Schimpfe, spätestens, wenn ich Eiskratzen muss
Nun.. auch wenn ein Passat einiges sinnvoller ist...
MB .. interessiert mich und wie ich mich kenne, habe ich mich schon dafür entschieden.
Zu meinem Profil, ich bin ein absoluter Vielfahrer.. und brauche den Stern nicht für mein Prestige
Ich brauche ein Auto, dass zuverlässig ist - und kostengünstig
ja.. alle Autos kosten was, und der MB auch etwas mehr, aber da ich mein halbes Leben im Auto verbringe, ist es okay, wenn es was kostet.
nun, ich brauche nicht so viel PS 130 genügen, im Gegenzug, verbrauche ich nur 7 Liter Diesel.
Wenn ich Leistung will, bekomme ich das auf meinem Motorrad oder meinem Cabrio.
vom CDI habe ich ganz schlechtes gelesen..
vom TD nur gutes
Benziner sind alle okay - ausser die V8, die können sehr teuer werden
Diesel sind halt günstiger für Vielfahrer
Also konzentriere ich mich auf den 290 TD, den es leider sehr selten auf den Markt gibt...
und als Kombi.. noch seltener :...(
und noch seltener in Leder :.(
Naja
Helft mir!! Soll ich einen 290 TD kaufen?
Worauf soll ich achten, da ich nicht der Topinternetuser bin, bitte auch einen Beitrag verlinken. Damit ich ihn leichter finden kann.
THX.
Beste Antwort im Thema
... was die Langlebigkeit und die Solidität meines 290 (T-Modells) betrifft, kann ich meine Vorredner nur bestätigen. Er ist laut, das hat aber auch in gewisser Weise seinen Charme.
Wenn man bedenkt, daß der Motor noch alle originalen Anbauteile hat, auch Kupplung (aber außer Klimakompressor, eigene Schuld), 436000 Kilometer gelaufen ist, schnurrt, wie eine Nähmaschine, etwa 6 (!) Liter Diesel verbraucht (aber auch Langstrecke und bei schonender Fahrweise (120km/h), dann ist dieses Auto, was ja nun von seinem pekuniärem Wert auf Null zuläuft, das beste (und billigste) Gefährt, was ich je gehabt habe - und nicht im Traum daran denke, den Wagen irgendwie abzugeben. Und nebenbei gibts in kürze neuen Tüv und der Lack sieht besser als passabel aus, innen ebenfalls alles bestens. (Optisch finde ich den Typ sowieso gelungen und dann in 904-dunkelblau und silber abgesetzt: schöner gehts nicht.)
Rost: unten wenig, an den Kanten sehr wenig, die Optik stört das nicht (alles ausgebessert von mir, also unprofessionell, aber es geht, die Sicherheit tangiert das zumindest nicht).
Die übliche Stelle (unter Gummi hintere Tür) habe ich vom Rost grob gereinigt und mit Mike Sanders behandelt: sieht kein Mensch und hält sich so seit ich das Auto habe: 10 Jahre.
Vom Gefühl her, hält der ewig und hoffe inständig, daß mir den Wagen kein anderer zerlegt: Jede kleinste Beule wird den Wert sofort übersteigen - dann müßte man mal schau'n.
Zu 'lobhudelig'?
Es ist so.
Schönen Abend
AEn
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WalterE200-97
ist als Basis ein gebrauchter 210er mit deutlich weniger als 100.000 km angesagt (z. B. Stichwort Fahrwerk) ...
Hallo Walter,
leider ist dein Beitrag wohl nicht zu erfüllen. Wie willst du ein Auto, welches seit 11 Jahren nicht mehr gebaut wird, mit weniger als 100 tkm (also mit rd. 9.000 km Nutzung pro Jahr) bekommen? Und das zu bezahlbaren Preisen?
Fahrzeuge mit solchen Kilometerständen sind meistens zurückgedreht, manchmal mit viel Glück auch Opa-Autos. Aber auch diese Fahrzeuge sind alt und das Material ermüdet auch bei Wenigfahrern. Gummis werden porös, Hydrolager laufen aus usw usf.
Ich möchte hier auch mal eine Lanze für Autos mit hohen Km - Ständen brechen , wenn es sich dabei um gut gewartete
Fahrzeuge von Langstreckenfahrern handelt ! Jeder schaut nur auf die Rentnerfahrzeuge mit grotesk niedrigen Laufleistungen , die nur zur Fahrt zum Supermarkt , zur Apotheke oder zum Arzt von einem Kaltstart zum nächsten gequält werden und ansonsten vor sich hin rotten . Gerade die vom TE in's Auge gefassten Autos sind zu einem erheblichen Teil von ausgesprochenen Langstreckenfahrern bewegt worden . Bei einem 290 oder 300 TD würden mich 200 000 - 300 000 km nicht im geringsten abschrecken , vorausgesetzt , es handelt sich nicht um ungepflegte Exemplare
mit Wartungsstau und fragwürdigen Vorbesitzern . Warum soll ein solches Auto nicht noch weitere problemlose 300 000
Km abspulen können ? Hätte ich z. B . nach 8 Jahren und 180 000 km beschlossen , mein Auto gegen einen neuen Mercedes einzutauschen , weil es keine Kulanzleistungen mehr zu erwarten gab , so hätte sich der Käufer meines Dicken
freuen können : Weitere problemlose 180 000 km hätte ihn bis heute erwartet !🙂 Und dabei habe ich noch nicht einmal ein
ausgesprochen es Langstreckenauto , sondern fahre zu 40% in der Stadt !
Gerade 210er wollen bewegt werden !
Ich erinnere an den 300 TD mit 1,67 Mio km mit dem ersten Motor und dem 2. Getriebe , der aus erster Hand scheckheftgepflegt im vorigen Jahr angeboten wurde und nach kurzer Zeit verkauft war !
heute habe ich 300 TD entdeckt, der auf den ersten Blick gut aussieht und in meiner Nähe ist
doch leider musste ich sehr lange arbeiten.. und bin total müde
hier der Link:
http://auto.ricardo.ch/.../
Ich werde versuchen, den morgen Probezufahren..
@ Dickschiffsdiesel
es scheint mir ein bisschen kompliziert.. der ganze Autokauf..
viele persönliche Freunde raten mir zum Passat... nur einer nicht...
deshalb habe ich mir überlegt, dass ich dich (Dickschiffsdiesel) per Videotelefonie anrufe -(du kannst ja das Bild auf deiner Seite ausschalten) und kannst mit mir den 300 TD gemeinsam begutachten..
Bei Interesse, kannst du mir eine PM mit Telenummer zuschicken
(momentan, tendiere ich eher zum Passat, da der nicht so viele Nerven kostet 😉, und eben.. viele Meinen, in meiner Region sollte ich schon einen 4 Rad kaufen... oder einen Frontantriebler.. und ich bin letztens durch meine Gegend gefahren.. sind schon verdammt viele Volvo, VW, Audi, Peugeot, Mizubishi.. etc hier.. )
Ach .. übrigens.. der Passat ist weg
dabei habe ich extra für Freitag freigenommen, beim Chef..
keine Torschusspanik..
von wegen, die sehr guten Modelle sind sofort immer weg, da schleichen vermutlich Autohändler in der Gegend rum.. und kaufen sich RuckZuck, die besten Modelle.. und verkaufen die halt für das doppelte weiter.
Naja, so habe ich definitiv mehr Zeit für das Turbodieselchen.
dann Teste ich erstmal, den weissen 300 TD.. mir gefällt der halt von der Farbe sehr (auch wenn weiss, schnell dreckig aussieht).
der wird wohl nicht so schnell weg sein.. vor allem, wenn er keine mfk hat.
Ähnliche Themen
Hallo WolWau , wie gesagt , die Laufleistung würde mich nicht schrecken ! Da das Fahrzeug weiss ist , hast du es besonders leicht , Roststellen zu entdecken . Die äussere Rostinspektion dauert 5 min : Du gehst um das Fahrzeug herum und besiehst es vom Dach bis zum Radlauf .
Dach : Besonders im Bereich der Reling und vorne an der Kunststoffleiste zum Scheibenrahmen hin .
Türen : Unter den oberen und unteren Dichtungsgummis
Motorhaube : An den Falzen und um die verchromte Kühlermaske herum
Heckklappe : Um Schloss und Stern sowie unter der Mitte des unteren Scheibenrahmens
Kotflügel : Radlauf
Innen : Rechte Rücksitzfläche vorklappen , die da unter liegende Abdeckung entfernen . Es ergibt sich ein Blick auf das Batteriefach , in dem es gerne rostet
Das waren die typischen äußeren und leicht zu inspizierenden Schwachstellen - rosten kann es natürlich im Einzelfall auch anderswo ! Die Autos wurden als 300 TD ja nur zwischen 1997 und 1999 gebaut , da kann es natürlich überall mal rosten !
Anschließend : Auf die Bühne und den Unterboden inspizieren ! Rost an den Achsen ( an den Querlenkern und am Differential häufig , macht aber nichts !) , an den Brems - und Hydraulikleitungen (sind jetzt im Austauschalter) , an den Federn (brechen in der untersten Windung , wenn angerostet) , unter dem UBS der vorderen Federaufnahmen (abkratzen !).
Dann : 3 - teiligen Dämmschutz abschrauben - Mitte zuerst . Der nach Entfernung des vorderen Kapselteiles sichtbare vordere Querträger ist oft verrostet .
Wenn das alles befriedigend ausgefallen ist , der Motor schön murmelt und das Getriebe sanft schaltet , kannst du ihn kaufen . Was du dann noch tun solltest , erzähle ich dir , wenn du ihn gekauft hast !🙂😉
wie du gesehen hast - hat der ein ganz kleines Kennzeichen S0 44487
dass bedeutet, es ist ein steinalter typ.. oder irgendein Boss der ihn gefahren ist
ausserdem, ist der Wagen bei mir in der Nähe.. und ich könnte es sogar morgen schaffen, ihn Probezufahren.. wenn ich ein Kennzeichen bekomme.. Der Verkäufer sieht eher Privat aus... doch da stehen noch mehrere Autos rum, sicher eins ohne Kennzeichen
Was soll ich denn machen, wenn ich irgendwo Rost entdecke.. zum Beispiel unter dem Gummi, der hinteren Türe?... soll ich dann sofort vom Kauf die Finger lassen? .. und wenn der Rost an der Stelle behandelt wurde?.. wie soll ich mich dann verhalten?
Leider ist bei der Fahrzeugnummer kein X drin.. also bin ich mir nicht sicher, ob der Wagen in Österreich produziert wurde...
also rostfrei für "immer" ist
Was mir auch nicht ganz gefällt.. ist dass die MFK (Tüff.. das gleiche Datum hat, wie der Fahrzeugausweis).. kann sei, dass das Auto mehrere Vorbesitzer hat...
oder dass er den Ausweis verloren hatte (oder der keinen Platz mehr hatte)
und zu allerletzt...
ich vermisse.. noch zusätzliche Reifen.. ich glaube kaum dass diese komischen Stahlfelgen, die regulären Felgen für das Auto sind?
Hi WolWau,
zuerst einmal: Was schreibst Du denn da ständig von Passat? W210 und Passat spielen doch überhaupt nicht in der gleichen Liga. Fahr mal nen schönen(!) W210. Dann machst Du Dir keinen Kopf mehr um einen Passat. Der MB ist eines der besten Autos, das je gebaut wurde, gerade für lange Fahrten, und der Passat ist eben... tja, ein Passat eben. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von WolWau
leider Automat
Es wurde schon geschrieben, aber ich bekräftige das gerne nochmal: Eine E-Klasse ohne Automatik ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Sorry an die Handschalter-Fahrer hier, aber ist doch so. In so ein Fahrzeug gehört eine gute Automatik wie das Salz in die Suppe. Gleiches gilt imo auch fürs Leder.
Zitat:
dafür Parkdistanz.. (unwichtig)
Ne, nicht unwichtig. Wenn Du mal einen W210 eingeparkt hast, denkst Du da anders drüber. Ich weiß, manche verzichten drauf, aber ich habe gerade heute mit einem anderen 210-Fahrer gesprochen, der das an seinem auch nicht hat und nun immer 1-2mal aussteigt beim Einparken, weil er das anders nicht abschätzen kann... Also ich habe den W124 auch ohne solche Hilfen super parken können, aber beim 210 LIEBE ich diese Einparkhilfe. Die ist auch wesentlich besser als die Rückfahrkamera in meinem Leaf. Ich parke den Dicken damit im Rahmen seiner Möglichkeiten quasi auf den Zentimeter. Klar, ne dicke Kiste bleibt es dennoch.
Zitat:
und Sonnendach.. nicht so wichtig, weil ich ja cabrio habe
Sonnendach ist imo nicht nur unwichtig sondern im Zweifelsfall sogar ein Ärgernis. Habe meines kaum jemals benutzt, denn
- es geht gerne kaputt
- man merkt eh nicht ob es auf oder zu ist, denn das Ding ist wie alles am MB extrem auf Komfort getrimmt. Da geht ne Gummilippe seitlich bis zur Rückseite, so daß es kaum spürbaren Wind gibt oder so. Kannst es auch gleich zu lassen.
- die Klima ist so genial wie das Sonnendach nicht zum Charakter einer E-Klasse paßt.
-> Es besteht also null Bedarf, im Gegenteil fühlt es sich für mich sogar total falsch an und ist nichts weiter als eine potentielle Fehler- und Roststelle. Ich wäre froh keines zu haben.
Zitat:
Momentan tendiere ich zum Mercedes .. obwohl der Heckantrieb hat
Der Heckantrieb im 210 ist große Klasse, solange Du gescheite Winterreifen drauf machst. Klar, die Schweiz stellt da andere Ansprüche als das norddeutsche Flachland, aber zusammen mit dem ESP usw. fährt der Wagen im Winter absolut idiotensicher. Ich empfinde die Antriebseinflüsse des Frontantriebs in unserem Leaf jetzt wieder als sehr negativ. Wenn einmal etwas Besseres kennt, wird es schwer für den Frontantrieb. Von winzigem Wendekreis und super Fahrverhalten will ich gar nicht erst anfangen.
Zitat:
Da ich aber nicht gerade im Hochschneegebiet wohne - aber trotzdem dort, wo es Schnee hat - denke ich mal, komme ich mit dem Passat sowie mit dem Mercedes an.. nur mit dem Passat sicherer und schneller.
Nie im Leben! Wieso sollte das so sein? Ich habe schon einige Touren mit dem MB abgerissen bei winterlichen Bedingungen, bis zu 1.000km am Tag. Besser und entspannter als der W210 wird Dich der Passat niemals ans Ziel bringen. Ich hatte den Vergleich Golf<->W210. Und der war sehr eindeutig... Ich glaube, Du brauchst wirklich eine Probefahrt, damit Dir zu allererst mal die verschiedenen Konzepte dieser Fahrzeuge deutlich werden. Das muß man am besten selber spüren. Danach werden sich evtl. einige Dinge in Luft auflösen.
Zitat:
Kauf dir einen Volvo V 70 und aus....Zitat:
Um das Bildlich zu formulieren
Ich brauche so eine Art Lastesel, der niemals kaputt geht.. und nicht das teure Hafer braucht.. sondern mit welkem Stroh auskommt
den man tretten kann.. etc.. der niemals hervorragend ist.. aber immer ankommtUm das Bildlich zu formulieren
So sehe ich das auch. ;-) Mit dem Volvo wärst Du besser bedient, wenn das Dein Anforderungsprofil ist.
Der MB kommt immer an - wenn auch manchmal auf nem ADAC-LKW huckepack oder mit nicht mehr schliessendem Fenster usw. - ist dabei aber hervorragend und auch gerne mal teuer. Das ist ein Langstrecken-Reisewagen der Spitzenklasse (je nach Ausstattung und Motorisierung) mit jeder Menge Verwöhnaroma und ganz eigenen von den allermeisten anderen nie erreichten Stärken. Der liest Dir jeden Wunsch von den Augen ab und macht gerade die stressigen Situationen zu einem Zuckerschlecken wie kaum ein Zweiter. ABER er geht durchaus mal kaputt - nie etwas Wichtiges aber ständig irgendeine Kleinigkeit - und er ist auch im ganz normalen Betrieb nicht sonderlich billig (was nur ganz am Rande mit Treibstoffverbrauch zu tun hat, denn der ist überraschend moderat). Es ist ein altes Luxusauto mit entsprechenden Ansprüchen und Kosten, auch wenn er billigst zu kaufen ist. Das wird immer wieder unterschätzt. Mit einem Passat oder anderen "Vertreter-Autos" hat ein 210 eher wenig gemeinsam.
Einen 210 zu kaufen, ist eine tolle Idee. Keiner versteht das besser als ich. Aber glaube bitte nicht, Du könntest so ein Auto mit minimalen Kosten ein paar hunderttausend Kilometer runterreiten. Der Schuß würde gewaltig nach hinten losgehen. Wenn Du bereit bist für ein ungewöhnliches (im allerpositivsten Sinne) Auto auch ungewöhnlich zu bezahlen, DANN bist Du beim 210 richtig. Dann wird er Dich auf diesen langen Strecken immer wieder begeistern, verwöhnen und mit seinen vielfältigen Talenten begeistern. Nur mit den falschen Vorstellungen darfst Du da nicht rangehen.
Zitat:
Gerade 210er wollen bewegt werden !
Oh, ja! Wir sind jetzt drei Tage jeweils mehrere hundert Kilometer gefahren, und der Wagen ist kaum wieder zu erkennen. Summt wie ein Bienchen. Nach 300km hat man langsam das Gefühl, es sei nun alles halbwegs warm. ;-) Und nach drei Tagen mit 300km hintereinander genießt man den vollen Komfort, so wie er wohl mal gedacht war. Rumstehen ist Gift für diese Autos.
Grüße Dirk
Das sind keine Stahlfelgen , sondern LM - Felgen . Serienmäßig gehörten die aber auch nicht an dieses Auto (ein Classic) , sondern an einen Elegance .
Wenn du Rost siehst , machst du ein paar Bilder und stellst sie hier ein . Wir kommentieren das dann .
Zitat:
Original geschrieben von WolWau
Was soll ich denn machen, wenn ich irgendwo Rost entdecke.. zum Beispiel unter dem Gummi, der hinteren Türe?... soll ich dann sofort vom Kauf die Finger lassen? .. und wenn der Rost an der Stelle behandelt wurde?.. wie soll ich mich dann verhalten?
Also, wenn Du mich fragst, mußt Du Dich bei einem 210 einfach auf die Rostproblematik einlassen. Wenn Du dazu nicht (um seiner anderen Qualitäten Willen) bereit bist, laß bitte sofort die Finger von dieser Baureihe bzw. überhaupt von MBs aus dieser Epoche! Denn den Rost bekommst Du in jedem Fall gratis mit jedem dieser Autos. Ganz ganz wenige Ausnahmen bestätigen die Regel. Du wirst also so oder so nicht um einige Maßnahmen gegen bestehenden Rost und zur Vorsorge gegen künftigen herum kommen. Das muß Dir bitte klar sein. Leidensfähigkeit gehört imo absolut dazu. Ansonsten mußt Du nen Passat kaufen und Dich mit Durchschnitt von der Stange zufrieden geben. Nicht bös gemeint.
Unter den Gummidichtungen wird also sehr wahrscheinlich irgendwo Rost zu finden sein, ebenso meist an vielen weiteren viel wichtigeren Stellen. Wenn Du da gleich die Finger davon läßt, kommst Du nie zu nem 210. Und nachbehandelt sind noch viel mehr. Da dürfte es so gut wie kein Fahrzeug geben, das nicht mal nachgebessert wurde.
Zitat:
Leider ist bei der Fahrzeugnummer kein X drin.. also bin ich mir nicht sicher, ob der Wagen in Österreich produziert wurde...
also rostfrei für "immer" ist
Sorry, wirklich nicht bös gemeint, aber "rostfrei für immer" und W210 in einem Zuge gesagt, klingt schon einigermaßen lustig. Ich will Dir ja keine Angst machen, aber rostfrei ist das eine Ende der Skala und W210 das andere, die mit X evtl. ein bischen weniger.
Dem 210 verfällt man - bei klarem Verstand oder aus streng rationalen Gründen kann man den eigentlich nicht kaufen. Ich würde es dennoch immer wieder tun. ;-))
Grüße Dirk
Grins...
na dann.. bleibt mir nichts anderes übrig, als die Fotos zu schiessen.. und hier reinzustellen
und vor allem, den 300 TD zu fahren
ich weiss gar nicht genau, wovon ihr die ganze Zeit redet.. 😁
bin nun mal gespannt drauf =)
Fahr nen 430. Dann weißt Du, wovon ich rede. :-))
Verbrauchen tut der auch nicht viel. Habe ihn jetzt tagelang über die Bahn gescheucht, immer wechselnd zwischen 160/180 Sachen, dann wieder Baustelle, Schleicher, etc., also ganz anders als mein Fahrstil sonst. Und genommen hat er 11,5 Liter im Schnitt bei all der Raserei und all dem Luxus und der Sicherheit. Fahre ihn bei Bedarf auch mit 9-10 Litern oder noch weniger, wenn es sein muß. Aber ja, das ist ein Benziner und kein Diesel. Dafür gibt es die fast geschenkt, denn viele haben (zu Unrecht) Angst vor den großen Motoren.
Dann verkaufst Du den Crossi und hast alles, was Du brauchst. Willst dann eh nichts anderes mehr fahren. ;-)
Grüße Dirk
Dirk , ich bitte dich !🙂😎 Ich halte mich schon für jemanden , der Entscheidungen mit klarem Verstand fällt ! Ich habe mir mein Auto damals auch aus streng rationalen Gründen gekauft und würde das jederzeit - auch nach 16 - jähriger
Erfahrung mit dem Dicken - wieder tun !🙂😉😁
ihr macht mich Wahnsinnig 😁
Da ist mindestens das Auto mit Standheizung, welches ist die ganze Zeit gesucht habe LoL
ist auch ganz in meiner nähe.. also V8 der mit 12 Liter auskommt???
für den Preis ist der spottgünstig