E 290 TD oder ein anderer Mercedes?
Ich habe versucht einiges hier im Forum zu finden - aber keine Chance.
Viele schreiben über den 300 TD. Nun ja - nach reichlicher Überlegung habe ich mich zusammengerissen und gesagt. Brauch ich nicht, ich habe nämlich ein schickes Cabrio. Und wenn ich PS brauche, nehme ich das heraus.
Ich hatte einst einen Volvo - und war vollkommen zufrieden, bis ich dann über 6000 Euronen (ungefähr umgerechnet) in Airbagprobleme und andere Elektronikprobleme ausgegeben habe - die natürlich nie gleichzeitig aufgetreten sind.
Und bin dann zu Passat gewechselt. Vollkommen zufrieden - habe ich ihn dann in der letzten Eisglätte, die es in der Schweiz gab- an einem Pass gegen einen Felsen geschmettert. Und aus war der Traum. Totalschaden, mir ist nichts passiert.
Da jetzt das Motorradwetter und auch das Cabriowetter zuende geht. Sehne ich mich nach einem Auto. Normalerweise ein Kombie (muss aber nicht).. und ein Diesel.
Eigentlich habe ich mich schon längst für den Passat Entschieden und zwar für das Modell 2002-2006. Bis ich durch einen Zufall bei einem Bekannten auf einen Kollegen gestossen bin. Zuerst habe ich mir gedacht - er macht Witze, alle 210 sind ja in der Zwischenzeit weggerostet 😉. und erst ab 2007 wird MB wieder interessant. Doch auch leider zu teuer.
Dem ist nicht so...
im Internet gibt es Haufenweise.. vor allem Benziner zu super Preisen (um 3000 Euro) und Diesel halt um (5000) Euro.
Aber was mich noch mehr bewegt, einen Benz zu kaufen ist ja---- dass einige Modelle Standheizung haben - etwas.. wovon ich immer Schimpfe, spätestens, wenn ich Eiskratzen muss
Nun.. auch wenn ein Passat einiges sinnvoller ist...
MB .. interessiert mich und wie ich mich kenne, habe ich mich schon dafür entschieden.
Zu meinem Profil, ich bin ein absoluter Vielfahrer.. und brauche den Stern nicht für mein Prestige
Ich brauche ein Auto, dass zuverlässig ist - und kostengünstig
ja.. alle Autos kosten was, und der MB auch etwas mehr, aber da ich mein halbes Leben im Auto verbringe, ist es okay, wenn es was kostet.
nun, ich brauche nicht so viel PS 130 genügen, im Gegenzug, verbrauche ich nur 7 Liter Diesel.
Wenn ich Leistung will, bekomme ich das auf meinem Motorrad oder meinem Cabrio.
vom CDI habe ich ganz schlechtes gelesen..
vom TD nur gutes
Benziner sind alle okay - ausser die V8, die können sehr teuer werden
Diesel sind halt günstiger für Vielfahrer
Also konzentriere ich mich auf den 290 TD, den es leider sehr selten auf den Markt gibt...
und als Kombi.. noch seltener :...(
und noch seltener in Leder :.(
Naja
Helft mir!! Soll ich einen 290 TD kaufen?
Worauf soll ich achten, da ich nicht der Topinternetuser bin, bitte auch einen Beitrag verlinken. Damit ich ihn leichter finden kann.
THX.
Beste Antwort im Thema
... was die Langlebigkeit und die Solidität meines 290 (T-Modells) betrifft, kann ich meine Vorredner nur bestätigen. Er ist laut, das hat aber auch in gewisser Weise seinen Charme.
Wenn man bedenkt, daß der Motor noch alle originalen Anbauteile hat, auch Kupplung (aber außer Klimakompressor, eigene Schuld), 436000 Kilometer gelaufen ist, schnurrt, wie eine Nähmaschine, etwa 6 (!) Liter Diesel verbraucht (aber auch Langstrecke und bei schonender Fahrweise (120km/h), dann ist dieses Auto, was ja nun von seinem pekuniärem Wert auf Null zuläuft, das beste (und billigste) Gefährt, was ich je gehabt habe - und nicht im Traum daran denke, den Wagen irgendwie abzugeben. Und nebenbei gibts in kürze neuen Tüv und der Lack sieht besser als passabel aus, innen ebenfalls alles bestens. (Optisch finde ich den Typ sowieso gelungen und dann in 904-dunkelblau und silber abgesetzt: schöner gehts nicht.)
Rost: unten wenig, an den Kanten sehr wenig, die Optik stört das nicht (alles ausgebessert von mir, also unprofessionell, aber es geht, die Sicherheit tangiert das zumindest nicht).
Die übliche Stelle (unter Gummi hintere Tür) habe ich vom Rost grob gereinigt und mit Mike Sanders behandelt: sieht kein Mensch und hält sich so seit ich das Auto habe: 10 Jahre.
Vom Gefühl her, hält der ewig und hoffe inständig, daß mir den Wagen kein anderer zerlegt: Jede kleinste Beule wird den Wert sofort übersteigen - dann müßte man mal schau'n.
Zu 'lobhudelig'?
Es ist so.
Schönen Abend
AEn
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChristianW210
Der 290TD hat einen...
Ja , das ist ja auch ein Direkteinspritzer !😉
Der große Vorteil der kraftstoffbetriebenen Zuheizer war die vergleichsweise günstige Aufrüstbarkeit zur vollwertigen Standheizung.
Leider sind Teile davon nicht mehr neu erhältlich (Kabelbaum etc.), sodass hier heute schon mehr Findigkeit nötig ist. Auch leiden diese Zuheizer im Kurzstreckenbetrieb gehäuft unter Verkokung, auch Schäden durch Salzfraß am Alu-Gehäuse sind bekannt.
Bei den TDI wurden die Dinger nur verbaut wenn ein grosser Innenraum vorhanden war (Sharan). Bei kleineren Fahrzeugen haben die das mittels Glühkerzen im Kühlkreislauf geloest.
Für den Sharan gab es den Aufrüstkit damals von einem Drittanbieter da hatte man dan auch für kleines Geld ne Standheizung. Allerdings nie ohne Stoerungen.
Ähnliche Themen
Ooooch, Nachbars 10 Jahre alter Sharan (inzwischen mit 4xx.xxx km auf der Uhr) fährt noch immer (der rostet jetzt auch schön langsam an einigen Kanten). Der hat auch 2 Batterien verbaut und daher immer ausreichend "Startsaft", lächtelte immer süßlich, wenn ich auf der Suche nach Starthilfe war ...
Supergrossermist
Ich komme gerade vom Münchner Oktoberfest zurück, und was lese ich...
Der andere Typ hat das Auto am Freitag abgeholt.
Misttttt
Ich habe irgendwie schon damit gerechnet - aber halt nicht gehofft.
Die ganze Zeit habe ich mir gesagt, wie toll.. so viele Reifen alles Tip top
Ein Traum von Auto..
und nun... weg ist er...
nun muss ich Glück haben, dass jemand wieder mit MFK (TÜff) verkauft - und nicht überzogene Preise will.
Mist Mist Mist
Sorry.. bin sehr verärgert
Meine Güte, reiß dich zusammen.....
So ist das Leben....
Ich habe mir damals 8 Mercedes angesehen, bis MEINER dabei war....
Geht nicht so einfach....😎😎
ich habe einen Turbodiesel gesehen 🙂
von einem älteren Herrn. ist in einem super Zustand, er will es sich noch überlegen, ob er ihn verkaufen will.
Ist aber ein C 250 TD.
Kann dieser mit der Qualität und der Laufleistung eines E 270 oder E 300 TD mithalten?
Oder lieber Finger weg?
Hi WolWau,
sehe erst jetzt den Thread. Was ich nicht ganz verstehe - es wurde ja schonmal kurz gefragt: Warum soll es unbedingt ein Diesel sein? Es gibt beim 210er hervorragende Benziner, ebenfalls sehr haltbar und durchaus günstig im Verbrauch. Ist LPG bei Euch in der Schweiz ein Thema? Dann sehe ich keinen Grund mehr für einen Diesel, zumal die in der Anschaffung meist teurer sind.
Grüße Dirk
Ich sehe das auch wie Dirk , wer Sprit sparen will , ist mit einem 200er mit oder ohne Kompressor auch gut bedient , würde ich persönlich einem CDI oder auch einem 290 TD vorziehen .
Ansonsten ist natürlich ein Sechszylinder oder gar ein V8 unter Komfort - und Leistunsgesichtspunkten immer vorzuziehen . Eine C - Klasse ist mit der E - Klasse nicht vergleichbar - das ist wie Jugendarrest !🙂😁
Wenn man bedenkt daß es sich um im Schnitt 15 Jahre alte Autos handelt, ist man mit einem gepflegten Benziner
sichr besser bedient.....
Das glaub sogar ich. 😁
Vor allem wenn es eine schlichte Ausführung ist. Ist der 200K im 210er auch mit der Kettengeschichte gestraft oder ist das ein reines OM 271/211er-Leiden?
A, EDITh sagt: Im 210er war es der OM 111.
Doch, zwei Zündkerzen pro Zylinder und soviel ich gelesen habe sind die nicht ganz trivial zu wechseln!? Und was ist mit der der Ölverschlammung so vieler 240?