E 290 TD oder ein anderer Mercedes?
Ich habe versucht einiges hier im Forum zu finden - aber keine Chance.
Viele schreiben über den 300 TD. Nun ja - nach reichlicher Überlegung habe ich mich zusammengerissen und gesagt. Brauch ich nicht, ich habe nämlich ein schickes Cabrio. Und wenn ich PS brauche, nehme ich das heraus.
Ich hatte einst einen Volvo - und war vollkommen zufrieden, bis ich dann über 6000 Euronen (ungefähr umgerechnet) in Airbagprobleme und andere Elektronikprobleme ausgegeben habe - die natürlich nie gleichzeitig aufgetreten sind.
Und bin dann zu Passat gewechselt. Vollkommen zufrieden - habe ich ihn dann in der letzten Eisglätte, die es in der Schweiz gab- an einem Pass gegen einen Felsen geschmettert. Und aus war der Traum. Totalschaden, mir ist nichts passiert.
Da jetzt das Motorradwetter und auch das Cabriowetter zuende geht. Sehne ich mich nach einem Auto. Normalerweise ein Kombie (muss aber nicht).. und ein Diesel.
Eigentlich habe ich mich schon längst für den Passat Entschieden und zwar für das Modell 2002-2006. Bis ich durch einen Zufall bei einem Bekannten auf einen Kollegen gestossen bin. Zuerst habe ich mir gedacht - er macht Witze, alle 210 sind ja in der Zwischenzeit weggerostet 😉. und erst ab 2007 wird MB wieder interessant. Doch auch leider zu teuer.
Dem ist nicht so...
im Internet gibt es Haufenweise.. vor allem Benziner zu super Preisen (um 3000 Euro) und Diesel halt um (5000) Euro.
Aber was mich noch mehr bewegt, einen Benz zu kaufen ist ja---- dass einige Modelle Standheizung haben - etwas.. wovon ich immer Schimpfe, spätestens, wenn ich Eiskratzen muss
Nun.. auch wenn ein Passat einiges sinnvoller ist...
MB .. interessiert mich und wie ich mich kenne, habe ich mich schon dafür entschieden.
Zu meinem Profil, ich bin ein absoluter Vielfahrer.. und brauche den Stern nicht für mein Prestige
Ich brauche ein Auto, dass zuverlässig ist - und kostengünstig
ja.. alle Autos kosten was, und der MB auch etwas mehr, aber da ich mein halbes Leben im Auto verbringe, ist es okay, wenn es was kostet.
nun, ich brauche nicht so viel PS 130 genügen, im Gegenzug, verbrauche ich nur 7 Liter Diesel.
Wenn ich Leistung will, bekomme ich das auf meinem Motorrad oder meinem Cabrio.
vom CDI habe ich ganz schlechtes gelesen..
vom TD nur gutes
Benziner sind alle okay - ausser die V8, die können sehr teuer werden
Diesel sind halt günstiger für Vielfahrer
Also konzentriere ich mich auf den 290 TD, den es leider sehr selten auf den Markt gibt...
und als Kombi.. noch seltener :...(
und noch seltener in Leder :.(
Naja
Helft mir!! Soll ich einen 290 TD kaufen?
Worauf soll ich achten, da ich nicht der Topinternetuser bin, bitte auch einen Beitrag verlinken. Damit ich ihn leichter finden kann.
THX.
Beste Antwort im Thema
... was die Langlebigkeit und die Solidität meines 290 (T-Modells) betrifft, kann ich meine Vorredner nur bestätigen. Er ist laut, das hat aber auch in gewisser Weise seinen Charme.
Wenn man bedenkt, daß der Motor noch alle originalen Anbauteile hat, auch Kupplung (aber außer Klimakompressor, eigene Schuld), 436000 Kilometer gelaufen ist, schnurrt, wie eine Nähmaschine, etwa 6 (!) Liter Diesel verbraucht (aber auch Langstrecke und bei schonender Fahrweise (120km/h), dann ist dieses Auto, was ja nun von seinem pekuniärem Wert auf Null zuläuft, das beste (und billigste) Gefährt, was ich je gehabt habe - und nicht im Traum daran denke, den Wagen irgendwie abzugeben. Und nebenbei gibts in kürze neuen Tüv und der Lack sieht besser als passabel aus, innen ebenfalls alles bestens. (Optisch finde ich den Typ sowieso gelungen und dann in 904-dunkelblau und silber abgesetzt: schöner gehts nicht.)
Rost: unten wenig, an den Kanten sehr wenig, die Optik stört das nicht (alles ausgebessert von mir, also unprofessionell, aber es geht, die Sicherheit tangiert das zumindest nicht).
Die übliche Stelle (unter Gummi hintere Tür) habe ich vom Rost grob gereinigt und mit Mike Sanders behandelt: sieht kein Mensch und hält sich so seit ich das Auto habe: 10 Jahre.
Vom Gefühl her, hält der ewig und hoffe inständig, daß mir den Wagen kein anderer zerlegt: Jede kleinste Beule wird den Wert sofort übersteigen - dann müßte man mal schau'n.
Zu 'lobhudelig'?
Es ist so.
Schönen Abend
AEn
157 Antworten
Sehr richtig , das beruhigende Murmeln habe ich noch nicht einmal erwähnt ! 😁
Und was die Dekadenz anbelangt : Der TE ist doch mit Sicherheit kein Banker ! Welchen Stellenwert (ob vergleichbar mit Wienern oder Berlinern) der Dekadenz beim ordinären Schweizer zukommt , vermag ich nicht zu beurteilen !🙂😎
Hehe
Ich hoffe, das auch mal. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand 5000 Fr. nicht bekommen kann. Wie sagt man, die Hoffnung stirbt zuletzt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Da kann man dir nur wünschen , dass der Bursche mit dem zeitlichen Prä nicht kreditwürdig ist !🙂😁
....komisch.....
alle wollen einen scheppernden, lahmen 290er Diesel.....
Ich bin eigentlich wunschlos glücklich mit meinem E 320 V6 Benziner.....
wollte ich nur mal so gesagt haben.....
🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Defekte Turbolader sind beim 290 und 300 TD eine Rarität
Juhu! Ich hatte eine Rarität 😁
Wenn ich nen Diesel will kauf ich was Sparsames: E290TD, will ich was Ruhiges, kauf ich nen Benziner: Irgendwas mit M112...
Der 300er TD liegt in allem zwischendrin und dem Sauger fehlts halt an Leistung aber sicher nicht an Laufkultur!
Ich würde den 290er wieder nehmen. Oder nen 320CDI 😁
Ähnliche Themen
Hallo hotw ! 🙂 Schön , mal wieder etwas von dir bei uns zu lesen , schwerpunktmäßig scheinst du z. Zt . ja mehr die 212er aufzumischen !😁😎
Sag bloß , du hattest deinen Turbolader geschrottet ? Wie hast du denn das geschafft ?😰 Du hast doch da nicht etwa den Reiniger von der Getriebeölspülung reingeschüttet !?! 😁😁😁
212 ist halt aktuell und da hab ich sowohl privat und beruflich aktuellen Einblick. 😉
Der Turbo hat sich von allein verabschiedet, was dann ja auch der letzte Sargnagel zum Verkauf war. Ich nehms ihm aber bei 300tkm nicht übel und der Ankaufspreis vom Händler war für mich auch super.
Jetzt dafür wieder fremdgezündet und saugend 😁
Zitat:
Original geschrieben von hotw
212 ist halt aktuell und da hab ich sowohl privat und beruflich aktuellen Einblick. 😉Der Turbo hat sich von allein verabschiedet, was dann ja auch der letzte Sargnagel zum Verkauf war. Ich nehms ihm aber bei 300tkm nicht übel und der Ankaufspreis vom Händler war für mich auch super.
Jetzt dafür wieder fremdgezündet und saugend 😁
Bezüglich deines 350ers mit über 300 PS
Wie sind deine Erfahrungen.....
Moin moin, möchte auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe einen 290er billig gekauft (Vollausstattung, Klima und Schiebedachfunktion defekt, Turboschaden, 270tkm, 3700Euro), durch einen Kollegen reparieren lassen (riesen Sauerei wg. dem Öl, ca. 1000Euro Kosten) und innerhalb eines Jahres ca. 50tkm gefahren. Dann nach Service bei "ATU" zweiter Turboschaden, die hatten beim Ölwechsel das alte Öl nicht abgelassen. Nach der Reperatur habe ich meinem Kollegen den Benz geliehen, nach einiger Zeit hat er ihn von mir gekauft (ca.330km, 2.500 Euro) und seit dem weitere 70-80tkm drauf, jetzt >400tkm. Nun ist das Gebläse ausgefallen und die Batterie entlädt sich bei "feuchter" Umgebungsluft, also zur Winterzeit. Ansonsten nur Kleinkram, Lampen oder Verschleiß. Der Verbrauch liegt nur bei Hängerbetrieb über 7L, die Fahrleistungen sind logischer weise bei einem voll ausgestatteten Kombi nicht berauschend aber auch heute noch okay.
Eigentlich ist der 290er ein LKW in PKW- form, wenn man mit dem ruppigen und lauten Motor leben kann, kann man nichts falsch machen. Meinem Kollegen wurden vor Tagen 2.000Euro geboten, ohne ein anderes Auto kaufen zu müssen.
Klanglich nicht so schön wie meine M112 bisher, dafür immer 2l sparsamer! Ich fahr den eigentlich immer unter 10.... Noch nie über 12 auch wenn ich ihn mal in den Begrenzer bei 250 getrieben hab. Also für einen benziner absolut klasse! Da ist Mercedes wirklich technologieführer! Wenn man vergleicht: Audi/BMW liegen in der Klasse 20% drüber!
Mit Abstand das beste Auto, das wir bisher hatten. Wäre auch schlimm wenn nicht... Zudem muß der auch wieder 16 Jahre halten wie der 210er 😉
Bei mir gibt es nichts Neues - ausser Arbeiten.. und an Auto denken *g*
Ich warte mal Montag ab, nicht, dass ihr denkt, dass ich Euch vergessen hab
Wenn der 300 TD weg ist, falls der andere kreditwürdig ist... setzte ich mich lieber nur in einen 290 TD.. damit ich das Feeling eines 300ers gar nicht mitbekomme.
Schade, dass es so wenige Turbodiesel auf dem Markt gibt, dass die schon fast wieder eine Rarität sind.
Mein ehemaliger E290TD war das beste Auto, das ich je hatte. Könnte mir heute noch in den Popo beißen, dass ich den verkaufte...
Super sparsam, für mich schnell genug, kaum Reparaturen, super Platz im Innenraum. Einen Dieselzuheizer, der sich problemlos zur Standheizung aufrüsten lässt, hat der E290TD auch.
Ich drehe bald durch -- =)
komme mir wie ein Kind vor, das sich auf Weihnachten freut
uff..
ChristianW210
Wie meinst du das:
Einen Dieselzuheizer, der sich problemlos zur Standheizung aufrüsten lässt, hat der E290TD auch.
Ich bin nicht ganz der Standheizungexperte. Leider haben die meisten Modelle nur im Internet eine Standheizung eingetragen. Und wenn ich telefonisch Nachfrage, heisst es - Standheizung was ist das 😉.
Eine Nachträgliche Umrüstung für 1000 Euro kommt nid in Frage- aber wenn das mit dem Dieselzuheizer günstiger geht, würd mich wundernehmen, wie.. und ob das auch eine webasto ist
und wieviel das ganze Unternehmen kostet.
Die Diesel-Motoren werden beim Betrieb, vor allem im Winter, nicht schnell genug warm. Darum gibt es Zuheizer, die zusätzliche Wärme in das Kühlsystem bringen. Bist etwa Mitte 2000 wurden die Diesel fossil zugeheizt, danach elektrisch.
Und diese alten, fossilen Zuheizer (also mit Diesel betrieben) sind eine dreiviertel Standheizung von Webasto. Es fehlen noch die Ansteuerung und die Zeitschaltuhr und noch eine Umwälzpumpe. Früher gab es sogar von MB direkt einen Aufrüstsatz, kostete etwa 300 Euro, war innerhalb kurzer Zeit verbaut und man hatte eine vollwertige Standheizung. Leider ist dieser Aufrüstsatz nicht mehr lieferbar.
Allerdings kann ein Boschdienst mit Webasto-Erfahrung die benötigten Teile einzeln bestellen und somit immer noch eine Standheizung zaubern. Kosten weiß ich leider nicht. Es ist ja z. Bsp. auch wichtig, ob dein Zuheizer noch funktioniert, also die Dosierpumpe, das Heizgerät und die Steuerung noch korrekt arbeiten.
Zuheizer brauchen nur die Direkteinspritzer , die Vorkammerdiesel wie der 300 TD haben das nicht nötig , die werden auch so schnell warm !🙂😁😎
Weil die Diekteinspritzer einen besseren Wirkungsgrad haben. Da wird der Brennstoff besser in Leistung umgewandelt und weniger in Wärme. Vergleichbar mit Glühbirne und Leuchtstofflampe! 😎