E 280 T Spritverbrauch

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

hab mal ne Frage zu Euren Erfahrungen mit dem Spritverbrauch beim E 280 T (124).
Habe mich für diesen Motor entschieden, weil ich mal einen 280 GE hatte, der Problemlos 635.000 KM gelaufen war.
Jetzt fahre ich täglich mindestens 300 KM, daher brauche ich ein zuverlässiges Auto mit entsprechender Lebenserwartung. Der Wagen ist EZ 12/96, 1.Hd und hat jetzt 225.000 KM.

Meine Fahrstrecke ist ca 1/4 Stadt, 1/4 Autobahn und 50% Landstrasse.

Bisheriger Verbrauch auf 5.500 Km im Schnitt 9,5 l / 100 KM. Heute dann der Schock beim Tanken: 8,8 l. Und nicht zimperlich gefahren, Geschwindigkeitsbegrenzungen werden gut genutzt.

Wie sieht`s bei Euch denn so aus?
Hab mal was von 12 l / 100 KM Schnitt gelesen.

Gruß Mallokay

47 Antworten

@ iv@n

hmmm... der redet vom Cabrio und ich vom Kombi.
Im Kombi steht das Reserverad aufrechtauf der Fahrerseite in der Mulde.
Ich hab mit meinem Umrüster gemessen und mehr als 49 l waren nicht möglich.

vielleicht ist die Mulde im Cabrio größer - und... in dem anderen thread istauchdavon die rede, daß der 73 l tank 5 cm dicker ist als die mulde tief, also der kofferaumboden dann nicht mehr eben ist. Damit mag man leben können, aber bei stehendem Reserverad/Tank geht es einfach nicht weil ja das Blechsdes Kofferraumbodens im Weg ist.

ghm

alles klar....hab ne limo, da wird der tank ähnlich groß sein.
nun ist es aber klar: alle reden von reserverad, aber doch meinen alle etwas anderes.

das mit den 5cm sollte verschmerzbar sein 🙂

meines wissen nach rechnet sich lpg nur im mitleren stadt bzw. überlandverkehr. sobald autobahn und damit verbunden höhere geschwindigkeiten ins spiel kommen sind oder werden die verbräuche zu hoch. wir haben jetzt nen neuen sprinter 314 auf gas umrüsten lassen und sind kurz davor ihn wieder zu verkaufen und doch wieder nen diesel zu holen. der muß eben viel auf die bab und dort dann einfach zu hohe geschwindigkeiten für das system um rentabel zu arbeiten. tja haben wir leider nicht vorher gewußt.

Spritverbrauch E 280

Ich fahre nur eine Limousine mit dem 280er Motor und kein T-Modell,aber ich möchte zum Verbrauch sagen :
Kurzstrecke 12-13 Liter,Autobahn 120-160 Km/h ca. 10 Liter.Über 160 km/h dann einiges mehr.

Ähnliche Themen

Verbrauch E280T

mit 4-Gang Automaten verbraucht mein E280T zwischen 11 u. 12 Liter Super. Auf langen Autobahn-Touren (1200 km) ist er dann ein wenig sparsamer und genehmigt sich "nur" 9.5 - 10 Liter. Aber unten drunter hinweg hindurch ist nicht zu machen - sowas geht vielleicht mit dem Ruehrstock.

zum Wohl

E280T Verbrauch

Mein E280T mit Schaltgetriebe verbraucht typischerweise zwischen 9,2 und 9,8 Liter auf 100km. Dazu sollte ich vielleicht sagen, dass die Maschine 296Tkm drauf hat und bei mir eigentlich nur Langstrecke laeuft. Die 9,2 waren in Belgien (120 Limit) und die 9,8 bei Dauergeschwindigkeiten um 170km/h. "Normal" ist bei mir 9,3 -- bin kein Heizer. Dafuer ist so ein Auto ja auch viel zu schade...

Habne einen 280T 4Gang Autom. und im Sommer bin ich von Berlin nach Frankfurt/O gefahren, dass sind fast genau 100Km und ichhabe für die fahrt, ich konnte es kaum glauben, ca. 8,8 liter verbraucht (ca. 120 KM/h und für kurze zeit sogar 220 KM/h)
Sonnst verbrauche ich auch nicht weniger als 12l in der stadt mit etwas autobahn und landstraße. 

Mein Senf dazu:

Verbrauch Stadt (Kurzstrecken)/Landstr. gute 12l - nur Stadt ca. 13,5-14 (im Winter etwas mehr) - BAB 140-160 km/h
11,8-12,5 - BAB 120 km/h konstant 9,8-10,3 - nur LAndstr. in sehr gemütlicher Farhweise hatte ich mal zu
Testzwecken mit knapp 7l geschafft. Der Hammer war in Spanien: viele Serpentinen mit 30-50 km/h, sonst
kaum über 70-80 km/h ohne Klima (Fenster offen) mit 14l - ich hatte blöder Weise den Automaten auf E
gestellt und fuhr somit zwar am Berg immer unter Volllast, aber das bringt nur bei HAndschalter was
(voll geöffnete Drosselklappe = weniger Spülverluste = hoher Effizienz), beim Automaten ist ein Teil der
Drehzahl nur sinnlos durch den Wandlerschlupf hervorgerufen und das kostet...

Also ich habe auch mein 280 T mit Automatik und habe einen Verbrauch von 11,66 aus 76 Tankrechnungen also mein bester verbrauch hatte ich als ich auf der Autobahn mit Tempomat bei 120 war hatte er einen verbrauch von 9,97.

PS 2,8 L wollen gefüttert werden ;-) aber dafür kommt man auch gut voran Hi HI
 

Das ist genau mein Schnitt! 11,6L
😉

Zitat:

Original geschrieben von Fiatfahrer


Hallo!

Die sogenannten "Traumverbräuche" kommen wohl ausschliesslich mit Schaltgetriebe zustande. Deshalb sind sie auch für die meisten 280-Fahrer unrealistisch, denn 90% der Fahrzeuge haben Automatik, und da ist es in der Tat schwierig, unter 10 Liter auszukommen, zumal auch noch mit Klimaanlage.
Ich habe das Kunststück nur 1 mal geschafft, indem ich bei einer längeren Fahrt auf der Autobahn konsequent maximal 140 gefahren bin. Da waren´s dann 9,4 Liter. Ansonsten liege ich auch eher so bei 11,5-12,5 Liter.

Gruß vom Ex-Fiatfahrer

Dem kann ich mich nur anschließen!

11 - 12 l so siehts bei mir aus mit 5-Gang-Automatik

übrigens ändert bei mir die Stellung des "S-E" Schalters zwar was am Schaltverhalten, aber nicht am Verbrauch.

liege mit meinem 4G-Automatik-Tee derzeit auch bei rund 11,3 Litern, im Winter auch mal 12.

Witzigerweise hat er bei Kauf im letzten Sommer zwischen 10,2 und max. 11,5 gelegen, im Schnitt aber immer unter 11...

Wird wohl am Gasfuß liegen, an dem man schnell Freude findet. Hatte vorher nen 250D, da ist man anders gefahren...

Ach ja, und der 4-G-Automatik-Tee hat ein Differential mit 3.06 als Endübersetzung, nicht 3.69.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pu45


Hallo,

ich kriege unseren 280E mit 4-Gang-Automatik kaum unter 10 Liter. Selbst die jüngste Tour nach Frankreich auf wenig befahrenen Autobahnen mit 135 km/h auf Tempomat haben minimal 9,9 Liter ergeben. Ich denke ma das liegt daran, dass der 4. Gang sehr lang ist und man z.B. an Steigungen bei diesem niedrigen tempo doch gut Gasgeben muss, um das Tempo zu halten. Bei zahmer Fahrweise überland und mit ein bische Stadt braucht er auch kaum mehr. Meistens fährt meine Frau das Auto und die braucht immer so um 11,5, weil sie gerade mal 15 km zur Arbeit hat. Ist trotzdem ein feines Teil...

So, nachdem ich dieses vor zwei jahren gepostet habe, hier ne neue Rechnung: Gesamtfahrleistung in diesem Jahr etwas über 6000 km, Gesamtverbrauch ca 6500 Liter. Minimalverbrauch waren neulich auf Frankreichs leeren Autobahnen bei Tempomat 135 km/h 8,4 Liter, max. Verbrauch zuhause rum (nicht mehr als 25 km am Stück) 12,3 Liter. Im Jahresmittel letzten Jahres pendelte sich der Verbrauch bei etwa 10,7 ein.

Gegenüber meinem ersten Posting ist das ein etwas rückläufiger Minimal-Verbrauch, der sich ergeben hat, seitdem der Schaltschieberkasten vom Automatikgetriebe überholt wurde.

... mit dem 280E? Nicht schlecht. Auf Frankreichs/Spaniens AB habe ich nicht
unter 9,9 l kommen können ...

Zitat:

Gesamtfahrleistung in diesem Jahr etwas über 6000 km, Gesamtverbrauch ca 6500 Liter. Minimalverbrauch waren neulich auf Frankreichs leeren

ähm das nimmt nicht mal mein LKW ! (fällt das keinem auf?)

also entweder ne null zuviel oder eine zu wenig. 😉

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen