E 280 rechter Spiegel wechselt beim Rückwärtsgang nicht in die Rückfahrstellung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Benz Community,

ich besitze seit etwa 2 Monaten einen W211er E 280, und habe jetzt festgestellt das der rechte Außenspiegel beim Rückwärtsgang nicht in die Rückfahrstellung geht. Ich weiß das man für diese funktion die elektrisch klappbarenspiegel und die Memoryaustattung benötigt die ich auch besitze, dass man um die funktion zu aktivieren das rechte Außenspiegel an der Fahrerseite auswählen muss, ist mir auch bekannt, das habe ich auch so gemacht, aber die Rückfahrstellung funktioniert dennoch nicht bei mir. Weiß vielleicht jemand von euch kennern was ich falsch mache oder eventuell noch machen müsste um diese funktion zu aktivieren? Würde sie gerne benutzen wenn es möglich ist, wäre über eine Antwort sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Genau nach BA vorgehen und Position dann im Memory speichern. Ich musste es damals auch erst drei mal lesen und ausprobieren, bis es geklappt hat.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 1. November 2020 um 16:59:33 Uhr:


Ist auch der rechte Spiegel an der Verstellung ausgewählt? Den wenn nicht geht es auch nicht!

...und die Bedienungsanleitung gibt's auch als App im Plakette nennt sich Mercedes Guides

Ja, der rechte Spiegel ist ausgewählt, vg.

Zitat:

@ca213 schrieb am 1. November 2020 um 16:33:39 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 1. November 2020 um 16:09:29 Uhr:


Die SG haben eine Grundposition gespeichert ab Werk. Wenn es nicht aktiviert ist wie ich oben schrieb kannst du natürlich lange versuchen eine R Position zu Speicher.

Ok, und was genau muss ich jetzt tun damit ich diese funktion aktivieren kann, und was bedeutet das kürzel SG? Vg.

Wie wäre es mit Nachdenken? 😁 Aber weil es der 1. ist wollen wir mal nicht so sein. Gehst in deinem KI in die Einstellungen und suchst die Parkposition mit den Lenkradtasten. Dann auf „ein“ stellen und wieder aus dem Menü raus. Dann mal gucken was passiert.

SG Steuergerät(e).

Zitat:

@Mackhack schrieb am 1. November 2020 um 17:25:32 Uhr:



Zitat:

@ca213 schrieb am 1. November 2020 um 16:33:39 Uhr:


Ok, und was genau muss ich jetzt tun damit ich diese funktion aktivieren kann, und was bedeutet das kürzel SG? Vg.

Wie wäre es mit Nachdenken? 😁 Aber weil es der 1. ist wollen wir mal nicht so sein. Gehst in deinem KI in die Einstellungen und suchst die Parkposition mit den Lenkradtasten. Dann auf „ein“ stellen und wieder aus dem Menü raus. Dann mal gucken was passiert.

SG Steuergerät(e).

Das ist ja das Problem ich habe diese Option überhaupt nicht in meiner KI komischerweiße, hatte ich ja bereits erwähnt zuvor, ist das den Normal?

Dann hast du einen der neueren und das Menü wurde ab Werk deaktiviert. Ich glaube ab 5/2006 haben die das gemacht weil es immer mal wieder zu Kundenbeanstandungen kam. Muss erst aktiviert werden mit einer SD. Wenn du uns sagst wo du wohnst kann sich vielleicht einer melden der es dir machen kann.

Deshalb sollte man immer mit dazuschreiben welches Baujahr sein Fahrzeug hat dann braucht man nicht raten oder lange nachzufragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 1. November 2020 um 18:25:49 Uhr:


Dann hast du einen der neueren und das Menü wurde ab Werk deaktiviert. Ich glaube ab 5/2006 haben die das gemacht weil es immer mal wieder zu Kundenbeanstandungen kam. Muss erst aktiviert werden mit einer SD. Wenn du uns sagst wo du wohnst kann sich vielleicht einer melden der es dir machen kann.

Deshalb sollte man immer mit dazuschreiben welches Baujahr sein Fahrzeug hat dann braucht man nicht raten oder lange nachzufragen.

Mit SD meinst du warscheinlich die Stardiagnose, dass ist dan aber ziemlich dumm gemacht von Mercedes falls das wirklich nur mit einem externen Gerät funktioniert. Dann werde ich das mal machen lassen wenn ich zur Werkstatt fahre, ich habe noch paar sachen die gemacht werden müssen.

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich da etwas im KI einstellen musste. Leider kann ich auch nicht mehr nachsehen, da ich den 211er nicht mehr habe.

Nach der BA sollte es wie folgt programmierbar sein, sofern "Memory" ab Werk verbaut ist:

- Zündschlüssel auf Stufe 2 (Zündung an)
- Taste für den rechten Außenspiegel drücken
- Den Außenspiegel einstellen (so dass man das hintere rechte Rad sehen kann)
- Position speichern: Dazu die "M" Taste vom Memory in der Fahrertür drücken und danach innerhalb von 3 Sek. auf eine der Pfeiltasten für die Spiegelverstellung drücken (NICHT auf eine der Memory Positionstasten 1, 2 oder 3!!!) <-- dort könnte oft der Fehler bei der Programmierung liegen.
- Nach der Speicherung den rechten Außenspiegel wieder in die gewünschte Grundposition einstellen. Die Grundposition hatte man vermutlich vorher schon auf einer der Positionstasten 1, 2 oder 3 im Memory abgespeichert.

Wenn nun die Zündung an ist (Schlüsselstellung 2), die Taste für den rechten Außenspiegel gedrückt ist und der Rückwärtsgang eingelegt wird, sollte der rechte Außenspiegel in die gespeicherte Einparkposition fahren.

Der Spiegel fährt dann automatisch in Grundstellung zurück wenn man entweder den Vorwärtsgang einlegt, auf die Taste für den linken Außenspiegel drückt oder wenn man schneller als 10km/h fährt.

Probier es einfach nochmal.

Lässt sich das ganze nicht "Personenbezogen" auf die 1-2-3 Memory Plätze programmieren?

- Fahrstufe "D" Spiegel normal ausrichten
- Memory auf gewünschten Platz
- Fahrstufe "R" einlegen,
- rechten Spiegel auf Rückwärtsfahren ausrichten
- auf die selbe Position programmieren

-> Taster auf rechten Außenspiegel einstellen gedrückt lassen...

Jetzt wird bei jeder Rückwärtsfahrt der rechte Spiegel automatisch auf Rückwärtsfahren eingestellt.

Will man das mal nicht automatisch eingestellt haben, so drückt man den Knopf um den linken Spiegel ein zu stellen..

So hab ich es in Erinnerung...

Wichtig ist dass wenn man in R den Spiegel eingestellt hat NICHT wieder M1/2/3 drückt sonst wird die Position die man für R eingestellt hat in Memory 1, 2, oder 3 abgespeichert und somit fährt der Spiegel dann in die R Position wenn man sich in Fahrstufe D befindet. Man kann keine 2 Stellungen auf ein und die selbe Speichertaste ablegen.

@burky350 doch diese Einstellung gibt es im KI, und in der SD kann MB über das Sonderfunktionenmenü dieses Menü Aktivieren nachdem der Kunde dafür unterschrieben hat dass er es aktiviert haben möchte. Gilt erst ab Mopffahrzeugen. Davor war das Menü immer verfügbar ab Werk.

Hier mal das dazugehörige Dokument. Hier sieht man sowohl dass es per Diagnose aktiviert werden muss (allerdings erst bei Mopf wie bereits geschrieben), wie auch wie die Speicherung vonstatten geht.

Und das Menü

E14c37a4-7d24-422d-b5f2-a8f3f2705c29
Deine Antwort
Ähnliche Themen