E 280 CDI Vor-MOPF Ölverlust
Liebe Leute,
habe neuerlich festgestellt, dass mein dicker Öl frisst und zwar kam die Meldung "Bei Tankstopp Motorölstand prüfen" habe Ölmeßstab rausgezogen und war bei minum habe 1 Liter nachgefüllt und Ölstand kam in Mitte. 1Tag später kam wieder selbe Meldung und war Ölstand unter minumum habe wieder also gestern 1Liter nachgefüllt.
Turbo wurde in Sommer getauscht mit Dieselpartikelfilter,bei heutiger prüfung ist auch das Turbinenrad des Turbos in Ordnung kein Spiel,das Auto raucht überhaupt nicht keine Fehler Meldung,Motor ist staubtrocken.
Hat der Motor etwas,gibt es solche Fehler oder Krankheiten bei diesem Motor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@drmiketyson schrieb am 3. März 2016 um 01:38:04 Uhr:
hi,
seit gestern habe ich Hoffnung aufgegeben 10 Tage nach Turbotausch und Ölwechsel(gefahren maximal 800- 1000km) wieder die Meldung "Bei Tankstopp Ölstand kontrollieren-war unter minimum das ist ein sch.. Auto nie wieder Mercedes :-( Motor staub trocken trotzdem Ölverbrauch,da kann nur der Motor was haben was soll anderes sein.
:-( werde morgen Kompression messen lassen was ich eigentlich nicht will aber was soll das sein 100% Motor.?
Worüber regst du dich jetzt eigentlich auf?
Ich habe Dir erklärt, das der Turbo kaum am Ölverbrauch schuld sein kann u. jemand anderes hatte Dir vor einiger Zeit schon dazu geraten ersteinmal die Kompression prüfen zu lassen!
Deine Entscheidung ersteinmal den Turbolader zutauschen..!
Also nicht meckern, obwohl ich deinen frust schon verstehen kann!
Hoffentlich ist die Kompression i.O.!
MfG Günter
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
@drmiketyson schrieb am 3. März 2016 um 01:38:04 Uhr:
hi,
seit gestern habe ich Hoffnung aufgegeben 10 Tage nach Turbotausch und Ölwechsel(gefahren maximal 800- 1000km) wieder die Meldung "Bei Tankstopp Ölstand kontrollieren-war unter minimum das ist ein sch.. Auto nie wieder Mercedes :-( Motor staub trocken trotzdem Ölverbrauch,da kann nur der Motor was haben was soll anderes sein.
:-( werde morgen Kompression messen lassen was ich eigentlich nicht will aber was soll das sein 100% Motor.?
Worüber regst du dich jetzt eigentlich auf?
Ich habe Dir erklärt, das der Turbo kaum am Ölverbrauch schuld sein kann u. jemand anderes hatte Dir vor einiger Zeit schon dazu geraten ersteinmal die Kompression prüfen zu lassen!
Deine Entscheidung ersteinmal den Turbolader zutauschen..!
Also nicht meckern, obwohl ich deinen frust schon verstehen kann!
Hoffentlich ist die Kompression i.O.!
MfG Günter
Hi Günter,
wenn die Kompression in Ordnung ist zbsp was kann das dann sein (wenn Kolben oder am Block oder Ventilschaftdichtung,Ventile was hätten dann darf die Kompression auch nicht stimmen oder?)
Also was kann es sein,obwohl Kompression passen würde,angenommen?
mfg!
Also wenn die Kompression passen würde, angenommen ....
dann hättest du angenommen auch keinen Ölverbrauch von 1l / 800km
Zitat:
@higgens72 schrieb am 16. Februar 2016 um 00:34:21 Uhr:
Mach dir mal lieber ein Kopf, wo das abgebrochene Teil hin ist. Da es die Ansaugseite ist, kann es in den Motor gelangen und das wäre fatal.
Wie soll das gehen?
Ist Dein Motor von oben staubtrocken? Hast Du die Bodenabdeckungen mal abgenommen? Was ist mit Deinem Kühlwasser (Verlust, Ölschlieren/-schaum), schon geprüft? Möglicherweise hast Du auch einen schlichten Riss im Zylinderkopf/Motorblock oder einen/mehrere beschädigte Kolben/Zylinder.
Im übrigen kann ich mir nicht vorstellen wie ein Schaufelrad oder Stücke davon in den Motor gelangen sollen (z.B. in die Ölwanne, wie ich letztens in einem anderen Thread gelesen habe). Ich meine, dazwischen liegen noch etliche Rohre, Ladeluftkühler, ... Das einzige was ich mir vorstellen kann sind superkleine, leichte, staubfeine Stücke, die mit der Ladeluft in die Zylinder gelangen und ob die solchen Schaden anrichten oder mit dem Abgas rausfliegen? Wahrscheinlich würde das Teil vorher im Ölfilm/Schlick der Schläuche und des Kühlers liegenbleiben. Also ich weiß nicht, aber wilde Geschichten habe ich schon einige gehört ...
Zitat:
@drmiketyson schrieb am 4. März 2016 um 21:31:18 Uhr:
Hi Günter,
wenn die Kompression in Ordnung ist zbsp was kann das dann sein (wenn Kolben oder am Block oder Ventilschaftdichtung,Ventile was hätten dann darf die Kompression auch nicht stimmen oder?)
Also was kann es sein,obwohl Kompression passen würde,angenommen?
mfg!
Mangelnde Kompression, kann nicht nur in einem defekt Kolben/ Laufbüchse ihre ursache haben, auch nicht richtig schliesende/ dichtend Ventile können für schlechte Kompressionswerte verantwortlich sein!
https://de.wikipedia.org/wiki/KompressionsdruckMit dem Kompressionstest, soll nur ein grundlegendes Motorisches problem ausgeschlossen werden, bevor mit der suche nach der ursache des hohen Ölverbrauches weiter gemacht wird!
Gute Kompressionswerte u. hoher Ölverbrauch schliessen sich nicht automatisch aus!
Öl könnte auch durch defekte Ölabstreifringe an den Kolben, eher aber an defekten Ventilschaftdichtungen in den Brennraum gelangen.
Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe (ich lasse mich da gerne verbessern), kann man die ursache (Kolben/ Zylinder o. Ventilschaftdichtungen) durch einen Test beim fahren eingrenzen: Qualmt es im schiebebetrieb oder beim ersten Gasgeben danach deutlich= Ventilschaftdichtungen. Qualmt es beim kräftigen beschleunigen= Ölabstreifringe. Nur weiß ich nicht ob man das bei FHz. mit DPF noch "sehen" kann?
MfG Günter
Hallo,
ich danke euch allen einzeln für die hilfreichen Kommentare und Hinweise ich werde gleich am Montag schauen,dass ich ein Kompressionstest durchführen lasse.
Bei mir raucht gar nichts egal im Stand Kickdown oder während der Fahrt schnelle Beschleunigung,einziges Problem ist momentan,dass er beim Y-Rohr zum Turbolader nicht dicht ist und falsche Luft zieht laut Öamtc.
Diese Sache mit dem Rohr werde ich sofort beheben und anschließend Kompressionstest,werde dann benachrichtigen.
Vielen dank an euch wirklich sehr hilfreich!
mfg!
Naja, eine defekte Ansaugbrücke o. Dichtungsstück erklärt aber nicht den Ölverlust. Du ziehst Dir halt ungefilterte Luft und Staub in den Ansaugtrakt. Dazu müsste der Turbo ordentlich ölen und der ist neu nach Deinen Ausführungen. Den Motor mal prüfen zu lassen ist jedenfalls eine gute Idee.
Nochmal, wie sieht Dein Kühlwasser aus?
Zitat:
@jpebert schrieb am 6. März 2016 um 11:32:03 Uhr:
Nochmal, wie sieht Dein Kühlwasser aus?
Bei der menge "Ölverbrauch", müsste das Kühlwasser längst überlaufen, wenn das Öl ins Wasser gedrückt würde!?
Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung nicht i.O. wäre könnte schon vermehrt Öl darüber in den Ansaubbereich gelangen u. dann mit verbrannt werden!
Aber das hat er ja schon geprüft u. der Ansaugbereich wäre "trocken"!
Hast du das Kurbelgehäuseentlüftungsventil schon einmal geprüft?
Das Teil sitzt hinten auf der rechten Zylinderbank (Beifahrerseite) u. ist mit dem Schlauch verbunden der Seitlich kurz vordem Turbo in das Ansauggeweih mündet!
Ausbauen u. öffnen um zu schauen ob die Membrane noch i.O. ist!
Bild vom geöffneten Entlüftungsventil:
http://www.motor-talk.de/.../kge-6-i208358161.htmlDa sind noch mehr hilfreiche Bilder im Beitrag des Users Balmer!
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 6. März 2016 um 12:50:30 Uhr:
Zitat:
@jpebert schrieb am 6. März 2016 um 11:32:03 Uhr:
Nochmal, wie sieht Dein Kühlwasser aus?
Bei der menge "Ölverbrauch", müsste das Kühlwasser längst überlaufen, wenn das Öl ins Wasser gedrückt würde!?
Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung nicht i.O. wäre könnte schon vermehrt Öl darüber in den Ansaubbereich gelangen u. dann mit verbrannt werden!
Aber das hat er ja schon geprüft u. der Ansaugbereich wäre "trocken"!
Hast du das Kurbelgehäuseentlüftungsventil schon einmal geprüft?
Das Teil sitzt hinten auf der rechten Zylinderbank (Beifahrerseite) u. ist mit dem Schlauch verbunden der Seitlich kurz vordem Turbo in das Ansauggeweih mündet!
Ausbauen u. öffnen um zu schauen ob die Membrane noch i.O. ist!
MfG Günter
Hallo Günther,
nicht unbedingt. Es kann auch verbrannt werden und nur zum Teil ins Kühlsystem gelangen, zu sehen als Luft, Ölfilm/-schlieren und Verfärbung. Oder umgekehrt, Kühlmittelverlust. Ich würde mir es auf alle Fälle mal anschauen als Indiz, um nicht doch ein Riss im Zylinderkopf ist.
Best, JP
Zitat:
@jpebert schrieb am 5. März 2016 um 04:39:23 Uhr:
Zitat:
@higgens72 schrieb am 16. Februar 2016 um 00:34:21 Uhr:
Mach dir mal lieber ein Kopf, wo das abgebrochene Teil hin ist. Da es die Ansaugseite ist, kann es in den Motor gelangen und das wäre fatal.
Wie soll das gehen?
Ok, dann mal etwas verständlicher. Bis in den Brennraum, wo es großen Schaden anrichten kann.
Ich selber habe Schaufelteile beim TDI aus dem Brennraum geholt. Von daher, nichts ist unmöglich.