1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 280 CDI Vor-MOPF Ölverlust

E 280 CDI Vor-MOPF Ölverlust

Mercedes E-Klasse W211

Liebe Leute,

habe neuerlich festgestellt, dass mein dicker Öl frisst und zwar kam die Meldung "Bei Tankstopp Motorölstand prüfen" habe Ölmeßstab rausgezogen und war bei minum habe 1 Liter nachgefüllt und Ölstand kam in Mitte. 1Tag später kam wieder selbe Meldung und war Ölstand unter minumum habe wieder also gestern 1Liter nachgefüllt.
Turbo wurde in Sommer getauscht mit Dieselpartikelfilter,bei heutiger prüfung ist auch das Turbinenrad des Turbos in Ordnung kein Spiel,das Auto raucht überhaupt nicht keine Fehler Meldung,Motor ist staubtrocken.
Hat der Motor etwas,gibt es solche Fehler oder Krankheiten bei diesem Motor?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@drmiketyson schrieb am 3. März 2016 um 01:38:04 Uhr:


hi,
seit gestern habe ich Hoffnung aufgegeben 10 Tage nach Turbotausch und Ölwechsel(gefahren maximal 800- 1000km) wieder die Meldung "Bei Tankstopp Ölstand kontrollieren-war unter minimum das ist ein sch.. Auto nie wieder Mercedes :-( Motor staub trocken trotzdem Ölverbrauch,da kann nur der Motor was haben was soll anderes sein.
:-( werde morgen Kompression messen lassen was ich eigentlich nicht will aber was soll das sein 100% Motor.?

Worüber regst du dich jetzt eigentlich auf?

Ich habe Dir erklärt, das der Turbo kaum am Ölverbrauch schuld sein kann u. jemand anderes hatte Dir vor einiger Zeit schon dazu geraten ersteinmal die Kompression prüfen zu lassen!

Deine Entscheidung ersteinmal den Turbolader zutauschen..!

Also nicht meckern, obwohl ich deinen frust schon verstehen kann!

Hoffentlich ist die Kompression i.O.!

MfG Günter

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Ja, kann sehr gut für einen Motorschaden sorgen. Ist ja aus Metall.
Beim Ölwechsel bekommst Du es bestimmt nicht heraus und wenn dann ist der Motor bereits Schrott.
Vielleicht ist das bereits dein Problem für den Ölverlust!
Ich würde auf jeden Fall vor jeglicher weiterer Reparatur einem Kompressionsmessung aller Zylinder machen.

Also ich würde das abgebrochene Teil suchen. Alles ansaugseitig demontieren und im Teilewaschbecken säubern. Habe das selbe beim Passat mal gehabt. Die Späne waren bis in den Motor gelangt und ich habe diesen sofort ausgemacht als der Turbo hoch ging.

Vermutlich haben die Teile schon Riefen in einer Zylinderwand verursacht, von daher auch der Ölverlust. Als erstes sollte die Kompression gemessen werden und dann eine Endoskopie des Zylinders. Wenn der TE Pech hat, sind die Riefen der Verursacher für den Ölverbrauch und dann war das....

Hallo,
hätte nocch eine Frage ich habe ja den Turbolader+elektrischen Teil auch neu bekommen, muss man da nach dem Einbau Grundeinstellung oder Anpassung durchführen?

mfg!

Hi,
kann mir vielleicht jemand helfen wäre sehr nett.
mfg!

Hast du schon mal die Kompression messen lassen? Wenn da was verdächtig ist würde ich mal mit dem Endoskop die Zylinderlaufbahn inspizieren. Wenn dort Riefen sind hast du die Ursache des unsichtbaren Ölverlusts gefunden.
Einen Zylinderkopfschaden der Folge Motorölverlust in den Brennraum kann ich mir kaum vorstellen.
Sonst bleibt nur der Turbolader als mögliche Kontaktstelle.
Grundsätzlich denkbar wäre auch ein Entweichen von Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung. In dem Teil oben auf der Nockenwellenabdeckung ist angeblich eine Membran drinn, die erst ab einem gewissen Überdruck aufmacht und im Alter gerne reißt.
Bei diesen beiden Diagnosen müsste aber reichlich Öl im Ladelufttrakt zu finden sein!
Dadurch steigt der Ölverlust, aber ich kann mir die von dir genannten Mengen damit nicht erklären.
Ventilschaftdichtungen gibt's auch, aber da kann nie soviel Öl durch.
Sonst fällt mir als Laien nichts ein, wo Öl und Verbrennungsgase zueinanderfinden könnten.

Hallo,
danke fur den Tipp das mit dem Olverlust hat sich erubrigt nach dem ich Turbolader getauscht habe fahre schon 1woche und kein Ölverlust,nur war meine Frage ob ich den Ladedrucksteller der auch neu ist anpassen muss?Laut Turbofirma sagte er mir wir haben von dein Ladedrucksteller software auf die neue uberspielt,da keine Leistung da war also es bleibt hängen wenn ich voll drauf bleibe geht nix weiter keine Reaktion,also keine Beschleunigung und er meinte noch dass ich mal nachschaue wenn ich das Auto starte ob sich das Gestänge am Turbolader bzw Ladedrucksteller bewegt,das tut er nur ob das richtig eingestellt ist von Position her ist andere Frage.??

Dazu weiß ich nichts.

hi,
danke trotzdem Ayatollah !

mfg!

Zitat:

@drmiketyson schrieb am 24. Februar 2016 um 21:11:33 Uhr:


hi,
danke trotzdem Ayatollah !

mfg!

Beim 2005 w 211 320 CDI kann man das elektrische Steuerteil nicht kalibrieren, der Hersteller gibt keine Daten raus. Deswegen hatte ich einen neuen Lader eingebaut, obwohl der alte einwandfrei war. Nur der Motor vom Steuerteil war defekt. Bei einem überholten kam immer nach kurzer Zeit eine Fehlermeldung.....

Hallo,
Leider macht mir das y ansaugrohr grosse Probleme zieht falsche Luft laut adac Messung,laut Luftmassen "ist" und Sollwerte.
Habe mal ein umbau von dem besagten rohr gesehen ich finde es seit 2tagen nicht mehr es soll dort nur dicht werden,ich habe keine Lust 340euro fur diesen Ansaugrohr zu geben,bitte um Tipps oder Anleitung!! Bitte!!

hallo,
ja genau diesen,nur gibts eine Anleitung wo man genau dann abschneidet das original Rohr meine ich,na ja das werde ich dann sehen wenn ich das T-Stück in der Hand habe und ansonsten passt dieses Teil vom Durchmesser auf das Y-Rohr oder?
mfg!

hi,
seit gestern habe ich Hoffnung aufgegeben 10 Tage nach Turbotausch und Ölwechsel(gefahren maximal 800- 1000km) wieder die Meldung "Bei Tankstopp Ölstand kontrollieren-war unter minimum das ist ein sch.. Auto nie wieder Mercedes :-( Motor staub trocken trotzdem Ölverbrauch,da kann nur der Motor was haben was soll anderes sein.
:-( werde morgen Kompression messen lassen was ich eigentlich nicht will aber was soll das sein 100% Motor.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen