E 280 CDI V6 (OM642) verliert Öl alle 1000-1500 km, pfeift bei Voll-/Teillast und Standgas

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, Mercedes Freunde ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hab 2 Probleme.

Ich fahr ein W211 280cdi V6 190ps 7-Gang Automatik 257.000km drauf.

Problem 1:
Ich muss alle 1000km-1500km immer Öl nach füllen. Anzeige im Display zeigt an Ölstand über prüfen Öl Stab zeig Min an.

Problem 2:
Beim Voll oder Teil last pfeift das Auto so ab 3000/min Umdrehung auch im Stand Gas. Schlimmsten pfeift das Auto wenn der DPF Regeneriert ziemlich laut.

Folgende Teile wurden Neu eingebaut nicht
Inspektion Neu, Luftmassenmesser Neu, Turbo Neu, Turbo Dichtungen Neu + ( 2x Rote Dichtung 1X große und 1x kleine ), Ölkühler Neu, unter der Turbo so ein Stellmotor Neu, Krümmer + Krümmer Dichtung Links + Rechts Neu, Ölwanne + Dichtmasse Neu, 7G- Drehzahlsensor ( Geber ) mit Getriebe Öl + Dichtung Neu. Getriebe Update Neu.

Es Wurde IMMER ORGINAL MERCEDES - BENZ TEILE VERWENDET

Ich Danke vor ab schon mal. Sorry wenn ich Schreibfehler und Grammatik hab.

38 Antworten

Ja das Motor hat noch seine volle Leistung. Diagnose Angeschlossen alles in Ordnung kein fehler oder so

Zitat:

@MB1990 schrieb am 22. Januar 2015 um 12:29:39 Uhr:


Morgen wen ich zu arbeit oder nach der arbeit heim fahre starte ich das auto dan rauch ich eine zigarette fertig dan fahr ich los.

Soll das heißen, dass du das Fahrzeug startest und dann erstmal eine Zigarette rauchst? 😕

Was versprichst du dir davon (abgesehen davon, dass es illegal ist)?

Er verspricht sich davon, dass der Motor ohne Belastung von außen langsamer warm wird, dadurch länger im ungesunden Kaltlaufphase verbleibt und der Durchschnittsverbrauch ebenso ansteigt wie die Erderwärmung.

Ist das selbe wie wenn man das Auto laufen lässt und dann nebenher die Scheiben frei kratzt im Winter. Mache ich auch so! Schalte dann auch gleich die Sitzheizung ein

Ähnliche Themen

Zitat:

@MB1990 schrieb am 22. Januar 2015 um 12:29:39 Uhr:



Morgen wen ich zu arbeit oder nach der arbeit heim fahre starte ich das auto dan rauch ich eine zigarette fertig dan fahr ich los.

Motor starten u. direkt losfahren!

Bei Leerlaufdrehzahl im stand, braucht der Motor ewig bis er "warm" wird u. das kann den Ölverbrauch auch etwas "erhöhen".

Einfach einmal probieren ob direktes losfahren, nach dem starten des Motors etwas verändert.

MfG Günter

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 23. Januar 2015 um 16:58:51 Uhr:


Ist das selbe wie wenn man das Auto laufen lässt und dann nebenher die Scheiben frei kratzt im Winter. Mache ich auch so! Schalte dann auch gleich die Sitzheizung ein

Das ist die dunkle Seite der elektrischen Zuheizung: Man hat als Mensch auch wirklich was davon. Der Motor aber sicher nichts.

Bei harten Minusgraden 10-20 Sekunden laufen lassen, bis der Öldruck wirklich überall angekommen ist, bevor man Leistung abverlangt, und dann gefühlvoll und zunehmend zügig bei niedrigen Drehzahlen Gas geben -- so wird die Maschine schnell warm und kommt aus dem kondensationsträchtigen Temperaturfenster rasch schonend raus.

Ein hochwertiges Motoröl (0W-40 statt 5W-30) bringt mehr.

Bei dem Ölverbrauch wird es wohl kaum an der Ölsorte oder dem paar Minuten Warmlaufen liegen.
Dann könnte ebenso die Zigarettensorte falsch sein. 😕😁

Wie sieht der Motor denn von unten aus, also unter der Verkleidung?
Wenn er oben und unten trocken ist muss das Öl ja verbrannt werden... Öl verdampft ja schließlich nicht.
Wurde der Turbo auch bei MB eingebaut? Könnte ja auch ein Montagefehler beim Einbau des Turbo passiert sein.

Eine weitere Möglichkeit (da bin zufällig im Gespräch mit dem freundlichen gestoßen) MB verbaut auch normal Tauschturbos. Ein nagelneuer nicht-AT-Turbo sollte >4.000€ an Material kosten. Da habe ich nicht schlecht gestaunt...

Die untere Abdeckung ist sauber. Kein Öl kein Kühlwasser oder sonstiges. Meine Schwester arbeitet beim Mercedes und über Sie hab ich es machen lassen alles mit Rechnungen. Sie hat das Auto heute nochmal ihren Meister zeigen lassen. Der Meister hat kein Fehler über die Diagnose gefunden, klein Leistungsverlust, kein Öl verlust, kein Wasser verlust, kein Ladedruck verlust, alles dicht

Kann es vielleicht AGR-Ventil sein oder ein Drosselklappe ??

Nein. Öl kann nur unbemerkt von der Kurbelgehäuseentlüftung oder dem Lader in den Ansaugtrakt kommen und so unbemerkt verbrennen. Das muss man aber bei diesen Mengen im Ladeluftkühler erkennen, meine ich. Die Ventilschaftdichtungen könnten es auch sein, aber soviel?

Die KGE würde ich jetzt mal ins Spiel bringen, genau wie Austro-Diesel es schon geschrieben hat. Das erklärt auch das Pfeifen! Wechsel die einfach mal auf Verdacht, kostet nicht die Welt und wenn es dann nicht fkt. kannst Du die ausschließen.
Normalerweise gehört der Filter bei jedem 5. Ölwechsel neu, jedoch machen die meisten das nicht.

MfG Thomas

Den Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung, einmal prüfen!
Das Teil sitzt am ende der rechten Zylinderbank (also direkt vor dem Beifahrer).
A) gibt es sowieso eine verbesserte Version,
B) geht auch schoneinmal die Membran kaputt!
Wie gesagt, ausbauen, das Gehäuse öffnen u. nachsehen!
Das wurde hier auch schon einmal beschrieben...vielleicht in den FAQ nachsehen?

MfG Günter

An der Druckdose kann es nicht liegen. Selbst wenn die fehlt kommt dort nicht so viel Öl raus!

Man könnte auch mal die Kompression checken um zu sehen, ob es massiven Blow-by gibt, welcher das Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung raustreibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen