1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 280 CDI Softwaretuning

E 280 CDI Softwaretuning

Mercedes E-Klasse W211

Hy Leute,

ich besitze einen E280CDI 6.Gang Schalter,und habe ein Leistungssteigerung druchführen lassen. Jetzt würde ich gerne von euch wissen ob es dem Motor und den anderen Teilen schaden tut oder nicht??? Laut der Software Firma ist es nur eine Software vom E320CDI mit 224ps die drauf ist. Kann die Kupplung hin werden?????Ich glaube ich muss die Kupplung tauschen,im INTERNET bin ich auf die FIRMA ZF SACHS gestoßen und würde mir die SPORTKUPPLUNG kaufen...kennt sich jemand damit aus und stimmt es dass die SPORTKUPPLUNG mehr aushalten tut. Gibt es einen großen unterschied zwischen der Normalen und der Sportkupplung???

Danke
MfG

Beste Antwort im Thema

ZICKENALARM !!! 😕😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

wirthensohn:

Der 280CDI und der 320CDI haben das "gleiche" 7G drin.
Ob die V8-Diesel und die großen Benziner (V6 & V8) auch das gleiche Getriebe haben oder eine verstärkte Version weiß ich nicht - weißt Du das?

Vom 5G gab es ja auch verschiedene Ausführungen - für die dicken Motoren waren die verstärkt.

Gruß
Hyperbel

Ich hab auf meinem e200 cdi (automatik) die Software vom e220 cdi. Es ist seit über 20.000 km kein einziges Problem aufgetaucht. Mann kann diese Motoren zwar jetzt nicht miteinander vergleichen, aber wenn es einem 4-Zylinder nicht schadet, dann dürfte es bei einem starkem 6-Zylinder noch weniger Probleme geben, denke Ich zumindest. Und die Leistungssteigerung über Softwareoptimierung IST MÖGLICH. Ich habs gesehen und gespürt. (+28ps, +17 km/h Topspeed)

Schönen Abend noch, Frankfurt-38.

@Hyperbel: ich weiß, dass E280 CDI und E320 CDI die identische 7G-Tronic drin haben bzw. beim Allradler die gleiche 5-Gang-Automatik. Bis auf die Software sind alle Komponenten beim E280 CDI laut MB-Teileprogramm mit denen beim E320 CDI identisch.

Die 7G-Tronic wurde ja von vornherein für die enormen Kräfte der großen Diesel und Achtzylinder-Benziner ausgelegt.

Aber darum ging es ja gar nicht. Denn wie der Themenersteller selbst angab, hat er einen E280 CDI mit manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe. Dieses gibt es im E320 CDI erst gar nicht, weil es das gewaltige Drehmoment nicht aushält.

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn


@Hyperbel: ich weiß, dass E280 CDI und E320 CDI die identische 7G-Tronic drin haben bzw. beim Allradler die gleiche 5-Gang-Automatik. Bis auf die Software sind alle Komponenten beim E280 CDI laut MB-Teileprogramm mit denen beim E320 CDI identisch.

Ich hatte aber auch nichts anderes behauptet und darum ging es ja gar nicht. Denn wie der Themenersteller selbst angab, hat er einen E280 CDI mit manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe. Dieses gibt es im E320 CDI erst gar nicht, weil es das gewaltige Drehmoment nicht aushält.

Gruß,
Christian

@Withensohn:

Ich weiß, dass Du das weißt.

Mir ging es darum zu erfahren ob bspw. der 420CDI auch das baugleiche 7G drin hat wie der 280/320 CDI. Oder hat der 420er ein verstärktes 7G ????

Dann wäre zumindest das Getriebe nicht der Schwachpunkt bei einem Tuning des 3-Liter-V6 auf über 224PS und über 540Nm.

Zur Belastbarkeit des Handschaltgetriebes habe ich oben auch schon was geschrieben ...
... da würde ich ebenfalls nichts dran machen.

Gruß
Hyperbel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FRANKFURT-38


aber wenn es einem 4-Zylinder nicht schadet, dann dürfte es bei einem starkem 6-Zylinder noch weniger Probleme geben, denke Ich zumindest. Und die Leistungssteigerung über Softwareoptimierung IST MÖGLICH.

Das ist auch sicher nicht das Problem. Wie ich schon in mehreren Threads hier im Forum erwähnte, hatte ich über das MB-Teileprogramm schon heraus gefunden, dass sämtliche Ersatzteilenummern von E280 CDI und E320 CDI, von den Pleuel, Kolben, Ventilen, bis hin zu der Einspritzpumpe und den Einspritzdüsen alles absolut identisch ist.

Der Motor im E280 CDI sollte mit der Software des E320 CDI absolut uneingeschränkt dauerhaft arbeiten können. Es ist ja nunmal erwiesenermaßen der exakt identische Motor.

Nur wenn ich 540 Nm auf ein (Schalt-) Getriebe wuchte, auf das Mercedes sonst nur gedrosselte 400 Nm los lässt, dann wird irgendwann wahrscheinlich die Motorkraft das Schaltgetriebe in Schutt und Asche legen.

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Mir ging es darum zu erfahren ob bspw. der 420CDI auch das baugleiche 7G drin hat wie der 280/320 CDI. Oder hat der 420er ein verstärktes 7G ????

Wäre interessant, mal im Teileprogramm nachzuschauen. Der E420 CDI fällt natürlich etwas aus dem Rahmen mit dem V8-Biturbo-Diesel und aberwitzigen 730 Nm Drehmoment. Aber haben nicht S600, CL65 AMG, SL65 AMG und Maybach mit den doppelt zwangsbeatmeten Zwölfzylindern auch die 7G-Tronic drin?

Btw.: so ein E420 CDI wäre mein Traum. Fast wäre es ja ein E400 CDI geworden, aber zum Glück hatte ich mich vorher fleißig im Forum informiert und dann die Finger davon gelassen. Aber so ein E420 CDI... *träum*

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Dann wäre zumindest das Getriebe nicht der Schwachpunkt bei einem Tuning des 3-Liter-V6 auf über 224PS und über 540Nm.

Da sind sicher noch reichlich Reserven vorhanden, sonst würden nicht renommierte Tuningfirmen wie Carlsson oder Brabus den E320 CDI ohne Maßnahmen am Getriebe auf fast 270 PS und über 600 Nm erstarken lassen.

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn



Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Mir ging es darum zu erfahren ob bspw. der 420CDI auch das baugleiche 7G drin hat wie der 280/320 CDI. Oder hat der 420er ein verstärktes 7G ????
Wäre interessant, mal im Teileprogramm nachzuschauen. Der E420 CDI fällt natürlich etwas aus dem Rahmen mit dem V8-Biturbo-Diesel und aberwitzigen 730 Nm Drehmoment. Aber haben nicht S600, CL65 AMG, SL65 AMG und Maybach mit den doppelt zwangsbeatmeten Zwölfzylindern auch die 7G-Tronic drin?

Btw.: so ein E420 CDI wäre mein Traum. Fast wäre es ja ein E400 CDI geworden, aber zum Glück hatte ich mich vorher fleißig im Forum informiert und dann die Finger davon gelassen. Aber so ein E420 CDI... *träum*

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn



Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Dann wäre zumindest das Getriebe nicht der Schwachpunkt bei einem Tuning des 3-Liter-V6 auf über 224PS und über 540Nm.
Mein Bruder hat den E320CDI FACELIFT V6 mit 224PS Sportpaket und Schaltwippen TRAUM....gestern haben wir eine Rennen gemacht trotzdem war er von 40-100km/h 1,5 Wagenlängen schneller...alsoo ich bin von dem Auto begeistert....laut MB 6,6sek mit den Schaltwippen echttt brutalll..... Mein Nächstes Auto nur ein 7G Tronic........

Da sind sicher noch reichlich Reserven vorhanden, sonst würden nicht renommierte Tuningfirmen wie Carlsson oder Brabus den E320 CDI ohne Maßnahmen am Getriebe auf fast 270 PS und über 600 Nm erstarken lassen.

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von eco_e280cdi


Danke... Ich finde das echt eine Frechheit von MERCEDES der E220CDI FACELIFT hat mehr Drehmoment als ein 3l V6 dass ist einfach bescheuert und eine riesen verarscherei.....

Sorry, aber der 220CDI und der 280CDI MOPF haben beide jeweils 400NM und das gleiche Schaltgetriebe. Ich denke, daß die Schaltgetriebe max 400NM + Reserve abkönnen, deshalb die Begrenzung.

ABER: die 400NM können die auf Dauer ab und auch bei Schumi-Fahrstil. Wenn Du also halbwegs vernünftig mit der Mehrleistung umgehst, wirst Du wohl erst mal kaum Probleme haben.

Dieter

Danke... Ich finde das echt eine Frechheit von MERCEDES der E220CDI FACELIFT hat mehr Drehmoment als ein 3l V6 dass ist einfach bescheuert und eine riesen verarscherei.....

und warum hast Du Dir nicht gleich das richtige Auto gekauft anstatt hier gegen Mercedes zu wettern?
Die können nichts dafür, wenn Du nicht die Kohle für den richtigen Motor hast.

an die Mods:

Der Tonfall des TS läßt stark zu wünschen übrig

wo bin ich denn hier hin geraten... wir reden über W211 ja? Wenn hier über Spitzendrehmomente, exorbitante Beschleunigung und was weiss ich nicht alles sinniert wird, so denke ich: Für solche Aktionen ist das echt die falsche Baureihe.
Allerdings ist es schon richtig, für Wünsche betreffend die Fahrleistung, muß man schon in die Tasche greifen... von Anfang an. Irgend ein Bauteil bleibt sonst immer auf der Strecke. Es gibt ja nicht nur Motor und Getriebe. Ich habe extra den 280'ziger genommen weil da alles etwas weniger belastet wird und man kann trotzdem souverän am Strassenverkehr teilnehmen.

Warum soll das die falsche Baureihe sein?

Der 211er ist ein Auto wie jedes andere auch ...
OK, es ist etwas teurer und vermutlich hochwertiger als manch anderes Fahrzeug.

Aber Tuning geht quer durch ALLE Fahrzeuge ALLER Hersteller. Man kann persönlich dem gegenüber positiv oder negativ eingestellt sein. Die Freiheit sollte man aber jedem selbst überlassen.
Alle User hier sind mindestens 3 mal 7 Jahre alt und wissen was sie tun (na gut, eventuell doch nicht alle).

Hast Du Dich im Forum angemeldet nur um diesen einen Beitrag zu verfassen und Deine anscheinend negative Einstellung dazu zu äußern? 😉🙂

Viele der hier im Forum vorgestellten Fahrzeuge sind getunt, optisch oder in der Motorleistung. Viele davon m.E. durchaus dezent ohne das Gesamtbild des Fahrzeugs zu verschandeln (Ausnahmen!). Da gibt es andere Fahrzeuge bei denen man eher Augenkrebs bekommt.

Wie sagt der Rheinländer: Leben und leben lassen!

Gruß
Hyperbel

falls es nicht schon gesagt wurde, die 12 zylinder haben keine 7g tronic... sondern 5g

Moin zusammen,
nun habe ich mir den Thread mal durchgelesen.

@Cem_52

es wurde nicht die Frage nach der Motorisierung gestellt, sondern ob es den Teilen schadet.
Jeder kauft sich das Fahrzeug welches er braucht.

@eco_e280cdi,

wenn Du hier Fragen nach dem Sinn einer Leistungssteigerung stellst und ob die Teile darunter leiden, solltest Du auch mit Antworten bezüglich des Motors rechnen.
Demnach hättest Du deine Antwort auch etwas anders formulieren können.
Zum Fahrzeug, da informiert man sich vor dem Kauf.

So, nun seid wieder nett aufeinander und macht vernünftig weiter. 😉

Gruß
Mcaudio

Deine Antwort
Ähnliche Themen