1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 280 CDI Softwaretuning

E 280 CDI Softwaretuning

Mercedes E-Klasse W211

Hy Leute,
ich besitze einen E280CDI 6.Gang Schalter,und habe ein Leistungssteigerung druchführen lassen. Jetzt würde ich gerne von euch wissen ob es dem Motor und den anderen Teilen schaden tut oder nicht??? Laut der Software Firma ist es nur eine Software vom E320CDI mit 224ps die drauf ist. Kann die Kupplung hin werden?????Ich glaube ich muss die Kupplung tauschen,im INTERNET bin ich auf die FIRMA ZF SACHS gestoßen und würde mir die SPORTKUPPLUNG kaufen...kennt sich jemand damit aus und stimmt es dass die SPORTKUPPLUNG mehr aushalten tut. Gibt es einen großen unterschied zwischen der Normalen und der Sportkupplung???
Danke
MfG

Beste Antwort im Thema

ZICKENALARM !!! :confused::D

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

sorry aber über sowas infomiert man sich bevor man chippen tut.
ja es leiden gewisse sachen darunter wie zb:motor,getriebe,turbo usw

ich stell mir immer die frage warum sich leute einen wagen holen und dann chippen lassen.wollt ihr geschwindigkeit dann holt euch eine größere motoriesierung wollt ihr denn verbrauch mindern dann holt euch einen mit wenig hubraum!!!!

Tuning beim 280CDI mit Schaltgetriebe wäre mir zu risikoreich. Der Handschalter wir ja nur bis zum 280CDI angeboten - vermutlich weil das Getriebe nicht für mehr Drehmoment ausgelegt ist.
Beim 7G hätte ich da keine Bedenken, das 7G ist beim 280CDI und 320CDI identisch.
Aber wie bekommt man die 320CDI Software auf ein Motorsteuergerät vom 280CDI?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so einfach ist.
H.

nachdem schon motorblöcke durch zuviel öl explodiert sind; irgendwelche schellen nicht fest waren und der turbo zischte soll jetzt wohl mal ein 6-gang schaltgetriebe über die grenzen der leistungsfähigkeit getrieben werden...
Beim 280 cdi ist beim 6-Gang Handschalter das Drehmoment auf 400Nm reduziert.
Von MB.
Serienmäßig.
Warum wohl?
Klar kann man eine andere Kupplung einbauen, dann man wenigstens ein Teil, das die Aktion überlebt.
lediglich eine scheissidee den Handschalter zu chippen

Zitat:

Original geschrieben von Cem_52


sorry aber über sowas infomiert man sich bevor man chippen tut.
ja es leiden gewisse sachen darunter wie zb:motor,getriebe,turbo usw

ich stell mir immer die frage warum sich leute einen wagen holen und dann chippen lassen.wollt ihr geschwindigkeit dann holt euch eine größere motoriesierung wollt ihr denn verbrauch mindern dann holt euch einen mit wenig hubraum!!!!

Ich brauch ned deine ekelhaften Bemerkungen wennst was mitbringen kannst gerne wenn nicht dann melde dich einfach nicht...DANKE

Ich brauch ned deine ekelhaften Bemerkungen wennst was mitbringen kannst gerne wenn nicht dann melde dich einfach nicht...DANKE

Dann überlese mich demnächst mit meinen ECKELHAFTEN Bemerkungen.Und du solls deine ECKELHAFTE Äusserung für dich behlten!!! BITTE

ZICKENALARM !!! :confused::D

Hey, eco_e280cdi,
Das Problem beim Tuning ist im allgemeinen, dass die Komponenten generell stärker belastet werden (Block, Einspritzung, Turbolader, Getriebe, Kupplung etc.)
Insbesondere beim Handschalter, dessen Getriebe mit dem Drehmoment des OM642-Motors überfordert ist.
Daher hat man dieses (mit einiger Sicherheitsreserver) so begrenzt, dass es max 400 Nm Drehmoment übertragen muss.
Wenn Dein Tuner dies einfach umgeht ist es naheliegend, dass die bekannte Schwachstelle Getriebe mit einiger Wahrscheinlichkeit Schaden nehmen kann.
Würdest Du uns verraten, bei wem Du das hast durchführen lassen ?
Und dann ein Tipp von mir: Schnellstmöglichst rückgängig machen lassen.
Und ein zweiter Tipp.: Mit der Suche oder einer Anfrage hier vor der Aktion stündest Du besser da als im Nachhinein Bedenken zu Deiner Aktion zu äußern.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer


Hey, eco_e280cdi,
Das Problem beim Tuning ist im allgemeinen, dass die Komponenten generell stärker belastet werden (Block, Einspritzung, Turbolader, Getriebe, Kupplung etc.)
Insbesondere beim Handschalter, dessen Getriebe mit dem Drehmoment des OM642-Motors überfordert ist.
Daher hat man dieses (mit einiger Sicherheitsreserver) so begrenzt, dass es max 400 Nm Drehmoment übertragen muss.
Wenn Dein Tuner dies einfach umgeht ist es naheliegend, dass die bekannte Schwachstelle Getriebe mit einiger Wahrscheinlichkeit Schaden nehmen kann.
Würdest Du uns verraten, bei wem Du das hast durchführen lassen ?
Und dann ein Tipp von mir: Schnellstmöglichst rückgängig machen lassen.
Und ein zweiter Tipp.: Mit der Suche oder einer Anfrage hier vor der Aktion stündest Du besser da als im Nachhinein Bedenken zu Deiner Aktion zu äußern.
Grüße

Vielen Danke für die INFOS......

Wie oben schon mal angedeutet wurde, ist das Mercedes-Schaltgetriebe nicht für derart gewaltiges Drehmoment geeignet.
Es hat schon einen guten Grund, dass es den E320 CDI nicht mit Schaltgetriebe gibt. Bedenke: der E320 CDI wuchtet gewaltige 510 bzw. 540 Nm Drehmoment auf das Getriebe. Das ist wirklich viel. Der leistungsreduzierte Dreiliter-V6-Diesel im E280 CDI bringt es immer noch auf enorme 440 Nm, aber nur mit Automatikgetriebe. Mit Schaltgetriebe wird das Drehmoment noch weiter reduziert auf nur noch 400 Nm - also sogar weniger, als es moderne 2,2-Liter-Vierzylinder-Diesel liefern können.
Für mehr Drehmoment ist das Schaltgetriebe einfach nicht ausgelegt. Lässt man den handgeschalteten E280 CDI nun auf das Drehmoment eines automatisch geschalteten E320 CDI mit immerhin gut einem Drittel mehr (!) Drehmoment erstarken, ist es wohl nur noch eine Frage, wie lange die mechanischen Reserven des Schaltgetriebes diesem Drehmoment stand halten.
Ob die Kupplung dabei der einzige ernsthafte Schwachpunkt sein wird, ist fraglich. Ein neues Getriebe wird jedenfalls reichlich kostspielig. Ich persönlich würde an Deiner Stelle die gewonnene Mehrleistung zugunsten des Überlebens Deines Getriebes nicht nutzen - insofern war die Leistungssteigerung jedoch klar eine Fehlinvestition.
Gruß,
Christian

Sie software vom 320CDI kann man nicht einfach aufspielen und nach belieben wieder ändern auf 280cdi.
nö nö!!!
Du hast zwar ein Softwaretuning aber keine 320er Software.
Aber schaden tut das dem Motor nicht, wenn die Software nicht gerade deine Leistung bis 270PS erhöht und du fährst wie Schumi.
auch wenn alle gerne behaupten, Softwaretuning ist alles Schlecht. Hab ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Natürlich gibt es auch billigprodukte.
Auch eine Tuningbox für 60€ wird woll auf dauer kaum Näße, Hitze und Lebensdauer einer Carlsson Box aushalten.
Und der Kupplung ist das Egal, ob 320 oder 280. ( Fahrstill)!!!!!

Kleiner Tipp:
Lasse die Sportkupplung sein!!!
Diese ist sehr viel SCHNELLER verschlissen, weil der Reibbelag nicht auf KM-Leistung ausgelegt ist, sondern sehr weich und "klebrig" auf hohe Kraftübertragung ohne Schleifen.
Damit gleich zum nächsten Problem: Die Sportkupplung arbeitet extrem ruppig und lässt kaum Schleifen zu - entweder trennt sie, oder sie packt schlagartig zu. Außerdem stinkt sie schon bei voller Beladung und einmal Anfahren mit hoher Drehzahl.
Dazu hat sie noch verstärkte Torsionsfedern, diese lassen die Schläge nochmal härter in den Antriebsstrang durch.
Wenn Du in kürzester Zeit mintestens Dein Getriebe und mit ein wenig Sportgeist auch Deine Kardanwelle / Hardyscheibe schrotten willst, dann ist für Dich das Tuning in Verbindung mit Sportkupplung genau das richtige - Schneller gehts dann nur noch durch zusätzlichen Anhänger...

Spare Dir das Geld und lege es für den nächsten stärkeren Wagen zurück...
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn


Wie oben schon mal angedeutet wurde, ist das Mercedes-Schaltgetriebe nicht für derart gewaltiges Drehmoment geeignet.
Es hat schon einen guten Grund, dass es den E320 CDI nicht mit Schaltgetriebe gibt. Bedenke: der E320 CDI wuchtet gewaltige 510 bzw. 540 Nm Drehmoment auf das Getriebe. Das ist wirklich viel. Der leistungsreduzierte Dreiliter-V6-Diesel im E280 CDI bringt es immer noch auf enorme 440 Nm, aber nur mit Automatikgetriebe. Mit Schaltgetriebe wird das Drehmoment noch weiter reduziert auf nur noch 400 Nm - also sogar weniger, als es moderne 2,2-Liter-Vierzylinder-Diesel liefern können.
Für mehr Drehmoment ist das Schaltgetriebe einfach nicht ausgelegt. Lässt man den handgeschalteten E280 CDI nun auf das Drehmoment eines automatisch geschalteten E320 CDI mit immerhin gut einem Drittel mehr (!) Drehmoment erstarken, ist es wohl nur noch eine Frage, wie lange die mechanischen Reserven des Schaltgetriebes diesem Drehmoment stand halten.
Ob die Kupplung dabei der einzige ernsthafte Schwachpunkt sein wird, ist fraglich. Ein neues Getriebe wird jedenfalls reichlich kostspielig. Ich persönlich würde an Deiner Stelle die gewonnene Mehrleistung zugunsten des Überlebens Deines Getriebes nicht nutzen - insofern war die Leistungssteigerung jedoch klar eine Fehlinvestition.
Gruß,
Christian

Danke... Ich finde das echt eine Frechheit von MERCEDES der E220CDI FACELIFT hat mehr Drehmoment als ein 3l V6 dass ist einfach bescheuert und eine riesen verarscherei.....

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Kleiner Tipp:
Lasse die Sportkupplung sein!!!
Diese ist sehr viel SCHNELLER verschlissen, weil der Reibbelag nicht auf KM-Leistung ausgelegt ist, sondern sehr weich und "klebrig" auf hohe Kraftübertragung ohne Schleifen.
Damit gleich zum nächsten Problem: Die Sportkupplung arbeitet extrem ruppig und lässt kaum Schleifen zu - entweder trennt sie, oder sie packt schlagartig zu. Außerdem stinkt sie schon bei voller Beladung und einmal Anfahren mit hoher Drehzahl.
Dazu hat sie noch verstärkte Torsionsfedern, diese lassen die Schläge nochmal härter in den Antriebsstrang durch.
Wenn Du in kürzester Zeit mintestens Dein Getriebe und mit ein wenig Sportgeist auch Deine Kardanwelle / Hardyscheibe schrotten willst, dann ist für Dich das Tuning in Verbindung mit Sportkupplung genau das richtige - Schneller gehts dann nur noch durch zusätzlichen Anhänger...

Spare Dir das Geld und lege es für den nächsten stärkeren Wagen zurück...
Gruß

Gescheite Idee mit dem Neuwagen....nie mehr wieder Mercedes Schalter der größte SCHEIß den es nur gibt.....

Zitat:

Original geschrieben von eco_e280cdi


Ich finde das echt eine Frechheit von MERCEDES der E220CDI FACELIFT hat mehr Drehmoment als ein 3l V6 dass ist einfach bescheuert und eine riesen verarscherei.....

Das hat mit Verarsche oder Frechheit nichts zu tun. Das Schaltgetriebe ist halt dafür nicht ausgelegt.

Und Mercedes wird sicherlich nicht extra ein robusteres Getriebe bauen und unendlich viele Millionen für die Entwicklung investieren für die paar wenigen Kunden, die sich eine E-Klasse, insbesondere mit einem potenten Diesel kaufen, aber auf das eigentlich obligatorische Automatikgetriebe verzichten. Das Schaltgetriebe wird fast nur von Kunden gewählt, die auch sonst nur zu den kleinsten Vierzylindern und bescheidenen Ausstattungen greifen. Der Rest sind einfach wirtschaftliche Überlegungen.

Hättest Du einfach zu einem 211er mit der 7G-Tronic gegriffen, hättest Du das Problem nicht, denn das verkraftet auch noch die dicken Achtzylinder.

Gruß,

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen