E 280 CDI: Motor brummt bei 1000-1500 U
Hallo zuasammen,
Mein neues Kfz: Bj.05/2006 s211 E280 Cdi Avantgard, 7G Tronic, 65.000 km. Alle inspektionen bei MB. Letzte 04/2011 bei 60.000km, Xenon mit Kurvenlicht, Comand, etc.
Problem: seit Gestern macht der Motor im unterem Drehzahlbereich so bei 900-1500 U komische Geräusche. Es brummt ungewöhnlich und ich kann dieses untypische brummen leicht am Gaspedal spüren in Form von leichter Vibration. Das sowohl während der Fahrt, beim Anfahren, als auch im Leerlauf bzw. Auf "P".
Bei höherer Drehzahl merke ich es nicht mehr.
Jemand sowas schon mal gehabt oder eine Idee?
Grüße aus Krefeld
19 Antworten
So wie Du es nochmals beschrieben hast, tippe ich schwer auf das Rußfilter-Freibrennen. Da bekommt er einen sehr sonoren tiefen Klang (eigentlich schön), den man besonders bei langsamem Stadtverkehr deutlich hören kann. Da Du offensichtlich wenig Überland und Langstrecke fährst, ist das sehr wahrscheinlich. Das hört auf, wenn er lange genung mit warmem Motor freibrennen konnte, bis die Partikel weg sind. Wenn er damit nicht fertig wird, ist es beim nächsten Mal wieder, bis die Rückstände verbrannt sind. So ist es jedenfalls bei mir. Und die Glykol-Problematik gibt es meines Wissens beim V6 und 7G nicht. Viel Erfolg.
Gruß Toni
Ich hab auch noch einen Tipp, ich fahre übrigens einen identischen Wagen 280cdi gleiches Baujahr 7 Gtronic, mittlerweile habe ich 280.000 auf dem Tacho und das brummen hatte ich auch mal.
War bei mir Motorlager, wurde gewechselt, das Getriebelager wurde gleich mit erneuert, danach war nichts mehr mit Vibrationen.
Noch ein Tipp:
Denk mal in die Richtung Abgaskrümmer, Du sagst wenn Du den Wagen startest ist es erst nicht da, könnte sein das der Krümmer einen leichten Riss hat.
Darüber hinaus ist das Regenerieren des Russpartikelfilters anfänglich wirklich gewöhnungsbedürftig, nicht nur in Sachen Geräusche sondern auch in Bezug auf den Geruch vor allem im Sommer ist es merklich das die Kiste da richtig was abfakelt.
Gruss Bodo
Bei Fragen PN
Hi,
Freiblasen sollte helfen - mein 320er CDI V6 hat das auch ab und an. Vor Allem, wenn ich längere Zeit keine Autobahn-Langstrecke gefahren bin. Dann knistert und knackert es auch übel, wenn ich den Wagen abstelle. Einmal Langstrecke fahren und das ist weg. Fährt man wirklich nur Kurzstrecke, kann das laut meiner Erfahrung auch mal 'ne Woche lang brummen.
Wirklich feuern muß man den Karren aber nicht - einfach lange genug bei über 1500 Umdrehungen fahren, damit der Filter sich freibrennen kann.
Joe.
was war nun die Lösung des übels?
Ähnliche Themen
Lenkgetriebe oder irgendeine Leitung leckt etwas (ca. 20-40ml auf 1000km). Ursache oder Leckstelle unbekannt. Kann nix sichten....?
Wenn das Hydrauliköl im Behälter an oder unter der Min. Markierung gelangt, fängt dieses Brummen an und wird mit weniger Öl im Behälter halt lauter. Ich fülle alle 1000km Hydrauliköl auf und gut ist. Wie gesagt, ich konnte die Leckstelle bisher nicht ausfindig machen. Ist bereits seit 5 Jahren bzw. 60.000km so...