E 280 CDI für 19900 €???? Kann das sein?
Hallo, habe bei mobile.de einen E 280 CDI für angebliche 19900 € gesehen, kann dieser preis realistisch sein? Und was mir aufgefallen ist, gibt es 280 CDI-Motoren mit 177 PS???
Seht selbst
suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html
Beste Antwort im Thema
Alle (!!!) "Export-"Fahrzeuge, die ich mir im Vorfeld angesehen habe, waren "verratzt". Kannste i.d.R. vergessen - behaupte ich.
Ich selbst bin auch Gewerbetreibender - aber in einer völlig anderen Branche, die NIX mit Autos zu tun hat.
Und JA, auch ich müßte eine Gewährliestung geben, wenn ich meinen Geschäftswagen an Privat verkaufe.
Wenn ich als Einzelunternehmer - der in den Papieren nicht als Geschäftsmann ausgewiesen ist (also nur Herr Mortimor Blabla) drinstehe, dann verkaufe ich meine Fahrzeuge halt als Privatmann - "unter Ausschluß jeglicher Gewähr".
Das einzige was mir da passiert ist, daß ich nicht mehr schreiben kann "MWST ausweisbar". Der Wagen verliert also diese Eigenschaft und ist für manchen dann uninteressant - aber ich bin meine Gewährleistungssorgen los.
Als selbständiger Sachverständiger bist Du evt. auch Einzelunternehmer - oder hast du den Wagen auf Deine GmbH zugelassen?
Fazit für mich: Da stimmt was nicht - Finger weg, wenn du KEIN Risiko eingehen willst.
Mort
PS: Gewährleistung geht über Garantie hinaus. Eine Gebrauchtgarantie entbindet den Verkäufer nicht von der Gewährleistung.
Wenn der Wagen was hat, was von der Garantie nicht abgedeckt wird (und das kann VIEL sein), ist der Händler trotzdem dran. Daher kann ich die Exportmasche schon verstehen - aber die Wahrscheinlichkeit einer Ente steigt.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
p.s. in letzter zeit bin ich schockiert über die tatsache, dass die leute ZU GEIZIG sind auf ein mobiltelefon anzurufen weils zu teuer ist. das gabs vor 5jahren so noch nicht!!
Das ist nicht wahr?
Übrigens war ich kürzlich selbst in Erklärungsnot, warum denn mein beim werkseigenen MB-Direktvertrieb gekauften Jahreswagen der komplette Vorderwagen und die Heckklappe nachlackiert sind. Ich bin aus allen Wolken gefallen, auf dem Vertrag von damals stand tatsächlich "unfallfrei" und auch im Kleingedruckten gab es keinen Passus wie: "Nachlackierungen im Zuge der Aufbereitung sind möglich". Ich will jetzt gar nicht so genau wissen, was mit der Kiste war. Aber ein paar Hunderter hat mich die Sache dann doch gekostet.
Ich stelle mir gerade vor, ich hätte nicht bei einer NL in Zahlung gegeben...
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
und sorry, aber als kleiner händler kommst du nicht weit wenn du zu jedem fahrzeug eine gebrauchtwagengarantie, tüv&au und und und bezahlen musst. da schmilzt der profit dahin sodass du am ende noch draufzahlst.
Wie man auch z.B. als kleiner Lebenswaren- oder Elektronikhändler nicht gegen die Preise von großen Ketten antreten kann, ist hart, aber die Realität und überall so. Keiner kann jemanden jedes Gewerbe garantieren, wenn nichts mehr geht muss man halt Job wechseln oder sich diversifizieren (z.B. höhere Preise aber tollen Service/Qualität), alles andere wird langfristig nicht überleben. Ich wäre auch lieber Autohändler als Angestellter gewesen, aber der Markt ist halt am Ende, und die großen Fische (wie z.B. die Weller Gruppe) essen die kleine.
Grüße
Theo
Zitat:
Original geschrieben von 530dfreak
Das Auto wird für mich von meinem bekannten Autohändler bei Mobile angeboten weil er gute Kontakte nach Osteuropa hat.
Will mal hier meine private Einstellung schildern.
1. Händler ist nicht im Handelregister eingetragen😕 muß nichts schlimmes heißen, aber ungewöhnlich!
2. von Händlern mit guten Kontakten nach Osteuropa lasse ich grundsätzlich die Finger😁
3. Aus diesen Gründen würde ich das Fahrzeug nicht kaufen. Der Markt ist voll und so ein Fahrzeug ist
auch bei MB für den Preis mit Sicherheit zu finden.
der preis des fahrzeuges ist sicherlich gut, das kann man nicht so schnell abstreiten, jedoch ist dieses fahrzeug gewiss nichts für leute die die steinschläge auf der motorhaube zählen oder fragen ala "handwäsche oder waschstraße?" stellen oder gar wegen jeder kleinigkeit zur mercedeswerkstatt rennen.
das ist ein exportfahrzeug, also für leute die günstig ein gutes auto wollen und eher den motor, baujahr und kilometerstand als wichtige faktoren ansehen.
wie gesagt, wärs ein 220er für etwas weniger geld (s.o.) würd ich ihn sofort fürs ausland nehmen.
jedes fahrzeug ist für einen anderen kundenkreis gedacht; dieses ist bestimmt nichts für den großteil der user hier.
übrigens wär dieses fahrzeug für mich persönlich auch nichts wenn ich es in deutschland fahren würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Will mal hier meine private Einstellung schildern.Zitat:
Original geschrieben von 530dfreak
Das Auto wird für mich von meinem bekannten Autohändler bei Mobile angeboten weil er gute Kontakte nach Osteuropa hat.1. Händler ist nicht im Handelregister eingetragen😕 muß nichts schlimmes heißen, aber ungewöhnlich!
2. von Händlern mit guten Kontakten nach Osteuropa lasse ich grundsätzlich die Finger😁
3. Aus diesen Gründen würde ich das Fahrzeug nicht kaufen. Der Markt ist voll und so ein Fahrzeug ist
auch bei MB für den Preis mit Sicherheit zu finden.
Ich kann Hellmi in diesem Fall nur zustimmen.
Was mich allerdings bei dem Inserat am meisten stört ist das auf der 1. Seite beim Preis weder Exportpreis noch zuzügl. MWSt. steht. Das der Preis als netto zu verstehen ist sieht man erst auf den 2. Blick. Irreführend oder gar unzulässig würde ich mal behaupten.
Gruss TAlFUN
edit:
Das Angebot verstösst zudem gegen die AGB´s von mobil.de Par.8 Abs.8 wo steht das nur Endpreise inkl. MWSt. angegeben werden dürfen
Genau das ist es was ich in den Beiträgen davor gemeint habe. Das der Deutsche (Der ja von Natur aus grundsätzlich ordentlich und ehrlich ist)
ruck zuck da steht und einen auf die AGBs, StrWGs, BGVens, usw. hinweist.
Leute, Leute, ihr treibt euer eigenes Land in den Abgrund mit diesen Einschränkungen.
Man kann sich einfach im Leben nicht gegen alles absichern.
Aber drifte schon vom Thema ab. Gehört eigenlich garnicht in dieses Forum.
Ich für meinen Teil bin in zwei Monaten weg aus diesem Land. (Daher auch der Verkauf)
Und wandere ins Ausland aus. Wo es selbstverständlich von Betrügern nur so wimmelt.
Und überlasse Deutschland, dem ehrlichen, dem besten und natürlich dem unbestächlichen Deutschen.
Ich kann Hellmi in diesem Fall nur zustimmen.
Was mich allerdings bei dem Inserat am meisten stört ist das auf der 1. Seite beim Preis weder Exportpreis noch zuzügl. MWSt. steht. Das der Preis als netto zu verstehen ist sieht man erst auf den 2. Blick. Irreführend oder gar unzulässig würde ich mal behaupten.
Gruss TAlFUN
edit:
Das Angebot verstösst zudem gegen die AGB´s von mobil.de Par.8 Abs.8 wo steht das nur Endpreise inkl. MWSt. angegeben werden dürfen
Zitat:
Original geschrieben von 530dfreak
Ich für meinen Teil bin in zwei Monaten weg aus diesem Land. (Daher auch der Verkauf)
Und wandere ins Ausland aus. Wo es selbstverständlich von Betrügern nur so wimmelt.
Und überlasse Deutschland, dem ehrlichen, dem besten und natürlich dem unbestächlichen Deutschen.
Ja dann kann man ja nur hoffen, dass Du da auch bleibst😁
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Ja dann kann man ja nur hoffen, dass Du da auch bleibst😁Zitat:
Original geschrieben von 530dfreak
Ich für meinen Teil bin in zwei Monaten weg aus diesem Land. (Daher auch der Verkauf)
Und wandere ins Ausland aus. Wo es selbstverständlich von Betrügern nur so wimmelt.
Und überlasse Deutschland, dem ehrlichen, dem besten und natürlich dem unbestächlichen Deutschen.
Mach mir keine Angst Hellmi 😁
@ 530dfreak
Mann muss nicht unbedingt in Deutschland wohnen, EU-Recht gilt auch im europäischen Ausland.
Gruss TAlFUN
Alle (!!!) "Export-"Fahrzeuge, die ich mir im Vorfeld angesehen habe, waren "verratzt". Kannste i.d.R. vergessen - behaupte ich.
Ich selbst bin auch Gewerbetreibender - aber in einer völlig anderen Branche, die NIX mit Autos zu tun hat.
Und JA, auch ich müßte eine Gewährliestung geben, wenn ich meinen Geschäftswagen an Privat verkaufe.
Wenn ich als Einzelunternehmer - der in den Papieren nicht als Geschäftsmann ausgewiesen ist (also nur Herr Mortimor Blabla) drinstehe, dann verkaufe ich meine Fahrzeuge halt als Privatmann - "unter Ausschluß jeglicher Gewähr".
Das einzige was mir da passiert ist, daß ich nicht mehr schreiben kann "MWST ausweisbar". Der Wagen verliert also diese Eigenschaft und ist für manchen dann uninteressant - aber ich bin meine Gewährleistungssorgen los.
Als selbständiger Sachverständiger bist Du evt. auch Einzelunternehmer - oder hast du den Wagen auf Deine GmbH zugelassen?
Fazit für mich: Da stimmt was nicht - Finger weg, wenn du KEIN Risiko eingehen willst.
Mort
PS: Gewährleistung geht über Garantie hinaus. Eine Gebrauchtgarantie entbindet den Verkäufer nicht von der Gewährleistung.
Wenn der Wagen was hat, was von der Garantie nicht abgedeckt wird (und das kann VIEL sein), ist der Händler trotzdem dran. Daher kann ich die Exportmasche schon verstehen - aber die Wahrscheinlichkeit einer Ente steigt.
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Mach mir keine Angst Hellmi 😁Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Ja dann kann man ja nur hoffen, dass Du da auch bleibst😁
talfun keine Sorge, den erkennen auch die Spanier sofort. Aber ich vermute mal der geht ins schöne Osteuropa😁
Zitat:
Original geschrieben von f975260
Wenn der Wagen was hat, was von der Garantie nicht abgedeckt wird (und das kann VIEL sein), ist der Händler trotzdem dran.
theorie und praxis sind manchmal leider zweierlei dinge..
würde gerne erleben dass man dann trotzdem den schaden bezahlt bekommt, obwohl die gebrauchtwagengarantie es nicht abdeckt. 😉