E 280 CDI 7G-tronic schaltet nicht hoch...
Gelegentlich tritt der Fehler auf, dass beim Beschleunigen die Automatic nicht hochschalten will. Drehzahl geht (in Stellung "C"😉 auf 3000 hoch.
Muss dann vom Gas gehen, evtl. klappt's dann.
Manchmal muss ich auch manuell rauf oder runter schalten.
Km-Stand ist jetzt 95.000. Bei der letzten Inspektion vor ca. 1.000 km wurde ein Getriebeölwechsel mit Spülung gemacht.
Wie gesagt: Der Fehler ist nur sporadisch und nervt nicht sonderlich. Ich möchte aber nicht warten, bis mehr kommt.
Kennt jemand das Problem? Gibt es eine Lösung?
Schon mal vielen Dank für Antworten!
Beste Antwort im Thema
Das ist kein Getriebeproblem sondern das gelegentliche Abbrennen des DPF. Dann weigert sich das Getriebe hoch zu schalten damit die Drehzahl nicht unter 2000 absackt. (nur dann kommt genug Hitze im Filter an)
Falls nun noch die Frage kommt: Geht das mit dem vermeintlichen Getriebe-Problem auf Garantie?
--> Nein, Du bist fast 40Tkm zu spät dran mit den Getriebeölwechsel.
Gruß
Hyperbel
22 Antworten
Ist schon erstaunlich!! Habe das gleich Problem auch ab und an. Ich fahre in C Stellung von zuhause co ca. 5 km, fahre dann ein Stück Landstraße so 2 km Tempo 80-100 dann eine Ampel, rechts abbiegen und meistens danach mag er nicht mehr hochschalten, so bis 3000 U/m danach schaltet er und der Spuk ist vorbei. Nach Auskunft des Freundlichen ich soll mal in Stellung S fahren und schauen ob das dann auch noch auftritt, da er in C mit den 2. Gang anfährt und der Partikelfilter freigebrannt wird. Ich kann mir nicht vorstellen dass ein Diesel nach 5 km schon so heiß ist dass man ihn auf 3000 U7M hochdrehen sollte um den Filrter freizubrennen. Ich werde auf jeden Fall dran bleiben.
Doch, nach 5km ist alles warm genug.
Und die Drehzahl 3000 heißt nicht, dass der Motor kurz vorm Überdrehen ist.
Du kannst unbesorgt diese Drehzahl fahren, allerdings nicht unter Volllast. Die Drehzahl alleine ist nach 5km völlig unproblematisch!
Und wenn der Wagen das ab und zu macht könnte das der DPF sein (wie schon beschrieben) und das ist völlig normal so.
Um die Tempereatur im DPF hoch genug zu halten braucht er halt Drehzahl. Und wenn er bei 3000 dann hochschaltet ist er im höheren Gang auch noch über 2000. Und die braucht er halt mindestens.
H.
Alter thread.Morgen termin für fehlerspeicher auslesen beim getriebe mechaniker.Heute um die 20km gefahren an der ampel angehalte.Loss gefahren und bemerke er beschleunigt sehr schlecht.Die drehzahl geht hoch aber schaltet nicht.Wen ich vom gas gehe schlatet er hoch.Paar kilometar gefahren und angehlaten.Auto aus.Wartete 5min.Angemacht u losgefahren alles wieder ok.Schaltet normal hoch und runter.Ein bekannter hatt ein GLK aus 2012.Er sagte mir das es auch ihm passiert ist als der wagen nur 25tkm auf dem tacho hatte.Er sagte mir das ihm jemand gesagt hatt dass es mit dem freibrenen des DPF zu tuen hatt.Hatte jemand von euch solche simptome ?
So wie du das beschreibst hat er zu wenig Öl. Schon geguckt ob er irgendwo leckt ? Meist vorne am Ölkühler an den Anschlüssen. Vordere Geräuschkapsel mal abnehmen.
Ist die voll mit ATF Öl ist es ja schon klar was los ist
Ähnliche Themen
Fehler ausgelesen.Fehler auf der Steuereinheit.Ein sensor macht probleme.Fehler gelöscht.Er sagt das der sensor fest an der steuereinheit sitzt.Er kann aber einen neuen drauf tuen(löten).Der spaß kostet mich nur den sensor.Er kostet 150euro.Das ausanander nehmen und alles zu verpaken macht er um sonst.Ist ein freund von mir.Er sagt mann kann so fahren.Wenn er wieder anfengt zu zicken einfach auto aus und wieder an und es wird alles gut.
Der fehler
So wie du das beschreibst klingt es fast nach Huddel, Murks und Co. KG. Für mich wäre das nichts. Aber jeder wie er meint, so lange er weiterhin sicher unterwegs ist.
Ich sehe die sensoren auf ebay.Kann mann sie bei MB neu kaufen ? Lese im internet dass sie auch in DE repariert werden.Also nicht sofort die ganze platine wechseln