E 250 CGI 04/2010, Motorschaden nach 100.630 km, unfassbar!

Mercedes E-Klasse S212

Hallo ,
wollte heut mal posten, dass seit 4 Tagen mein E 250 CGI von Baujahr 04/ 2010 einen Motorschaden hat. Morgens auf dem Weg zur Arbeit ging die gelbe Motorkontrollleuchte an und da habe ich den Wagen gleich bei MB Service auf den Hof gestellt. Am Nachmittag dann die Nachricht Metallspäne in der Ölwanne Herkunft nicht bekannt ! Der Wagen lief aber bis dahin problemlos und ohne Macken.

Nun steht es in der Werkstatt und da icheine MB 100 Anschlussgarantie habe kam ein GUtachter dieser Versicherung , man fand aber nichts und nun muss der Motor weiter zerlegt werden, diese KOsten ( ca 750 Euro ) müßte ich bis zur genauen Klärung des Schadens tragen. Ich konnte ja nur ja sagen sonst geht es ja gar nicht weiter mit der Fehlersuche. Das ist quasi Erpressung !!!!

Der Wagen hat alle Inspektionen bekommen, Ich habe die MB 100 Garantie abgeschlossen und dennoch stehe ich jetzt da und es wird diskutiert , ob das ein Schaden ist, der von dieser VErsicherung ( nicht MB ) übernommen wird. Man ist dieser Situation und der guten Laune dieses ominösen Gutachters hilflos ausgeliefert. Ein beunruhigendes Gefühl. In wie fern sich die Niederlassung für mich einsetzt kann ich gar nicht einschätzen. UNd wegen diesen 630 km bin ich ja sowieso mit einer Material Selbstbeteiligung von 20 % dabei. Scheinbr sollte man also Mercedes nur noch bis 100000 km fahren .

Ich bin im MOment so genervt, enttäuscht und ernüchtert, Mensch was ist aus der guten qualität von Mercedes nur geworden ?????
Ich habe diesen Wagen als Privatwagen, kein Firmenwagen, mus also jeden Euro für dieses Auto erst mal sauer verdienen und ich dachte, als ich mir diesen Wagen kaufte, dass die E KLasse qualitativ so gut ist wie meine alte E Klasse . Das war aber eine große Enttäuschung.
Ich hatte vorher einen 6 Zylinder Benziner und ich fand es damals schon sehr gewöhnungsbedürftig, dass der neue Motor nun 1,8 Liter Hubraum hat und aus den 4 Zylindern trotzdem 204 PS herausgepresst werden. scheinbar eine Konstellation , die nicht auf Ausdauer ausgelegt ist.

Wie auch immer, in den nächsten Tagen soll nunder Motor ausgebaut werden die genaue Ursache gesucht werden und dann wird sich herausstelen wie es weiter geht.
Hat jemand Erfahrungen zur diesem Thema, auf was sollte ich achten bzgl. der weiteren Vorgehens weise , Austauischmotot Neumotor, oder Reparatur ?????
Wäre evtl ein eigner Sachverständiger sinnvoll?

Pickslow

Beste Antwort im Thema

Hallo ,
wollte heut mal posten, dass seit 4 Tagen mein E 250 CGI von Baujahr 04/ 2010 einen Motorschaden hat. Morgens auf dem Weg zur Arbeit ging die gelbe Motorkontrollleuchte an und da habe ich den Wagen gleich bei MB Service auf den Hof gestellt. Am Nachmittag dann die Nachricht Metallspäne in der Ölwanne Herkunft nicht bekannt ! Der Wagen lief aber bis dahin problemlos und ohne Macken.

Nun steht es in der Werkstatt und da icheine MB 100 Anschlussgarantie habe kam ein GUtachter dieser Versicherung , man fand aber nichts und nun muss der Motor weiter zerlegt werden, diese KOsten ( ca 750 Euro ) müßte ich bis zur genauen Klärung des Schadens tragen. Ich konnte ja nur ja sagen sonst geht es ja gar nicht weiter mit der Fehlersuche. Das ist quasi Erpressung !!!!

Der Wagen hat alle Inspektionen bekommen, Ich habe die MB 100 Garantie abgeschlossen und dennoch stehe ich jetzt da und es wird diskutiert , ob das ein Schaden ist, der von dieser VErsicherung ( nicht MB ) übernommen wird. Man ist dieser Situation und der guten Laune dieses ominösen Gutachters hilflos ausgeliefert. Ein beunruhigendes Gefühl. In wie fern sich die Niederlassung für mich einsetzt kann ich gar nicht einschätzen. UNd wegen diesen 630 km bin ich ja sowieso mit einer Material Selbstbeteiligung von 20 % dabei. Scheinbr sollte man also Mercedes nur noch bis 100000 km fahren .

Ich bin im MOment so genervt, enttäuscht und ernüchtert, Mensch was ist aus der guten qualität von Mercedes nur geworden ?????
Ich habe diesen Wagen als Privatwagen, kein Firmenwagen, mus also jeden Euro für dieses Auto erst mal sauer verdienen und ich dachte, als ich mir diesen Wagen kaufte, dass die E KLasse qualitativ so gut ist wie meine alte E Klasse . Das war aber eine große Enttäuschung.
Ich hatte vorher einen 6 Zylinder Benziner und ich fand es damals schon sehr gewöhnungsbedürftig, dass der neue Motor nun 1,8 Liter Hubraum hat und aus den 4 Zylindern trotzdem 204 PS herausgepresst werden. scheinbar eine Konstellation , die nicht auf Ausdauer ausgelegt ist.

Wie auch immer, in den nächsten Tagen soll nunder Motor ausgebaut werden die genaue Ursache gesucht werden und dann wird sich herausstelen wie es weiter geht.
Hat jemand Erfahrungen zur diesem Thema, auf was sollte ich achten bzgl. der weiteren Vorgehens weise , Austauischmotot Neumotor, oder Reparatur ?????
Wäre evtl ein eigner Sachverständiger sinnvoll?

Pickslow

136 weitere Antworten
136 Antworten

Im Einzelfall natürlich traurig, sieht man sich die einschlägigen Foren an, handelt es sich aber wohl um diesen. Mit der Anschlussgarantie gibts einen neuen Motor, einscl. Neuer Garantie. Wenn man vorhat den Waagen lange zu behalten, ist das doch das Beste was einem passieren kann.

Zitat:

@E-Coupe2009 schrieb am 12. Januar 2015 um 13:08:37 Uhr:


Würde mich sehr wundern, wenn Mercedes bei einer Laufleistung von 100.000km Kulanz zeigt!

Es gibt ja hier unzählige Fälle mit deutlich weniger Laufleistung wo Mercedes einem nur den Mittelfinger zeigt.

Meine B-Klasse hatte ein defektes Lenkgetriebe bei 118.000km. 80% hat die Junge-Sterne-Garantie bezahlt, 20% mein Händler. Mercedes zahlt vllt nicht, aber wenn dein Händler kulant ist dann sollte es kein Problem geben.

durch deinen bericht bin ich in meiner aussage bestärkt, in zukunft beim autokauf mehr augenmerk auf die länge der werksseitige garantie zu legen und ggf. auch abstriche zu machen.... es gibt ja mitlerweile hersteller, die 5- 7 jahre garantie bieten und dadurch mehr vertrauen in deren produkte haben.....

zoekie

An den Threadersteller: Du hast meine volle Solidarität!
Hast du dich schon beim CAC in Maastricht gemeldet? Ich hatte (bis jetzt) überwiegend gute Erfahrungen mit dem CAC. Ob das auch in Zukunft so bleibt, weiß ich natürlich nicht. Ich drücke dir die Daumen. Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zoekie schrieb am 12. Januar 2015 um 23:25:11 Uhr:


... es gibt ja mitlerweile hersteller, die 5- 7 jahre garantie bieten und dadurch mehr vertrauen in deren produkte haben.....

zoekie

Diese Garantien sind aber i.A. nicht uneingeschränkt gültig. KIA wirbt ja recht offensiv damit, beschränkt die Laufleistung aber auf 150.000km, bei Durchrostung ist auch schon (je nach Modell) nach 5-7 Jahren Schluss.

Soweit ich weiß, ist Hyundai der einzige Hersteller, der 5 Jahre ohne Kilometerbegrenzung gibt.

Bei meiner Kaufentscheidung sind die aber beide nicht in die engere Auswahl gefallen. Noch nicht mal in die erweiterte...

Edit: Opels lebenslange Garantie iwar auch auf 120000km oder so beschränkt.

Zitat:

@YpsB schrieb am 13. Januar 2015 um 00:19:53 Uhr:


An den Threadersteller: Du hast meine volle Solidarität!
Hast du dich schon beim CAC in Maastricht gemeldet? Ich hatte (bis jetzt) überwiegend gute Erfahrungen mit dem CAC. Ob das auch in Zukunft so bleibt, weiß ich natürlich nicht. Ich drücke dir die Daumen. Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Hallo, bei den Preisen und mit dem Spruch "Das beste oder nichts", ist es eine Frechheit nur 2 Jahre Garantie zu geben. Und der Name "Mercedes" steht für mehr als nur 100.000KM. Irgendwann werden die Kunden abwandern wenn sich in Sachen Garantie nichts tut. Die Autos von Mercedes sind gut, aber so viel besser als andere?

Ich wünsche dem TE viel Durchhaltevermögen und eine Werkstatt die sich für dich einsetzt. Gruß.

Zitat:

Hallo, bei den Preisen und mit dem Spruch "Das beste oder nichts", ist es eine Frechheit nur 2 Jahre Garantie zu geben.

man muss bei diesen spruch immer den standpunkt betrachten. dieser ist hier eindeutig nicht aus sicht des kunden anwendbar. "das beste" ja mein sauer erarbeitetes geld...........

zoekie

Zitat:

@andy_112 schrieb am 13. Januar 2015 um 06:03:15 Uhr:



Zitat:

@zoekie schrieb am 12. Januar 2015 um 23:25:11 Uhr:


... es gibt ja mitlerweile hersteller, die 5- 7 jahre garantie bieten und dadurch mehr vertrauen in deren produkte haben.....

zoekie

Diese Garantien sind aber i.A. nicht uneingeschränkt gültig. KIA wirbt ja recht offensiv damit, beschränkt die Laufleistung aber auf 150.000km, bei Durchrostung ist auch schon (je nach Modell) nach 5-7 Jahren Schluss.

bei meiner jährlichen laufleistung komme ich damit locker hin. KIA bietet mitlerweile auch ein kostenloses navi update über die 7 jahre an, was kostet das bei MB???? wartung ausser verschleissteile ist auch dabei, da würden sich die leute von MB einen strick nehmen, da gerade da der "rubel" rollt....

und zum thema durchrostung fällt mir gleich der W210 ein, was hätten die leute nach 5-7 jahren für ein gerippe zum :-) geschoben. soll heissen, dass nicht nur MB, sondern auch die konkurrenz beim thema rost dazu gelernt hat.....

der TE hätte dann noch bis 04/2017 WERKSGARANTIE gehabt, wenn kia schon damals die 7 jahre angeboten hätte......

zoekie

Ich kann den Ärger des TE verstehen und denke, dass ich mich auch extrem ärgern und meinen Frust im Forum niederschreiben würde.

Was ich aber in den letzten 25 Jahren gelernt habe ist, dass man bei jeder Marke bzw. mit jedem Auto Pech oder Glück haben kann.

Sich auf Werbeslogans einzuschiessen macht keinen Sinn, jeder Hersteller egal ob Auto, Elektronik oder was auch immer versucht seine Produkte mit spezieller Werbung aus der Masse abzuheben. (ist bei Toyota wirklich nichts unmöglich ? wäscht der "weisse Riese" wirklich weißer als weiß ?) .
Sich nun also darauf zu berufen, dass man mit einem Mercedes "das Beste oder nichts" hat und zu denken, dass ein 100000 Euro Auto nicht kaputt gehen kann bringt nicht wirklich viel.

Mich ärgert es aber natürlich auch, dass gerade die Hersteller, die sich "Premium" nennen nur 2 Jahre Garantie anbieten, aber wenn man einen großen komfortablen Kombi oder eine Reiselimousine will, steigt man sicher nicht von Mercedes auf Kia um, nur weil man dort 7 Jahre Garantie hat.
Das ist aber natürlich jedem selbst überlassen....

Dem TE wünsche ich eine reibungslose Abwicklung seines Schadens und einen geringen Selbstkostenanteil.

Ja, noch ein wunder Punkt. Die machen doch tatsächlich Werbung mit 3 Jahren kostenlosen Naviupdates. Dann ist es trotzt Update nicht auf dem neusten Stand ( siehe Neubaugebiet hier um die Ecke 3 Jahre alt und fehlt komplett ). Bei dem Preis von einem Comand sollten die mir bei mit meinen jährlichen Geburtstagsglückwünschen per Postkarte oder Brief eine Navi-CD beilegen und das mindestens 10 Jahre lang. Wie viel Garmins oder TomToms würde ich für den Aufpreis bekommen, geschweige wie viel Updates der gerade genannten Navis? Da könnte ich mich reinsteigern, also höre ich jetzt auf. Gruß.

@upjet: Deine COMAND-Argumentation in Ehren, aber wenn man sich die dahinterstehende Logik auf der Zunge zergehen lässt: Für die Kohle, die mein CLS gekostet hat, hätte ich auch 10x Kia Rio bekommen. Diese hätten je 7 Jahre Garantie und Wartungsfreiheit. Was denkst Du, wie Du Dich erst da reinsteigern könntest.

Was ich sagen will: Die Entscheidung einen (überteuerten) Benz zu kaufen war genauso meine, wie das überteuerte COMAND zu nehmen. Wir leben in einem freien Land. Keiner wird zu so was gezwungen. Ich kann daher auch jeden verstehen, der auf den Stern auf der Haube verzichtet und z.B. einen Sportage statt eines GLK fährt.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 14. Januar 2015 um 08:05:20 Uhr:


......
Was ich sagen will: Die Entscheidung einen (überteuerten) Benz zu kaufen war genauso meine, wie das überteuerte COMAND zu nehmen. Wir leben in einem freien Land. Keiner wird zu so was gezwungen. Ich kann daher auch jeden verstehen, der auf den Stern auf der Haube verzichtet und z.B. einen Sportage statt eines GLK fährt.

Gut, dass es mal so deutlich ausgesprochen wird.

Es kann hier nämlich wirklich manchmal der Verdacht aufkommen, dass manche Sternfahrer zu ihrem "Unglück" gezwungen wurden. Oder löst diese Form der Selbstgeißelung etwa besondere Gefühle aus?🙄

Das soll aber nicht vom Leid des TE ablenken.
Falls er den Motorschaden nicht (mit)selbst verursacht hat, ist das schon bedenklich bezüglich der Haltbarkeit und hoffentlich die berühmte Ausnahme.
Aber dann bin ich auch davon überzeugt, dass er entsprechend der im Vergleich zu allen anderen Automarken allgemein bekannt großzügigen Kulanzhandhabung angemessen entschädigt wird.

Ich rate übrigens jedem, der auf eine Marke wie KIA wegen der konkurenzlos selbstvernichtenden Garantieversprechen umsteigen will, sich vorher mal in den einschlägigen Foren umzuhören, was in in der Praxis von den Versprechen übrigbleibt. 😰

🙂Gruß
D.D.

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 14. Januar 2015 um 09:38:27 Uhr:


Ich rate übrigens jedem, der auf eine Marke wie KIA wegen der konkurenzlos selbstvernichtenden Garantieversprechen umsteigen will, sich vorher mal in den einschlägigen Foren umzuhören, was in in der Praxis von den Versprechen übrigbleibt. 😰

So ist es! Und das betrifft leider nicht nur KIA! 🙁

Im Übrigen habe ich mich für einen Stern entschieden, weil ich mir damit eine Art "Lebensversicherung" für den Fall der Fälle erhoffe! Es gibt leider nur sehr wenige Hersteller, die in Punkto passiver und aktiver Sicherheit MB das Wasser reichen können.

Zitat:

Im Übrigen habe ich mich für einen Stern entschieden, weil ich mir damit eine Art "Lebensversicherung" für den Fall der Fälle erhoffe! Es gibt leider nur sehr wenige Hersteller, die in Punkto passiver und aktiver Sicherheit MB das Wasser reichen können.

Da bin ich ganz auf Deiner Seite. Das ist der Punkt den ich auch meinen Kindern nicht schuldig bleiben will. Deswegen noch Daimler.

Zitat:

@upjet schrieb am 13. Januar 2015 um 06:38:35 Uhr:


Irgendwann werden die Kunden abwandern wenn sich in Sachen Garantie nichts tut. Die Autos von Mercedes sind gut, aber so viel besser als andere?

Mercedes interessieren ungefähr nur 20% die Privatkunden. Das meiste Geld macht Mercedes durch Ihr Leasing-Geschäft.

Jemand der ein Mercedes >E350 leisten kann, wird sich niemals ein KIA oder andere Autos kaufen.

Solange die großen Premiumhersteller (BMW, Audi und Mercedes) bei 2 Jahre Garantie bleiben, wird auch keiner von den da was ändern wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen