E 250 CDI erste PANNE nach 400 km laufleistung !!!

Mercedes E-Klasse W212

Hi freunde ich musste einfach ein neues thema aufmachen weil das mich einfach ankotzt!!!

gestern wollte ich aus der garage rausfahren ich startetet den motor plötzlich merkte ich das der total klappert wie wenn er auf 2 zylinder laufen würde und dann wenn ich gas gegeben habe ist er abgewürgt habe gleich den 24 std service angerufen die haben gleich abschleppdienst geschickt und ab in die werkstatt und das alles mit nichtmal 400 km laufleistung !!! es wurde festgestellt das 2 injektoren kaputt sind und das auto noch in der werkstatt sein wird bin echt stinke sauer wenn man von mercedes hört das sie bei der pannen statistik ganz unten sind oder das die neue e klasse was weiss ich mal um die erde gefahren wurde und gut getestet ist usw und jetzt das bin echt entäuscht was denkt ihr darüber ?

MFG c_klasse amg

Beste Antwort im Thema

Hi freunde ich musste einfach ein neues thema aufmachen weil das mich einfach ankotzt!!!

gestern wollte ich aus der garage rausfahren ich startetet den motor plötzlich merkte ich das der total klappert wie wenn er auf 2 zylinder laufen würde und dann wenn ich gas gegeben habe ist er abgewürgt habe gleich den 24 std service angerufen die haben gleich abschleppdienst geschickt und ab in die werkstatt und das alles mit nichtmal 400 km laufleistung !!! es wurde festgestellt das 2 injektoren kaputt sind und das auto noch in der werkstatt sein wird bin echt stinke sauer wenn man von mercedes hört das sie bei der pannen statistik ganz unten sind oder das die neue e klasse was weiss ich mal um die erde gefahren wurde und gut getestet ist usw und jetzt das bin echt entäuscht was denkt ihr darüber ?

MFG c_klasse amg

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zico15


Hallo zusammen,

hatte des problem bei meinem 220 cdi auch schon.... war in frankreich im urlaub....

wurde innerhalb einem tag wieder repariert.... allerdings ist das gleiche problem innerhalb einer woche hier in deutschland wieder aufgetreten....

ich frag mich echt warum die nicht gleich alle 4 injektoren tauschen, wenn ein 212 mit dem bekannten problem in die werkstatt kommt....

warscheinlich passiert mir des ganze noch zwei mal, dann hab ich´s hinter mir... =)

oder die verbauen halt immernoch die fehlerhaften injektoren....

ich weiß auch nicht was die da treiben....

gruß zico

Also jetzt hat es mich zum 3ten!!!!!!!! mal erwischt.....

aber ich hab ja zuminsdest ein ersatzfahrzeug bekommen... eine A-Klasse!!!!

so ne scheisse.....

gruß Zico

Also ich bin kein großer Freund von Mercedes, auch wenn ich kein anderes Auto lieber fahre. Ich fahre nun meinen dritten Daimler (190D, W210 270CDI Mopf Avantgarde, S211 320 CDI Vormopf Avantgarde).

Nach all dem Scheiß, den ich mit meinem 210er erlebt habe, freue ich mich noch immer, wenn Mercedes auf die Nase fällt (Ist nicht gegen die Mitarbeiter gerichtet! Ich weiß, wie wichtig die Arbeitsplätze sind!).
In der Sache bin ich asozial.

Aber beim W212 tendiere ich nun doch dazu, Mitleid mit Mercedes zu haben. Die haben sicher einen riesen Aufwand betrieben, die Motoren zu testen. Und ich denke mal, der Zulieferer hat in der Testphase noch gute Qualität geliefert, sonst wären die defekten Injektoren sicher aufgefallen.

Nun wird der Zulieferer sicher seine Gewinnspanne optimiert haben.
Die müssen ja sicher auch im Rahmen der Wirtschaftskrise sparen.

Ansonsten ist der W212 ja bisher recht unauffällig was Defekte angeht.

Alles in allem ne sehr unfaire Geschichte für Daimler.
Ich denke mal, dass der Zuliefer mittelfristig einige Planstellen bei Daimler killt.
Mal gucken, wann die Fachpresse anbeißt...

Zitat:

Original geschrieben von medusaHH



Aber beim W212 tendiere ich nun doch dazu, Mitleid mit Mercedes zu haben. Die haben sicher einen riesen Aufwand betrieben, die Motoren zu testen. Und ich denke mal, der Zulieferer hat in der Testphase noch gute Qualität geliefert, sonst wären die defekten Injektoren sicher aufgefallen...
Nun wird der Zulieferer sicher seine Gewinnspanne optimiert haben.
Die müssen ja sicher auch im Rahmen der Wirtschaftskrise sparen....
...Alles in allem ne sehr unfaire Geschichte für Daimler.
Ich denke mal, dass der Zuliefer mittelfristig einige Planstellen bei Daimler killt.--

Getreu dem guten alten Spruch:

Der Fisch stinkt immer noch vom Kopf...

Vor allem spart doch ersteinmal Mercedes bei den Einkaufskosten, um einerseits die Gewinnversprechen an die Aktionäre zu bedienen und auf der anderen Seite den Umsatzeinbruch abzufangen. Da werden doch dem Zulieferer die Daumenschrauben angelegt. Dieser weist bei reduzierten Herstellungskosten auf drohende Qualitätseinbußen hin.
Da sich das "Theaterstück" mit der Einführung jeder neuen Modellgeneration der E-Klasse wiederholt, sieht das für mich nach einem kalkulliertem "Risiko" aus. Gibt doch immer wieder Kunden, die sich als Beta-Tester bereitwillig an den "Entwicklungs- und Testkosten" beteiligen wollen.😉

Hoffe für alle Betroffenen, daß sich auch diesmal Mercedes wieder besonders kulant bei der Schadensregulierung verhält.

Zitat:

Original geschrieben von medusaHH


...

Zitate:

Also ich bin kein großer Freund von Mercedes, auch wenn ich kein anderes Auto lieber fahre

😕😕😕

In der Sache bin ich asozial 😰😰😰

...tendiere ich nun doch dazu, Mitleid mit Mercedes zu haben 🙄🙄🙄

Wie heißt es so schön? - Mitleid ist das schönste Leid! - 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wobbie



Zitat:

Original geschrieben von medusaHH


...
Zitate:
Also ich bin kein großer Freund von Mercedes, auch wenn ich kein anderes Auto lieber fahre 😕😕😕

In der Sache bin ich asozial 😰😰😰

...tendiere ich nun doch dazu, Mitleid mit Mercedes zu haben 🙄🙄🙄

Wie heißt es so schön? - Mitleid ist das schönste Leid! - 😉

Ich fasse es mal so zusammen:

****** Firma, die einen nur respektvoll (aber nie ehrlich) behandelt, wenn man nach scheiße viel Geld oder sehr alt aussieht.
Die Fahrzeuge finde ich allerdings spitze.

Mit dieser Einstellung kommt es bei mir nicht gerade zu einer Dissonanz!

Gruß aus Hamburg

Hallo,
Ich habe ein E200 CDI bestellt.
Sind in diesem motor die gleichen injectoren verwendet werden wie im E250CDI oder E220 CDI.
Ich hoffe das diesen motor nicht die gleichen probleme had mit die injectoren.

Hallo,

kleiner Gruss aus dem W204 Forum:

Mein C 250 CDI BE T Modell (8 Wochen alt, 6.300 km) steht seit Donnerstag in der Werkstatt und wartet auf die neuen Injektoren. Insgesamt scheint mir dieser Fehler doch recht häufig vorzukommen und in diesem speziellem Bauteil bzw. dem neuen Motor begründet zu sein.

Mein Auto hat nur 54.000 € gekostet ;-)) Daher kann ich diesen Fehler einmal sicherlich verschmerzen. Insbesondere da ich jetzt einen 220 CDI fahren kann und meine Entscheidung für den 250er damit nochmals bestätigt wird. Allerdings fährt künftig immer die Sorge mit, dass es wieder passieren wird und das ist gerade für Langstreckenfahrer echt ein blödes Gefühl.

Solange ich mich aber freue, dass mein Auto aus der Werkstatt kommt, ist das Verhältnis ja noch in Ordnung ;-))

Gruß

FF67

Zitat:

Original geschrieben von louisccc


Hallo,
Ich habe ein E200 CDI bestellt.
Sind in diesem motor die gleichen injectoren verwendet werden wie im E250CDI oder E220 CDI.
Ich hoffe das diesen motor nicht die gleichen probleme had mit die injectoren.

Keine Sorge, nur der 250CDI hat die "anfälligen" Piezo Injektoren.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von louisccc


Hallo,
Ich habe ein E200 CDI bestellt.
Sind in diesem motor die gleichen injectoren verwendet werden wie im E250CDI oder E220 CDI.
Ich hoffe das diesen motor nicht die gleichen probleme had mit die injectoren.
Keine Sorge, nur der 250CDI hat die "anfälligen" Piezo Injektoren.

Da bin ich dann ja echt beruhigt ;-)) Hab ich aber auch schon anders gelesen (C220 BE)

Hat jemand Erfahrungen, wie lange es dauert, bis sich solche Kinderkrankheiten ausheilen? Die Produktionsprozesse sind da doch unendlich lang, oder?

Was ist denn so anfällig an diesen Injektoren? Das Keramikmaterial, der hohe Druck?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_Wolf



Keine Sorge, nur der 250CDI hat die "anfälligen" Piezo Injektoren.

Nach diversen Beiträgen hier im Thread sind Motoren im 220 CDi und 250 Cdi betroffen.

wobei ich denke , daß ein gewisser prozentsatz der fahrer mit einem problem sich hier anmeldet und seinen frust postet , aber niemand völlig ohne probleme sich hier anmeldet um zu schreiben, daß alles bestens läuft. der 220 dürfte das volumenmodell der e-klasse sein. jetzt zum serienbeginn, wo die 200er noch nicht verfügbar waren, wird das modell vermutlich gar 50% motorenanteil haben. da können die 20- 30 beschwerdeführer hier nur ein bruchteil sein der vermutlich fünfstelligen zufriedenen 220/250 fahrer sein. auch mein wagen hat nichts. ch erwarte auch keine probleme mit den injektoren mehr, dafür läuft er schon zu lange.

@mehrzehdes
Dein Wort in Gottes Ohren....

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


da können die 20- 30 beschwerdeführer hier nur ein bruchteil sein der vermutlich fünfstelligen zufriedenen 220/250 fahrer sein.

Dagegen spricht

a) die extrem lange Wartezeit für ein Ersatzteil, das sonst idR innerhalb von 24 h verfügbar ist

b) die Tatsache, dass einige Werkstätten es offen zugeben, dass es ein großes Problem mit den Injektoren gibt (was ich allerdings klasse finde; jetzt noch eine zügige und dauerhafte Lösung des Problems für alle betroffenen Kunden und dann bietet der Konzern das, was ich von ihm in so einem Fall erwarte).

Glückwunsch zu Deinem bisher tadellos laufenden Auto. Ich wünsche Dir, dass es so bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen