E 250 CDI erste PANNE nach 400 km laufleistung !!!
Hi freunde ich musste einfach ein neues thema aufmachen weil das mich einfach ankotzt!!!
gestern wollte ich aus der garage rausfahren ich startetet den motor plötzlich merkte ich das der total klappert wie wenn er auf 2 zylinder laufen würde und dann wenn ich gas gegeben habe ist er abgewürgt habe gleich den 24 std service angerufen die haben gleich abschleppdienst geschickt und ab in die werkstatt und das alles mit nichtmal 400 km laufleistung !!! es wurde festgestellt das 2 injektoren kaputt sind und das auto noch in der werkstatt sein wird bin echt stinke sauer wenn man von mercedes hört das sie bei der pannen statistik ganz unten sind oder das die neue e klasse was weiss ich mal um die erde gefahren wurde und gut getestet ist usw und jetzt das bin echt entäuscht was denkt ihr darüber ?
MFG c_klasse amg
Beste Antwort im Thema
Hi freunde ich musste einfach ein neues thema aufmachen weil das mich einfach ankotzt!!!
gestern wollte ich aus der garage rausfahren ich startetet den motor plötzlich merkte ich das der total klappert wie wenn er auf 2 zylinder laufen würde und dann wenn ich gas gegeben habe ist er abgewürgt habe gleich den 24 std service angerufen die haben gleich abschleppdienst geschickt und ab in die werkstatt und das alles mit nichtmal 400 km laufleistung !!! es wurde festgestellt das 2 injektoren kaputt sind und das auto noch in der werkstatt sein wird bin echt stinke sauer wenn man von mercedes hört das sie bei der pannen statistik ganz unten sind oder das die neue e klasse was weiss ich mal um die erde gefahren wurde und gut getestet ist usw und jetzt das bin echt entäuscht was denkt ihr darüber ?
MFG c_klasse amg
204 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von anguspablo
"Auch die neue E-Klasse läuft längst nicht so gut, wie man es sich erhofft hatte, dem Vernehmen nach auch wegen des neuen Designs, das so gar nicht mit den bisherigen Modellen harmoniert. Gorden Wagener, seit dem vergangenen Jahr Design-Chef bei Mercedes, steht konzernintern dem Vernehmen nach gehörig unter Beschuss, weil auch die Entwürfe künftiger Modelle nicht auf den großen Wurf hindeuten.
das kann ja sein. das styling nimmt nicht jeden opa mit, klar. aber in der krise werden zur kostenersparnis auch die laufleistungen der firmenwagen verlängert. das trifft auch mercedes .
Zitat:
Original geschrieben von anguspablo
Und auch Produktionschef Rainer Schmückle steht in der Kritik, spätestens seit es im Juli zweimal zu spontanen Arbeitsniederlegungen in der E-Klasse-Produktion kam. Die Mitarbeiter fühlten sich überfordert und gehetzt.
Nur noch 85 Sekunden dauert es bei der neuen E-Klasse, bis das Band sich weiterbewegt und das nächste Auto anrollt, bisher waren es mehr als 100 Sekunden. Das Band wenigstens in der Krise langsamer laufen zu lassen, wie Porsche das tut, kommt für Daimler nicht in Frage. Wer arbeitet, muss richtig ran - was die Stimmung nicht gerade hebt
das ist ein ganz andres thema. finde ich absolut richtig, daß hier zeitgemäße produktivitäten angesetzt werden. ist natürlich blöd, wenn es gleich die stimmung senkt, dß man arbeiten muß. dann wird die sich ja wieder heben wenn auch daimler endlich alles im ausland produziert, wo man für arbeit dankbar ist .
mit injektoren hat das alles nichts zu tun. da werden die masse der fahrer nicht betroffen sein. es ist ja auch kein montagefehler, sondern es geht um vereinzelte fehler an einem zulieferteil. ich denke, ich werd auch nicht betroffen sein. mein 220 läuft wie ein uhrwerk
@mehrzehdes
also ich bin mittlerweile davon überzeugt das 90% der 4 zylinder werden die injektoren den geist aufgeben eine frage der zeit
übrigens meiner ist noch nicht fertig ... warte immer noch auf den anruf um mein auto abzuholen
Hallo zusammen,
hatte des problem bei meinem 220 cdi auch schon.... war in frankreich im urlaub....
wurde innerhalb einem tag wieder repariert.... allerdings ist das gleiche problem innerhalb einer woche hier in deutschland wieder aufgetreten....
ich frag mich echt warum die nicht gleich alle 4 injektoren tauschen, wenn ein 212 mit dem bekannten problem in die werkstatt kommt....
warscheinlich passiert mir des ganze noch zwei mal, dann hab ich´s hinter mir... =)
oder die verbauen halt immernoch die fehlerhaften injektoren....
ich weiß auch nicht was die da treiben....
gruß zico
Zitat:
Original geschrieben von Zico15
Hallo zusammen,hatte des problem bei meinem 220 cdi auch schon.... war in frankreich im urlaub....
wurde innerhalb einem tag wieder repariert.... allerdings ist das gleiche problem innerhalb einer woche hier in deutschland wieder aufgetreten....
ich frag mich echt warum die nicht gleich alle 4 injektoren tauschen, wenn ein 212 mit dem bekannten problem in die werkstatt kommt....
warscheinlich passiert mir des ganze noch zwei mal, dann hab ich´s hinter mir... =)
oder die verbauen halt immernoch die fehlerhaften injektoren....
ich weiß auch nicht was die da treiben....
gruß zico
Na sei froh, dass es kein 12-Zylinder Diesel gibt, lol!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zico15
Hallo zusammen,hatte des problem bei meinem 220 cdi auch schon.... war in frankreich im urlaub....
wurde innerhalb einem tag wieder repariert.... allerdings ist das gleiche problem innerhalb einer woche hier in deutschland wieder aufgetreten....
ich frag mich echt warum die nicht gleich alle 4 injektoren tauschen, wenn ein 212 mit dem bekannten problem in die werkstatt kommt....
warscheinlich passiert mir des ganze noch zwei mal, dann hab ich´s hinter mir... =)
oder die verbauen halt immernoch die fehlerhaften injektoren....
ich weiß auch nicht was die da treiben....
gruß zico
Es würde dir nichts bringen wenn sie alle 4 ausgetauscht hätten die injektoren haben einfach alle etwas entweder wechseln die den hersteller oder das geht grad so weiter!!
Hallo,
ich habe vorhin mal meinen Händler darauf angesprochen, dass ich gehört hätte, dass es Probleme mit den Piezo-Injektoren beim 220er und 250er gäbe.
Was ich gut fand - man redete sich nicht heraus. "Ja, es gibt Probleme ..."
"... Das Werk wird sein Möglichstes tun, um für Abhilfe zu sorgen ..."
Hoffe mal, dass sie das Thema bis November im Griff haben bzw. dass ich ein Modell erwische, was läuft.
Gruss
Andi
... so, jetzt hat's mich auch erwischt! EZ 18.06.09, 13.500 km. Zweiter und/oder dritter Injektor. Bin aber noch nach Hause gekommen (bzw. geschlichen). 🙂
Schmelli
Zitat von anguspablo :
"Konzernchef Zetsche bleibt unterdessen auffallend im Hintergrund. Er werde nicht wahrgenommen, weder als öffentliche Figur, noch als Automann, noch als oberster Manager, lautet die Kritik von Führungskräften." Zitat Ende.
Irgenwie erinnert mich Dr. Zetsche an Dr. Middelhoff.🙁
Willkommen im Club.
Mein W204 (EZ 07/09) steht seit gestern abend mit dem gleichen Problem in der Werkstatt. Ein Injektor ist defekt und nur der wird getauscht. Wann das Ersatzteil kommt, konnte man mir nicht sagen.
Und nachdem nur einer getauscht wird, kann ich wahrscheinlich die Kilometer zählen, bis die Kiste zum zweiten Mal den Geist aufgibt.
Da weiß man, wofür man das Geld ausgegeben hat... 🙁
Immerhin habe ich eine C-Klasse als Ersatzfahrzeug bekommen. Trotzdem ist das Vorgehen für mich nicht nachvollziehbar. Wenn es ein Serienproblem gibt, habe ich keine Lust, für MB den Testfahrer zu spielen. Noch dazu bei vielen BAB-Kilometern. Gestern hat meine Kiste auf nem Beschleunigungsstreifen den Geist aufgegeben. Nicht gerade angenehm, da mit defektem Wagen rumzustehen...
Mein W204 (250CDI-PE) stand nach ~ 100 km mit Injektorendefekt. 1,5 Wochen in der Werkstatt. Jetzt ist die Kupplung dran, hält die 500 Nm nicht aus. Km Stand ~ 13.000😠
Schade dass ein Zulieferer (Delphi) den Ruf eines an sonst (fast😉) vernünftigen Autos in Frage stellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Mein W204 (250CDI-PE) stand nach ~ 100 km mit Injektorendefekt. 1,5 Wochen in der Werkstatt. Jetzt ist die Kupplung dran, hält die 500 Nm nicht aus. Km Stand ~ 13.000😠
Schade dass ein Zulieferer (Delphi) den Ruf eines an sonst (fast😉) vernünftigen Autos in Frage stellen kann.
Geht Die Kupplung dann wenigstens noch über Garantie?
Könnten sich ja blöd stellen ("Verschleissteil"😉....
Wir diskutieren gerade. Die Kupplung schlupft im 4 und 5 Gang, wenn man bei ~ 2000 Umdrehungen Vollgas gibt (ist im 5 Gang am einfachsten zu demonstrieren).
Das ist exakt der Bereich, bei dem der 250er Motor eine Drehmomentspitze aufweist, es steigt steil auf 500 Nm an und fällt dann in Richtung des Niveaus vom 220CDI.
Für mich eindeutig dass meine Kupplung just in dem Bereich überfordert ist.
Wenn es als "normaler" Verschleiss definiert wird (Erstbeanstandung bei 12.000 km), dann war es das erste und letzte Experiment mit dem 🙂Stern.
Ich habe ~ 1.600.000 km mit Schaltgetrieben zurückgelegt und kann mich an nur einen Kupplungstausch erinnern, und der war bei ~ 100.000km an einem 124-er Spider vor 25 Jahren🙄
Bei meiner Taxe wurden schon alle vier Injektoren getauscht, trotzdem nach 10.000 km ist die scheisse wieder kaputt gegangen.
"Zum vierten mal".
Habe gehörte das Sie viele teile vom Vorgänger benutzt haben, vor allem dem Motor.
Was macht man denn, wenn man vieles in Überfluss hat? Einfach umbauen und in den 212 reinbauen. Aber bei den E200 soll es nicht geben. Ob das stimmt ist zu zweifeln.
Wollte den Wagen zurück geben und den letzten vom Vorgänger haben, da haben Sie mir zu mir gesagt, dass es in Diesel nicht mehr gibt. Nur noch in Erdgas oder Kombi.
Weil ich schon mal einen Erdgas gefahren bin... NIE WIEDER.
Finger weg von Erdgasfahrzeugen,macht nur probleme, egal wie Ausgereift sie sind.
Wenn dann nur Opel Zafira, da sind die schon weiter als Daimler.
Zitat:
Original geschrieben von night_driver
Bei meiner Taxe wurden schon alle vier Injektoren getauscht, trotzdem nach 10.000 km ist die scheisse wieder kaputt gegangen.
"Zum vierten mal".
Habe gehörte das Sie viele teile vom Vorgänger benutzt haben, vor allem dem Motor.
Was macht man denn, wenn man vieles in Überfluss hat? Einfach umbauen und in den 212 reinbauen. Aber bei den E200 soll es nicht geben. Ob das stimmt ist zu zweifeln.Wollte den Wagen zurück geben und den letzten vom Vorgänger haben, da haben Sie mir zu mir gesagt, dass es in Diesel nicht mehr gibt. Nur noch in Erdgas oder Kombi.
Weil ich schon mal einen Erdgas gefahren bin... NIE WIEDER.
Finger weg von Erdgasfahrzeugen,macht nur probleme, egal wie Ausgereift sie sind.
Wenn dann nur Opel Zafira, da sind die schon weiter als Daimler.
Nur mal so zur Info: Im W212 ist ein anderer Motor drin als im W211.