E 250 CDI erste PANNE nach 400 km laufleistung !!!

Mercedes E-Klasse W212

Hi freunde ich musste einfach ein neues thema aufmachen weil das mich einfach ankotzt!!!

gestern wollte ich aus der garage rausfahren ich startetet den motor plötzlich merkte ich das der total klappert wie wenn er auf 2 zylinder laufen würde und dann wenn ich gas gegeben habe ist er abgewürgt habe gleich den 24 std service angerufen die haben gleich abschleppdienst geschickt und ab in die werkstatt und das alles mit nichtmal 400 km laufleistung !!! es wurde festgestellt das 2 injektoren kaputt sind und das auto noch in der werkstatt sein wird bin echt stinke sauer wenn man von mercedes hört das sie bei der pannen statistik ganz unten sind oder das die neue e klasse was weiss ich mal um die erde gefahren wurde und gut getestet ist usw und jetzt das bin echt entäuscht was denkt ihr darüber ?

MFG c_klasse amg

Beste Antwort im Thema

Hi freunde ich musste einfach ein neues thema aufmachen weil das mich einfach ankotzt!!!

gestern wollte ich aus der garage rausfahren ich startetet den motor plötzlich merkte ich das der total klappert wie wenn er auf 2 zylinder laufen würde und dann wenn ich gas gegeben habe ist er abgewürgt habe gleich den 24 std service angerufen die haben gleich abschleppdienst geschickt und ab in die werkstatt und das alles mit nichtmal 400 km laufleistung !!! es wurde festgestellt das 2 injektoren kaputt sind und das auto noch in der werkstatt sein wird bin echt stinke sauer wenn man von mercedes hört das sie bei der pannen statistik ganz unten sind oder das die neue e klasse was weiss ich mal um die erde gefahren wurde und gut getestet ist usw und jetzt das bin echt entäuscht was denkt ihr darüber ?

MFG c_klasse amg

204 weitere Antworten
204 Antworten

HI,

@hawaiihemd: Es handelt sich um Piezo-injektoren bei den 250CDI von Delphi die direktgesteuert sind. Die sind nicht mit den injektoren der OM646 bzw. OM646EVO zu vergleichen die im W211 verbaut wurden.

Das Problem ist dass jeder fall von einem defekt an nem 250CDI-Motor erst ans werk gesendet werden muss. Technische anlaufbetreuung heisst das stichwort. Erst wenn die im werk alle technischen daten, prüfschrittdokumentationen, fehlerspeicherausdruck usw. vor sich liegen haben, dann wird der Injektor freigeschalten und man kann ihn als werkstatt bestellen. Es ist also vorerst nicht möglich sich ein paar injektoren auf lager zu legen, weil die eben erst bestellt werden können wenn sie freigeschalten wurden.

Deswegen gibts auch nen leihwagen. :-)

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von fritten-pete


HI,

@hawaiihemd: Es handelt sich um Piezo-injektoren bei den 250CDI von Delphi die direktgesteuert sind. Die sind nicht mit den injektoren der OM646 bzw. OM646EVO zu vergleichen die im W211 verbaut wurden.

Das Problem ist dass jeder fall von einem defekt an nem 250CDI-Motor erst ans werk gesendet werden muss. Technische anlaufbetreuung heisst das stichwort. Erst wenn die im werk alle technischen daten, prüfschrittdokumentationen, fehlerspeicherausdruck usw. vor sich liegen haben, dann wird der Injektor freigeschalten und man kann ihn als werkstatt bestellen. Es ist also vorerst nicht möglich sich ein paar injektoren auf lager zu legen, weil die eben erst bestellt werden können wenn sie freigeschalten wurden.

Deswegen gibts auch nen leihwagen. :-)

Gruß Peter

Wie uncool....

Das würde bei mir aber ein Problem werden, da ich mit meinem 212er Personenbeförderung betreibe, bräuchte ich auch einen Leihwagen, der für diese Zwecke ausgestattet und zugelassen ist und ich bezweifele das die für mich eine Leihtaxe aus HB (110km) einfliegen lassen und wenn doch habe ich den dortigen Taxitarif in der Uhr programmiert, hab da schon so meine Erfahrung mit, deshalb bin ich mit meiner Werkstatt vor Ort immer gut gefahren, weil die so schnell gearbeitet haben das ich keinen Leihwagen benötige.

leute ihr werdet es nicht glauben und ich glaube es selber auch nicht...

wie schon geschrieben habe ich heute früh einen leihwagen von sixt bekommen einne 220 cdi e klasse avangarde...

vorhin steig ich in das auto rein zündung an und hör da das gleich problem wie bei meinem, motor läuft undruhig die gelbe motoranzeige in kombi instrument leuchtet 😁 also das gleiche problem wie bei meinem auto ... das muss ja der hammer sein 🙂

also sixt angerufen .... mercedes hat mich schon kontaktiert und jetzt warte ich auf einen anruf von der werkstatt 😁

WAHNSIN!!!!

Zitat:

Original geschrieben von NbgFranke


leute ihr werdet es nicht glauben und ich glaube es selber auch nicht...

wie schon geschrieben habe ich heute früh einen leihwagen von sixt bekommen einne 220 cdi e klasse avangarde...

vorhin steig ich in das auto rein zündung an und hör da das gleich problem wie bei meinem, motor läuft undruhig die gelbe motoranzeige in kombi instrument leuchtet 😁 also das gleiche problem wie bei meinem auto ... das muss ja der hammer sein 🙂

also sixt angerufen .... mercedes hat mich schon kontaktiert und jetzt warte ich auf einen anruf von der werkstatt 😁

WAHNSIN!!!!

Echt Hammer, echt ein Armutszeugnis. Schade fuer Mercedes! Ich versteh nicht, warum man nicht sofort den Zulieferer auffordert, zu verbessern oder gleich den Zulieferer wechselt oder die alten wieder einbaut. Haengt zwar mit Kosten zusammen, aber schaedigt nicht das Image, welches bei der E-Klasse eher im Vordergrund steht.

Das kann doch nicht sein, dass mal gleich nach einpaar Tausend km in die Werkstatt muss. Wenns bei dem ein oder anderem Auto vorkommt, ist doch nicht schlimm. Aber langsam glaube ich nicht mehr, dass es nur Einzelfaelle sind.

Da muss man so schnell wie moeglich handeln. Wenn Mercedes glaubt, dass die Menschheit davon nichts erfahren wird, dann vergessen sie, dass heutzutage fast in jedem zweiten Haushalt ein Internet ist. Und ich glaub es sind nicht nur alte Leute, die einen Mercedes fahren wollen.

Ansonsten ist das Auto doch wunderbar, und hat auch soweit keine anderen Probleme.

Achja, ich bin kein Troll😁

Aidk

Ähnliche Themen

also ich habe noch gestern abend eine andere e klasse bekommen, ich musste aber beim freundlichen auftanzen um das auto zu bekommen anders konnte man es nicht machen, der mann von sixt sagte mir das das die letzte e klasse war bei der der injektor nicht ausgetauscht würde 😁

das auto hatte 11 xxx kilometar drauf

Muß wohl alles ganz preisgünstig gefertigt werden, Gewinnmaximierung,
nur beim Lack wird nicht gespart.

Unglaublich und unverständlich.

MfG
Andreas

Ich lese hier ja schon länger mit und irgendwie kann ich es nicht mehr nachvollziehen, wie Mercedes so ein Risiko eingehen kann den Ruf der E-Klasse wieder zu schädigen...lieber jetzt einen ehrlichen Rückruf und den Hersteller der Injektoren zur Rechenschaft ziehen als einen schleichenden Imageverlust in Kauf zu nehmen, der in der Presse angefacht wird wenn sich immer mehr unzufriedene Kunden melden...
Unser W211(320) wurde damals auch 2 Mal aus der Garage rausgeschleppt weil nichts mehr ging, waren aber Elektronikprobleme, das ist schon peinlich genug. Man kann nur den Tipp geben ein neues Modell erst nach 2-3 Jahren Serienfertigung zu kaufen...vorher nicht.

mfg
ballex

Also wenn ich das dann alles so lese, da freu ich mich doch auf meinen 220er W212....😕😕😕

Wie siehts eig mit dem 350CDI aus? Hat er andere Injektoren drin oder warum hoert man hier nur von 4Zylindern?

MfG

Aidk

Andere Injektoren, glaube von Bosch, jedenfalls nicht betroffen (nur die 4-Zylinder), darf man also beruhigt kaufen! 😛

mfg
ballex

also wir (arbeite bei einem mercedes-benz vertriebspartner)hatten auch mal so einen fall da gingen immer die injektoren kaputt weil dort eine rücklaufleitung dicht war und die injektoren den druck nicht mehr loswurden18 injektoren 3 motorsteuergeräte und einen motorkabelbaum hatten wir den fehler gefunden wie gesagt rücklaufleitung der injektoren obwohl der wagen auch erst 320 km gelaufen hatte war auch einer mit cdi 4.also lass die vielleicht mal checken.

Ich verfolge seit einiger Zeit mit Kopfschütteln div. Einträge über zahlreiche Fehler, die beim W 212 aufgetreten sind. Viele Mercedes W 212 Fahrer kennen dieses Forum nicht und können also auch über auftretende Reklamationen leider nicht berichten. Ich stelle mir vor, daß wieder einmal bei der Einführung der neuen E Klasse die Erstkäufer als " Testfahrer " benutzt ( missbraucht ) werden. Nach diversen Unterhaltungen mit Mercedesverkäufern, ist es aber auch bei Bestellungen des W 212 z.Zt. entspannter geworden. Hier nun von einem Premiumprodukt W 212 zu sprechen , erübrigt sich doch wohl !?😕

also freunde

ich hatte ja das mit den injektoren das 1. mal mit 400 km laufleistung auto war knapp 1 woche alt😁 danach war ruhe bis genau 13.090 km bis es zum 2 mal passierte !!!
ich sag mal so bei denen das zum 1. mal aufgetretten ist können sich schonmal drauf vorbereiten das es nochmal passiert da die gleichen injektoren wieder eingebaut werden also neue Delphi Injk. siehe meine erfahung! wären es andere injektoren würde der fehler nicht bei mir zum 2 mal kommen.

ich hatte echt glück dass die 2 Pannen mit den injektoren hier bei mir in der umgebung passiert ist. Könnte genauso im ausland passieren in einer verlassenen gegend usw das wär ja mal lustig gewesen.

LG C_KLasse amg DER SICH JETZT SCHONMAL AUF DIE 3. PANNE VORBEREITET 🙄

Ich weiß, dies will niemand von uns lesen.🙁

"Auch die neue E-Klasse läuft längst nicht so gut, wie man es sich erhofft hatte, dem Vernehmen nach auch wegen des neuen Designs, das so gar nicht mit den bisherigen Modellen harmoniert. Gorden Wagener, seit dem vergangenen Jahr Design-Chef bei Mercedes, steht konzernintern dem Vernehmen nach gehörig unter Beschuss, weil auch die Entwürfe künftiger Modelle nicht auf den großen Wurf hindeuten. Und auch Produktionschef Rainer Schmückle steht in der Kritik, spätestens seit es im Juli zweimal zu spontanen Arbeitsniederlegungen in der E-Klasse-Produktion kam. Die Mitarbeiter fühlten sich überfordert und gehetzt.

Nur noch 85 Sekunden dauert es bei der neuen E-Klasse, bis das Band sich weiterbewegt und das nächste Auto anrollt, bisher waren es mehr als 100 Sekunden. Das Band wenigstens in der Krise langsamer laufen zu lassen, wie Porsche das tut, kommt für Daimler nicht in Frage. Wer arbeitet, muss richtig ran - was die Stimmung nicht gerade hebt, zumal in Zeiten, da andere Werksteile mangels Nachfrage menschenleer sind.

Der Betriebsrat habe immer wieder auf die Probleme hingewiesen, erklärt Erich Klemm in der Betriebsratszeitung „Brennpunkt“, aber: „Gelöst wurde nichts, vielleicht, weil in den Planungsstäben inzwischen Personal fehlt, vielleicht aber auch, weil die Werksleitung das entstandene Chaos einfach nicht mehr beherrscht.“ Konzernchef Zetsche bleibt unterdessen auffallend im Hintergrund. Er werde nicht wahrgenommen, weder als öffentliche Figur, noch als Automann, noch als oberster Manager, lautet die Kritik von Führungskräften."

Heute in der FAZ, die bekanntlich kein linksalternatives Propagandablatt ist und besonders für ihre Motor u. Technik Beilage am Dienstag bekannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von anguspablo


weil die Werksleitung das entstandene Chaos einfach nicht mehr beherrscht.“ Konzernchef Zetsche bleibt unterdessen auffallend im Hintergrund.

Frage: Wieviele Millionen Abfindung bekommt man eigentlich bei MERCEDES, wenn man als Top-Manager so einen renommierten Weltkonzern -endlich- kaputt gemacht hat ?

Bei "Quelle" sind es jetzt nach 1/2 Jahr "Arbeit" 15 Millionen ! (über 80000€/Tag)

Übrigens:
Wenn mich jemand braucht: Ich stehe zur Verfügung, mache das für die Hälfte ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen