E 250 CDI ab wann mit 7G Automatik

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

nach unendlich großem Ärger mit meinem gemopftem S 211 (E 280 CDI T, 06/06) habe ich es doch wieder getan. Jetzt wird es ein E 250 CDI T Avantgarde als Vorführer. Gebaut wird er 09/10, Lieferung an mich noch in 2010.

Meine Frage:

welche Änderungen gibt es ab 09/10 (Modelljahr 2011) bei der E-Klasse? Man spricht auch vom 7-Gang Automatikgetriebe für die 4-Zylinder. Noch in diesem Jahr??

Gruß Herby

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen, lovisco!

Bin auch Neueinsteiger bei MB und habe mir meinen 350 CDI (allerdings Limo) erst vor zwei Wochen abgeholt. Kann nur bestätigen, was Du beim Verbrauch andeutest (und auch sonst ein exzellentes, mittlerweile zudem wohl ausgereiftes Auto) 🙂

Möchte aber für den 250 CDI eine Lanze brechen, da ich mich zunächst auch für dieses Modell interessierte (hatte ihn als T-Modell probegefahren). Ein Kauf scheiterte allerdings hauptsächlich an dem zwar sehr ausgereiften und auch prima funktionierenden, aber letztlich doch nicht mehr auf dem Stand der Getriebetechnik befindlichen 5G-Tippshift Automaten.
Der kommende, neue 250 CDI dürfte m.E. mit drei neuen Features ausgestattet sein, die allesamt zur Verbrauchseffizienz dieses imho tollen 500Nm Motors beitragen:
1) Die Einspritzsteuerung dürfte optimiert und die Injektortechnik mittlerweile standfest sein (eine Vermutung meinerseits).
2) Der neue 2,2l CDI Motor ist - wie man liest/hört - mit einer leichteren Kurbelwelle ausgestattet. Die geringe Massenträgheit verbessert nicht nur die Drehfreude, sondern ist auch eine Maßnahme, um das Potenzial zur Reduktion des spezifischen Verbrauchs zu optimieren.
3) Das 7G-Tronic PLUS Getriebe bietet (im Vergleich zum bisherigen 5G-Tippshift) nicht nur eine gleichmäßigere Spreizung der Schaltstufen, sondern mit dem 7. Gang auch einen (lang übersetzten) Schongang. Dies in Verbindung mit der (serienmäßigen) Start-Stop-Automatik bedeutet für den normalen Fahrbetrieb eine bedeutende Maßnahme, die eine weitere Verbrauchssenkung möglich macht.
Alle Maßnahmen zusammengenommen dürften bewirken, dass der neue 250 CDI im "kombinierten Verbrauch" die "5l/100km"-Marke knackt (Vergleich 350 CDI Limo: 6,0-6,4). Noch interessanter wird es, wenn man sich vorstellt, dass dieser Motor (oder ein Derivat davon) als Teil eines Dieselhybrids ausgelegt wird. Von MB habe ich erfahren, dass man 2011 die E-Klasse als ersten Dieselhybrid vorstellen will. Damit wäre dann sicher ein CO2 Emissionswert von unter 100g/km möglich...

Richtig ist Deine Anspielung darauf, dass ein 4-Zylinder CDI Motor nicht die Laufkultur eines 6- oder gar 8-Zylinder Motors aufweist - eine Geschmacksfrage und natürlich auch ein Thema des persönlichen Fahrkomfortanspruchs. Ich persönlich mag den dieseltypischen Klang und hätte zB überhaupt kein Problem damit. Der von mir probegefahrene 250 CDI T gefiel mir auch in dieser Beziehung sehr gut 🙂

Gruß, 620Nm

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 620Nm


Möchte aber für den 250 CDI eine Lanze brechen, da ich mich zunächst auch für dieses Modell interessierte (hatte ihn als T-Modell probegefahren). Ein Kauf scheiterte allerdings hauptsächlich an dem zwar sehr ausgereiften und auch prima funktionierenden, aber letztlich doch nicht mehr auf dem Stand der Getriebetechnik befindlichen 5G-Tippshift Automaten.
Der kommende, neue 250 CDI dürfte m.E. mit drei neuen Features ausgestattet sein, die allesamt zur Verbrauchseffizienz dieses imho tollen 500Nm Motors beitragen:
1) Die Einspritzsteuerung dürfte optimiert und die Injektortechnik mittlerweile standfest sein (eine Vermutung meinerseits).
2) Der neue 2,2l CDI Motor ist - wie man liest/hört - mit einer leichteren Kurbelwelle ausgestattet. Die geringe Massenträgheit verbessert nicht nur die Drehfreude, sondern ist auch eine Maßnahme, um das Potenzial zur Reduktion des spezifischen Verbrauchs zu optimieren.
3) Das 7G-Tronic PLUS Getriebe bietet (im Vergleich zum bisherigen 5G-Tippshift) nicht nur eine gleichmäßigere Spreizung der Schaltstufen, sondern mit dem 7. Gang auch einen (lang übersetzten) Schongang. Dies in Verbindung mit der (serienmäßigen) Start-Stop-Automatik bedeutet für den normalen Fahrbetrieb eine bedeutende Maßnahme, die eine weitere Verbrauchssenkung möglich macht.
Alle Maßnahmen zusammengenommen dürften bewirken, dass der neue 250 CDI im "kombinierten Verbrauch" die "5l/100km"-Marke knackt (Vergleich 350 CDI Limo: 6,0-6,4). Noch interessanter wird es, wenn man sich vorstellt, dass dieser Motor (oder ein Derivat davon) als Teil eines Dieselhybrids ausgelegt wird. Von MB habe ich erfahren, dass man 2011 die E-Klasse als ersten Dieselhybrid vorstellen will. Damit wäre dann sicher ein CO2 Emissionswert von unter 100g/km möglich...

Die Frage ist doch, wann all diese schönen Sachen bestellt bzw. geliefert werden. Meinen 250er habe ich am 23.12.2010 bestellt, da war noch beim Händler nix in Erfahrung zu bringen. Der Wagen soll im März 2011 geliefert werden. Jetzt befürchte ich, daß ich noch die "alte" Technik kriege und kurz danach die schönen neuen Sachen verbaut werden :-(

Kann mich jemand trösten oder bestätigen, daß ich falsch liege?

Zitat:

Original geschrieben von frediboh


Kann mich jemand trösten oder bestätigen, daß ich falsch liege?

Man kann solange noch Dinge an der Fahrzeugkonfiguration ändern, wie dem Auto noch keine Produktionsnummer zugewiesen wurde. Sollte also wirklich Anfang Januar die Bestellfreigabe erfolgen, kannst du mit Sicherheit noch umbestellen, sprich, den 5-Gang-Automaten gegen die 7G-Tronic tauschen.

Da will ich mal hoffen, daß es wirklich so kommt.

In der AutoMotorUndSport 2/2011 habe ich auf Seite 15 folgendes gelesen:
"Den E250 CDI und den Benziner-Kollegen E 250 CGI wird es ab Februar oder März auch mit der 7G-Tronic inklusive Start-Stopp geben"

Fragt sich nur, ob ich meinen dann noch rechtzeitig neu konfigurieren kann bevor der in die Fertigungsplanung geht.

Kann man eigentlich den Liefertermin nach hinten verlegen lassen, z.B. um einen Monat? Dann hätte ich vermutlich bessere Chancen, das 5G gegen das 7-G-Getriebe zu tauschen. Geht so eine vom Kunden gewünschte Lieferzeitverlängerung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frediboh


 Geht so eine vom Kunden gewünschte Lieferzeitverlängerung?

Ja, das geht problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von JWck



Zitat:

Original geschrieben von frediboh


 Geht so eine vom Kunden gewünschte Lieferzeitverlängerung?
Ja, das geht problemlos.

Ich befürchte, daß ich dann wohl noch länger auf den neuen warten muß. 🙁

Das 7G-Getriebe hätte ich dann doch schon ganz gerne.

Zitat:

Original geschrieben von frediboh



Zitat:

Original geschrieben von JWck


Ja, das geht problemlos.

Ich befürchte, daß ich dann wohl noch länger auf den neuen warten muß. 🙁
Das 7G-Getriebe hätte ich dann doch schon ganz gerne.

Mach`es,- es lohnt sich.

Zitat:

Original geschrieben von altenau



Zitat:

Original geschrieben von frediboh


Ich befürchte, daß ich dann wohl noch länger auf den neuen warten muß. 🙁
Das 7G-Getriebe hätte ich dann doch schon ganz gerne.

Mach`es,- es lohnt sich.

Das 7G-Tronic Plus Automatikgetriebe ist eine Neuentwicklung, bei der u.a. die Start-Stop Funktion einen zusätzlichen Ölkreislauf erfordert. Bleibt zu hoffen, dass das Ganze von Beginn an die hohen Erwartungen erfüllt hinsichtlich Funktionalität und (vor allem) Ausfallsicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


weiß man denn den grundpreis?

Moin,

habe heute den Preis von MB für das neue Fahrzeug mit 7g-Tronic erhalten. Keine Preiserhöhung. !!!😉

Gruß Altenau

Also mir hat heute der 🙂 mitgeteilt, daß es eine Bestellfreigabe für den 7G-Automaten erst am 10. Januar 2011 gibt und erst dann Auskunft erteilt werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von frediboh


Also mir hat heute der 🙂 mitgeteilt, daß es eine Bestellfreigabe für den 7G-Automaten erst am 10. Januar 2011 gibt und erst dann Auskunft erteilt werden kann.

OK, soviel zum😉,

ich habe es inzwischen schriftlich von MB bekommen.

Grüße Altenau

Stimmt, bei "Altbestellungen" gilt der alte Preis des 5-Gang Automaten auch für die 7G, somit könnte man sagen: alles richtig gemacht! 😉

Für neue Bestellungen ab Montag ist die 7G dann circa um 350,- Eur teurer, soweit ich weiss. Lässt sich ja auch noch verschmerzen in Anbetracht des Mehrwerts.

Gruß Gerbi

Moin,

hab`nochmal eine Frage: in meiner Auftragsbestätigung steht u.A.
code: 428 DIREKT SELECT - Schaltwippen, sind das die Schaltpaddeln am
Lenkrad ?😕 Für Eure Antwort vielen Dank.

Grüße Altenau

Moin,

der 250 CDI mit 7G-Tronic Plus wird mit Wählhebel am Lenkrad und Schaltwippen für manuelles Schalten gebaut.
Ich hatte den Code 279 (Fahrstufenwahl elektronisch) in meiner Auftragsbestätigung übersehen.

Gruß Altenau

Meinen "bösen" Bruder (aber ihn als Audi-Fan nehme ich den nicht besonders ernst 😁 ) erinnert der Wählhebel am Lenkrad an die Lenkradschaltung aus "Opas"-Jahren. Ich bin der Meinung, daß man das nicht vergleichen kann und daß Durch den Lenkradhebel das Cockpit aufgeräumt, großzügig und "wohnlich" aussieht besonders wenn man wie bei mir Esche offenporig verbaut.

Ich hoffe mal, daß durch die ganzen Hebel am Lenkrad dieses nicht irritierend überfrachtet wird. Was sagen denn die bislang privilegierten 6-Zylinder-Fahrer dazu?

Was ist denn eigentlich in der Mittelkonsole, wo vorher der Schaltknauf für die Automatik war? Ablagefächer oder nur Verkleidung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen