E 240 t - Kaufberatung / Dienstag kaufen?
Hallo zusammen,
ich bin bereits seit einiger Zeit dringend auf der Suche nach einem neuen Alten.
Meine Vorstellungen sind hierbei:
- Min. 100 PS (muss nen WoWa ziehen).
- Max. 120.000 km (soll min. die nächsten vier Jahre halten)
- langstreckentauglich (fahre meist lang Autobahn)
- Platz für zwei Kinder, zwei Erwachsene (Fahrer ist zwei Meter)
- erfahrungsgemäß haltbares Modell (soll min. die nächsten vier Jahre halten).
Nach einer knapp drei-monatigen Odysse zu verschiedenen privaten und gewerblichen Verkäufern, welche unter "super gepflegt" mitunter auch Unfallwagen verstehen, habe ich gestern eine Anzeige für einen E240 gesehen.
Fakten:
- Baujahr 1998
- Ausstattung "Avantgarde"
- AHK
- TÜV neu
- Vorbesitzer 1
- 115.000 km
- Preis: 3500,00
Anzeige wurde gestern Mittag reingesetzt, Laden war zu, Wagen stand aber eingekeilt zwischen den anderen gerade aufbereiteten, so dass ich ein bisschen dran kommen und sehr beschränkt Fotos vom Unterboden machen konnte.
Die Fotos habe ich angehängt. So zu sehen ein bisschen Rost und er leckt ein bisschen, wenn ich das richtig sehe. Auspuffanlage ist schon angesammelt, das macht mir aber noch am Wenigsten Angst. Ich bin nicht ganz unerfahren wenn es um Autos geht, kann auch einiges selber machen, mit MB kenne ich mich aber nicht aus und habe gerade bei diesem Modell ordentlich Respekt vor dem Thema Rost, da ich es auch nicht richtig einschätzen kann. Der W/S 210 ist allerdinfs ein Traumwagen aus Jugendtagen, ich habe sicher nichts dagegen ihn zu fahren ??
Kotflügel und Radläufe schienen rostfrei. An der Motorhaube gibt es einige Steinschläge und Lackabplatzer, sonst nichts großes, so zu sehen.
Den Preis finde ich äußerst günstig, nach den bisherigen Erfahrungen bin ich da sehr misstrauisch.
Ich habe mal ein paar Bilder (teils aus der Anzeige, teils irgendwie vom Boden gemacht) angehängt.
Könntet ihr mir eine kurze Einschätzung geben, was ihr hiervon haltet und auf was ich achten sollte?
Ich möchte gern Dienstag direkt bei Ladenöffnung dort sein, erfahrungsgemäß sind gute Deals schnell weg, schlechte stehen zwar eben, aber die will ich nicht ??
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Grüße
Fonz
Beste Antwort im Thema
Laß dich mal nicht Bange machen. Es gibt kein garantiert streßfreies Auto, ebensowenig wie das Gegenteil. Ich hatte mal einen Volvo 940, legendär für seine Zuverlässigkeit. Es ging aber ständig was anderes kaputt, ich hab etliche Stunden und tausende Euros versenkt bevor ich aufgab.
Der Käufer kam 25 Meter weit, dann fiel zur Einstimmung das Außenspiegelglas ab. Er hat es noch 400 km bis nach Hause geschafft, am nächsten Tag lief er viel zu fett und brauchte 30 Liter.
Meinen E240 hab ich vor fast zwei Jahren vom Händler mit Gewährleistung für 2900.- gekauft. 130 TKM, Leder, Automatik, Sitzheizung auch auf den billigen Plätzen, Klimaautomatik, AHK. Rost hat er nur an Kratzern und Steinschlägen, beim Fahrersitz funktioniert die Sitzheizung nicht in der Sitzfläche. Fährt wie ein Neuwagen.
Sicher KANN da noch ganz viel kaputt gehen, das ist aber bei jedem Auto jeden Alters so. Ohne Gottvertrauen und ein paar Reserveeuros für Reparaturen geht es beim Gebrauchtwagenkauf nicht.
20 Antworten
Der W202 ist ja nahezu baugleich zu dem W210, nur etwas kleiner.
Außer: Der Tank ist bei der Limo beim W210 günstiger angeordnet (im Innenraum zwischen Rücksitzlehne und Kofferraum, statt am Unterboden, wo er beim W202 stört wenn die Bremsleitungen gewechselt werden müssen und ist beim W210 nicht zweigeteilt).
Gruß Michael
Wer ein stressfreies Auto sucht ist bei einem inzwischen 15 bis 22 Jahre alten Oberklasseauto sowieso falsch. Kauf einen jüngeren Japaner oder fast neuen Koreaner., da hast du sogar viele Jahre Garantie. Im Bekanntenkreis fahren einige Hyundais und Kias, gute Autos um überschaubares Geld.
Laß dich mal nicht Bange machen. Es gibt kein garantiert streßfreies Auto, ebensowenig wie das Gegenteil. Ich hatte mal einen Volvo 940, legendär für seine Zuverlässigkeit. Es ging aber ständig was anderes kaputt, ich hab etliche Stunden und tausende Euros versenkt bevor ich aufgab.
Der Käufer kam 25 Meter weit, dann fiel zur Einstimmung das Außenspiegelglas ab. Er hat es noch 400 km bis nach Hause geschafft, am nächsten Tag lief er viel zu fett und brauchte 30 Liter.
Meinen E240 hab ich vor fast zwei Jahren vom Händler mit Gewährleistung für 2900.- gekauft. 130 TKM, Leder, Automatik, Sitzheizung auch auf den billigen Plätzen, Klimaautomatik, AHK. Rost hat er nur an Kratzern und Steinschlägen, beim Fahrersitz funktioniert die Sitzheizung nicht in der Sitzfläche. Fährt wie ein Neuwagen.
Sicher KANN da noch ganz viel kaputt gehen, das ist aber bei jedem Auto jeden Alters so. Ohne Gottvertrauen und ein paar Reserveeuros für Reparaturen geht es beim Gebrauchtwagenkauf nicht.
Zitat:
@FonzieMacFonz schrieb am 2. Oktober 2016 um 18:24:57 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin bereits seit einiger Zeit dringend auf der Suche nach einem neuen Alten.
Meine Vorstellungen sind hierbei:
- Min. 100 PS (muss nen WoWa ziehen).
- Max. 120.000 km (soll min. die nächsten vier Jahre halten)
- langstreckentauglich (fahre meist lang Autobahn)
- Platz für zwei Kinder, zwei Erwachsene (Fahrer ist zwei Meter)
- erfahrungsgemäß haltbares Modell (soll min. die nächsten vier Jahre halten).Nach einer knapp drei-monatigen Odysse zu verschiedenen privaten und gewerblichen Verkäufern, welche unter "super gepflegt" mitunter auch Unfallwagen verstehen, habe ich gestern eine Anzeige für einen E240 gesehen.
Fakten:
- Baujahr 1998
- Ausstattung "Avantgarde"
- AHK
- TÜV neu
- Vorbesitzer 1
- 115.000 km
- Preis: 3500,00Anzeige wurde gestern Mittag reingesetzt, Laden war zu, Wagen stand aber eingekeilt zwischen den anderen gerade aufbereiteten, so dass ich ein bisschen dran kommen und sehr beschränkt Fotos vom Unterboden machen konnte.
Die Fotos habe ich angehängt. So zu sehen ein bisschen Rost und er leckt ein bisschen, wenn ich das richtig sehe. Auspuffanlage ist schon angesammelt, das macht mir aber noch am Wenigsten Angst. Ich bin nicht ganz unerfahren wenn es um Autos geht, kann auch einiges selber machen, mit MB kenne ich mich aber nicht aus und habe gerade bei diesem Modell ordentlich Respekt vor dem Thema Rost, da ich es auch nicht richtig einschätzen kann. Der W/S 210 ist allerdinfs ein Traumwagen aus Jugendtagen, ich habe sicher nichts dagegen ihn zu fahren ??
Kotflügel und Radläufe schienen rostfrei. An der Motorhaube gibt es einige Steinschläge und Lackabplatzer, sonst nichts großes, so zu sehen.
Den Preis finde ich äußerst günstig, nach den bisherigen Erfahrungen bin ich da sehr misstrauisch.
Ich habe mal ein paar Bilder (teils aus der Anzeige, teils irgendwie vom Boden gemacht) angehängt.
Könntet ihr mir eine kurze Einschätzung geben, was ihr hiervon haltet und auf was ich achten sollte?
Ich möchte gern Dienstag direkt bei Ladenöffnung dort sein, erfahrungsgemäß sind gute Deals schnell weg, schlechte stehen zwar eben, aber die will ich nicht ??
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Grüße
Fonz
Ähnliche Themen
Hallo Fronz,
schade, dass Du vom W210 abgekommen bist! Evtl. kann ich Dir aber doch noch zu einem wirklich guten Auto raten. Habe auch lange gesucht, bis ich das REichtige gefunden habe. Aber die Vorteile beim W 210 liegen ganz klar und deutlich auf der Hand.
Der W 210 verfügt über eine ausgereifte Technik
Die Ersatzteile bekommst Du schier überall
Die Ersatzteile sind im Vergleich zu anderen Autos sehr günstig
Den W210 bekommst Du fast überall repariert.
Den 240 E würde ich allerdings nicht fahren wollen. Es ist ein V6 Zyl., der in der Wartung sehr aufwändig und teuer ist. Er ist zurecht als Schluckspecht verrufen und evtl. sind das auch die Gründe, warum man ihn im Netz "nachgeworfen" bekommt.
Meine Überlegungen waren die, dass der 200er mit 136 PS im Wesentlichen zu schwach auf der Brust ist, um die schwere Karre ordentlich zu bewegen. Wenn Du dann noch einen Wohn- Container dranhgängen willst, die Klima- anschaltest, rollt das Ding rückwärts.
Der 240er scheidet aus genannten Gründen aus.
Der 280 ist ein altbewährter Reihen 6 Zyl- im Prinzip ein sehr gutes Fahrzeug. Der Verbvrauch ist natürlich von der fahrweise und der täglichen Strecke abhängig.
Um es kurz zu machen, ich habe einen 230er 4Zyl. mit 150 PS gefunden. Nach meiner Überzeugung und für meine Ansprüche, das optimale Fahrzeug mit der optimalen Motorisierung.
Wirklich günstig in der Unterhaltung, zieht, wenn es drauf ankommt und läuft wirklcih sparsam, wenn man ihn so dahinlaufen lässt.
Letztendlich würde ich aber einen 280oder 320 er einem jeden Kompressor vorziehen. Der Verbrauch eines 320 dürfte im Anhängerbetrieb keineswegs höher liegen, als bei einem Kompressor. Der Zahrkomfort eines 6Zyl kann dir ein Kompressor niemals bieten.
Viel Glück und Erfolg!
Grüße,
Kotehineri
Mir kommt der Preis recht hoch vor, vermutlich dem Kilometerstand geschuldet. Ich habe für meinen 240er von 2001, Avantgarde mit ordentlicher Ausstattung (Multikontursitz Fahrer, SHZ, Klimaautomatik, Regensens., Schiebedach (leider), Parameterlenkung, teilweise el. Sitze) aus erster Hand mit MB-Wartungsheft unter 1.700 Euro gezahlt.
Mankos: schon 250.000 gelaufen, vermutlich viel Hängerbetrieb, einiger Rost an klassischen Stellen, vor allem hinter dem Heckstoßfänger, Inspektion fällig. Viele Kratzer außen, Raucherwagen.
Fahren tut sich der Wagen wirklich schön, sehr gediegen und auch bis 220 dauert es nicht allzu lange. Subjektiv natürlich.
Anhängelast bei mir 1,9 Tonnen, ich glaube bis X% Steigung auch 2,1.
Den Verbrauch habe ich mir schlimmer vorgestellt. Kurzstrecke kostet richtig, 17 Liter sind in der Stadt bei sehr kurzen Fahrten kein Problem. Wenn der Wagen aber mal warm ist, geht es. Fahre im Schnitt mit unter 10 Litern, wenn man es drauf anlegt und mit Tempomat 100 über die AB schleicht, auch unter 8 möglich.
Mängel? Klar. Letztens blieb eine Scheibe unten, Fensterhebermechanik kaputt. Kostet zwar nur 50 Euro und der Aufwand ist überschaubar, aber nervt natürlich.
Ansonsten würde ich mit meiner spärlichen Erfahrung einen 210er grundsätzlich meinen Freunden und Verwandten empfehlen. Mit einem gepflegten, rostarmen Exemplar kann man viel Freude haben. Eben weil er sich sehr schön fahren lässt, trotz seines Alters. Und natürlich Platz ohne Ende hat.