E 220 Sportline Cabrio zu VERKAUFEN !! MOD. 1996
Sportline-Ausstattung, Automatikgetriebe mit Economy - und Sportschaltung, Tempomat, Lederausstattung, Sitzheizung, el. Verdeck, Windschott, Mittelarmlehnen vorne und hinten, 4 el. Fenster, el.+beh. Spiegel, Funk-ZV mit Komfortschließung der Fenster per FB, Servo, Airbags, beleuchtete Innenspiegel, Ausstiegsleuchten in den Türen, el. Antenne, Radio Cassette und 6-fach CD-Wechsler( Blaupunkt) im Kofferraum, Ablagebox( Edelholz/ abschließbar), höhenverst. Sitze, Aussentempanz, Nebelscheinwerfer, el. Gurtbringer, Colorverglasung, Grünkeil, el. Kopfstützen hinten, Überrollschutz, Telefonvorbereitung,
Bremsen komplett neu, Sommerreifen auf neuen original MB-LM-Felgen neuwertig, Winterreifen auf MB-LM-Felgen, Wasserpumpe neu; große Inspektion im April 2008, Tüv+ AU neu. Fahrzeug wurde 2005 auf Euro 2 umgerüstet. ( Twin-Tec),
sehr gepflegter Garagenwagen, Nichtraucher, lückenlos scheckheftgepflegt, unfallfrei,
Modell 1996 , 171.000 km, Tüv+AU : 05/2010 , 110 kw( 150PS), dunkelblau-met. , Liebhaberfahrzeug !!!!
Neupreis 105.000 DM.
Bilder unter: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lxz42ceyqhsa
Verhandlungsbasis 11900 Euro : Tel: : 02507-573141
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SuperIngo112
Aber du hast Recht....wir haben keine Eile mit dem Verkauf. Wenn nicht jetzt... dann später !
So viele Threads (wenn ich mich nicht verzählt habe bisher 3) zu diesem Thema von Ihnen und immer wieder erneute Anpreisungen des Autos + die "permanente" Preisreduzierung (von 12800,- EUR auf jetzt 11500,- EUR) lässt, zumindest mich, skeptisch werden..... und wirkt unseriös.
Das Auto ist der Beschreibung und den Bildern nach zu urteilen schick, aber für den Preis von ~12k EUR gibt es einfach bessere W 124 Cabrios auf dem Markt.
Hinzu kommt noch, dass das Klientel welches solche Autos sucht aus meiner Sicht lieber einige Euronen mehr ausgibt und ein Auto kauft welches genau die gewünschten Features beinhaltet, als das man Kompromisse eingeht.
Und es ist einfach so, dass ohne Klima erhebliche Preisabschläge zu verzeichnen sind.
Ihre Aussage: das wenn das Auto keine Klima hat, diese auch nicht kaputt gehen kann, bringt mich ehrlich gesagt zum schmunzeln.
Folgende Fahrzeuge mit Klima sind mir bekannt, oder durch meine Hände gegangen:
- Porsche 944 turbo Bj. 1989
- Porsche 944 S2 Bj. 1991
- Porsche 928 S2 Bj. 1985
- Porsche 928 GTS
- BMW E 36
- BMW E 34
- Opel Calibra Bj. 1994
- Opel Vectra Turbo Bj. 1995
- Opel Omega Bj. 1997
Alle Autos hatten eine Klimaanlage welche NULL Probleme machte.
Obwohl die Fahrzeuge "alte Schlurren" sind.
Wenn eine Klimaanlage regelmässig läuft, dann geht auch nix kaputt.
Meißtens liegen die Klimakompressor - Defekte daran, dass die Besitzer die Klimaanlage selten eingeschaltet haben. Da das Kältemittel auch für die Schmierung des Kompressors zuständig ist, bekomme ich unter diesen Umständen jede Klimaanlage irgendwann kaputt.
Und bei über 30 Grad ist es auch in einem Cabrio ohne Klima unangenehm.
Aber auf jeden Fall "good luck" beim Verkauf.
119 Antworten
Soweit ich weiß nicht.
Der Besitzer des Wagens ( mein Vater ) ist unter anderem Leiter der KFZ-Steuerabteilung eines Finanzamtes.
Im Schein steht m.W. : E 1
Die Euro 2-Norm erfüllten diese Autos nicht. Die Steuererstattung kam damals ( 2005)
erst mit dem Einbau und Umrüstung auf Euro 2.
Oder wurden die Fahrzeuge auf Euro 3 umgeschlüsselt? Das kann ja nicht sein.??!!!
Nein, ganz bestimmt nicht auf D3 - dafür braucht man dann sicher einen KLR.
Es ist definitiv so, dass die zwar alle mit Euro 1 erstzugelassen wurden, aber schon damals die dann folgende Euro 2 erfüllt haben. Daimler bescheinigt einem das und dann braucht man nur zur Zulassungsstelle zu gehen und es umschreiben zu lassen - billiger als KLR und ohne Eingriff in die Motorsteuerung der selbe "Steuer"-Effekt! :-)
Wie ich sehe kommst du aus München?
Dann kann ich es mir nur so erklären: Steuerpolitik für KFZ bzw. die Anerkennungsweise der Bescheide ist Ländersache ! Wir in NRW haben es vielleicht nicht anders anerkannt bekommen laut unseres Finanzministers!?
Oder mein Vater hat sich nicht informiert?? Ne: Das kann nicht sein. Er macht den Job schon 42 Jahre mit höchstem Einsatz und größter Sorgfalt.....??! Und er sitzt an det Quelle zum Finanzministerium....
Merkwürdig.
Ich harke mal nach!
Ich kenn in NRW mehrere die diese Twin Tec geschichte haben......
Wahrscheinlich ne Ländereuntscheidungsbefugnis....!
Ähnliche Themen
... ja komme aus München! :-)
Nein, das ist keine Ländersache, welche Euronorm eingehalten wird.
Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ng-e220-w124-von-e1-auf-e2-t28592.html
oder hier:
http://www.motor-talk.de/.../...chluesseln-auf-euro-2-t482867.html?...
Grüße
Ich harke mal nach.......
Gruß
Bilder unter : http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lxz42ceyqhsa
Hast du nochmal bitte den Autoscout-Link? 🙄
Ich schließe mich meinem Vorredner an das der Wagen anscheinend marktschreierisch verkauft werden soll. Die relativ schnelle Preisreduzierung spricht nicht gerade für ein starkes Interesse. Das agressive Rühren der Werbetrommel spricht auch nicht zu deiner Aussage "ich muss ihn nicht verkaufen dann fahr ich ihn halt noch nen Jahr"... Und die Käufer die erst "hellauf begeistert" sind und dann auf die Frage "willst du ihn kaufen" mit "ach ne doch nicht" antworten, sind sowieso die Besten....
Übrigens.....wenn dann mal der Kauf des CLK ansteht, achte bitte darauf das der Wagen KEINE Klima hat. Erstens könnte die kaputt gehen, und zweitens brauchst du ja auch gar keine. Gerade bei Leder ist eine Klimaanlage total witzlos....
Interessant auch die Aussage das dein Vater "seit 42 Jahren mit höchstem Einsatz und größter Sorgfalt" seinem Job nachgeht und nicht mal weiß das Steuerbescheide keine Ländersache sind.....
Meine Vermutung ist....du kriegst den Wagen nur mit deutlichem Preisabschlag verkauft. Wegen der fehlenden Klima, und wegen der für ein Cabrio hohen Kilometer.
Trotzdem viel Glück!
Was hat das Wissen meines Vaters mit der Aussage von mir zu tun, dass ich denke, dass die Anerkennung von Umschlüsselungen evtl Ländersache seien könnte.???
Da hat doch mein Vater nix mit zu tun? !! Oder seh ich das falsch.....?
Ebenso habe ich geäußert, dass man eine Klima nicht zwangsläufig benötigt, sie aber natürlich nicht schlecht ist. Wo ist das Problem. Soll ich als Verkäufer sagen. Mein Auto hat keine Klima, ansonsten aber fast alles nötige !. Bitte nicht kaufen !
Natürlich fängt man mit dem Preis in oberen Regionen an...Nach vielen Hinweisen, dass der Preis ohne Klima etwas zu hoch sei, haben wir uns überlegt ihn zu redutzieren. Das darf man ja auch nach 3-4 Wochen wohl tun!
Hohe Kilometer???? 171.000 für ein 13 Jahre altes Auto? Das sind 13.000 im Jahr. Das ist doch nicht viel! Die 220er die unter 100.000 km haben kosten dementsprechend auch um die 20.000 Euro oder sind gedreht!
Wenn man einen Wagen verkaufen will, sollte man die Werbetrommel rühren und zwar ordentlich. Wie andere das machen ist mir relativ gleichgültig. Ich setzte in diesem Sommer alles daran, den Wagen für vernünftiges Geld zu verkaufen. Wenn nicht....dann nicht ! Fertig!
Ist aber bewundersnwert, wie viele Menschen Zeit haben, sich einzuklinken und Angebote oder Verkausstrategien schlecht zu reden und somit das Angebot zu demontieren bzw. als fragwürdig oder unseriös darzustellen. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von TFAST
In der aktuellen Zeitschrift "Automobiles" findet sich auch ein schickes 220er Cabrio.
Leider habe ich die Zeitung in der Firma liegen gelassen, sonst könnte ich das Angebot hier auch noch zeigen.
Abschliessend noch ein Posting von mir, um um mein Posting von gestern abend zu vervollständigen:
Automobiles # 06/2008
Seite 114
MB W 124 E220 Cabrio
Automatik
Schwarz
152k km
EZ 1994
Airbag, Sitzheizung, KLIMA, Euro 2, Leder schwarz, LÜCKENLOS Scheckheft, elektr., Sitze + Verdeck, Infarot Fernbedienung, Windschott, MB Soundsystem, AMG Felge.
11.900 EUR.
Pflegezustand? Verschleißteile neu? Refen, Bremsen etc...? unfallfrei? TÜV neu? Winterräder?......
OK . EZ 1994....1 Jahr älter, dafür aber auch 19.000 km weniger.
11900 ! Der Preis ist ja somit auch ok.....das Auto aber nicht automatisch besser als der hier im Thread angebotene E220 Sportline.
Gruß
Zum Thema Klima im Cabrio: entweder es ist warm, dann fährt man offen oder es ist kalt, dann braucht man keine. Das ist absichtlich so pauschal formuliert, um die heute fast nur noch anzutreffenden Klima-, Klappdach-, Windschottweicheier zu provozieren. Das ein Cabrio ohne Klimaanlage schwer verkäuflich sein soll liegt doch nur an den vielleicht mal so zwischen 22 und 25 Grad Möchtegern-Cabriofahrern, denen es meistens zu kalt, zu warm oder zu windig ist. Also statt der Klimaanlage einfach mal das große schwarze Ding da über dem Kopf betätigen. So darüber jetzt bitte ernsthaft und aufgeregt diskutieren!
ich versteh gar nicht was hier für ein wind gemacht wird, nur weil jemand ein schönes cabri verkaufen will. meiner meinung nach sollten wir uns doch alle irgendwie, auf irgendeiner art und weise unterstützen, da wir alle hier im 124er forum eine leidenschaft teilen. also macht euch nicht an, sonder helf ingo, sein cabrio an den mann, oder die frau zu bringen.
schönen tag noch!
Zitat:
Original geschrieben von Juemenzel
Zum Thema Klima im Cabrio: entweder es ist warm, dann fährt man offen oder es ist kalt, dann braucht man keine. Das ist absichtlich so pauschal formuliert, um die heute fast nur noch anzutreffenden Klima-, Klappdach-, Windschottweicheier zu provozieren. Das ein Cabrio ohne Klimaanlage schwer verkäuflich sein soll liegt doch nur an den vielleicht mal so zwischen 22 und 25 Grad Möchtegern-Cabriofahrern, denen es meistens zu kalt, zu warm oder zu windig ist. Also statt der Klimaanlage einfach mal das große schwarze Ding da über dem Kopf betätigen. So darüber jetzt bitte ernsthaft und aufgeregt diskutieren!
nö wenn es richtig heiss ist lässt man das Dach zu, zwischen 20 und 30 Grad ist es OK darüber ist es eine Qual, auch für das Interieur... Eine Klima kann man aber auch nachrüsten.... lohnt sich bei dem Auto auf jeden Fall. Wenn es nicht zu teuer werden soll die Teile vom Verwerter holen oder von Mercedes Klassikteile....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Juemenzel
Zum Thema Klima im Cabrio: entweder es ist warm, dann fährt man offen oder es ist kalt, dann braucht man keineHallo,
falsch, kurzstrecken (<5Km) werden von Cabriofahrern zu 90% geschlossen gefahren.
Für den "schnellen" Weg lohnt sich halt das öffnen nicht, erst recht nicht, wenn man sein Cabrio nicht offen stehen lassen will. M.E. ist solch ein Fahrzeug ohne Klima fast unverkäuflich. Sonst ein tolles Auto.Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nö wenn es richtig heiss ist lässt man das Dach zu, zwischen 20 und 30 Grad ist es OK darüber ist es eine Qual, auch für das Interieur... Eine Klima kann man aber auch nachrüsten.... lohnt sich bei dem Auto auf jeden Fall. Wenn es nicht zu teuer werden soll die Teile vom Verwerter holen oder von Mercedes Klassikteile....Zitat:
Original geschrieben von Juemenzel
Zum Thema Klima im Cabrio: entweder es ist warm, dann fährt man offen oder es ist kalt, dann braucht man keine. Das ist absichtlich so pauschal formuliert, um die heute fast nur noch anzutreffenden Klima-, Klappdach-, Windschottweicheier zu provozieren. Das ein Cabrio ohne Klimaanlage schwer verkäuflich sein soll liegt doch nur an den vielleicht mal so zwischen 22 und 25 Grad Möchtegern-Cabriofahrern, denen es meistens zu kalt, zu warm oder zu windig ist. Also statt der Klimaanlage einfach mal das große schwarze Ding da über dem Kopf betätigen. So darüber jetzt bitte ernsthaft und aufgeregt diskutieren!lg
Peter
Die Aussage über 30 Grad sei es eine Qual offen zu fahren lässt mich selbst jetzt noch beim kommentieren schmunzeln. Warum kauft man ein Cabrio wenn man nicht bei molligen 30 Grad offen fahren möchte? Weil das Interrieru schmlizt 😉?. Etwas besseres als bei +30 Grad durch die Landschaft zu cruisen gibt es nicht (was das Autofahren angeht).
Juemenzel's Aussage zur Klimaanlage im Cabrio kann ich mich absolute anschließen. Ein Cabrio sollte nur derjenige fahren der sich dieses auch leisten kann. Das heißt für mich: Ein Cabrio sollte nur als reines Schönwetterfahrzeug betrieben werden und braucht damit KEINE Klima. Sollte es bei 30 Grad schlagartig anfangen zu regnen und es bildet sich unter dem geschlossenen Verdeck langsam eine Sauna, dann heißt es Umluft auf Stufe 3 und fertig.
Das mit der kaputten Klimaanlage ist so eine Sache. Ich habe sie selber aber, da Schönwetterfahrzeug; war diese die letzten Jahre nie eingeschaltet. Ich weiß nicht mal ob diese noch funktioniert, ist für mich aber ohnehin uninteressant.