Hattet Ihr Probleme beim Umschlüsseln auf Euro 2?

Mercedes E-Klasse W124

Moin!

Ich möchte mal höflich anfragen wie Eure Erfahrungen mit dem Straßenverkehrsamt und dem Finanzamt beim Umschlüsseln eines Fahrzeuges auf Euro2 waren.

Meine Erfahrungen geben ein vernichtendes Bild für die Behörden.
Ich schildere mal so knapp wie möglich den Vorgang, wie er mir in Gelsenkirchen wiederfahren ist:

Am 01.04.2004 (kein Scherz) erhielt ich per Email die Bescheinigung von DC, daß mein E220T BJ 08/94 sowieso Euro 2 erfüllt.

Freudestrahlend ging ich am 03. oder 04.05.2004 zum Amt, um zukünftig Steuern zu sparen. Aber oh weh, das in dem Gutachten genannte Fahrzeug war Baujahr 1993. Folglich hatte es eine andere Schlüsselnummer als das meinige. Prompt ließ sich der liebenswürdige Mitarbeiter auch nach einem Hinweis auf die Formulierung "ab Fahrgestellnummer" nicht erweichen und schickte mich nach zwei Stunden Wartezeit heim.

Zu Hause entdeckte ich dann, daß sich lediglich die Schlüsseknummer für 7-Sitzer nach einem Beschluß der EWGschießmichtot geändert hatte.

Nach einem Hilferuf an DC erhielt ich am 18.05.2004 eine Bescheinigung, in welcher unmißverständlich mitgeteilt wurde, daß exakt mein Fahrzeug nach Euro 2 einzustufen ist.

Ich traute mich dann erst am 12.10.2004 wieder zum Amt. Gebeugten Hauptes und demütig bat ich um Umschlüsselung. Ich wurde angehört und meinem Flehen wurde stattgegeben. Allerdings wollte die Tante meine Bescheinigung im Original behalten. Das wollte ich nicht, also mußte sie sich zum Kopierer bewegen. Autsch.

Da meine Steuer aber bereits am 21.10.2004 fällig war, habe ich zu Hause vorsorglich beim Finanzamt angerufen.
Es hat kaum eine halbe Stunde gedauert, bis jemand bereit war mir Auskunft zu erteilen. Nachdem ich beruhigt worden war, weil nach Auskunft des fachlich versierten Mannes keine Eile bestand, da ja mein neuer Bescheid falsch sei und ich in Ruhe und ohne Sorge über Säumniszuschläge auf den richtigen Bescheid warten konnte, tat ich das.

Und siehe da: Am 10.11.2004 erhielt ich dann einen neuen Bescheis. Abgerechnet wurden Euro 1 bis zum 11.10.2004. Zuzüglich 1,5 Euro Säumniszuschlag. HALS!
Also ran an den PC. Klage für die 1,5 Ocken androhen, zu viel gezahlte Steuern rückwirkend einfordern. Und natürlich die Forderung bezahlen, da sonst wieder Säumniszuschlag droht.

Am nächsten Tag dann direkt die Mahnung über die schon überwiesene Steuer. Man hatte mir etwa 12 Stunden Zeit zum Überweisen gelassen. Sehr kulant.

Vor zwei Tagen dann ein Schreiben in dem ja alles so bedauert wird. Den Fehler hat natürlich kein Mitarbeiter sondern ein Datenträger gemacht. Is schon klar. Kein Wort über den erhobenen Zuschlag, aber ein Hinweis, daß die weitere Bearbeitung leider vier Wochen dauern wird.

Ich habe denen heute geschrieben, daß ich für mein Geld Zinsen haben will. Mal sehen.

Ich habe da jetzt ein GUTHABEN von 184,5 Euro. Sind die irre?

So, und nun zu Euch. Hat bei Euch alles geklappt? Hat man Euch zu viel bezahlte Steuern rückwirkend bis zu dem Tag, an welchem Ihr das Auto zugelassen habt (max. bis 01.07.1997) anstandsfrei erstattet?
Mich würde mal interessieren, ob das immer nur mein persönliches Pech ist.

bis denne

dirch

61 Antworten

Moin,

war heute morgen bei der Zulassungsstelle Lünen

mit eurer bescheinigung von Euro1-Euro2.

10min hat es gedauert und er war dann Euro 2

mein Bomber E-220T von Bj.6/1995

ohne umbau arbeiten.

11Euro hat mir das gekostet aber dieses Jahr

160Euro gespart.

Euro1----Euro2---

das ist ein unterschied von ca.170Euro

ich danke euch alle 😁 😁 😁

Mfg. volker

Hallo Leute!

Besten Dank nochmal für eure Hilfe und die Hinweise mit der Umschlüsselung!

Die Vorgeschichte könnt ihr ja in diesem Thread und in einem anderem Thread nachlesen.

Komme gerade nach Hause, öffne den Briefkasten und... Post vom Finanzamt. Schon in der Befürchtung mein Einspruch würde abgelehnt den Umschalg geöffnet.
Ich bekomme 374,04 EUR zurückerstattet 😰
Sprich zuviel gezahlte Steuern seit Juli 2001...
Juppeidi, juppeida...

Danke euch allen nochmal!
Gruß,
Ibi

Hallo TDI-Cruiser

Das Thema E320 hat mich auch interesssiert, und da sich hier bisher keiner gemeldet hat, habe ich selbst recherchiert.
Habe folgende Seiten gefunden, die sicher auch für andere interessant sind, da man dort für viele Modelle was findet:

www.twintec.de

www.gat-kat.de

bei letzterer auf "Katalysatoren" -> "EGS-System" klicken und dann bei der Preisliste Mercedes W124 eingeben. Dort gibts zumindest für E320 Cabrio ne Möglichkeit für 217EUR. Stehen auch andere Typen drin.

Weiteres steht im thread "Umrüstung auf Euro 2", auf den hier schon hingewiesen wurde.

Mit dem KLR scheint das beim 320er wohl nicht zu gehen, zumindest habe ich z.B. bei dem Hersteller Twintec in der Liste nur bis 300er Motoren was gefunden.

jc_benz

Kat

Zitat:

Original geschrieben von zadar


Ich kann dazu nur sagen, dass ich überhaupt keine Probleme dabei hatte.

Bei mir war damals der Mitteltopf defekt, wo normaler weise der Kat hinkommt.
Anstatt einen Topf habe ich den Kat gekauft (war gar nicht so teuer 550MARK)

Alles was ich nur noch gebraucht habe, war ein Stempel von Mercedes, das der Kat odnungsgemäß eingebaut wurde und so einen Zettel der beim Kat bei war.

Mit dem ganzen sch... zum Verkehrsamt, keine 10 min gewartet und schon war er Euro 2.
Das hat gleich eine Steuer Ersparung von 400MARK im Jahr gebracht!!

Bei mir verabschiedet sich auch langsam der Kat, meine Frage wo hast du deinen gekaufts? 550 DM ist verhältnismässig nicht viel!

Gruß

Bernd

Ähnliche Themen

Hilfe

Hallo.

Kann mir irgendwer sagen, wo ich ggf. eine Herstellerbescheinigung für meinen W124 200e BJ93
herbekomme?
Mailadresse oder so?

Danke Buck

Re: Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von BuckOwen


Hallo.

Kann mir irgendwer sagen, wo ich ggf. eine Herstellerbescheinigung für meinen W124 200e BJ93
herbekomme?
Mailadresse oder so?

Danke Buck

Moin,

schaumal auf seite 3 da sind alle bescheinigungen

zum runterladen.

Mfg. volker

Danke für den Hinweis. Leider finde ich meine FI-Nummer nur in einem der Beiträge ohne Anhang.

mein FI ist ...1B980062

Ersparnis

@all

anscheinend betrifft das nur die Fahrzeuge nach 93
Sehe ich das richtig ?? Falls nicht bitte korrigieren

Ich kann mit dem Formular nichts anfangen, weil meiner ein Typ 453001 ist

ich müßte mir was nachrüsten um Steuern zu sparen richtig ??

Die Mutter eines Bekannten würde auch gerne ihren 250D BJ '93 umschlüsseln lassen.
Ich habe aber auch nichts in den Bescheinigungen dazu gefunden.
Sieht tatsächlich so aus, als ob (vor allem?) Fahrzeuge ab '94 die Vorschriften erfüllen. Der 250'er ist ein 124.125 und laut Bescheinigung kann ab 124.126 umgeschl. werden 🙁
Also Ein-/Umbau Lösung! Es gibt Tage... und dannn kommt noch Pech dazu.

Gruß,
Ibi

Hallo W124T E220,

Du sagst deiner ist ein Typ 453001. Wenn ich das richtig sehe ist das die Schlüsselnummer zu 3 aus deinem Fahrzeugschein. Das hat damit nichts zu tun.

Entscheident ist aber der Anfang der FIN.
Wenn die mit WDB 124082.... beginnt, hast du gewonnen.

Es betrifft Fahrzeuge ab 1993 auch schon vor der MOPF.
Meiner z.B. ist 05/1993.

Die Bescheinigung habe ich ja schon mehrfach gepostet.

Gruß

@wonderer

Ich habe mir jetzt diesen Bescheid ausgedruckt und fahre nun zur Zulassungstelle.

Schaun ma mal was da dabei rauskommt

Ich melde mich später nochmal und berichte ob es geklappt hat oder nicht

@all DANKE

Tagchen

ich bin´s nochmal.

Hat alles tadellos geklappt.
Nach 15 Min. war ich wieder weg.

10,70€ haben sie verlangt.

Jetzt isser EURO 2

PS: Wußtet Ihr das der Kombi auch eine neue Schlüßelnummer zu 1 bekommen hat ???
Hatte vorher zu1 - 3102 und zu2 - 14 und jetzt
zu1 - 0102 und zu2 - 25
Das heißt jetzt nicht mehr PKW KOMBI sondern PKW GESCHLOSSEN

Moin!

Schon sehr komisch. Meiner ist weiterhin ein geschlossener Kombi. Bei mir wurde nur die Schadstoffklasse auf 25 geändert.

Da macht wohl jeder was er will.

bis neulich

dirch

Bei mir lief auch alles "relativ" problemlos,
MB-Infoschreiben aus dem Thread ausgedruckt und an einem Samstag zu dem MB-Vertragshändler um die Ecke.
Mein Ansprechpartner hat davon noch nie etwas gehört und es daraufhin am Montag an den Meister weitergeleitet.
Diesen hatte ich dann eine Woche später am Telefon. Zitat: "So einfach ist das mit der Umschlüsselung nicht, da muss erst einmal ein Kaltlaufregler rein und dann brauchen Sie eine neue AU."
All meine Erklärungsversuche, dass dies für mein Fahrzeug nicht nötig sei etc. brachten nichts, er sei ja der Meister und wüsste was zu machen wäre.
Gerne würden sie mir aber ein Angebot für die Umrüstung zukommen lassen.

Habe dankend abgelehnt und mich direkt an MB gewandt.
Hier Schlüsselnummer durchgegeben und zwei Minuten später die Herstellerbescheinigung im Fax gehabt.

Damit dann zum Straßenverkehrsamt, hier teilte mir der Mitarbeiter mit, dass man momentan auf eine Neuentscheidung aus Flensburg wartet (???) und mir später dann bescheid gibt.
Dies ist geschehen, neuer Fahrzeugschein liegt zur Abholung bereit.

Vielen Dank an dieser Stelle an Motor-Talk und deren Mitglieder, ohne euch hätte ich mir einen Kaltlaufregler spendiert und bekomme so wahrscheinlich noch Geld vom Staat zurück!

Also da bin ich ja richtig froh das mein Vorbesitzer letztes Jahr den Benz hat umbauen lassen und der jetzt D3 hat. Das heist bei mir steht die Schlüsselnummer "30" drinne. Und so spare ich noch mal knapp 20,- Euro gegenüber Euro2

Deine Antwort
Ähnliche Themen