E 220 - Mahlendes/schabendes/kratzendes Geräusch beim Bremsen
Hallo liebe Leute
Seit gestern macht mein E 220 beim bremsen sehr komische Geräusche, und zwar vorne rechts.
Neulich hab ich einmal etwas schärfer bremsen müssen.
Seitdem habe ich vorne links ein schabendes bzw mahlendes Geräusch beim bremsen.
Beim fahren ohne bremsbetätigung hört man einmal pro Radumdrehung ein leicht schleifendes Geräusch.
Betätigt man die Bremse dann noch so dezent, kommt dieses schaben.
Mein Verdacht wäre, dass ich neue Bremsbeläge brauche. Aber die Bremsleuchte ist dunkel. Da leuchtet nix.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Also sozusagen wieviel von der Scheibe schon "weggefressen" ist?Man hat die blanke Fläche der Scheibe, und dann eine Art "Kante" (und dann die rostige Aussenfläche der Scheibe).
Ich schätze mal am Rand habe ich eine Kante von ca 1 mm. Nicht besorgniserregend oder?
Eigentlich nicht, wird schon noch gehen! Zu "übervorsichtig" geht schließlich ins Geld!
Ich denke mal abschließend, dass Deine Beläge zu sehr abgefahren waren, zusammen mit der minimalen Unwucht der Scheiben und dem ebensolchem Spiel der Radlager gab es Berührungspunkte mit dem Grad (brauner äußerer Rand) Dies dürfte sich mit einem Satz neuer Beläge erledigt haben!
Gute Fahrt!😉
Wenn die Bremsbeläge am Rand/Grad der Scheibe schleifen sollen, dann muß aber ein sehr heftiges Radlgerspiel vorhanden sein - glaub ich eher nicht - mal am Rad rütteln - und wenn Du die Bremsbeläge abholst nimm für beide Seiten, als 4Stück von den Meldeschniepeln mit damit Deine Belagverschleißanzeige wieder leuchtet wenn die mal wieder fällig sind - schätze mal der Vorbesitzer hat die absichtlich tod gelegt weil die bei ihm schon angeschliffen wurden und somit die Warnlampe funzelte - sieh Dir auch hinten die Beläge an damit Du bescheit weißt was da bremst - so ein Pijaukel der die Bremsbelagsverschleißanzeige zum Leuchten bringt kostet etwa 2,50 Zaster
Aloha aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Wenn die Bremsbeläge am Rand/Grad der Scheibe schleifen sollen, dann muß aber ein sehr heftiges Radlgerspiel vorhanden sein - glaub ich eher nicht - mal am Rad rütteln - und wenn Du die Bremsbeläge abholst nimm für beide Seiten, als 4Stück von den Meldeschniepeln mit damit Deine Belagverschleißanzeige wieder leuchtet wenn die mal wieder fällig sind - schätze mal der Vorbesitzer hat die absichtlich tod gelegt weil die bei ihm schon angeschliffen wurden und somit die Warnlampe funzelte - sieh Dir auch hinten die Beläge an damit Du bescheit weißt was da bremst - so ein Pijaukel der die Bremsbelagsverschleißanzeige zum Leuchten bringt kostet etwa 2,50 ZasterAloha aus Berlin
Ein qm ist da immer, Karthago 500SEC! Man glaubt gar nicht was dann zusammen mit der Flucht der Bremsscheibe ankommt! Das merkste aber nicht wenn man am Rad wackelt! Im guten Fachhandel gibt es meist einen Satz Warnkontakte zu den Belägen, klar sollten die in dem Fall gleich mit getauscht werden!😉 Da hast Du Recht!😁
So Problem ist gelöst
Gestern habe ich die neuen Beläge eingebaut. Die alten waren eine Katastrophe.
Vorne links blitzte bereits der Stahl durch den Belag. Wie durch ein Wunder sieht die Bremsscheibe in Ordnung aus.
Neue Original Beläge sind drinnen, und werden vorsichtig eingefahren. Aber das Pedalgefühl ist jetzt auch ein viel Besseres.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
So Problem ist gelöstGestern habe ich die neuen Beläge eingebaut. Die alten waren eine Katastrophe.
Vorne links blitzte bereits der Stahl durch den Belag. Wie durch ein Wunder sieht die Bremsscheibe in Ordnung aus.Neue Original Beläge sind drinnen, und werden vorsichtig eingefahren. Aber das Pedalgefühl ist jetzt auch ein viel Besseres.
wie fährt man denn neue Bremsbeläge vorsichtig ein??
in Gefahrensituationen lieber ausweichen und ab in den Gegenverkehr?
Du kannst die Bremse sofort voll nutzen 🙂, einschleifen brauchst du sie nicht🙂
Zitat:
Original geschrieben von Peter MH
wie fährt man denn neue Bremsbeläge vorsichtig ein??Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
So Problem ist gelöstGestern habe ich die neuen Beläge eingebaut. Die alten waren eine Katastrophe.
Vorne links blitzte bereits der Stahl durch den Belag. Wie durch ein Wunder sieht die Bremsscheibe in Ordnung aus.Neue Original Beläge sind drinnen, und werden vorsichtig eingefahren. Aber das Pedalgefühl ist jetzt auch ein viel Besseres.
in Gefahrensituationen lieber ausweichen und ab in den Gegenverkehr?Du kannst die Bremse sofort voll nutzen 🙂, einschleifen brauchst du sie nicht🙂
Das ist leider falsch!
Jede Bremse hat leichte Riefen. Diesen Riefen muss sich der Bremsbelag erst anpassen. Wenn du Vollbremsungen aus hohem Tempo machst, dann liegen bestimmte Teile des Belages sozusagen oben auf den Riefen, und werden extrem heiß. Der Belag kristalliert und wird zu Glas. Dann kannste gleich einen neuen Belag aufziehen.
Steht sogar in meinem Buch geschrieben, dass man während der ersten Fahr mehrmals sanft von 60 runterbremsen soll, und die ersten 200 km Vollbremsungen vermeiden soll
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Jede Bremse hat leichte Riefen. Diesen Riefen muss sich der Bremsbelag erst anpassen. Wenn du Vollbremsungen aus hohem Tempo machst, dann liegen bestimmte Teile des Belages sozusagen oben auf den Riefen, und werden extrem heiß. Der Belag kristalliert und wird zu Glas. Dann kannste gleich einen neuen Belag aufziehen.Steht sogar in meinem Buch geschrieben, dass man während der ersten Fahr mehrmals sanft von 60 runterbremsen soll, und die ersten 200 km Vollbremsungen vermeiden soll
Korrekte Beschreibung! "Vermeiden" heißt nicht, dass man in den Gegenverkehr oder gegen einen Baum ausweicht, wenn es erforderlich ist, musst Du schon auf den Anker gehen!😰 Du sollst nur nicht die neuen Beläge mit Gewalt einfahren! Wenn Du die Scheiben nicht mit erneuert hast, ist die volle Bremswirkung erst nach ca. 100 km erreicht, je nach dem wie oft Du die Bremse dosiert betätigst!😉