E 220 CDI oder E 250 T CDI
Hallo,
ich benötige von Euch die Einschätzung welches das wertstabilere Fahrzeug ist:
E220 CDI, schwarz, Leder mandelbeige, Distronic, Sitzbelüftung und Heizung, Schiebedach, Autom., Comand, Parktronic etc.
Neupreis: 64.000, 6 Monate alt, 5.000km
oder
E250 CDI T, schwarz, Leder schwarz, Autom., Media Interface, Spurhalte-Assistent, Schiebedach elektrisch in Glasausführung, Leder Schwarz, Diesel-Partikelfilter, PARKTRONIC, Klimatisierungsautomatik (THERMATIK), Autom., Audio 50 APS inkl. DVD-Wechsler und LINGUATRONIC, Komfort-Telefonie etc.
Neupreis: 67.500, EZ: 06/2010, 15.000km
Beide haben eine Avantgarde Ausstattung und sollen ca. 45.000 kosten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
"Wertstabilität" ??? Beim 212er ???-Der war gut ! Immer wieder schön,auf Leute zu treffen,deren Humor
noch rheinische Frohnaturen vor Neid erblassen läßt !😁Gruß
DSD
Warum stänkerst Du nicht einfach bei Audi oder BMW rum....und vergiß die Pappnase nicht!
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
"Wertstabilität" ??? Beim 212er ???-Der war gut ! Immer wieder schön,auf Leute zu treffen,deren Humor
noch rheinische Frohnaturen vor Neid erblassen läßt !😁Gruß
DSD
Ich hätte da mal eine persönliche Frage an Dich.
Warum verkaufst Du Deine exorbitanten, hochwichtigen Neuigkeiten nicht im Forum für 14 Jahre alte W210 "Schütteldiesel"?
Vielleicht findest Du dort mehr Zustimmung als hier bei uns.
Helau und Alaaf :-)
Jürgen
@C350CDI T AMG
Beruhige dich,du brauchst deine Nerven sicher noch auf der linken Spur ! Noch kurz zum "Schütteldiesel" : Schwingungstechnisch ist ein R6 (wie meiner) das Optimum,an das ein V6 (wie deiner) trotz Ausgleichswellen nicht heranreicht.
Und-bei nüchterner Betrachtung,wenn du deinen Karnevalstrubel überstanden hast-ist ein exorbitanter
Wertverlust für die meisten Autofahrer etwa nicht "hochwichtig" ?
In Einem hast du Recht : Eine "Neuigkeit" thematisierte mein Post nicht-vielleicht nur für dich,bist ja schließlich auch noch nicht so lange Mercedes-Fahrer .😁
Take it easy,but take it !
DSD
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Noch kurz zum "Schütteldiesel" : Schwingungstechnisch ist ein R6 (wie meiner) das Optimum,an das ein V6 (wie deiner) trotz Ausgleichswellen nicht heranreicht.
Richtig. Die freien Massenkräfte/-momente erster und zweiter Ordnung sind auf einem Motorprüfstand messbar.
Aber als Fahrer nicht (mehr) wahrnehmbar in neueren, mit V6 bestückten Fahrzeugen wie dem W212. Dazu sind die Motoraufhängungen viel zu gut vibrationsgedämpft und der Innenraum akustisch gegen Störgeräusche gedämmt 😉
Insofern kann man nicht nur annehmen, sondern auch erleben, dass ein W212 300/350CDI sich (noch) ruhiger fährt als dies z.B. beim W211 320CDI zweifellos schon der Fall ist.
Und: "schwingungstechnisch optimal" läuft imho ein V12, aber das ist ein ganz anderes Thema 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Und-bei nüchterner Betrachtung,wenn du deinen Karnevalstrubel überstanden hast-ist ein exorbitanter
Wertverlust für die meisten Autofahrer etwa nicht "hochwichtig" ?
Bei einer durchschnittlichen Haltedauer von plus/minus acht Jahren ist der Wertverlust im ersten Jahr für die wenigsten privaten Neuwagenkäufer wirklich relevant. Und wen das doch stört, der kauft direkt einen Jahres-/Vorführ-/Werkswagen, denn die haben den Wertverlust im ersten Jahr schon hinter sich.
Und diejenigen, die die Fahrzeuge verhältnismäßig kurz fahren (i.d.R. zwischen einem und vier Jahren) sind ja sowieso meist Leasingnehmer, die der Wertverlust nicht bzw nicht primär kratzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Und: "schwingungstechnisch optimal" läuft ein V12, aber das ist ein ganz anderes Thema 🙂
Pah! Denkst du vielleicht.
Aber viel besser ist da ein ordentlicher Sternmotor. Wie wärs mit einem
- 8-Zylinder-2-Takt-Diesel-Sternmotor von 1940 von Adolf Schnürle?
oder einem
- 28 Zylinder Vier-Reihen-Sternmotor wie der "Pratt & Whitney R-4360 Wasp Major"
Laufruhe und Kraft ohne Ende!
😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Wie wärs mit einem
- 8-Zylinder-2-Takt-Diesel-Sternmotor von 1940 von Adolf Schnürle?
oder einem
- 28 Zylinder Vier-Reihen-Sternmotor wie der "Pratt & Whitney R-4360 Wasp Major"Laufruhe und Kraft ohne Ende!
😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Jo, so ein Sternmotor unter der Haube mit Stern oben drauf, das wär' schon was 🙂 😉
Ein W16 würde mir allerdings auch schon reichen 😁
Ihr habt ja so recht ! Wer keinen Vibrator benötigt.ist mit einem Flugzeug-Sternmotor oder-eine Nummer kleiner-auch mit einem Wankel-Motor sicher noch schwingungsärmer dran als mit einem R6 oder V12 !
Aber,ganz zeitgemäß gefragt, : "Wer soll das bezahlen , wer hat soviel Geld..." !? Da macht dann , schon
allein aus wirtschaftlichen Gründen , der Vibrator (z.B. ein 350 CDI bei 2000 U/min) mehr Spaß !
Somit wären wir wieder beim Thema "Wertstabilität"-denn wer als Dieselfahrer von "Wirtschaftlichkeit"
reden will,darf vom "Wertverlust" nicht schweigen !
Gruß
DSD
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Pah! Denkst du vielleicht.Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Und: "schwingungstechnisch optimal" läuft ein V12, aber das ist ein ganz anderes Thema 🙂
Aber viel besser ist da ein ordentlicher Sternmotor. Wie wärs mit einem
- 8-Zylinder-2-Takt-Diesel-Sternmotor von 1940 von Adolf Schnürle?
oder einem
- 28 Zylinder Vier-Reihen-Sternmotor wie der "Pratt & Whitney R-4360 Wasp Major"Laufruhe und Kraft ohne Ende!
😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Naja...Laufruhe vielleicht...aber mess die Lautstärke mal in dB....😉
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Aber,ganz zeitgemäß gefragt, : "Wer soll das bezahlen , wer hat soviel Geld..." !? Da macht dann , schon
allein aus wirtschaftlichen Gründen , der Vibrator (z.B. ein 350 CDI bei 2000 U/min) mehr Spaß !
Somit wären wir wieder beim Thema "Wertstabilität"-denn wer als Dieselfahrer von "Wirtschaftlichkeit"
reden will,darf vom "Wertverlust" nicht schweigen !
Eine jener (unwahren)
"Bullshit"-Behauptungen von unbelehrbaren Neidern? 😁
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Eine jener (unwahren) "Bullshit"-Behauptungen von unbelehrbaren Neidern? 😁
Dankeschön, das unterschreibe ich zu 100 Prozent.
Der 350 CDI ist mit der ruhigste Diesel, den ich bislang (okay, erst knapp 300 Kilometer) gefahren bin. Diesen Motor als Vibrator zu bezeichnen zeugt davon, dass man den schlicht nicht kennt.
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Der 350 CDI ist mit der ruhigste Diesel, den ich bislang (okay, erst knapp 300 Kilometer) gefahren bin.
Und er wird auch weiterhin seine souveräne Ruhe in allen (!) Drehzahl-Lagen bewahren 😉
Meiner surrt auch nach 7000km (fast) wie ein E-Motor 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Und er wird auch weiterhin seine souveräne Ruhe in allen (!) Drehzahlagen bewahren 😉
Meiner surrt auch nach 7000km wie ein E-Motor 🙂
Das sind gute Perspektiven.
Leise und erstaunlich sparsam (trotz T-Modell und breiten Sportpaket-Reifen), dazu in vielen kleinen Details zum ersten S212 verbessert und mit geraden Tagfahrlichter und den schönen Endrohrblenden vom V8 wirklich chic - wenn alles so bleibt und er keinen Ärger macht, dann wird das eine sehr, sehr gute Zeit mit dem T.
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Leise und erstaunlich sparsam (trotz T-Modell und breiten Sportpaket-Reifen), dazu in vielen kleinen Details zum ersten S212 verbessert und mit geraden Tagfahrlichter und den schönen Endrohrblenden vom V8 wirklich chic
Auf den Punkt gebracht! Gerade die schnörkellosen TFLer (welche die seitliche Avantgarde Chromleistenlinie optisch fortsetzen) und das schicke, vergleichsweise günstige Sportpaket Exterieur hatten es mir auch angetan 😉
Du hast Deinen hier schon irgendwann mal per Foto gezeigt?
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Auf den Punkt gebracht! Gerade die schnörkellosen TFLer (welche die seitliche Avantgarde Chromleistenlinie optisch fortsetzen) und das schicke, vergleichsweise günstige Sportpaket Exterieur hatten es mir auch angetan 😉Du hast Deinen hier schon irgendwann mal per Foto gezeigt?
Gruß.
Bislang nicht, nein.
Aber Bilder werden noch folgen, wenn die Zeit für ein ordentliches Shooting war. Bislang gibt´s nur wenige iPhone-Bilder von der Abholung in entsprechender Qualität. Einen ersten Eindruck habe ich mal angefügt (wie gesagt, sorry für die maue Bildqualität 🙂).