E 220 CDI oder E 250 CDI?
Hi,
Ihr kennt mich schon.
Ich stehe kurz vorm unterschreiben des Kaufvertrags (die Konfig. steht soweit schon).
Nur:
Was für einen Motor würdet Ihr nehmen?
Auf dem Papier sind beid nich so weit auseinander.
Wer hat bereits beide Motoren Probe fahren können?
Gibt es einen "deutlichen" (spürbaren) Unterschied zwischen der Leistung der beiden Motoren?
Oder würdet Ihr das Geld (ca. EUR 3.000,- Differenz) lieber in Innenaustattung investieren und zum 220 CDI greifen?
Danke für eure Meinung!
LG
A6er
Beste Antwort im Thema
ich würe auch die Berichte von Autobild & Co. nicht überbewerten.
Deren Motivation ist eine ganz andere.
Nicht daß die Tester ihr Hardwerk nicht verstehen.
Aber ihr Auftrag besteht nun mal in erster Linie darin auf die Auflage zu achten.
Auch deshalb muß in Deutschland i.d.R. VW einen Test gewinnen.
Man kann einfach nicht der Mehrheit der Leser vor den Kopf stoßen.
Man sehe sich nur die Schwesterzeitschriften in Italien an - dort gewinnt i.d.R. Fiat,
und in Frankreich gewinnen meißt französische Autos.
Kann man gut oder schlecht finden ... ist halt so.
Daher halte ich nicht viel von diesen Tests.
27 Antworten
Ich würde dir zum 220CDI raten.
In Bezug auf die Messwerte deines letzten Beitrags: Der Unterschied der beiden Motoren ist wirklich nicht sehr deutlich. Ich denke, dass du die dich unabhängig von der Motorenwahl (220 oder 250) innerhalb weniger Wochen an die Leistung gewöhnt hast und beim 220 CDI auch nichts vermissen wirst.
Gönne dir doch lieber das Exklusiv-Paket. Das bereitet auf Dauer mehr Freude.
gruß
seit wochen rede ich mir den mund fusselig.
hab es schonmal in nem thread geschrieben, der 250cdi ist keine 3000€ schneller.
ist nur was zum "protzen" - "hab über 200 PS".
Die AudiBild schreibt sehr viel Mist (sieh in der aktuellen Ausgabe den SUV- Test und die schlechte Platzierung des ML - lachhaft der X5 wurde mit jeder Menge Extras getestet --> aber das gehört woanders hin).
Aber was Beschlunigungswerte bzw. Verbrauchswerte angeht liegen die oft nicht schlecht.
Es ist allen nur zur ausgiebigen Probefahrt zu raten, aber ich bin felsenfest davon überzeugt, dass der E220cdi die bessere Wahl ist (Preis-Leistung) - von den 3000€ in Urlaub fahren oder in die Ausstattung stecken.
Na ja......ob es sich um einen Protzer handelt, wenn jmd sich einen 250CDI zulegt, halte ich jetzt für übertrieben.
probefahren...und gucken.....und über die Mehrinvestition von 3000€ entscheidet jeder selber, und kein Redakteur von der Autobild. Oder kauft sich jmd deswegen ein Auto?
ich würe auch die Berichte von Autobild & Co. nicht überbewerten.
Deren Motivation ist eine ganz andere.
Nicht daß die Tester ihr Hardwerk nicht verstehen.
Aber ihr Auftrag besteht nun mal in erster Linie darin auf die Auflage zu achten.
Auch deshalb muß in Deutschland i.d.R. VW einen Test gewinnen.
Man kann einfach nicht der Mehrheit der Leser vor den Kopf stoßen.
Man sehe sich nur die Schwesterzeitschriften in Italien an - dort gewinnt i.d.R. Fiat,
und in Frankreich gewinnen meißt französische Autos.
Kann man gut oder schlecht finden ... ist halt so.
Daher halte ich nicht viel von diesen Tests.
Ähnliche Themen
ich bin vor kurzem beide motoren gefahren. erst den 220, dann den 250. und ich war enttäuscht. ich habe vom 250 wesentlich mehr erwarten. er war lauter, im sprint gefühlt etwas schneller, aber nicht so, dass ich ich ein grinsen auf dem gesicht hatte. der verbrauch war fast identisch. um es kurz zu machen: 220 cdi nehmen und sparen oder ein paar schicke R32 18er + paar sinnvolle extras wie sonnenschutz paket, spiegelpaket, alarm .... auswahl ist genug da..... und mehr freude haben. ich fahre jetzt seit ner weile nur 6 zylinder, aber der 220er im w212 hat spaß gemacht und der 250er hat ihn nicht alt aussehen lassen.
Entweder du nimmst den 220er oder den 350er! Wenn schon, den schon. Der Preisaufschlag zum 250er lohnt sich nicht. Subjektiv presst es dich zwar bissl mehr in die Sitze, aber das ist nie und nimmer 3k€ Wert.
Daher, entweder den "günstigen" 220er oder den teureren und deutlich leistungstärkeren 350er!
moin,
miner meinung nach solltest du den 220er kaufen, denn auch mit dem "kleinsten" motor erreicht man über 200 und die beschleunigungswerte sind bei dem zu erreichenden verbrauch einfach top..... ob du nun 215 oder 230 auf der autobahn fährst interessiert dich in dem moment eh nicht. wie schon am anfang des thrests geschrieben: kauf dir lieber für 3000 euronen ne richtige sicherheitsausstattung... hinten sidebags.... distronic plus finde ich gerade für langstreckenfahrer sehr empfehlenswert. ich finde das system super, und wenn es jetzt auch noch eine vollbremsung ausführt is doch im notfall alles in ordnung. dann ist zwar die schönste e-klasse aller zeiten schrott, aber hauptsache der fahrer steigt ohne kratzer aus und sagt: "super technik.... DANKE....wie wärs wies ohne ausgegangen wäre?!"
aber eine probefahrt ist sicher nicht verkehrt 🙂
lg und viel spaß mit dem w 212
Hi,
da ich ein wenig bedenken habe, wegen dem Platz im Coupe (bin 190cm groß und stosse fasst vorne an der A-Säule an) habe ich mir vorhin mal einen W212 mit AMG-Paket angeschaut.
Ich finde, dass steht dem Wagen sehr gut! Insbesondere innen mit den schönen weissen Ziernähten und den Sportsitzen ein Hit 😎
Das AMG-Paket gibt dem Wagen die meinerseits immer vermisste Sportlichkeit ohne dabei "Proll-mässig" dazustehen.
Also, falls ich mich doch noch umorientiere (E-Coupe habe ich bereits bestellt) würde ich die E-Klasse Limo in Obsidianschwarz mit AMG-Paket nehmen.
Dann aber als 220 CDI (Automatik), da das Budget nicht mehr hergibt...
Frage an euch:
Seid Ihr zufrieden mit dem "kleinen" Diesel?
Kommt die schwere Kiste mit den 170 PS vom Fleck? Findet ihr den Wagen damit wenigstens ausreichend motorisiert?
Wie zufrieden seid ihr mit dem Durchzug gerade auch bei höheren Geschwindikeiten?
Würdet ihr den Motor nochmals kaufen?
Sind es deutlilch spürbare Unterschiede zum 250CDI?
Der Aufpreis ist doch nicht nur wegen den Mehr-PS. Der 250 CDI ist insbesondere mit Automatik die deutlich souveränere E-Klasse . Speziell wenn mit Automatik gefahren wird!
Bei Handschalter ist der 22oer angesichts des Preisunterschieds schon okay!
Zitat:
Original geschrieben von A6er
.....vorhin mal einen W212 mit AMG-Paket angeschaut.Ich finde, dass steht dem Wagen sehr gut!
VORSICHT (war auch meine Überlegung)! Das AMG Paket hat bei den 4 Zylinder Modellen EIN ovales Endrohr. Ohne AMG Paket KEIN Endrohr (egal welches 4 Zylinder Modell)!
D.h. die eckig durchgeführten AMG Endrohre sind erst ab den 6 Zylindern verbaut.
Das sieht somit schon aus wie gewollt aber nicht gekonnt.
Somit würde ich bei den 4 Zylinder Motoren die Finger davon lassen.
Das ist der Lacher für jeden der sich auskennt😉
Als Privatwagenkäufer kann man nur zum 220 CDi raten aber als Firmenwagennutzer und Leasingkunde sollte man sich die Leasingraten anschauen. Da ist der 250 Cdi günstiger als der 220 Cdi.
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
aber als Firmenwagennutzer und Leasingkunde sollte man sich die Leasingraten anschauen. Da ist der 250 Cdi günstiger als der 220 Cdi.
das mag bei dir in einem einzelfall so sein. aber das ist meist genau anders herum. zumindest im full-service.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
das mag bei dir in einem einzelfall so sein. aber das ist meist genau anders herum. zumindest im full-service.Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
aber als Firmenwagennutzer und Leasingkunde sollte man sich die Leasingraten anschauen. Da ist der 250 Cdi günstiger als der 220 Cdi.
Nööö Full Service Leasing inzwischen mehr als 20 Kollegen von mir.
Kann aber an unserem Fuhrpark liegen und das der 250 CDi Motor im Augenblick promotet wird.
Hab mich ja auch gewundert...
Wir haben alle den E 250 Cdi (da günstiger um 2 Euro/Monat) gebucht😉
Also ich war bei der E-Klasse W 212 Experience. Die höchsten Geschwindigkeiten, die man dort auf der (Land-)Strasse fahren konnte, war natürlich nicht mehr als ca. 110 km/h.
Der Unterschied zwischen 220 CDI und 250 CDI (beide mit Automatik)...ist keinesfalls 3 000 Euro wert.
Wie das im hohen Geschwindigkeitsbereich aussieht, darüber kann ich keine Aussage machen, Registeraufladung (grossen und kleinen Turbo, je nach Drehzahl und Last, arbeiten auch gleichzeitig) haben meines Wissens nach Beide.
Probefahrt!
Grüsse
Daniel