E 220 CDI oder E 250 CDI?

Mercedes E-Klasse W212

Hi,
Ihr kennt mich schon.
Ich stehe kurz vorm unterschreiben des Kaufvertrags (die Konfig. steht soweit schon).

Nur:
Was für einen Motor würdet Ihr nehmen?
Auf dem Papier sind beid nich so weit auseinander.

Wer hat bereits beide Motoren Probe fahren können?
Gibt es einen "deutlichen" (spürbaren) Unterschied zwischen der Leistung der beiden Motoren?
Oder würdet Ihr das Geld (ca. EUR 3.000,- Differenz) lieber in Innenaustattung investieren und zum 220 CDI greifen?

Danke für eure Meinung!

LG
A6er

Beste Antwort im Thema

ich würe auch die Berichte von Autobild & Co. nicht überbewerten.
Deren Motivation ist eine ganz andere.
Nicht daß die Tester ihr Hardwerk nicht verstehen.
Aber ihr Auftrag besteht nun mal in erster Linie darin auf die Auflage zu achten.
Auch deshalb muß in Deutschland i.d.R. VW einen Test gewinnen.
Man kann einfach nicht der Mehrheit der Leser vor den Kopf stoßen.
Man sehe sich nur die Schwesterzeitschriften in Italien an - dort gewinnt i.d.R. Fiat,
und in Frankreich gewinnen meißt französische Autos.
Kann man gut oder schlecht finden ... ist halt so.
Daher halte ich nicht viel von diesen Tests.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo A6er,

ich habe selber derzeit den 220 CDI Mopf im W211er und bin mit der Leistung, Verbrauch und Laufruhe sehr zufrieden. Dessen ungeachtet fällt natürlich auf, dass bei 1,8 t Leergewicht etwas mehr Leistung und Drehmoment nicht schaden kann, ich war bisher aber nicht bereit, den Aufschlag für den 6-Zylinder zu bezahlen (ja, ich weiß, dass die Laufruhe erheblich besser ist). Ich habe mich daher für den 250 CDI entschieden, den habe ich auch schon Probegefahren. Man merkt schon deutlich die Mehrleistung, gerade der Durchzug von 80 - 120 oder von 120 - 160 km/h geht anders zur Sache. Da du so einige Kilometer jährlich fahren wirst, ist glaube ich der Mehrpreis von 3000 € (der ja auch einige Änderungen bei Bereifunf und Bremsen beinhaltet) gut angelegtes Geld. Entscheiden musst du aber selbst.................................

mfg

das beste ist sich eine eigene Meinung durch Probefahrt beider Modelle zu bilden.
Da merkst du auch, ob das Motorgeräusch und die Charakteristik dir zusagt oder nicht.

Besonders wenn du evtl. Automatik willst, weil es da ja nur die 5-Gang gibt.

Auf Papierwerte allein zu entscheiden wäre nicht mein Fall, dafür steht zuviel Geld auf dem Spiel falls du hinterher die Etscheidung evtl. lieber revidieren würdest.

Im Leben ist alles relativ! Und deshalb vergleiche ich immer gern die Papierwerte mit der Praxis:

Der 220 CDI braucht von 0 auf 100 km/h 8,6 bzw. 8,0 s (Automatik). Damit würdest Du vom Golf GTI I bis Golf GTI IV, die ja alle nicht unbedingt als langsame und unsportliche Autos gelten, an der Ampel stehen lassen, sofern Du das wolltest. Und auch auf der Autobahn kommt keiner der Genannten mit.  Somit bist Du mit dem 220er m.E. ausreichend motorisiert!

Steck' das Geld lieber in die Innen- oder noch besser in die Sicherheitsausstattung. Gerade Zweites kann sogar Dein Leben retten (z.B. automatische Notbremse bei Distronic Plus).

Schmelli

Den 211er 220CDI mit den 220CDI des W212ers zu vergleichen, waere wohl fehl am Platze, da es sich hierbei um eine neue Motorengeneration handelt.
Ich wuerde den E250CDI nehmen,..-faehrt sich entspannter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D-W-R


Den 211er 220CDI mit den 220CDI des W212ers zu vergleichen, waere wohl fehl am Platze, da es sich hierbei um eine neue Motorengeneration handelt.

Ich wuerde den E250CDI nehmen,..-faehrt sich entspannter.- ist aber reine Geschmackssache und muss durch eine Probefahrt beim Haendler festgestellt werden!

Hay,

also ich würde lieberzum E 250CDI greifen, hatte muss ich noch dazu sagen schon das Vergnügen alle drei zu fahren, also E220 CDI, E250 CDI,
und E350 CDI von allen dreien hat mir der E 250 CDI am besten gefallen
immerhin hat er 204 PS und verbraucht am wenigsten, dewr E220 CDI kommt mit dem hohen Fahrzeuggewicht nicht ganz klar und wirkt oben heraus ein wenig schlapp. Der E350 CDI geht zwar brachial zu werke lässt sich dies allerdings auch mit einem etwas zu hohem Spritverbrauch bezahlhlen.

Von daher am besten den E 250 CDI

Viele Grüße Baschti🙂

vom Hubraum her gleich.......

aber leistung..... deutlicher unterschied. 

aber 3500 Unterschied, lieber 220 holen und chipen lassen.  

Zitat:

Original geschrieben von egeliler


vom Hubraum her gleich.......

aber leistung..... deutlicher unterschied. 

aber 3500 Unterschied, lieber 220 holen und chipen lassen.  

GEEEENAU - ein NEUES Auto MIT Garantie kaufen um sie nach Kauf umgehend wirkungslos zu machen -

ein TOLLER Vorschlag...

Zitat:

Original geschrieben von comon



Zitat:

Original geschrieben von egeliler


vom Hubraum her gleich.......

aber leistung..... deutlicher unterschied. 

aber 3500 Unterschied, lieber 220 holen und chipen lassen.  

GEEEENAU - ein NEUES Auto MIT Garantie kaufen um sie nach Kauf umgehend wirkungslos zu machen -

ein TOLLER Vorschlag...

wieso Unwirkungslos ???? es gibts genug chipfirmen, die bei Neuwagen die Garantie übernehmen. Du hollst ja keinen 30 Euro chip vom Ebay, sondern ich spreche von mindestens 700 Euronen, mit Perfekter Anpassung ins System. 

Und dann ist mal was am Auto, dass nicht direkt den Motor betrifft, MB sagt sie übernehmen nichts mehr weil gechippt, der Chiphersteller sagt es betrifft nicht den Motor und schon sitzt du da und darfst selber zahlen. Also bei einem Neuwagen würd ich mich nicht drauf einlassen wollen.

Zum Thema: Fahr doch beide mal Probe, wenn ich ein Auto bestell kann ich schon erwarten, dass ich vorher mal ein paar Meter damit fahren kann. Soweit auseinander scheinen der 220er und 250er nicht zu liegen. Und wie schon gesagt wurde, nicht vom 220er im W211 auf den neuen 220er schließen, der läuft doch etwas anders und hat meines Wissens auch die Registeraufladung wie der 250er weswegen der Drehmomentverlauf sich doch deutlich geändert hat.

Gruß Viper

Hat der 250 CDI eigentlich immer eine doppelflutige Auspuffanlage?
Zumindest wird er im Konfigurator bzw. im Bild immer so dargestellt.
Das macht natürlch optisch etwas mehr her....

Beim 220 CDI hingegen ist gar kein Auspuff sichtbar!

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Hat der 250 CDI eigentlich immer eine doppelflutige Auspuffanlage?
Zumindest wird er im Konfigurator bzw. im Bild immer so dargestellt.
Das macht natürlch optisch etwas mehr her....

Beim 220 CDI hingegen ist gar kein Auspuff sichtbar!

Der 250 CDI hat keine doppelflutige Auspuffanlage, sondern ein verchromtes

Endrohr links.

Damit ist der deutlich vom 6-Zylinder zu unterscheiden, was ich persönlich auch besser finde.

Ich mag diese prolligen zwei Auspuffrohre nicht.

Danke, alles klar.
Ist dann ein Fehler der Anzeige im Konfigurator.

Heute gibt es ja einen Vergleichstest der beiden Motoren in der Auto Bild.

Interessant sind hier wohl vor allem die Messwerte:

220CDI: 250CDI:
0-100 = 9,0 s 8,1 s
0-130 = 13,8 s 13,0 s
60-100 = 5,0 s 4,4 s
80-120 = 5,9 s 5,5 s
Vmax = 229 Km/h 240 Km/h

Bis auf die Vmax gibt es wohl nur sehr geringfüge Unterschiede was die Motorleistung betrifft.

Interessant wären natürlich noch die Werte von 120-160 Km/h für Fahrten auf der Autobahn.

"Sieger" des Test ist der 220CDI aufgrund der Minderkosten von EUR 3.000,-, der etwas besseren Laufkultur des Motors und die 5-Gang Automatik (welche im übrigen nochmals kritisiert wird) soll mit dem 220CDI besser harmonieren. Zumal ist der 220CDI im Unterhalt deutlich günstiger (61 Cent, 250CDI 66 Cent/KM).

Da überlegt man (und ich auch) schon, ob man dann für den 250er EUR 3.000,- mehr hinlegen soll....😕🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen