ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 220 CDI MOPF Raildruck/Ladedruck zu hoch

E 220 CDI MOPF Raildruck/Ladedruck zu hoch

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 14. Februar 2011 um 18:31

Hallo

ich bin neu hier im Forum und hoffe das mir jemand Helfen kann bzw. jemand

ein ähnliches Problem hat / hatte.

Ich habe seit ca. 3 Monaten das Problem, das sehr sporadisch auftritt( mal nach 500km mal nach 2000km), das der Motor in Notlauf geht (Drehzahl unabhängig, mal bei Tempomat 90kmh oder bei 130 beim beschleunigen [öfter beim beschleunigen wie beim langsam fahren]) und im Fehlerspeicher steht das der Raildruck zu hoch sei.

Es spielt sich immer gleich ab.

Motor Notlauf > Neustart > alles läuft wie immer > nach den 4ten Start erlischt die Leuchte Motordiagnose.

Sprich der Fehler ist nur einige Millisekunden vorhanden, dies reicht jedoch aus um den Notlauf auszulösen.

Werkstatt weiß nicht wo sie mit der Problembehebung beginnen soll weil der Fehler ja nur sporadisch auftritt.

Hoffe auf Erfahrungsberichte oder andere schlaue Köpfe

W211

Baujahr 12.2006 faceliftmodell

220CDI 170PS

176000Km

Reine Autobahnfahrten (95%)

Beste Antwort im Thema

Geh zum Auto, schreibe die Teilenr. vom Raildrucksensor ab und suche im Netz!!!

Und das nächste mal, ohne die scheiß Fahrgestellnummer ist fast keine gescheite Suche möglich!!!!!!!!

Wenn ihr was wollt, dann stellt die scheiß Fahrgestellnummer mit ein!!!!!!!!!

So Blödsinnsangaben wie 220CDI ist bei solchen Teilen nutzlos,. Alle paar Monate sind in der BR Teile getauscht worden.

Da nützt nur die Vin bei der Suche.

Habt ihr Angst euer Auto wird geklaut wenn die Vin hier im Forum steht, od. habt ihr Angst jeder kann sehen welche Taxi-Ausstattung ihr habt???

So, ich habe Fertig:(

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eazybrain

Zitat:

Original geschrieben von ard_2

...Ich habe mich ferner damit abgefunden und weiß nun wann ich kein Gas geben darf.

als bei einem 15 jahre alten golf würde ich mir das noch gefallen lassen, aber doch nicht bei einem relativ neuen mercedes! das ist doch keine fahrerei, wenn die elektronik einem den fahrstil diktiert. mich würde sowas extremst stressen. und 100km sind nun wirklich keine sooo große entfernung...

aber naja, muss jeder selber wissen.

Naja,

wo ich den Wagen neu hatte war ich auch pingelig. Fahre und pflege Ihn wie am ersten Tag (nun das 5 Jahr)sieht daher auch noch aus wie fast neu. Aber ich fahre zuweilen Monate lang ohne Ausfälle und daher lasse ich mal die Kirchen im Dorf. Ich habe schon bei mancher Hexenjagt einige Tausende versenkt und man hört irgendwann die Flöhe husten.

Technisch würde mich mal interessieren ob mittels SDS die Kennlinie des Turbos ausgelesen werden kann und ob hier ggf. eine Korrektur möglich ist. Bei meinem letzten Boxenstopp beim :) wurde mir gesagt entweder damit leben oder den ganzen Turbo erneuern. ( Was bei einem defekten Geber für mich nicht in Relation steht)

Leider werden immer noch 2 Sachen in einen Topf geworfen, Raildruck und Ladedruck haben überhaupt nix miteinander zu tun, der Fehler Raildruck hat auch nix mit dem Turbolader zu tun.

Und nein, man kann mit der SD keine ominöse Turboladerkennlinie auslesen. Man kann mit der SD lediglich einen Soll-Istwertvergleich der Drücke durchführen. Es gibt zwar Einstellmöglichkeiten am Gestänge des Turbos, die Kontermutter ist aber versiegelt und ein rumdrehen daran nicht erlaubt, das wird im Werk eingestellt und verändern kann sich da auch nix, hatte auch noch nie Probleme damit, wenn dann wird der Mist fest.

Themenstarteram 2. März 2011 um 18:25

Hallo also es gibt Neuigkeiten,

die Werkstatt ist sich relativ sicher das es das "Mengenregelventil" ist.

Aber nun bereits ein neues Problem die mir zugesicherte "junge Sterne Garantie" habe ich nun doch nicht. Und daher muss noch abgeklärt werden wer das nun bezahlt....

werde neuigkeiten posten.

bis heute ist der Fehler nicht mehr aufgetreten auch bei schnellerer Fahrweise.

am 29. August 2011 um 10:56

Hallo @All,

ich benötige Eure Hilfe zum Thema "Raildruck zu haoch" !!!

E220 CDI Bj. 2007

sporadisch auftretender Fehler mit dem Raildruck

Leider kann man bei Daimler die Sensoren nicht einzeln kaufen sondern es gibt das Teil nur komplett (Raildruckschiene) und soll 660€ kosten.

Hat jemand eine Idee wo man den Raildrucksenor seperat kaufen kann bzw. einen gebrauchten herbekommt?

In der Bucht gibt es dazu nichts passendes...

Es ist die Anlage von Delphi verbaut und die Teilenummer ist: 6460700395

Ich danke Euch für Eure Tips...

Scheinbar sollen die Delphi Sensoren von VW/Audi und Hyundai die selben sein!

Geh zum Auto, schreibe die Teilenr. vom Raildrucksensor ab und suche im Netz!!!

Und das nächste mal, ohne die scheiß Fahrgestellnummer ist fast keine gescheite Suche möglich!!!!!!!!

Wenn ihr was wollt, dann stellt die scheiß Fahrgestellnummer mit ein!!!!!!!!!

So Blödsinnsangaben wie 220CDI ist bei solchen Teilen nutzlos,. Alle paar Monate sind in der BR Teile getauscht worden.

Da nützt nur die Vin bei der Suche.

Habt ihr Angst euer Auto wird geklaut wenn die Vin hier im Forum steht, od. habt ihr Angst jeder kann sehen welche Taxi-Ausstattung ihr habt???

So, ich habe Fertig:(

am 29. August 2011 um 11:36

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1

Geh zum Auto, schreibe die Teilenr. vom Raildrucksensor ab und suche im Netz!!!

Und das nächste mal, ohne die scheiß Fahrgestellnummer ist fast keine gescheite Suche möglich!!!!!!!!

Wenn ihr was wollt, dann stellt die scheiß Fahrgestellnummer mit ein!!!!!!!!!

So Blödsinnsangaben wie 220CDI ist bei solchen Teilen nutzlos,. Alle paar Monate sind in der BR Teile getauscht worden.

Da nützt nur die Vin bei der Suche.

Habt ihr Angst euer Auto wird geklaut wenn die Vin hier im Forum steht, od. habt ihr Angst jeder kann sehen welche Taxi-Ausstattung ihr habt???

So, ich habe Fertig:(

Hab ich schon gemacht Meister und bei Benz war ich sogar auch schon. Die im PC nach der Nummer geschaut und diese ist immer noch identisch.

Wäre es der Sensor für den DPF hättest du recht gehabt da der eine neue Revision hat.

Übrigens habe ich im Netz die Sensoren vom Railrohr leider noch nicht einzeln gefunden. Es gibt diese nur im Paket komplett!!!!

hallo

mercedes freunde,

habe ein problem

und weis nicht wie ich es lösen kann hoffe ihr könnt mir helfen,

undzwar habe ich einen W211 220cdi baujahr 2002 mit jetzt 210tkm automatikgetribe

bei mir ist der wagen im kalten zustand ohne leistung, das heist er schaltet vom 1 in den 2 gang aber es gibt kein ruckeln aber das hört sich so laut an dan vom 2 in den 3 hört sich das ebenfalls laut an und dan vom 3 in den 4 dan springt er in den notlauf, wen ich den wagen AUS und wieder EIN schalte das gleiche von vorn,

das komische ist sobald der wagen warm wird gibt es dieses problem nicht mehr.

ich war auch bei mercedes zum auslesen, bild werde ich hier laden dan könnt ihr sehen was er anzeigt eigentlich steht da Ladedruck zu hoch.

hatte den AGR-Ventil gereinigt und der ging auch schwergängig darauf hin habe ich einen neuen für knapp 200€ eingebaut leider ohne erfolg.

 

kennt ihr das problem oder hatte es selber einer von euch ?

 

wäre euch dankbar für eure mit hilfe...

987654321

Haste auch ein Bild vom EGS?

@gymosan

geh zum Boschdienst, dort wird dir geholfen.

Neue Dichtungen und Teflonring rein und gut ist, kostet 5,50 in etwa

Gruß Jürgen

Meinst du den Dichtsatz am Druckregelventil?

AN: db-fuchs

was ist das EGS ?

Getriebe Steuerung.

hii danke für die antwort,

ehm habe gerade nachgeschaut ist aber nichts hinterlegt im EGS

 

das problem ist das es beim schalten so laut ist und wen der wagen warm ist

hat er keine macken und der hat ein zug wie 200ps

meinst du der LMM könnte es sein ? möchte da keine teile wechseln und umsonst geld raus hauen

Halt mal wir gehen hier in Richtung Raildruck; hinterlegt ist aber Ladedruck!Und das EGS ist Fehlerfrei?!

Hallo zusammen ist zwar ein etwas altes Thema aber gibt es Neuigkeiten bezüglich des Fehlers Raildruck zu hoch? Habe zu Zeit auch ein problem damit.

IMG_2017-12-19_00-08-11.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 220 CDI MOPF Raildruck/Ladedruck zu hoch