ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 220 Cdi Mopf - Kauf Ja ??

E 220 Cdi Mopf - Kauf Ja ??

Themenstarteram 25. Februar 2007 um 10:30

Salve amici,

ich überlege, mir einen E 220 CDI Mopf zu kaufen. Bin mal den "alten" E 220 CDI im Kombi vor Mopf gefahren: schlappe Kiste, miserabler Anzug beim Start, sonst schönes Auto. Kann man den neuen Motor mit 170 PS empfehlen ? Wie laut und kultiviert ist er ? Oder ist er ein rauher 4Zylinder ? Ist der Unterschied zum E 280 CDI krass ?

Gibt es im Moment Sonderaktionen bei Neu- oder Vorführwagen (subventioniertes Leasing) oder besondere Nachlässe ? Was kann man bei Mercedes so an Nachlass erwrtane bei Ndl. für neue Lagerfahrzeuge ?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

Hessenkurier

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 25. Februar 2007 um 11:00

Kommt auf Deinen ANspruch an...

 

Hallo, viel kann ich Dir noch nicht zu dem gemopften sagen, da ich meinen erst gestern abgeholt habe. Aber ich bin mit einem E 280 CDI hingefahren (die 177 PS Variante mit dem 3,2 l Motor). Vom Klang ist der schon schöner - 6-Zylinder halt - aber von den Fahrleistungen kann man wirklich sehr gut mit den 170 PS des 220 leben. Ist ein deutlicher Unterschied zu der 150 PS-Variante. Und das, olbwohl ich die vorher in einer C-Klasse hatte und der sicherlich leichter als die E-Klasse ist.

Wünsche Dir viel Spaß bei der weiteren auswahl.

Ich muß hier mal eine Lanze für den 220er Vor-Mopf brechen. Ich hatte bis lang viermal den 220 er. Anfangs in der C-Klasse (W202) mit seinerzeit 125 PS und Handschaltung. Darauf folgten zwei E 220 T CDI (W 210)mit 143 PS und Automatik. Ein himmelweiter Unterschied, endlich ordentlich Durchzug und vernünftige Fahrleistungen. Nun habe ich den E220 T CDI als W211 mit 150 PS. Nochmals deutlich besser, was ich hauptsächlich beim Auffahren auf die Autobahn bemerke.

Ich wünschte mir allerdings, dass der Motor beim Beschleunigen etwas leiser wäre.

Verbrauch bei allen Vieren war rd. 7 l.

Micha

Hi,

bin schon beide Fahrzeuge gefahren. Der E280 CDI ist natürlich viel leiser und schaltet viel sanfter, da er die 7-Gang Automatik hat. Der E220 CDI hat nur die 5-Gang Automatik.Ab 200 km/h ist der E220 mit 170 PS etwas träge, dafür verbraucht der E220 auch weniger Sprit. Im Durchschnitt 1 Liter weniger. Wenn du kannst würde ich mir den E280 CDI holen, ist ein ganz anderes Fahrgefühl. In deiner Stelle würde ich dann sogar überlegen ob der E320 CDI nicht was für dich ist. Ist ja der gleiche Motor Steuern und Verbrauch sind gleich und du hast eine Rakete die 250 fährt.

Rakete mit 250 km/h....

...braucht man ja unbedingt

...wenn man das nötige Geld hat

Den 220 MOPF kann man uneingeschränkt empfehlen. Wenn man mehr will, sehe ich nur den 320 CDI als Alternative. Der 280 CDI ist zwar gut, aber zu nahe am 220 - deutlich schwerer bei mageren 10% mehr Drehmoment und Leistung. Klanglich mögen nur V6-Fahrer den Unterschied zu spüren. Objektiv merkt man da nichts. Übrigens - auch der 200 CDI ist als Limo prima - das ist halt der alte 220 zum reduzierten Preis.

Re: E 220 Cdi Mopf - Kauf Ja ??

 

Zitat:

Original geschrieben von hessenkurier

Gibt es im Moment Sonderaktionen bei Neu- oder Vorführwagen (subventioniertes Leasing) oder besondere Nachlässe ? Was kann man bei Mercedes so an Nachlass erwrtane bei Ndl. für neue Lagerfahrzeuge?

Hessenkurier

Aktion "P62", läuft vom 19.02. bis 31.03. für Neufahrzeuge aus Vorratsbestand. Nachlass bei Baureihe W/S211 4.070,-Euro Brutto.

Gruß

Dirk

Re: E 220 Cdi Mopf - Kauf Ja ??

 

Zitat:

Original geschrieben von hessenkurier

ich überlege, mir einen E 220 CDI Mopf zu kaufen. Bin mal den "alten" E 220 CDI im Kombi vor Mopf gefahren: schlappe Kiste, miserabler Anzug beim Start, sonst schönes Auto. Kann man den neuen Motor mit 170 PS empfehlen ?

Es scheint, als wärest Du "mal" einen defekten 220 Vormopf gefahren.

Bei meinem "intakten" 220er Vormopf kann ich Deine "Kritikpunkte" in keinster Weise bestätigen.... Meiner läuft gut! Beschleunigt gut etc.... Den Vormopf würde ich jedem empfehlen....

am 25. Februar 2007 um 13:45

Hi, ich kenn den 280er nicht. Ich kann nur für den 220er reden in Mopf-Status.

Sehr zu empfehlen. Vieles ist ja schon beschrieben worden.

Du fragst konkret, wie kultiviert er ist. Man merkt immer, dass es ein Diesel ist, beim beschleunigen knurrt er, im Schiebebetrieb ist er sehr ruhig. Ich fahre die Automatikvariante.

Aber die Dämmung ist hervorragend, so dass es niemals störend wird. In bestimmten Situationen merkt an leichte Vibrationen, aber auch die stören nicht, weil es nur dann ist, wenn er kurz über untertourig fährt und sowieso gleich schaltet.

Die Fahrleistungen sind kaum vom 280er zu unterscheiden. Einzig wenn Du auf der AB bist, fährt der 280er Dir ab 180 langsam davon, vor allem, wenn Du das T-Modell nimmst.

Die anderen Punkte musst Du selbst erfahren. Es gibt Leute,die finden den 220er schlapp beim Anfahren, Anderen, mir, reicht es dicke. Verbrauch, naja alles zwischen 6 und 16 l ist drin :o) wenn ich so bei mir nachsehe.

Wenn man zwischen dem 4-Zylinder oder dem 6-Zylinder Motor schwankt, dann würde ich auch zum 320 CDI raten. Der kostet nur einmal mehr, nämlich beim Kauf.

Die Versicherungseinstufung ist gleich beim 220, 280 und 320 CDI, Steuern sind beim 280 CDI und 320 CDI gleich. Aber der Durchzug ist deutlich anders. Das habe ich selbst kürzlich bei einer Porbefahrt feststellen können. Beim Einfädeln auf der Autobahn ist mir das ganz deutlich geworden.

Also - entweder bescheiden und kostenbewußt mit dem 220 CDI, oder souverän und in der Unterhaltung auch nicht so viel teurer mit dem 320 CDI!

Re: Re: E 220 Cdi Mopf - Kauf Ja ??

 

Zitat:

Original geschrieben von Wolly_ST

Es scheint, als wärest Du "mal" einen defekten 220 Vormopf gefahren.

Bei meinem "intakten" 220er Vormopf kann ich Deine "Kritikpunkte" in keinster Weise bestätigen.... Meiner läuft gut! Beschleunigt gut etc.... Den Vormopf würde ich jedem empfehlen....

Sehe ich auch so. Das bessere ist immer der feind des guten.

Also 220 CDI Mopf sicher besser als 220 CDI Vor-Mopf.

Interessant ist aber auch der Vor-Mopf, da er im Verhältnis zum Mopf deutlich günstiger als Jahreswagen zu bekommen ist. Bei diesem liegen aber aber im Vergleich zum 320 CDI Welten. Wenn du mit einem 220 CDI zufrieden bist, dann gebe ich dir den rat, niemals den 320 CDI zu fahren.

Er ist wesentlich ruhiger und vor allem er fährt wesentlich souveräner. Da wo der 220 CDI 3000 Umdrehungen braucht, ist der 320 CDI noch bei 2000. Gerade beim T-Modell hat man im 320 CDI das Gefühl, dass er spielerisch mit dem Wagen umgeht. Der 220 CDI muss sich da schon anstrengen. Rasen geht mit dem 220 nicht. Schnelles Gleiten ja, aber wenn man es mal so "richtig krachen lassen" will, macht das mit dem 220 keinen Spaß. Wer einen 320 cdi sehr zügig bewegt, kann mit geringen Drehzahlen und wenig Lärm unheimlich schnell (oft zu schnell) unterwegs sein. Klar, mit einem E 350 kann man nominal mithalten; es macht aber keinen Spaß. Der 320 CDI fährt so "mühelos" schnell, dass du mit anderen Wagen schon immer die Motoren ausdrehen musst, um dem 320 CDI zu folgen.

220 CDI: Vernunftauto zum zügigen Gleiten

320 CDI: Das "aktive" Auto. Schnell - ohne Anstrenung

am 25. Februar 2007 um 18:51

Re: E 220 Cdi Mopf - Kauf Ja ??

 

Zitat:

Original geschrieben von hessenkurier

schlappe Kiste, miserabler Anzug beim Start,

Ich habe so eine schlappe Kiste mit miserablem Anzug (und bin zufrieden:-). Der neue mit 170PS ist deutlich besser aber Du bist mit 150PS so deutlich unzufrieden, dass 170PS nur den Schmerz lindern aber wohl nicht zur Freude reichen werden.

Vermutlich solltest Du wirklich eine ganze Stufe höher einsteigen (320 etc.)

Moin

der Stiefvater meiner Freundinn bekommt ja jedes Jahr einen E220cdi immer in silber und elegance mit automatic. DPF und Sitzheizung.

Den Mopf bin ich mal gefahren,er ist deutlich leiser und von den 20PS merkt man auch schon was. Aber auch die Versicherung verlangt wohl einen Aufpreis jedenfalss bekam der Vater eine deutliche Erhöhung. (ca.100€ pro Halbjahr)

Zu den Preisen muss ich sagen dass die E-Klasse schon einen enormen Wertverlust im ersten Jahr hat. Soweit ich weiss hat er jetzt das Angebot von MB für den Rückkauf bekommen ca. 30 und muss für den neuen 35 bezahlen, bei einer Laufleistung um 10000km für das gleiche Auto. Also Listenpreis minus 19% Steuern minus 21,5% Rabatt + 19% Steuern und den Geldwerten Vorteil versteuern, der über dem Freibetrag liegt und ca. 5000€ für den neuen draufpacken, wenn er nicht privat verkauft wird.

Ich habe ihm jetzt geraten den neuen abzubestellen und den aktuellen noch ein weiteres Jahr zu fahren.

wäre eh das gleiche Auto und der Wertverlust würde sich im 2 Jahr deutlich verringern oder seht ihr das anders ?

Oder Werksleasing machen da würde man auch noch günstiger fahren und bräuchte sich nicht um den Verkauf kümmern.

Gruss Rossi

Zitat:

Original geschrieben von Rossi37

Versicherung verlangt wohl einen Aufpreis jedenfalss bekam der Vater eine deutliche Erhöhung. (ca.100€ pro Halbjahr)

Zurecht, der neue 200CDI bietet doch die Fahrleistungen vom alten 220CDI, dürfte auch von den Versicherungsklassen vergleichbar sein. Ich sehe keinen Grund warum der Mopf 220 billiger sein soll als der 280CDI mit R6.

Re: Re: Re: E 220 Cdi Mopf - Kauf Ja ??

 

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto

Sehe ich auch so. Das bessere ist immer der feind des guten.

Also 220 CDI Mopf sicher besser als 220 CDI Vor-Mopf.

Interessant ist aber auch der Vor-Mopf, da er im Verhältnis zum Mopf deutlich günstiger als Jahreswagen zu bekommen ist. Bei diesem liegen aber aber im Vergleich zum 320 CDI Welten. Wenn du mit einem 220 CDI zufrieden bist, dann gebe ich dir den rat, niemals den 320 CDI zu fahren.

Er ist wesentlich ruhiger und vor allem er fährt wesentlich souveräner. Da wo der 220 CDI 3000 Umdrehungen braucht, ist der 320 CDI noch bei 2000. Gerade beim T-Modell hat man im 320 CDI das Gefühl, dass er spielerisch mit dem Wagen umgeht. Der 220 CDI muss sich da schon anstrengen. Rasen geht mit dem 220 nicht. Schnelles Gleiten ja, aber wenn man es mal so "richtig krachen lassen" will, macht das mit dem 220 keinen Spaß. Wer einen 320 cdi sehr zügig bewegt, kann mit geringen Drehzahlen und wenig Lärm unheimlich schnell (oft zu schnell) unterwegs sein. Klar, mit einem E 350 kann man nominal mithalten; es macht aber keinen Spaß. Der 320 CDI fährt so "mühelos" schnell, dass du mit anderen Wagen schon immer die Motoren ausdrehen musst, um dem 320 CDI zu folgen.

220 CDI: Vernunftauto zum zügigen Gleiten

320 CDI: Das "aktive" Auto. Schnell - ohne Anstrenung

na ja,

der 350er macht mindestens genauso viel spaß.

sicher der diesel hat ne andere charakteristik,

aber 50 ps mehr im 350er sind einfach fakt.

auf der bahn hat ein 320cdi keine chance gegen den 350er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 220 Cdi Mopf - Kauf Ja ??