E 200 T Zündspüle defekt

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
bei meinem Kombi hat sich heute morgen eine Zündspule verabschiedet.
Wie viel muss ich in etwa für die Reparatur ausgeben ?
Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Was ist daran kompliziert, n Kupferdraht von beiden Enden aus auf Wiederstand durch zu messen?

Hallo,

nichts, aber es bringt nicht immer was, vor allem wenn ,wie bei dieser tollen kabelqualität, die isolation bröselt und verbindung zum nachbarkabel bekommt. Kabel Nr1 kommt da ja immer noch an beiden seiten an, aber auch an Nr.2,3,4,5 - ??? usw.

Also wenn musst du alle gegen alles messen, auch gegen masse und + . Und das bedeutet noch nicht, das bei feuchtigkeit es so bleibt.

Und gerade die ansteuerung der spulen macht da gerne ärger. Das steuergerät hat eben nicht gerne impulse auf jeder fühlerleitung und schon gar nicht ZB auf den klopfsensoren usw.... nicht umsonst sind manche kabel abgeschirmt.

Aber abgesehen da von, gehen die steuergeräte auch schon mal so kaputt. Ich würde mit aber kein neues einbauen, ohne 100% alle anderen fehler auszuschließen. ECU gibt auch den hinweis, sonst gibts keine garantie.

Da sich der TE ja nicht davon überzeugen lassen will den kabelbaum zu öffnen, hat er eben das risiko, das er noch eins kaufen kann...🙄

Ich hab etwa 20 Kabelbäume in den letzten 5 Jahren beim 200 und 220er bis jetzt gewechselt, und alle hatten nach 15-20 jahren innerlich den geist aufgegeben.Bis jetzt hatte ich keine reklamationen gehabt🙂

Das wechseln ist nun wirklich kein problem, geht alles von oben und ohne bühne.

Gruß Stefan

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mercedesstrichacht



Zitat:

Original geschrieben von riljoo


warum "Kabelbäume", reicht es nicht die Kabel die zur Zündspule führen zu ersetzen.
(Die im Video beschriebenen für ~ 30 €)

Leider nein, wenn du so einen kabelbaum aufschneidest, fällt dir die isolation entgegen...
Wenn du noch mal geld da rein steckst, mach es richtig und hab noch einige jahre ruhe...

der freundliche Herr bei MB hat gemeint dass die 6 Zyl. Motoren Probleme mit dem Kabelbaum haben.

Er schaut sich den Kabelbaum nächste Woche an.

Zitat:

Original geschrieben von mercedesstrichacht



Zitat:

Original geschrieben von riljoo


Man glaubt es nicht !
Muss ich mir das gefallen lassen ?

Anstatt das Zündsteuergerät zu prüfen, was für 50 € möglich ist (ecu.de),
hat der MEISTER (!?) in der Werstatt in der Ich war erst mal für 100 € beide Zündspulen gewechselt,
obwohl Ich vom Schrotthändler bei dem Ich die Spulen für 35 € geholt habe darauf hingewiesen wurde, dass es höchstwahrscheinlich nicht an den Spulen sondern am Steuergerät liegt.

Schlauer schrotthändler, doofe Werkstatt... für diese unnütze Aktion soll er dir beim kabelbaum wechseln helfen. oder dir den kleinen zur spule spendieren...

er behauptet sogar noch bei Mercedes seine Ausbildung gemacht zu haben, ...

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


messen... mit defekter zuleitung... gibt ein unklares ergebnis...und man kann die nur paarweise ausbauen... weil man die kabel nicht abbekommt...

Ich hab die das letzte Mal mitm Ossi durchgetestet. Kam man wohl dran. Sek, Prim. ist ja alles kein Thema.

Zitat:

Original geschrieben von riljoo



Zitat:

Original geschrieben von mercedesstrichacht


Schlauer schrotthändler, doofe Werkstatt... für diese unnütze Aktion soll er dir beim kabelbaum wechseln helfen. oder dir den kleinen zur spule spendieren...

er behauptet sogar noch bei Mercedes seine Ausbildung gemacht zu haben, ...

Na und? Was hat er als Azubi bei MB gemacht?

Stardiagnose anschließen, auslesen, ausdrucken, Räder, Bremsen, Öl.

Tolle Quallifikation.

Meister?
Alles Bullshit, guck dir mal die Prüfungsinhalte an, nützt dir in der Praxis ziemlich nix. Vor allem heist das nicht, dass der irgendwas von dem was die da lehren umsetzen kann, was wohl offensichtlich ist, wenn er keine Zündspulen durchmessen kann...

Ähnliche Themen

Mich erstaunt der Teilsatz "...der Meister hat..." auch immer wieder.

Wie schwer und aufwendig es auch sein mag, den Meister zu machen. Das ist mehr ein Kampf mit den Inhalten, die die Freiwilligenorganisation IHK bestimmt als mit den richtigen Inhalten selbst. Da geht es nur darum, durchs Prüfungssystem zu kommen und quasi die Lehrbefähigung für Azubis zu erhalten (und ein paar andere Zusatzbefugnisse). Ist natürlich nicht schlecht und sicherlich nicht einfach und erst recht nicht billig, jedoch für den Kampf auf dem Schlachtfeld (=kaputter w124 mit nicht 100%ig definitiver Diagnose) ziemlich unbrauchbar. Da gibt es hier im Forum Menschen, die ganz ohne Meister-Titel viel mehr wissen...

Vom Philosophiestudiumsabsolventen (Studium über 5 Jahre in Vollzeit) würde auch niemand erwarten, dass er alle Theorien von Marx bis Machiavelli in aller Detailliertheit erläutern kann. Die KFZ-Meister, Abendschule oder WE, sind sollen dagegen Profis in so ziemlich jeglicher Disziplin sein: Von Autoglas, Abgasuntersuchung, Reifen über mikrogesteuerter Fensterheberelektronik bis hin zu Zigarettenanzündern.

Nur zur Klarstellung: Ich kenne keinen Meister, der von sich behauptet über alles Bescheid zu wissen, hier gehts um den anfangs erwähnten Satz "...der Meister hat gesagt....", der besonders in Auto-Foren oft geäußert wird. Dass man mit Knieschmerzen nicht zum Urologen geht, ist jedem klar....am Auto kann der Meister dagegen alles. Nur weil er oder sie "Meister" ist, heißt das noch nichts. Genauso wenig, wie wenn jemand Diplom-Ing. oder Dr. ist. Man hat gewisse Anforderungen erfüllt, alle Fragen kann man deshalb noch lange nicht beantworten.

Zitat:

Original geschrieben von riljoo


er behauptet sogar noch bei Mercedes seine Ausbildung gemacht zu haben, ...

das.. behaupte ich auch immer... 😁

@ iv@n

du hast gut erkannt... das man zum facharzt geht wenn man was an der blase hat... der arzt kann dann nur das... mitlerweile sind autos so komplex... das man auch beim auto einteilen müßte... wer gut in diagnose ist muß keine windschutzscheiben wechseln können....(beispiel)

leider gibt es wenige leute.. die das zugeben...die die es zugeben werden dann noch falsch verstanden...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86



Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


messen... mit defekter zuleitung... gibt ein unklares ergebnis...und man kann die nur paarweise ausbauen... weil man die kabel nicht abbekommt...
Ich hab die das letzte Mal mitm Ossi durchgetestet. Kam man wohl dran. Sek, Prim. ist ja alles kein Thema.

Der arme Ossi!!! mit einem oszi geht das besser 🙂🙂

ich habe jetzt schon 135 € für den sinnlosen Spulenwechsel ausgegeben
und möchte jetzt nicht nochmal das gleiche beim Kabelbaum erleben.
Dieser ist ja wesentlich teurer und aufwendiger zu wechseln. nehme ich mal an als Laie.
Kann man den Kabelbaum nicht prüfen ob er noch ok ist.
Der Herr bei MB hat gemeint es reicht den Kabelbaum an einigen stellen aufzuschneiden und zu schauen ob die Isolierung bröselt.
Es sei unwahrscheinlich dass der Kabelbaum hinüber ist.

Ich habe mir vorgenommen den Kabelbaum bei MB überprüfen zu lassen, bevor ich auf Verdacht einen neuen einbauen lasse. Wenn dieser sein OK gibt, besorge ich ein funktionierendes Steuergerät.

Also so sehen fast alle nach 20Jahren aus....

Img298

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


nene.. da sind pro spule 2 schrauben von oben... durch das saugrohr...dann von unten reingreifen.. zwischen der saugrohrabstützung und die dinger herrausnehmen...der stecker für die drosselklappe muß dazu abgezogen werden.. dann den stecker der zündspulen vom motorkabelbaum trennen... und mit raus nehmen... eine spule macht 1 und 4 und eine 2 und 3

heisst das, dass Du die Zündspulen nach unten raus"fallen" lässt oder kann man die Zündspulen irgendwie durch die Saugrohrabstützung durchmogeln und dann noch oben hin rausnehmen?

Ich hab gestern für Aus- und Einbau bei nem 220er ~2h mit Ausbau der DK gebraucht und dabei die Spulen nach und von unten aus und in den Motorraum gebracht. War aber eine doofe Fieselei, weil man ja nichts sieht. Und mein armer Arm...

Und wie kann ich die ordnungsgemäße Funktionstüchtigkeit der Zündspulen überprüfen?

Zitat:

Original geschrieben von mercedesstrichacht


Also so sehen fast alle nach 20Jahren aus....

beim meinem kann ich so etwas nirgends entdecken, sieht äusserlich noch alles sehr gut aus.

Wie kriege ich die Abdeckung vom Steuergerät runter ?

habe gerade festgestell, dass bei mir das 018 545 10 32 verbaut ist.
Von Mecedes wurde mir die 015 545 70 32 genannt.
Passen beide ?

Hallo,

das 018 545 1032 ist das Vorgängergerät.

Dieses Gerät kann genauso wie das 015 545 7032 Automatik und Handschalter.

Wenn du einen Handschalter hast kannst du auch das 015 545 7132 nehmen.

MfG

Danke,
habe jetzt nochmal mit jemandem telefoniert der eins für eine C-Klasse verkauft.
Er hat gemeint dass es zu 90 % nur das Steuergerät ist, ohne Kabelbaum.

Hallo,

das von der C-Klasse wird nicht passen wegen der Fahrberechtigung

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen