E 200 T BlueTEC AdBlue nachfüllen!
Fehlermeldung heute nach schon(!) 20.100 km: AD Blue nachfüllen und Betriebsanleitung lesen.
Den Freundlichen angerufen, der meinte, dass das Fahrzeug sich notfalls, wenn der Füllstand weiter sinkt, nicht mehr starten liesse. Dann Blitztermin eben wahrgenommen-Füllstand nun wieder okay. Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:03:53 Uhr:
Ob im Kofferraum beim Nachfüllen etwas daneben geht oder in der Tankklappe, die Auswirkungen durch die Aggressivität des Harnstoffes werden in beiden Fällen akut.Zitat:
@206driver schrieb am 2. Dezember 2015 um 07:06:04 Uhr:
Ein weiterer Grund, warum man die Hersteller verpflichten sollte, einen zweiten Tankstutzen neben dem für Kraftstoff zu installieren. Damit könnte man die "Risiken" beim nachfüllen nochmal deutlich reduzieren.
Also jetzt mal was von mir als Lkwfahrer , der fast wöchentlich im Truck AdBlue auffüllen muss, im Schnitt zwischen 35 - 65 Liter je nach Ablauf, Wetter und lastabhängigen Touren.
Wen man an den Autohöfen mit der Zapfpistole etwas vorsichtig Hantiert, ist hier kein Problem zu befürchten.
Der Pumpvorgang ist an der Pistole nicht so heftig ,wie an der Hochdrucksäule von Dieselzapfpistole
Zur Sicherheit wickelt/legt man im Bereich der Einfüllöffnung ein bisschen Papier rum !
Das das Produkt nicht ganz ohne ist , ist klar.
Aber die Handhabung ist einfach, das natürlich der Freundliche vom Selbstbefüllen WARNT ist doch klar.
Bares Geld für die Werkstatt.
Kleinvieh macht (bringt) Mist..........
43 Antworten
Hier meine Lösung zum Thema nachfüllen von AdBlue:
Pumpe für 3,99 € aus Baumarkt - Schlauch ist > 2 m lang und besonders für W 212 -Modelle mit Tank ohne Einfüll-Stutzen von außen geeignet.
Für W 447 hatte ich - anstelle Trichter - ebenfalls diese Lösung eingestellt.
In München gibt's schon 2 oder 3 PKW AdBlue Zapfsäulen bei TOTAL Tankstellen, da habe ich schon getankt, ist wie Benzin tanken. Nehme an, dass gibt es inzwischen auch in anderen Regionen
Zitat:
@heklenickle schrieb am 6. Februar 2018 um 19:32:50 Uhr:
In München gibt's schon 2 oder 3 PKW AdBlue Zapfsäulen bei TOTAL Tankstellen, da habe ich schon getankt, ist wie Benzin tanken. Nehme an, dass gibt es inzwischen auch in anderen Regionen
.. und du hast die Einfüllöffnung in der Reserveradmulde?
PS: Ich habe noch keine Tankstelle gefunden (AT), wo es kein AdBlue gab. An den Neueren natürlich auch Zapfsäulen, die jedoch für die Variante in der Reserveradmulde meist nicht geeignet sind.
Das sollte man doch schon unterscheiden, denn wenn ich Treibstoff tanke, brauche ich nicht den Kofferraum ausräumen und den Boden hochklappen um da ran zu kommen.
Jedoch wenn ich das nur 1x pro Jahr bräuchte, würde ich das auch gleich beim Service erledigen lassen.🙂
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 6. Februar 2018 um 19:44:44 Uhr:
Zitat:
@heklenickle schrieb am 6. Februar 2018 um 19:32:50 Uhr:
In München gibt's schon 2 oder 3 PKW AdBlue Zapfsäulen bei TOTAL Tankstellen, da habe ich schon getankt, ist wie Benzin tanken. Nehme an, dass gibt es inzwischen auch in anderen Regionen.. und du hast die Einfüllöffnung in der Reserveradmulde?
PS: Ich habe noch keine Tankstelle gefunden (AT), wo es kein AdBlue gab. An den Neueren natürlich auch Zapfsäulen, die jedoch für die Variante in der Reserveradmulde meist nicht geeignet sind.
Das sollte man doch schon unterscheiden, denn wenn ich Treibstoff tanke, brauche ich nicht den Kofferraum ausräumen und den Boden hochklappen um da ran zu kommen.
Jedoch wenn ich das nur 1x pro Jahr bräuchte, würde ich das auch gleich beim Service erledigen lassen.🙂
Verstehe ich nicht ganz. Wenn Du eine PKW AdBlue Zapfsäule findest machst Du vielleicht einmal im Jahr den Kofferraum auf, klappst die Abdeckung hoch, öffnest den Tankverschluss und schiebst die Zapfpistole rein. Sie schaltet dann automatisch ab, wenn der Tank voll ist. Das ist wirklich nicht so schwer, auch wenn der Tank im Kofferraum ist. Ich habe es schon so gemacht. Wenn man das jede Woche machen müsste würde es natürlich nerven aber soo... Bei LKW AdBlue Zapfsäulen ist das natürlich was anderes.
Ähnliche Themen
Da es nur wenige AdBlue -Tanken gibt ... vorher bei clever tanken nachschauen:
http://www.clever-tanken.de/spritpreise/diesel-preise/muenchen
Genau, aber bitte wie geschrieben speziell auf P K W - Zapfsäulen achten, die sind viel rarer als LKW-Zapfsäulen
Hallo heklenickle, wie weit steckst du die Zapfpistole rein? Ist ja doch ein großes Loch und geht direkt in den Tank, also kein extra Füllrohr.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 6. Februar 2018 um 20:06:47 Uhr:
Hallo heklenickle, wie weit steckst du die Zapfpistole rein? Ist ja doch ein großes Loch und geht direkt in den Tank, also kein extra Füllrohr.
Ich steck die bis zum Anschlag von oben in das Loch meines Tanks im Kofferraum rein und starte dann die Betankung. Es gibt aber verschiedene Zapfpistolenvarianten, ich nehme immer die dünnere Variante, die innen problemlos ins Loch passt. Es gibt auch eine Variante die den Stutzen auch noch von aussen umschliesst, da habe ich keine Erfahrung, sollte aber genauso gehen. Die AdBlue Zapfpistolen haben auch ein genormtes Abschaltventil und schalten automatisch ab, wenn voll. Hat mich beim ersten Mal auch Überwindung gekostet, weil das Personal der Tankstelle keine Ahnung hatte, hat aber problemlos funktioniert. Natürlich kann ich keine Gewähr übernehmen, ich schildere nur meine eigenen Erfahrungen.
Grüsse/Helmut
Zitat:
@heklenickle schrieb am 6. Februar 2018 um 19:58:58 Uhr:
Genau, aber bitte wie geschrieben speziell auf P K W - Zapfsäulen achten, die sind viel rarer als LKW-Zapfsäulen
vielen Dank an die vielen tollen Tipps und Hinweise in die Runde. Insbesondere ein Dank an heklenickle 🙂
Bin gerade einfach mal zur nächsten Aral gefahren um nach AdBlue zu schauen und ggf. zu kaufen. Habe dann gesehen, das diese auch eine Zapfsäule extra für PKW-AdBlue haben. Kurz mal den Stutzen angeschaut und festgestellt, das dieser sehr gut zu der Aufnahme im AdBlue Tank des W212 im Kofferaum passt.
Was soll ich sagen: Kinderleicht das AdBlue so bei Aral zu tanken. Preislich lag der Liter bei 0,53 € -> TOP.
Zitat:
@lejockel schrieb am 7. Februar 2018 um 09:50:30 Uhr:
Hier in Leipzig gibt es bei Greenline auch eine AdBlue Säule für PKW.LEjockel
Gute Info von @lejockel man erkennt dabei jedoch ... die Clever Tanken -Infos sind nicht immer auf neuestem Stand sind.
p.s.: ... bei 61 Leipziger Tankstellen sucht man sich den "Wolf" nach AdBlue
Zitat:
@heklenickle schrieb am 6. Februar 2018 um 19:58:58 Uhr:
Genau, aber bitte wie geschrieben speziell auf P K W - Zapfsäulen achten, die sind viel rarer als LKW-Zapfsäulen
Stimmt. In meiner Signatur ist eine Karte hinterlegt.
Noch mal für Alle Sternenlenker mit AdBlue - Technik im Pkw !
Ihr könnt auch bedenkenlos an der Lkw - Säule für AdBlue tanken.
Es bedarf nur etwas Geschick und der Preis ist realer als über den Service oder eine extra ausgezeichnet Pkw - Säule !
Mit freundlichen Grüßen vom #Sternenlenker im 40Tonner - Segment.
Total war im Großraum Leipzig der Vorreiter mit der ersten AdBlue - Zapfsäule bundesweit auf dem Autohof dort vorne bei Porsche um die Ecke.
Das war in Zusammenarbeit mit Mercedes - Truckwork oder eben Lkwabteilung auf den Weg gebracht worden.
Zitat:
@Dieseltrucker schrieb am 12. August 2019 um 22:57:20 Uhr:
[...] und der Preis ist realer [...] oder eine extra ausgezeichnet Pkw - Säule !
Gibt auch Tankstellen, die preislich keinen Unterschied zwischen PKW- und LKW-Säule machen. 😉