E 200 CDI - realistischer Verbrauch?
Mercedes-Benz spricht beimE 200 CDI aktuell von 5.2 Liter. was wird wohl realistisch sein. Knapp 6?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
LOL, 80 km BAB mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit < 100km/h.Zitat:
Original geschrieben von andy_112
Nicht schlecht... und ich war wirklich nciht der langsamste auf der BAB!:-)Allerdings mit ca. -300m Höhenunterschied zwischen Start und Ziel. 😉
1. das nennst du "nicht der Langsamste"? Wer war denn langsamer?
2. bei dem Tempo und dann noch bergab braucht selbst mein Auto nur 6 Liter oder weniger auf 100 km.
😁
bert... du musst jetzt gar nicht BIESTIG werden !
mal ein paar fakten :
1.
in 150 km umkreis um´s ruhrgebiet sind 95 km/h BAB-durchschnitt ein SEHR GUTES ergebnis.
und der unterschied zwischen "entspannt gleiten" und "ballern wie ein irrer" sind lediglich
- wenige km/h durchschnitt
- 3 liter mehr verbrauch
- 1 mm mehr abrieb der bremsklötze 😉
2.
SELBSTVERSTÄNDLICH... ein 6-zylinder ist einwandfrei das deutlich schönere antriebskonzept für diese fahrzeugklasse. das steht ausser frage.
3.
ABER... die eye-popping-experience des 1-turbo-200-cdi ist dennoch die ganz aussergewöhnliche sparsamkeit . selbst "hirnloses ballern" wird SELTENST mit verbräuchen > 8 litern bestraft.
und für die, die den sprit selber bezahlen müssen, liegt hier fahrspass ganz klar auch im sparspass 😉
4.
und ich als kaufmann... beschäftigt mit der kosten-nutzen-rechnung meines kleinen unternehmens... "rechne und extrapoliere sowieso den ganzen tag".
2 liter mehrverbrauch = über 3 euro.
multipliziert mit 200 tkm durchschnitt pro auto in 5 jahren = 6000 euro.
multipliziert mit 14 autos = 84.000 euro
... noch nicht eingerechnet der geringere verschleiss der autos...
fazit :
DU...
... kannst von mir aus argumentieren, dass eine e-klasse einen 6-zylinder haben MUSS, weil alles andere behelf und gehhilfe is. und ICH gebe dir da in eingeschränktem masse durchaus recht 😉
aber ich sehe halt auch zahlen.
und die bringen mich dann ganz schnell dazu, meinen kleinen 200 cdi ganz doll lieb zu haben 😁
denn mit zunehmendem alter... ich bin jetzt 43... ... da ändert sich meine frühere einstellung... "auto kann kosten was es wolle. geld spielt keine rolex"... doch zusehends... 🙂
(ich mein... wenn ich jetzt natürlich ANGESTELLTER wäre... und für "die karre" nix bezahlen müsste... würd ich meinen chef auch entgeistert ansehen mit einem ...
"sach ma, alter. spinnst du ? wat soll ich denn mit nem E 500 ? ... ich will BENTLEY !
gib kohle, du spacko" 😁 )
73 Antworten
naja...
die hersteller geben ja in den letzten 20 jahren im grunde bei JEDEM neuen modell an, den verbrauch um "10 %" gesenkt zu haben.
nur bestätigt sich das in der praxis nicht.
220 / 250 CDI sollen ja nen ähnlich niedrigen normverbrauch haben...
liegen aber in tests eher zwischen 7-8,5 litern...
und auch diejenigen hier, die das neue modell schon haben, geben eher praxisverbräuche in dem bereich an.
mutmassung daher :
bei zurückhaltender fahrweise dürften 5,5 - 6,0 liter zu erreichen sein.
bei "normaler" fahrweise jedoch... genau wieder die 7,0 -8,5, die auch schon mit den vorgängern erreicht wurden...
und würde man jetzt 200 cdi versus 250 cdi von münchen nach berlin schicken, und der 250 gäbe das tempo vor... denk ich mal, läge der 200er vom verbrauch her ÜBER dem 250, da er stärker "ausgequetscht" werden müsste, um dem 250 zu folgen
wenn man das alles mal zu ende denkt, dann kommt man als neuwagenkäufer niemals auf eine ersparnis durch sparsame motoren. denn alleine der wertverlust , der auch in leasingraten eingepreist ist, wird ja wohl 600-800€/monat ausmachen . diesel kostet 1€/l . da kann man wenn die neue wunderwaffe 5l/100km schafft und die vorgänger mit 10l/100km das doppelte brauchten, bei 30 TKM Jahresfahrleistung 1500€/Jahr sparen. toll! das weiß benz aber auch und die meisten neukäufer können auch rechnen. also is das doch nur ein mäntelchen für die umwelt und vor allem ein papiertiger, der die normen schafft . die normen, die lobbyisten vorher eh wachsweich geklopft haben. ich kenne aber einen unternehmensberater , der firmen verschlanken hilft. er ist auch selber schlank und fährt einen 200 cdi automatik. er fährt nie über 110km/h, telefoniert und blackberryd viel und verbraucht 5,8l mit dem vorgänger. ihm nutzt die ersparnis auch nichts , aber er will ja mit allem zeigen, daß es geht wenn man nur will . es geht also mit diesen autos schon wenn man disziplin hat. fährt man wie immer hat man den verbrauch wie immer.
Wie bereits gesagt ist der Normverbrauch ein netter Wert hat aber mit der (zumindest meiner) Realität leider wenig zu tun. Ich kann nur für den C207 350CDI sprechen, der mit 6,7L angegeben ist - mein Schnitt über die ersten knapp 3.000km liegt bei ~10L🙄 - das wird zwar noch auf etwas runtergehen aber unter 8L sehe ich als unrealistisch an, obschon ich wenn möglich vorausschauend und mit Tempomat usw, fahre...
Als Faustregel betrachte ich immer den für Stadtverkehr angegebenen Normverbrauch als realistischen Gesamtdurschnitt😉
Gruß
LC
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich bei Dieseln meist am angegebenen Stadtverbrauch orientieren kann, wenn man einen realitischen Wert für den Alltag sucht.
Bei einem E 250 CDI mit Automatikgetriebe wären das z.B. 8,1-8,3 Liter/100 km. Obwohl das natürlich ein deutlicher Aufschlag gegenüber den angegebenen 6 Litern kombiniert ist, finde ich es absolut in Ordnung für eine große Limousine von 1,7 Tonnen, die den 100er-Spurt in 7,2 Sekunden macht.
Für den 220 CDI sind die gleichen Verbrauchswerte angegeben. Daher denke ich, dass sie sich auch für den 200 CDI, trotz nur eines Turboladers, nicht erheblich unterscheiden werden.
Fazit: Ein E 200 CDI mit Automatikgetriebe wird im Alltagsbetrieb bei den meisten Fahrern vermutlich so um die 8 Liter Diesel verbrauchen.
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
also mein 200er CDI ohne Chiptuning mit 5G Automatik braucht auf der Autobahn mit Tempo 90 und Tempomat on knapp 5,5 Liter/100km (siehe Beweisfoto über mehr als 100km inklusive vielleicht 6km Stadtverbrauch am Beginn der Reise). War allerdings ein Gag weil ich einfach wissen wollte, wann und wie man die Normverbrauchswerte der Prospekte erreicht ;-)
Realistischer Verbrauch (leider ohne Beweisfoto) sind so um die 6,5 bis 7 Liter bei Schnitt 130 km/h auf der Autobahn, allerdings ebenfalls mit Tempomatunterstützung ohne flottes Gasgeben. Bei Fahrweise mit regelmässigen Überholvorgängen und vorherigem Bremsen sind im Schnitt so knapp unter 8 Liter notwendig bei obiger Durchschnittsgeschwindigkeit. In der Stadt hängt es halt sehr vom Verkehrsaufkommen, von der Fahrdistanz und von der Temperatur ab. Bestwert in Wien auf 7km Stadtkurs war 7,8 Liter, schlechtester Wert im kalten Winter bei gerade mal 3 km Fahrdistanz und Auto vorher übernacht auf der Strasse geparkt und durchgefroren: 10,2 Liter.
lG aus Wien
Herbie
Zitat:
Original geschrieben von bullileinchen
Mercedes-Benz spricht beimE 200 CDI aktuell von 5.2 Liter. was wird wohl realistisch sein. Knapp 6?
5,2 l ist sicher etwas knapp - mit 6l Durchschnittsverbrauch, ich denke damit kann man bei so einem Auto gut leben - man will mit dem fahren ja schließlich auch ein bischen "Spaß" haben!
mein 350er coupe lag anfangs so bei 8-9l. Da war ich schon etwas erstaunt, verglichen mit meinem vorherigen 211er 320cdi (R6). Mittlerweile (hab 65T auf der Uhr!) verbrauche ich bei fast nur Autobahnfahrt knapp 8l (140-180) und bei ziemlich hohem Landstrassenanteil incl. Stadtverkehr immer unter 7l (auch mit der 235/255-er Bereifung 18"😉. Das weiß ich deswegen so genau, weil ich fast täglich zwischen 250 bzw. 300km-Stecken fahre, und zwar immer die gleichen.
Also ich bin damit gut zufrieden!
Grüße wobbie😉
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
... diesel kostet 1€/l...
bin mal gespannt, ob wir bis zum 17. juli 2011 die 2 €/l erreichen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von HerbieF
Hi zusammen,also mein 200er CDI ohne Chiptuning mit 5G Automatik braucht auf der Autobahn mit Tempo 90 und Tempomat on knapp 5,5 Liter/100km (siehe Beweisfoto über mehr als 100km inklusive vielleicht 6km Stadtverbrauch am Beginn der Reise). War allerdings ein Gag weil ich einfach wissen wollte, wann und wie man die Normverbrauchswerte der Prospekte erreicht ;-)
hihi, selbiges habe ich heute früh über 70km lang betrieben, mit knapp 90km/h hinter einem LKW hinter her🙂
ich kam laut BC (relativ genau) auf unglaubliche 4,9 Liter🙂
das ist so!
meinen "verblichenen" 320er diesel hab' ich auf längern Landstraßenstrecken, hinter einem (oder mehreren!😠) LKW unter 5l gehabt!😰
ich kann mich an einen Artikel in einer "Fachzeitschrift" (ich glaub' es war motorblöd!😰) erinnern, da haben die diesen 270er cdi (Landmaschinenbenz!😛) mit durchschnittlich 4,7l nach Spanien "getreckert"!
(Spaß dürfte es allerdings nicht gemacht haben!)
😉
Fahrspaß wird da halt anders definiert😁
dennoch finde ich es bemerkenswert, dass man mit so großen und schweren Autos Verbräuche unter 5 Liter bereits realisieren kann.
Meine E 220 CDI mit Automatik getreibe braucht 5,5 L diesel, 100 km 93 an der autobahn 110 km pro stunde gefahren und 9 km stadt (Max 50 km pro stunde)
Sehe bild (Leider nur ein bild mit der handy gemachen)
E220 CDI automatik
2800 km gefahren (von km 13600 bis km 15400) = durchsnitt = 7,3 l /100 km
stadt= zwischen 8,3 und 9,8
autobahn = 6,2
E 250 CDI: 250 km bergige AB (45), Durchschnitt 86 km/h wg. Baustellen ... 5.4 Liter/100 km ...
Mal sehen was geht, wenn die Winterreifen runter sind und der AHK-Fahrradträger abmontiert ist ...
Gruß
T.O.
Also ich finds ja auch gut, dass die Zeiten von 14l Super für 50 PS und 120 km/h Spitze (VW Käfer 1303S) vorbei sind, allerdings find ich es auch nur limitiert sinnvoll, 300PS Boliden so über die Autobahn zu tragen, dass sie möglichst wenig verbrauchen. Mich ärgert nur, wenn mir Werbungen einflüstern, dass ich ein miserabler Autofahrer wäre, weil ich mit meinem 170 PS Auto mehr als 5 L/100km brauche.
Wir haben auch realisitisch sehr gute Verbrauchswerte bei a l l e n modernen Motoren, müssen wir da trotzdem noch immer kräftigst mit unrealistischen Testmethoden untertreiben.....