E 200 CDI - realistischer Verbrauch?
Mercedes-Benz spricht beimE 200 CDI aktuell von 5.2 Liter. was wird wohl realistisch sein. Knapp 6?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
LOL, 80 km BAB mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit < 100km/h.Zitat:
Original geschrieben von andy_112
Nicht schlecht... und ich war wirklich nciht der langsamste auf der BAB!:-)Allerdings mit ca. -300m Höhenunterschied zwischen Start und Ziel. 😉
1. das nennst du "nicht der Langsamste"? Wer war denn langsamer?
2. bei dem Tempo und dann noch bergab braucht selbst mein Auto nur 6 Liter oder weniger auf 100 km.
😁
bert... du musst jetzt gar nicht BIESTIG werden !
mal ein paar fakten :
1.
in 150 km umkreis um´s ruhrgebiet sind 95 km/h BAB-durchschnitt ein SEHR GUTES ergebnis.
und der unterschied zwischen "entspannt gleiten" und "ballern wie ein irrer" sind lediglich
- wenige km/h durchschnitt
- 3 liter mehr verbrauch
- 1 mm mehr abrieb der bremsklötze 😉
2.
SELBSTVERSTÄNDLICH... ein 6-zylinder ist einwandfrei das deutlich schönere antriebskonzept für diese fahrzeugklasse. das steht ausser frage.
3.
ABER... die eye-popping-experience des 1-turbo-200-cdi ist dennoch die ganz aussergewöhnliche sparsamkeit . selbst "hirnloses ballern" wird SELTENST mit verbräuchen > 8 litern bestraft.
und für die, die den sprit selber bezahlen müssen, liegt hier fahrspass ganz klar auch im sparspass 😉
4.
und ich als kaufmann... beschäftigt mit der kosten-nutzen-rechnung meines kleinen unternehmens... "rechne und extrapoliere sowieso den ganzen tag".
2 liter mehrverbrauch = über 3 euro.
multipliziert mit 200 tkm durchschnitt pro auto in 5 jahren = 6000 euro.
multipliziert mit 14 autos = 84.000 euro
... noch nicht eingerechnet der geringere verschleiss der autos...
fazit :
DU...
... kannst von mir aus argumentieren, dass eine e-klasse einen 6-zylinder haben MUSS, weil alles andere behelf und gehhilfe is. und ICH gebe dir da in eingeschränktem masse durchaus recht 😉
aber ich sehe halt auch zahlen.
und die bringen mich dann ganz schnell dazu, meinen kleinen 200 cdi ganz doll lieb zu haben 😁
denn mit zunehmendem alter... ich bin jetzt 43... ... da ändert sich meine frühere einstellung... "auto kann kosten was es wolle. geld spielt keine rolex"... doch zusehends... 🙂
(ich mein... wenn ich jetzt natürlich ANGESTELLTER wäre... und für "die karre" nix bezahlen müsste... würd ich meinen chef auch entgeistert ansehen mit einem ...
"sach ma, alter. spinnst du ? wat soll ich denn mit nem E 500 ? ... ich will BENTLEY !
gib kohle, du spacko" 😁 )
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TaxiWolff
Och, soooo unzufriedenstellend find ich ne nagelneue Maschine nach 146tkm nicht *g*
da ich von unseren firmenautos
SOLCHE ANBLICKE GEWOHNTbin... ... bis auf kleinigkeiten problemlos ! ... könnte ich selbst bei einer kostenlosen, neuen maschine nach 146 tkm in einem mercedes nur SEHR GEDÄMPFTE freude entwickeln
Zitat:
Original geschrieben von TaxiWolff
Hörst Du auf hier Ford-Bilder zu posten!! 😁
Warum? Ich liebe Ford!
gugst du...
Ich liebe Frauen 🙂
Aber auch da gibt es solche und solche, und Dirk483 hat eben eine solche gepostet 🙂
Ähnliche Themen
also warum bert jetzt natürlich gleich wieder mit den rollenden einkaufstaschen amerikanischer hausfrauen um die ecke kommt ... 😁
ey wölffchen !
hier haste VW !
fazit jedenfalls :
ein mercedes HAT GEFÄLLIGST 300.000 km PROBLEMLOS zu halten.
punkt !
und sonst bin ich sauer !
wenn zetsche meint, er könne an einer E-klasse 73 cents einsparen...
... dann spar ICH demnächst auch ma !
und zwar im 5-stelligen eurobereich 😠
Gestriger Tagesverbruach: 6,3 Liter, 200km BAB bis 160, 40km Mischverkehre.
p.s.:
Was willste denn an nem 200er Schalter noch sparen *duck*
Aber ich kann Dich beruhigen, wie mehrfach erwähnt, hier fahren genug mit }250tkm die außer 10 mal zur Inspektion kein MB gesehen haben. Und die sehen auch innen noch top aus!
Ich läster zwar immer und andauernd über Mercedes, aber eben nur im Vergleich Mercedes SOLL <-> Mercedes IST,
im Vergleich Mercedes <-> andere gibt es nichts zu lästern. Nicht dass der Stern über allem erhaben wäre, aber BESSER find ich nichts.
Es gibt halt nunmal Trends und Philosophieverfall im Automobilbau, aber die sind markenübergreifend.
Und WENN es eben doch ein Problem gibt, dann kommt NICHTS, aber auch GAR NICHTS an den Service von MB, insb. meiner NL ran.
Kleiner Schaden --> kommt vor, akzeptiere ich.
Großer Schaden --> 2*1,5h Zeitverlust und 3-4tkm Leihwagen ohne eigenen Verschleiß oder Wertverlust, quasi als Wiedergutmachung.
Aber okay, ich gebe zu, über die Zeit nach der Garantie will ich nicht reden 🙁
Andreas Wolff
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
LOL, 80 km BAB mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit < 100km/h.Zitat:
Original geschrieben von andy_112
Nicht schlecht... und ich war wirklich nciht der langsamste auf der BAB!:-)Allerdings mit ca. -300m Höhenunterschied zwischen Start und Ziel. 😉
1. das nennst du "nicht der Langsamste"? Wer war denn langsamer?
2. bei dem Tempo und dann noch bergab braucht selbst mein Auto nur 6 Liter oder weniger auf 100 km.
Du kennst die Strecke vermutlich nicht. 😉
Viele Teilstücke sind eh beschränkt (100km/h oder 130km/h). Und wenn man auf den verbleibenden Teilstücken man über mehrere km 180km/h fahren kann, ist das schon etwas besonderes. Zeitvorteil keine 5 Minuten, Mehrverbrauch ca. 1.7l/100km, also grob 1,5l pro Strecke. Das gilt auch für die andere Richtung mit entsprechend höherem Verbrauch, also spare ich mir die 3€ pro Tag doch. :-)
Da ich nicht mehr editieren kann ein neuer Beitrag:
Um 4.5l/100km sind machbar, wenn man sich mal an die max. 110km/h gewöhnt hat. dazu passen auch dirks 4,7l bei 130km/h.
Die weiter oben genannten 3.x l/100km hingegen muss man wohl Sonntags früh auf einer BAB ohne Steigung mit Tendez zum leichten Gefälle bei konstant 80km/h vermutlich ohne Licht, Sitzheizung und Klima erzwingen. Manuelles Getriebe vorausgesetzt. Das macht imho dann auch ganz sicher keinen Spaß mehr. Die 110km/h sind ja manchmal schon echt nervig.
man fährt ja nicht DAUERHAFT so.
es is n ... "spiel".
der 200 cdi verführt einfach aufgrund seiner erstaunlichen sparsamkeit dazu, das mal etwas "experimentell auszureizen" 😉
😁 😁 😁
ich mein...
nachdem ich hier gelesen hab, dass ihr schon die 4-liter-grenze geknackt habt...
--> ich werde nicht locker lassen, bis ich das auch schaffe...
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
man fährt ja nicht DAUERHAFT so.es is n ... "spiel".
der 200 cdi verführt einfach aufgrund seiner erstaunlichen sparsamkeit dazu, das mal etwas "experimentell auszureizen" 😉
😁 😁 😁
ich mein...
nachdem ich hier gelesen hab, dass ihr schon die 4-liter-grenze geknackt habt...
--> ich werde nicht locker lassen, bis ich das auch schaffe...😁 😁 😁
hab ich heute geschafft, auf 50km😉
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
man fährt ja nicht DAUERHAFT so.es is n ... "spiel".
...
Zur Arbeit und zurück schon...
Vielleicht versuche ich auf dem Weg nach Frankreich dieses Jahr die 1000km-mit-einer-Tankfüllung-Marke zu knacken.
Sollte möglich sein bei ~1200km Strecke, auch mit dem kleinen Tank! Ich müsste also (unter Berücksichtigung von etwas Reserve) im niedrigen 5,x l/100km Bereich bleiben.
Btw... falls irgendwann mal jm. eine Möglichkeit findet, den großen Tank günstig nachzurüsten... ich bin dabei!
yep, ich hätte auch gern den 80-liter-tank.
aber den thread gibt es hier !
fazit... ... kannste vergessen... der aufwand wäre IMMENS... hinterachse ausbauen ... mehrzi hat das beschrieben... "tausende euro" 🙁
Naja, den original Tank sicher nicht. Ich ärger mich ja auch, obwohl es zu verschmerzen ist.
Aber es gibt sicher Nachrüstlösungen für die Reserveradmulde, falls das irgendjemandem WIRKLICH wichtig ist. Und ich denke, die wären auch sicher bezahlbar.
Ich hatte mal n Mopped mit 8 Litern Verbrauch und 11Liter Tank 😉
Andreas Wolff