E 200 CDI Kaltstart-Klackern

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Ich bräuchte einmal eure Hilfe, weiß nämlich nicht mehr weiter.
Mein Auto ist seit Jahren unruhig im kaltlauf.
Gestern wurde der Kabel von Lmm entfernt und der lief sehr sauber im kaltlauf wie noch nie.
Dann hab ich es gewechselt und den Fehler erstmal entfernt und neues Teil eingebaut.
Jetzt ist das geräusch wieder da, sobald man den Kabel zieht, ist der wieder ruhig.

Fehlermeldung Einspritzdüsen sporadisch!

Was könnte ich noch versuchen weil sonst kennt keiner in den Werkstätten eine Lösung. Klopfsensor vermutet die werkstatt und AGR. Aber es sind keine Fehler vorhanden. Nur das mit der Einspritzung Motor im Notlauf.

Lg. ISENAJ

20200205
28 Antworten

Was kann es den nun sein... wen man den stecker entfernt vom LMM läuft mein Auto rund.

Mit Stecker unrund.

LMM Neu.

Und auch nur im Kaltlauf zu hören.

Ich habe eben nach deinem Fehler gegoogelt.
Das Geräusch hat wohl doch mit einem Injektor zu tun.

Aber die ganze Einspritztechnik ist wohl ziemlich komplex.
Man könnte den klickenden Injektor ausbauen, reinigen und wieder montieren. Oder gleich gegen ein Neuteil tauschen. Vom Klopfsensor und Marderbissen an Kabeln habe ich auch gelesen.

Gibt’s bei dir keine vernünftige Taxiwerkstatt? Was hat der Wagen auf dem Tacho? Meine Injektoren, selber Motor, also Delphi, sind seit 400tkm unauffällig. Gestern erstmalig einen Dichtring erneuern lassen.

Grüße Christian

Hey, ja meine Injektoren sind gut waren auf dem Prüfstand.

Klopfsensor wäre das nächste was ich gewechselt hätte. Aber war mir nicht so sicher.

165.000km gelaufen.

Aber was hat das den für ein Zusammenhang mit dem Luftmassenmesser? Der klopfsensor!

Ähnliche Themen

Ich hab jetzt ein neuen Luftmassenmesser bestellt ... und versuche es nochmal den vielleicht ist der neue defekt!

Das kann nämlich nicht sein das wen ich den stecker ziehe das der Besser läuft 🙁

Entweder einer Stecker/Kabel der Einspritzdüsen ist defekt oder die Düsen oder Steuergerät.

So hab wie gesagt Luftmassenmesser, Klopfsensor war defekt, Thermostat war defekt auto wurde nich wärmer als 60 grad ... jahre lang so gefahren....

Jetzt ist das auto im kaltlauf viel ruhiger.... zwar ist das Klapperne geräusch noch da wen ich es mit Gas tippen rufe... aber wen man normal fährt merkt man einfach eine totale Verbesserung....

Injektoren hatten ja ein kurzschluss fehler... wurde bei tausch vom klopfsensor bei MB einglernt... läuft besser...

Fehler sind alle raus... TÜV bestanden hoffe es bleibt so....

Mfg.
Manni98

PS. DANKE AN EUCH DAS IHR MIR BIS HIER GEHOLFEN HABT!

Also Moin…. Ich hab ein Fehler beim kraftstoffdrucksensor… Weiß jemand ob der Abbau leicht ist … abschrauben und neuen einschrauben oder muss ich auf etwas anderes auch achten?

Guten Morgen, hab eine neue Frage….

Kann ein Differenzdrucksensor vom Partikelfilter kaputt gehen trotz deaktiviertem Partikelfilter?

Mit freundlichen Grüßen

https://www.motor-talk.de/.../...renzdruck-sensor-defekt-t7554415.html

Zitat:

@Manni1998 schrieb am 14. November 2023 um 05:23:30 Uhr:


Guten Morgen, hab eine neue Frage….

Kann ein Differenzdrucksensor vom Partikelfilter kaputt gehen trotz deaktiviertem Partikelfilter?

Mit freundlichen Grüßen

Der Differenzdrucksensor misst den Aschegehalt bzw. die Differenz. Wenn der DPF deaktiviert ist kann es sein das der verrückt spielt . Kann ja nichts mehr messen und somit Fehler .

Ja Danke für die Nachricht

Zitat:

@Manni1998 schrieb am 14. November 2023 um 12:41:07 Uhr:


Ja Danke für die Nachricht

Da musst du mal prüfen was und in welchem Umfang da was auscodiert worden ist. Bei den Baugruppen hängt immer Sensorik mit dran. Sowas muss vernünftig gemacht werden sonst hast mehr Ärger als vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen