E 10 Verträglichkeit?
Hallo Vovo - Gemeinde,
wer weiß genau, ob die S/V 40 den neuen Kraftstoff vertragen? Laut DAT - Liste: ja.
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ThomasCook81
Bin glaub schon rund 5000km mit E10 unterwegs. Kein Unterschied feststellbar. Weder im Verbrauch, noch bei der laufkultur, noch bei der leistung.
...tja, dann wirst Du wohl auch ein Opfer des derzeitigen Kraftstoff-Verwirrspiels sein, denn in fast allen Zapfen wird derzeit noch unter dem Label von E10 ganz normales Super E5 verkauft. Somit ist eigentlich altes herkömmliches Super im Tank. Wie soll es da zu Veränderungen im Verbrauch kommen?
Der Autobildtest erfolgte übrigens in einem Praxistest (also kein Labortest) mit Stadt/Land/Autobahn Betrieb. Besonders bei letzterem kam es zu einem Mehrverbrauch von 1,6 Litern auf 100 Km! Der getestet Golf VI hatte auch einen deutlichen Leistungsverlust im Testbetrieb.
Die Verträglichkeit hängt vor allem mit im Motor eingesetzten Alu-Bauteilen zusammen (noch mehr als mit ev. Gummi oder Kunststoff-Komponenten). Aluminium korrodiert beim Kontakt mit Ethanol. Das Problem ist, der Defekt setzt i.d.R. nicht sofort das Fahrzeug matt. Nur ähnlich wie bei Kontakt mit Salzwasser, "vergisst" Aluminium diesen Kontakt nie. Die Korrosion wird mit dem ersten Tropfen beginnen und läuft langsam und mehr oder weniger schleichend ab. Weiterhin zersetzt Ethanol Motoröle, so dass ggf. sehr lange Service-Intervalle deutlich verkürzt werden müssen. Empfehlung zum Motoröl-Wechsel wird derzeit alle 10000 Km´s ausgesprochen.
Und Leute es geht doch nicht nur um Autos, was tun mit Motorrädern, Rollern, ist zwar zum Lachen, aber Benzin-Rasenmähern, Motorsägen, etc. Soll da dann auch Super-Plus rein.....also irgendwie wollte ich schon immer mal wissen was mein Rasenmäher so mit 100 Oktan bringt.....;-).
Was bleibt ist das "NEIN" zu diesem unausgereiften und umweltschädlichen Kraftstoff.
Übrigens ist Mexico-City eine der Smogreichsten Städte der Welt....äh, und da wird übrigens nur Ethanol getankt. Schon wirklich gesund das Zeug......
greets, jj...
178 Antworten
Leute,
heute bei unserer lokalen Tankstelle:
Super E10 1,579
Super E5 / Super Plus 1,619
Ich weiss worauf es hinaus läuft, da ja jetzt Super und Super Plus das gleiche kostet wird nur noch Super Plus getankt. In wenigen Monaten werden Analysen kommen, dass kein Super mehr getankt wird.
Also wirds abgeschafft...
Solong
B
Bei uns hier aufn Lande ist das E10 noch nich so verbreitet.
Ich hab ebend Super für 1.55€ getankt und SuperPlus kostete 1.63€ aber wenn hier auch so wird gebe ich meinem auch nur noch SuperPlus.
Sagt ma wie lange soll das mit den Hammerpreisen so bleiben??
Das geht ja gar nich
Wenn man den Nachrichten glauben darf, sollen diesen Sommer erstmals Preise von 2,00€ pro liter erreicht werden.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von p_v40
Sagt ma wie lange soll das mit den Hammerpreisen so bleiben??
Das geht ja gar nich
Wegen Lybien ist der Ölpreis hoch gegangen und damit die Spritpreise. Saudi Arabien erhöht die Fördermende und prompt ging der Ölpreis um 5 Dollar/Barrel zurück.
Ich glaube jedoch nicht das die Preisreduzierung bei uns ankommt. Wie in so vielen Dingen werden wir auch an der Tanke vera*****^^
Ich glaube, das wir uns recht bald an die 1,60€ als Schnitt gewöhnen müssen/werden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
Ich weiss worauf es hinaus läuft, da ja jetzt Super und Super Plus das gleiche kostet wird nur noch Super Plus getankt. In wenigen Monaten werden Analysen kommen, dass kein Super mehr getankt wird.Also wirds abgeschafft...
...und ein paar jahre später als e10-v-power oder so neu erfunden.
Ich kann mich momentan noch freuen, dass ich ebend nach holland rüber huschen kann zur tanke ca. 3km und dort "noch" für 1,30€ tanken darf. Wenn es so weiter geht bekommt mein Elch den guten Roten Holländischen Agrardiesel zum fahren😉. Hoffe das der Zoll nicht auf die idee kommt nach den Schleppern und LKW's auch die Diesel PKW zu kontrollieren.
Bitte nicht Steinigen war nur Spass🙄
Moin Leute,
habe letzte Woche auch meine Erfahrungen mit E10 Super gemacht, habe den Tank voll gehauen also ca 60L waren mehr oder weniger am Ende drinne. Ich habe mit den 60L aber weit weniger geschafft wie auf dem normalen Super. Verbrauch ist von 9,0 auf
satte 10,5 gestiegen, fahrweise ist natürlich gleich geblieben und Strecken ebenso.
Und es war ja auch noch die rede das E10 günstiger sein sollte als normales Super, kommt aber in Hamburg nicht hin da alle so ziemlich die gleichen Preise haben und da haben wir auch schon den Punkt, dass es sich nicht lohnt für weniger Geld den E10 Mist zu tanken da der Verbrauch (bei meinen Persönlichen Erfahrungen) gewaltig höher ist und wer weiss wie das Auto den Kram auf lange Sicht verträgt...
Ich für meinen Teil werde soweit in HH noch möglich normales Super tanken, falls es gar nicht mehr geht werd ich auf Super Plus umsteigen.
Liebe Grüße
Genau so ist es! Was nützt dieses E10 wenn es 4cent billiger ist man aber 1-2liter mehr davon verbraucht auf 100km. Und da nicht alle autos das E10 vertragen wird das Super bzw Super plus so schnell nicht verschwinden. Um +- 0 heraus zu kommen müsste das E10 ca. 15% günstiger als Super sein! momentan sind wir bei grade mal um die 3,5% abwarten was sich da noch ergibt
Zitat:
Original geschrieben von Volvo_850_PL
Moin Leute,habe letzte Woche auch meine Erfahrungen mit E10 Super gemacht, habe den Tank voll gehauen also ca 60L waren mehr oder weniger am Ende drinne. Ich habe mit den 60L aber weit weniger geschafft wie auf dem normalen Super. Verbrauch ist von 9,0 auf
satte 10,5 gestiegen, fahrweise ist natürlich gleich geblieben und Strecken ebenso.Und es war ja auch noch die rede das E10 günstiger sein sollte als normales Super, kommt aber in Hamburg nicht hin da alle so ziemlich die gleichen Preise haben und da haben wir auch schon den Punkt, dass es sich nicht lohnt für weniger Geld den E10 Mist zu tanken da der Verbrauch (bei meinen Persönlichen Erfahrungen) gewaltig höher ist und wer weiss wie das Auto den Kram auf lange Sicht verträgt...
Ich für meinen Teil werde soweit in HH noch möglich normales Super tanken, falls es gar nicht mehr geht werd ich auf Super Plus umsteigen.
Liebe Grüße
Hey, grüß Dich @Volvo_850_PL,
das ist aber harvy, ~15% Mehrverbrauch 😰
Wir tanken keinen E10 in unseren Autos, ich habe Bedenken dass sich bei unserer Kurzstreckenfahrerei die Ölverdünnung durch Kondensat beschleunigt. Lt. meinen Recherchen ist das nicht von der Hand zu weisen; und ich finde tanken ist weniger aufwendig als zusätzliche Ölwechsel.
Schönes WE! Grüße nach HH
Moin Vol40 grüß dich,
ja mir sind auch fast die Glupscher rausgefallen als ich am Ende des Tankes die wenigen KM auf dem Tageskmzähler gesehen habe...
Mir fiel dazu auch nix mehr ein und wie gesagt Fahrweise und Strecke usw war gleich.
Und das was du angesprochen hast ist auch nochmal ein Punkt der weitere Bedenken hervorruft, ich werde wie gesagt nur noch nach Super ( Normal ) oder Super+ ausschauhalten.
Und wie Olli schon sagte durch das Mehrgetanke haben wir sowieso am Ende den gleichen Co2 Ausstoss und müssen halt öfters tanken, aber ich denke es hat weniger mit dem Co2 zu tun was ja angeblich versucht wird zu minimieren ich denke schlicht und einfach der Staat braucht mal wieder Kohle und am einfachsten zieht er das den Arbeitnehmern und Autofahrern aus der Tasche.
Wie gesagt E10 sollte billiger sein-> weil Mehreverbrauch, aber das ist doch Paradox weil wiederum die Steuer auf den BioEthanol viel höher ist...
Weiss eigentlich schon jemand, ob nicht auch der E10 Kraftstoff selbst, das Motoröl mehr verdünnt als z.B. E5 ? Mehr Wassereintrag, durch die Verbrennung ins Motoröl gibt es auf jeden Fall. Das ist schon anhand der chem. Formel von Ethanol erkennbar (verhältnismässig viele H-Moleküle).
... was mir einfach kollossal fehlt, sind entsprechende Langzeitstudien. E10 ist ein Schnellschuss der ganz besonderen Art und ist mal wieder bezeichnend für unsere Politik-Amateure. Unsere Politiker haben schon einen einmaligen Humor. Das muss man ihnen lassen. 😁
Der Z4 Tampano (dem das Singen bald vergeht)
Hallo,
E10 und die Folgen.
Ich fahre einen V40 2.0Turbo mit 160PS. Angeblich E10 tauglich.
Der Tank war leer und es kam eine viertel Tankfüllung E10 rein. Die ersten paar Kilometer war alles wie gewohnt. (Ich denke dann war der E5 Kraftstoff aus den Leitungen und dem Benzinfilter aufgebraucht).
Bei konstantem fahren mit einer Drehzahl von um 1500U/Min ist ein leichtes "Magerruckeln" zu spühren. So nannte man das damals bei Vergasermotoren.
Wenn man aus dem oben genannten Drehzahlbereich rausbeschleunigt, ist die Beschleunigung etwas träger. Außerdem beginnt die Beschleunigung nicht nach Betätigen des Gaspedals sondern etwas Zeitverzögert und mit einer Art Verschlucken vor der Beschleunigung.
Das Kaltsstartverhalten ist verändert. Nichts mehr mit Schlüssel rum und nach 2-3 Sekunden läuft der Motor. Der Anlasser muss eine ganze Weile länger drehen.
Heute war ich auf der A7. Zwischen Hannover Richtung Hildesheim ist eine dreispuriges Stück Autobahn ohne Geschwindigkeitbegrenzung. Gewohnt fahre ich da meine Turbo aus. Wenn alles gut geht und der Verkehr es zulässt, dreht meine Tachonadel bis kurz vor 240km/h. Heute waren an sich ideale Bedingungen, um den Wagen auszufahren. Trocken, nicht zu warm,... Die Nadel ging bis knapp 220km/h und brauchte ab da sehr lange, um wenigstens knapp hinter die 220km/h zu kommen.
Der Durchschnittsverbrauch liegt aktuell bei 1,2 Liter/100km über dem sonst gewohnten Durchschnittsverbrauch. Das sind über 10%
Daher mein persönliches Fazit: Finger weg vom E10 Zapfhanh.
Es fühlt sich an, als wenn bei einem Auto die Zündung verstellt ist. Weniger Leistung, mehr Verbrauch, schlechteres Ansprechverhalten beim Gas geben, schlechter Start des Motor.
Ich wünsche einen angenehmen Restsonntag,
Sebastian
.... laut den aktuellen Nachrichten wollen ja jetzt renomierte Autofirmen Tests machen, die aber m.E. schon lange im Vorfeld hätten erfolgen sollen....
Für mich ist E10 kein Thema. Ich konnte schon E5 nur mit 2 zugedrückten Augen akzeptieren, aber für E10 habe ich kein weiteres Auge zum Zudrücken zur Verfügung. Primärer Grund dafür ist für mich das Verheizen von Lebensmitteln und der daraus resultierende Hunger in der Welt. Auch bei uns werden dadurch Lebensmittel bestimmt teurer werden. Ich bin jederzeit gerne bereit für ÖKO-Gedanken, aber bestimmt nicht in Form von E10 !!! Aber dazu müssten dann schon andere Köpfe ran, als unsere Regierungsholzköpfe die sich nur auf einen Weg begeben, den man nur Holzweg nennen kann.
Es gibt 100 Gründe von E10 abzuraten, aber 0 Gründe was dafür spricht. Hier sieht man wieder mal, für wie dämlich und unmündig uns die Verantwortlichen halten... und ich lasse mich nicht gerne für dumm verkaufen. Apropos Verantwortliche: Jetzt will es natürlich wie immer niemand gewesen sein. WAS FÜR EIN ZIRKUS und THEATHER !!! Es ist einfachnur noch skandalös !!!
Zitat:
Original geschrieben von Z4Zampano
.... laut den aktuellen Nachrichten wollen ja jetzt renomierte Autofirmen Tests machen, die aber m.E. schon lange im Vorfeld hätten erfolgen sollen....Für mich ist E10 kein Thema. Ich konnte schon E5 nur mit 2 zugedrückten Augen akzeptieren, aber für E10 habe ich kein weiteres Auge zum Zudrücken zur Verfügung. Primärer Grund dafür ist für mich das Verheizen von Lebensmitteln und der daraus resultierende Hunger in der Welt. Auch bei uns werden dadurch Lebensmittel bestimmt teurer werden. Ich bin jederzeit gerne bereit für ÖKO-Gedanken, aber bestimmt nicht in Form von E10 !!! Aber dazu müssten dann schon andere Köpfe ran, als unsere Regierungsholzköpfe die sich nur auf einen Weg begeben, den man nur Holzweg nennen kann.
Es gibt 100 Gründe von E10 abzuraten, aber 0 Gründe was dafür spricht. Hier sieht man wieder mal, für wie dämlich und unmündig uns die Verantwortlichen halten... und ich lasse mich nicht gerne für dumm verkaufen. Apropos Verantwortliche: Jetzt will es natürlich wie immer niemand gewesen sein. WAS FÜR EIN ZIRKUS und THEATHER !!! Es ist einfachnur noch skandalös !!!
einen Versuch war es wert. Sonst heißt es gleich wieder pauschal, man würde alles, was neu ist, schlecht reden,...
Zum Thema Regierung / Politiker möchte ich mich eigentlich nicht äußern, weil mein Blutdruck dann immer arg ansteigt und das ist nicht so super gesund meint mein Doc.
Man hat heutzutage ja nur noch die Wahl zwischen Holzköpfen und Torfköpfen. Oder anders gesagt, zwischen Lügnern und Betrügern, wobei in der Politik das anscheinend schon zum Tagesgeschehen gehört. Am besten fand ich den Satz, als K.-T. zu Gutenberg abgetreten ist, dass sein Veralten das einzig richtige sei, da "Betrüger" in der Politik nichts zu suchen haben. Ich musst herzhaft lachen. Leider ist mir entfallen, wer von den anderen Knallköppen aus der Politik, das gesagt hat.
Aber wieder zum Thema. Hauptsache irgendwas irgendwie machen. Folgen oder Spätfolgen gibt es nicht, werden weg diskutiert oder mit gekauften Gutachten (sie Thema Asse als Atomendlager) verharmlost. Jeder normale Mensch würde für so viel Lügen und Betrügen in den Knast gehen oder anderweitig zur Rechenschaft gezogen werden. Aber es sind ja nicht die Gelder unserer Herren und Damen Politiker, sondern unser sauer verdientes Geld, was zum Ausbaden vbon Fehlentscheidungen herangezogen wird. Und wenn das nicht reicht, dann gibt es was neues beklopptes. Strafsteuer von 2 cent pro Liter Super, wenn E10 nicht in einer vorgeschriebenen Menge abgenommen wird,... Wo sind wir denn? Das grenzt schon bald an Diktatur. Genau der Unfug mit den Umweltzonen. In Hannover darf man nur in bestimmte Bereiche der Stadt fahren, wenn man eine Umweltplakette hat. Was die mich mal können, möchte ich hier nicht schreiben. Mein Auto ist Euro zwei, also rein. Und wenn die mich anhalten, werde ich zur Not gerichtlich gegen das Ticket vorgehen. Warum werde ich GEZWUNGEN, eine Plakette zu KAUFEN, wenn ich in die Stadt möchte. Mein Auto ist Euro2 und das kann jeder im Fahrzeugschein (sorry, den gibt es ja nicht mehr) also in diesem neuen Ding wo man nichts mehr wiederfindet, nachlesen (wenn er es dann gefunden hat). Ich setze mich auch gern in meinen Volvo PV444 Baujahr 1953 OHNE Plakette und gurke ganz entspannt in JEDE Stadt. Und da ist er schon wieder, der Irrsinn. Damit darf ich in jede Stadt rein, obwohl der ein vielfaches an Schadstoffausstoß hat.
In Hannover werden im Sommer teilweise die Strassen auf Kosten des Steuerzahlers bewässert, in denen diese Messdinger stehen, damit die Werte nicht überschritten werden und das TROTZ UMWELTZONE. Herrlich!!! Lug und Betrug auf der ganzen Linie. Sollen sie sich doch eingestehen, dass die Erfindung der Umweltzone wieder mal sinnfrei war. Statt dessen wird kostbares Wasser auf der Strasse verteilt, damit der Feinstaub dort gebunden wird und nicht in der Umgebungsluft umherwirbelt und die Messdinger den dann bemerken. Ich könnte k...
So, genug aufgeregt...
VG,
Sebastian
Bei einem Bericht, den ich am WE im TV gesehen hab, war bei 12 von 13 Tankstellen noch garkein E10 in den Tanks.
Gruß Thomas