E 10 Verträglichkeit?

Volvo S40 1 (V)

Hallo Vovo - Gemeinde,

wer weiß genau, ob die S/V 40 den neuen Kraftstoff vertragen? Laut DAT - Liste: ja.

Gruß Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCook81



Bin glaub schon rund 5000km mit E10 unterwegs. Kein Unterschied feststellbar. Weder im Verbrauch, noch bei der laufkultur, noch bei der leistung.

...tja, dann wirst Du wohl auch ein Opfer des derzeitigen Kraftstoff-Verwirrspiels sein, denn in fast allen Zapfen wird derzeit noch unter dem Label von E10 ganz normales Super E5 verkauft. Somit ist eigentlich altes herkömmliches Super im Tank. Wie soll es da zu Veränderungen im Verbrauch kommen?

Der Autobildtest erfolgte übrigens in einem Praxistest (also kein Labortest) mit Stadt/Land/Autobahn Betrieb. Besonders bei letzterem kam es zu einem Mehrverbrauch von 1,6 Litern auf 100 Km! Der getestet Golf VI hatte auch einen deutlichen Leistungsverlust im Testbetrieb.

Die Verträglichkeit hängt vor allem mit im Motor eingesetzten Alu-Bauteilen zusammen (noch mehr als mit ev. Gummi oder Kunststoff-Komponenten). Aluminium korrodiert beim Kontakt mit Ethanol. Das Problem ist, der Defekt setzt i.d.R. nicht sofort das Fahrzeug matt. Nur ähnlich wie bei Kontakt mit Salzwasser, "vergisst" Aluminium diesen Kontakt nie. Die Korrosion wird mit dem ersten Tropfen beginnen und läuft langsam und mehr oder weniger schleichend ab. Weiterhin zersetzt Ethanol Motoröle, so dass ggf. sehr lange Service-Intervalle deutlich verkürzt werden müssen. Empfehlung zum Motoröl-Wechsel wird derzeit alle 10000 Km´s ausgesprochen.

Und Leute es geht doch nicht nur um Autos, was tun mit Motorrädern, Rollern, ist zwar zum Lachen, aber Benzin-Rasenmähern, Motorsägen, etc. Soll da dann auch Super-Plus rein.....also irgendwie wollte ich schon immer mal wissen was mein Rasenmäher so mit 100 Oktan bringt.....;-).

Was bleibt ist das "NEIN" zu diesem unausgereiften und umweltschädlichen Kraftstoff.

Übrigens ist Mexico-City eine der Smogreichsten Städte der Welt....äh, und da wird übrigens nur Ethanol getankt. Schon wirklich gesund das Zeug......

greets, jj...

178 weitere Antworten
178 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von huddelund brassel


Wenn man also eh alle 10Tkm nen Ölwechsel mit Filter macht wie ich, dann
bleiben diesbezüglich die Kosten gleich.

Bei E85 muss ca 20% mehr Treibstoff eingespritzt werden, in der Realität
verbraucht ein Fahrzeug ca 1-1,5Liter mehr auf 100km nehmen wir
jetzt den schlimmsten Fall und er verbraucht 1,5Liter mehr/100km
ham wa 150Liter mehr verbraucht .

Jetzt die Rechnung:
Super Benzin kostet pro Liter ca 1,48€
Wenn ich 9 Liter Super/100 verbrauche hab ich 1332€/10tkm vertankt
E85 kostet pro Liter ca 0,99€
Wenn ich 10,5 Liter E85/100 verbrauche hab ich 1050€/10tkm vertankt

Ich dachte es geht in diesem Thread um E10 und nicht um E85 ?

E85 kann man ohne Umrüstung nicht fahren. Also fehlt bei deiner Rechnung noch der Preis der Umrüstung.

Ich fahre meinen 2,0T im 20 000 Kilomter Ölwechselintervall. Mein Öl wird im LPG Betrieb nur dunkelbraun und nicht so schwarz wie bei Benzinbetrieb.

Der Hehl den man um E10 macht ist meiner Meinung nach sinnfrei. Die Leute die es nicht tanken wollen müssen es momentan nicht. Super E5 / Super Plus stehen zur Verfügung.

In USA da wurde niemand gefragt ob er E10 haben will, da steht mittlerweile an jeder Säule und an jeder Sorte *Contains 10% Ethanol*... So und jetzt?

Und gerade die 102 Oktan Tanker wären dort drüben auch aufgeschmissen

87 Regular 89 Silver und 93 Premium wird da getankt... Sonst nix. Wobei die Oktanzahl bei denen afaik ein wenig anders berechnet wird...

Wenn der E10 Sprit da ist und es in einem gesunden Preis Verhältnis zum "normalen" Super steht, dann werd ich es tanken... Wobei der Kraftstoffverbrauch ja ca. 2% steigt... Also muss es mindestens 3 Cent billiger sein, damit ich es als Startbenzin tanke...

Ich bin absolut dafür dass die Mineralölgesellschaften noch ein paar Gimmiks einbauen, wie z.B. ne Piemont Kirsche oder die Carmagnola-Minze... Alles Dinge die nicht existent sind.

Rocket-Super
Taurin-Diesel
400PS-Super-Plus

Und ich bin mir sicher, heute eine Tankstelle auf sowas "Neues" umrüsten und es wird keine Stunde dauern bis der erste dran getankt hat... Und er wird eine Leistungssteigerung spüren. (subjektiv)

Solong
B

Gestern an der Muschel-Tanke kostete V-Power95 einen Cent weniger als Super E10.

Zitat:

Original geschrieben von VolV40


Gestern an der Muschel-Tanke kostete V-Power95 einen Cent weniger als Super E10.

Heute ist der gewohnte Abstand wieder hergestellt, hatte wohl eine Preisumstellung erwischt.

Zitat:

Original geschrieben von huddelund brassel



Zitat:

Original geschrieben von Tomcat1960


1988 - MSDOS 3.3 erstmals mit HIMEM.SYS 😁

Das waren noch Zeiten 😁

Grüße
Tomcat

Ja und gleich kommt "früher war alles besser"😁

Ne ma im Ernst so nen alter oldi aus den 50ern
ist zwar schön anzusehen, aber Thema Sicherheit
da bleib ich doch lieber bei meinem V40 von heute😎

Und weil so ein Oldie nicht nur schön anzusehen ist, fahre ich einen davon. Volvo PV 444 Baujahr 1953. Als Alltagsauto läuft dann aber trotzdem der V40 2.0T .

Nun aber zum Thema, wer kommt den für die Schäden auf, die ggfs. durch diesen neuen Sprit entstehen? Ich bin kein Verfechter von Neuerungen, nur wird man in Deutschland ja nur noch vera....t. Mehr netto vom brutto, ach wie viele haben das geglaubt, ... und jetzt heißt es, E10 ist sooooooooooooo toll und macht auch keine Schäden. Wer macht denn sein portemonnaie auf, wenn doch? Ich wäre dafür, dass sie, die behaupten das es keine Schäden anrichtet, diese evtl. Schäden dann auch bezahlen. Punkt!!! Es gab Länder, da gab es einen Volksentscheid zum Thema Euro. Es gab Länder, die haben die Expo abgelehnt mit der Begründung, die sei zwar schön und gut, verursache aber viel zu hohe Kosten,... In Deutschland wird man nicht gefragt. Es wird von der politik angeordnet und dem Bürger vorgesetzt. Frei nach dem Motto "Friss oder stirb." Da bekommt man Versprechungen, die nicht gehalten werden, wird belogen und darf für den ganzen Schwachsinn und Unfug auch noch immer tiefer in die Tasche greifen. Ist doch zum k.... Wer garantiert denndafür, dass es keine Langzeitschäden gibt? Mag ja sein, dass mein Turbo diese Suppe verträgt, aber was ist mit meinem 53er Buckelvolvo oder meinem 84er Ascona C Cabrio? Beide haben übrigens einen Metalltank. Wer bezahlt die Zwangsumrüstung, wenn es eines Tages nur noch E10 gibt?

In diesem Sinne...

Ähnliche Themen

Es ist vollbracht...Ich hab seit heute die Plörre in meinem Tank!

Ich werd dich vermissen Benzin Bleifrei...2013 werd ich dich vermissen Super E5

Aber dann gibt es ja noch Super+ als Alternative für alle die kein E10 wollen

Man was bin ich froh LPG zu fahren

Und bevor ihr denkt meine Provision wäre höher bei E10 oder Super+

Es verdient nur die Company..Wie immer eigentlich

ich meine gehoert zu haben, dass super plus auch e10 werden soll und nur die ueber-100-oktan-kraftstoffe "sauber" bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Seoman



Ich werd dich vermissen Benzin Bleifrei...2013 werd ich dich vermissen Super E5

Aber dann gibt es ja noch Super+ als Alternative für alle die kein E10 wollen

Und zur jährlichen Preissteigerung kommt noch mal ein satter Aufschlag für die Autofahrer da Super Plus bzw. die 100 Oktan Kraftstoffe jetzt schon im Schnitt 5 - 6 cent je Liter teurer sind. Ganz toll. An die, die wenig Geld verdienen und so schon kaum über die Runden kommen hat keiner gedacht, gell? Wozu auch? Kann man denen ja zur Lohnergänzung durch den Staat auch noch Liter-Gutscheine der Tanke geben, damit die zur Arbeit überhaupt hin kommen. Eine Sauerei ist das, sondergleichen.

Zum Glück kann ich noch auch ausgenen finanziellen Mitteln mein Leben bestreiten.

In diesem Sinne, frohsinniges Brühe tanken.

PS. Ist dieser Ökosprit eigentlich so toll wie Ökokleber? Der taugt meistens nämlich auch nichts, weil er ohne Lösungmittel kaum Klebekraft hat.

Zitat:

Original geschrieben von V40 20T



Zitat:

Original geschrieben von Seoman



Ich werd dich vermissen Benzin Bleifrei...2013 werd ich dich vermissen Super E5

Aber dann gibt es ja noch Super+ als Alternative für alle die kein E10 wollen

Und zur jährlichen Preissteigerung kommt noch mal ein satter Aufschlag für die Autofahrer da Super Plus bzw. die 100 Oktan Kraftstoffe jetzt schon im Schnitt 5 - 6 cent je Liter teurer sind. Ganz toll. An die, die wenig Geld verdienen und so schon kaum über die Runden kommen hat keiner gedacht, gell? Wozu auch? Kann man denen ja zur Lohnergänzung durch den Staat auch noch Liter-Gutscheine der Tanke geben, damit die zur Arbeit überhaupt hin kommen. Eine Sauerei ist das, sondergleichen.

Zum Glück kann ich noch auch ausgenen finanziellen Mitteln mein Leben bestreiten.

In diesem Sinne, frohsinniges Brühe tanken.

PS. Ist dieser Ökosprit eigentlich so toll wie Ökokleber? Der taugt meistens nämlich auch nichts, weil er ohne Lösungmittel kaum Klebekraft hat.

Hallo,

Ich kenne noch die Umstellung von Bleihaltig aus Bleifrei.

Was gab es da für Diskusionen(nicht im Internet-gab es noch nicht).

In 2 bis 3 Jahren weiss keiner mehr um was es überhaupt ging.

Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


In 2 bis 3 Jahren weiss keiner mehr um was es überhaupt ging.
Seelze 01

aber macht´s das denn wirklich besser, wenn keine Anbauflächen mehr für Nahrungsmittel da sind und der Regenwald sich zu einem Gerücht verflüchtigt hat und Dein Mechaniker sich nicht mehr erklären kann warum Dein motor sifft.

Weil sich keiner mehr erinnert.

Wir sind wirklich gut im vergessen und das wird gnadenlos ausgenutzt.

Gruß Willvo

Man vergißt nicht, man findet sich damit ab, weil man es sowieso nicht ändern kann.
Wahrscheinlich haben wir diese Sinnlose Umstellung wieer einmal den Grünen zu verdanken.
Und die negativen Auswirkungen des E10 werden vernachläßigt, wie bereits Wilvo erwähnt hat.

Blei kann man zumindest als Zusatz rein kippen, bei E10 wirds schwierig! Also doch noch mal etwas anderes.

Autofahren soll wieder Luxus werden, wie vor 50Jahren. Muss man sich nur mal die Preise für parken anschauen. In Berlin sind 2-3€/Std der Regelfall. Da sind 5€ für Parken ohne Parkschein in den meisten fällen günstiger.

Naja, mal sehen wie lange es noch dauert, bis die Wirtschaft dieses Landes völlig am boden ist und wie sehr man dann noch auf den Umweltschutz achtet 😁

Zitat:

Original geschrieben von gurke1989



Blei kann man zumindest als Zusatz rein kippen, bei E10 wirds schwierig! Also doch noch mal etwas anderes.

Nöö...

eigendlich nich, kannst ja auch was anderes rein kippen.

Also an meiner Stammtanke ist immernoch nix mit E10 zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von gurke1989



Autofahren soll wieder Luxus werden, wie vor 50Jahren.

Und jeder bekommt dann einen grünen, der uns bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad / der Rikscha zur Arbeit bringt... 😁 Und wehe das Ding ist im Winter nicht geheizt.😠

Geht´s eigentlich noch??? Wer "ernährt" denn diesen Staat und bringt dadurch auch unseren unmöglichen Politikern das Brot auf den Teller??? Ich könnte mich so aufregen. Kein Wunder, dass sich immer mehr aus dem good old Germany verziehen. Es ist schließlich schon lang nicht mehr gut. Schade!!!

ich denke mal, dass alle e10-gegner (auch ich) sowieso noch im laufe dieses jahres unsere meinung aendern werden. e5 soll zwar noch bis 2013 verfuegbar bleiben aber ich bin mir sicher, dass es nicht mehr so hochwertige additive enthalten wird wie heute... so dass wir unsere aktuelle meinung schon bald wieder relativieren werden.

Also mein nächstes Auto gibt n Diesel. Das wird dann mein Beitrag zu oder auch gegen E10. Wie mans nimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen