E 10 Verträglichkeit?
Hallo Vovo - Gemeinde,
wer weiß genau, ob die S/V 40 den neuen Kraftstoff vertragen? Laut DAT - Liste: ja.
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ThomasCook81
Bin glaub schon rund 5000km mit E10 unterwegs. Kein Unterschied feststellbar. Weder im Verbrauch, noch bei der laufkultur, noch bei der leistung.
...tja, dann wirst Du wohl auch ein Opfer des derzeitigen Kraftstoff-Verwirrspiels sein, denn in fast allen Zapfen wird derzeit noch unter dem Label von E10 ganz normales Super E5 verkauft. Somit ist eigentlich altes herkömmliches Super im Tank. Wie soll es da zu Veränderungen im Verbrauch kommen?
Der Autobildtest erfolgte übrigens in einem Praxistest (also kein Labortest) mit Stadt/Land/Autobahn Betrieb. Besonders bei letzterem kam es zu einem Mehrverbrauch von 1,6 Litern auf 100 Km! Der getestet Golf VI hatte auch einen deutlichen Leistungsverlust im Testbetrieb.
Die Verträglichkeit hängt vor allem mit im Motor eingesetzten Alu-Bauteilen zusammen (noch mehr als mit ev. Gummi oder Kunststoff-Komponenten). Aluminium korrodiert beim Kontakt mit Ethanol. Das Problem ist, der Defekt setzt i.d.R. nicht sofort das Fahrzeug matt. Nur ähnlich wie bei Kontakt mit Salzwasser, "vergisst" Aluminium diesen Kontakt nie. Die Korrosion wird mit dem ersten Tropfen beginnen und läuft langsam und mehr oder weniger schleichend ab. Weiterhin zersetzt Ethanol Motoröle, so dass ggf. sehr lange Service-Intervalle deutlich verkürzt werden müssen. Empfehlung zum Motoröl-Wechsel wird derzeit alle 10000 Km´s ausgesprochen.
Und Leute es geht doch nicht nur um Autos, was tun mit Motorrädern, Rollern, ist zwar zum Lachen, aber Benzin-Rasenmähern, Motorsägen, etc. Soll da dann auch Super-Plus rein.....also irgendwie wollte ich schon immer mal wissen was mein Rasenmäher so mit 100 Oktan bringt.....;-).
Was bleibt ist das "NEIN" zu diesem unausgereiften und umweltschädlichen Kraftstoff.
Übrigens ist Mexico-City eine der Smogreichsten Städte der Welt....äh, und da wird übrigens nur Ethanol getankt. Schon wirklich gesund das Zeug......
greets, jj...
178 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2literturbo
Werter hubra 🙂
solange sich immer irgendeiner hinstellt und sagt solange die anderen das machen ist mir das auch egal, solange werden auch nie alle nein sagen
Die menschen welche den biosprit in ihrer urform vor dem haus stehen haben, können leider selbst kaum noch genug ackerbau betreiben um sich über wasser zu halten. Einerseits wird ihnen das land entzogen und andererseits degenerieren die heimischen sorten und die bauern müssen jedes jahr neues saatgut kaufen. Aber hauptsache wir haben den "guten biosprit"Halllooo, Hast Recht mit deiner Aussage und ich stimme dir da auch voll zu
aber die Welt wird sich nie einig sein. Es ist wie beim Erdöl, wir wissen das es
zur Neige geht fahren aber trotzdem Autos die Benzin benötigen welcher halt
aus erdöl ist. Wenn ich sehe wie viele menschen täglich z.B. beim Aldi
PE Tragetaschen kaufen (die auch aus Erdöl gemacht sind) um sie nach dem
Auspacken weg zu werfen, da könnte ich ne Kriese bekommen.
Wo ist das Problem einfach mal nen Korb insauto zu stellen,
der hält ewig. Aber so lange wie nicht alle an einem Strang ziehen kannst
du es vergessen mit solchen argumenten, die verhallen im Raum.
Wenn man z.B. mal die Dampftechnik nimmt, das wäre doch ne super
sache sowas ins auto zu packen.
Mit dem Dampf wird ein Generator betreiben, der Strom produziert um einen
Accu zu laden. Und befeuert wird der Kessel z.b. mit ethanol oder Gas
je nachdem was einem lieber ist. Dann kann man mit den elektroautos
auch mal 2500km in den Urlaub fahren.
Mit einer guten Dämmung des Kessels wird auch nach Abschalten der
Befeuerungsanlage weiter Strom produziert um den Accu rand Voll zu bekommen.
Alte Technik neu erfunden😁
Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
Werter hubra 🙂Zitat:
Original geschrieben von 2literturbo
solange sich immer irgendeiner hinstellt und sagt solange die anderen das machen ist mir das auch egal, solange werden auch nie alle nein sagen
Die menschen welche den biosprit in ihrer urform vor dem haus stehen haben, können leider selbst kaum noch genug ackerbau betreiben um sich über wasser zu halten. Einerseits wird ihnen das land entzogen und andererseits degenerieren die heimischen sorten und die bauern müssen jedes jahr neues saatgut kaufen. Aber hauptsache wir haben den "guten biosprit"[/quote
Original geschrieben von huddelund brasselHalllooo, Hast Recht mit deiner Aussage und ich stimme dir da auch voll zu
aber die Welt wird sich nie einig sein. Es ist wie beim Erdöl, wir wissen das es
zur Neige geht fahren aber trotzdem Autos die Benzin benötigen welcher halt
aus erdöl ist. Wenn ich sehe wie viele menschen täglich z.B. beim Aldi
PE Tragetaschen kaufen (die auch aus Erdöl gemacht sind) um sie nach dem
Auspacken weg zu werfen, da könnte ich ne Kriese bekommen.
Wo ist das Problem einfach mal nen Korb insauto zu stellen,
der hält ewig. Aber so lange wie nicht alle an einem Strang ziehen kannst
du es vergessen mit solchen argumenten, die verhallen im Raum.
Wenn man z.B. mal die Dampftechnik nimmt, das wäre doch ne super
sache sowas ins auto zu packen.
Mit dem Dampf wird ein Generator betreiben, der Strom produziert um einen
Accu zu laden. Und befeuert wird der Kessel z.b. mit ethanol oder Gas
je nachdem was einem lieber ist. Dann kann man mit den elektroautos
auch mal 2500km in den Urlaub fahren.
Mit einer guten Dämmung des Kessels wird auch nach Abschalten der
Befeuerungsanlage weiter Strom produziert um den Accu rand Voll zu bekommen.Alte Technik neu erfunden😁
irgend was ist hier bei mir gerade schief gelaufen mein Rechner
spinnt etwas ich hoffe, das es jetzt richtig angezeigt wird was
2literturbo und was ich geschrieben hab.
Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
Wenn man z.B. mal die Dampftechnik nimmt, das wäre doch ne super
sache sowas ins auto zu packen.
Mit dem Dampf wird ein Generator betreiben, der Strom produziert um einen
Accu zu laden. Und befeuert wird der Kessel z.b. mit ethanol oder Gas
je nachdem was einem lieber ist. Dann kann man mit den elektroautos
auch mal 2500km in den Urlaub fahren.
Mit einer guten Dämmung des Kessels wird auch nach Abschalten der
Befeuerungsanlage weiter Strom produziert um den Accu rand Voll zu bekommen.Alte Technik neu erfunden😁
Hi Hubra
Und hinter die Sitze monteiren wir noch Pedale mit einem Genarator.
Wenn dann wieder mal die Heizung net geht und die Kids jammern,
dann dürfens treten! 😁
Macht auch warm und den Strom schick ma direkt in den DVD player.
Neieieieieieieinnnn !
War nur a Witz.😁
Wär aber verdamt cool!😎
Gruß Kurt
Hubra, jetzt mal im ERNST
warum willst Du E10 tanken?
a) weil´s was neues ist (in Deutschland)? - ja dann
.
b) weil´s die Umwelt schont?? - hast aber selbst eingesehen, wenn nicht ALLE NEIN sagen wird weiter gerodet und gedüngt und das wird´s wie verrückt.
.
c)weil der verbrauch steigt - 🙄
.
c.1)weil dein Motor die Freigabe hat, wenn regelmäßig nach Volvo-Vorgabe gewartet...
.
d) weil uns das erdöl ausgeht 😁
Gruß Willvo
halb-OFF-TOPIC
boar, mir wird grad ganz übel, wie find ich denn eigentlich heraus, als passionierter Gebrauchtwagenkäufer, was der Vorbesitzer alles so in den Tank gekippt hat??
Muss ich mir jetzt doch noch so´n endokop kaufen??
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
war denn heute mal beim Volvodealer: E 10 ja, wenn nach Volvovorschriften gewartet wurde außer der 1,8i GDI Motor.
Habe aber im Raum Hannover noch keine Tanke mit dem Sprit gesehen, aber mit E 85 kenne ich eine. Kost der Liter unter 1 €.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Willvo
Hubra, jetzt mal im ERNSTwarum willst Du E10 tanken?
a) weil´s was neues ist (in Deutschland)? - ja dann
.
b) weil´s die Umwelt schont?? - hast aber selbst eingesehen, wenn nicht ALLE NEIN sagen wird weiter gerodet und gedüngt und das wird´s wie verrückt.
.
c)weil der verbrauch steigt - 🙄
.
c.1)weil dein Motor die Freigabe hat, wenn regelmäßig nach Volvo-Vorgabe gewartet...
.
d) weil uns das erdöl ausgeht 😁Gruß Willvo
halb-OFF-TOPIC
boar, mir wird grad ganz übel, wie find ich denn eigentlich heraus, als passionierter Gebrauchtwagenkäufer, was der Vorbesitzer alles so in den Tank gekippt hat??
Muss ich mir jetzt doch noch so´n endokop kaufen??
HalloWillvo,
a) weil es in ferner Zukunft eh darauf hinaus laufen wird und
man den Anteil von Ethanol weiter erhöhen wird. Im übrigen ist es
nix neues E85 Tankstellen gibt es schon Jahrzehnten auch in deutschland.
b) wir schonen die Umwelt so oder so nicht, egal was du jetzt
argumentierst. In dem du dich in dein Auto setzt und den Schlüssen
umdrehst bist du genau so ein Mensch, wie einer dem alles egal ist.
c) Der Verbrauch steigt zwar da hast du Recht, aber dafür schont man die
Umwelt etwas mehr, weil Ethanol bessere Abgaswerte bringt als
Benzin.
c1) Das hat nix mit der Freigabe zu tun es ist einfach nur eine Sache
die man sich überlegen kann, ob es eine Alternative zum Benzin darstellt.
d) Das Eröl wird auf jeden Fall irgenwann ausgehen ob es morgen ist, oder
erst in 40-100 Jahren, das ist nen Tatsache. Man kann es aber hinauszögern,
wenn man frühzeitig nach Lösungen sucht.
Was machste denn wenn auf einmal dein Heizöl ausgeht ???
Erfrieren ?? oder dann doch lieber nen Baum verfeuern ??
Sei ehrlich zu dir selbst, auch du hast keinen Heiligenschein.
Was machst du denn mit deinen Grünabfällen ??
Z.B. Rasen den du in deinem Garten gemäht hast?
Es gibt viele Menschen die diesen in die Graue Tonne
kippen wo der dann in die Verbrennungsanlage kommt.
Das finde ich ist Verschwendung von Rohstoffen.
Bei uns gibt es die Braune Tonne wo Grünabfälle drin
gesammelt werden und später zu Kompost oder Zellulose
verarbeitet werden. Man kann es aber auch erst zu Ethanol
vergähren und dann die Abfälle weiter zu Zellulose, Dünger oder
eben zu Kompost verarbeiten, hat aber zusätzlich noch
Ethanol. Rasen hat jeder im Garten, aber wie er genutzt wird
ist eine andere Sache.
es gibt nen schönen Spruch "Kleinvieh macht auch Mist"
und das Passt ganz Gut. Wenn ich im Jahr ca 10 Liter
Rohöl einsparen kann und es nur jeder zweite deutsche macht
sinds 400Millionen Liter. ich sag ja "Kleinvieh macht auch Mist"
Was die Rodung angeht, Solange die Mensche die es machen,
es nicht selbst kapieren was sie sich und uns damit antun,
ist es alles nur nen Tropfen auf dem heißen Stein.
Wenn daraus Katastrophen wie Erdrutsch, Überschwemmungen
usw. folgen vielleicht hilft das ja, um in den Köpfen für
Nachhaltigkeit zu sorgen.
Wir nutzen die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde.
Die sich immer gegeneinander aufheben. Haben wir zu viel
Wasser, dann nimmt es die Erde auf, es wird mit
der Luft (Wolken) verteilt, oder durch Feuer in Wolken umgewandelt,
ach ja oder durch Kälte in Eis gebunden.
Die Elemente gleichen sich immer wieder von selbst aus.
Ob wir als Menschen das überleben, dies steht auf einem anderen Blatt.
Wir können zwar nicht ohne unsere Welt wie wir sie kennen,
aber die Welt kann ganz gut ohne uns.
Also nicht immer nur sagen sondern machen ist die Devise!
Jeden Beitrag ist er auch noch so klein ("Kleinvieh macht Mist"😉
kann helfen, was soll man da noch diskutieren ???
Wird sind ca 7 Milliarden Menschen auf der Welt wenn nur jeder
etwas mehr aufpasst beim Ölverbrauch ca 0,125Liter am Tag
sind es 0,875 Milliarden Liter pro Tag. man bedenke Im Jahre 2006
wurden weltweit 3,942 Milliarden Tonnen Erdöl gefördert.
das sind 62.7224076206,822556 Milliarden Liter Tendenz steigend.
Und jetzt kommst du mit der Aussage "ich will aber Benzin"
dann leb auch mit den Folgen. Bedenke du bist nicht allein😉
Und wenn man die 10% Beimischung von Ethanol auf
den Jahresverbrauch umrechnet ist das ne richtig
dicke Summe die nicht aus Erdöl ist😉
Ich will hier keinem sagen was er machen soll,
aber man sollte auch meinen Entschluß respetieren
genau so wie ich deinen respektiere.
Du willst Benzin, ich will ne Alternative wo man
auch mit leben und die bisherige Technik nutzen kann Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von Jogi63
Hallo Leute,war denn heute mal beim Volvodealer: E 10 ja, wenn nach Volvovorschriften gewartet wurde außer der 1,8i GDI Motor.
Habe aber im Raum Hannover noch keine Tanke mit dem Sprit gesehen, aber mit E 85 kenne ich eine. Kost der Liter unter 1 €.Gruß Jürgen
Ja bei uns sind auch noch keine mit E10 gekennzeichnet.
Aber mit den E85 Tankstellen hast du recht der Preis ist auch
hier unter 1€ (ist das jetzt eine Alternative oder nicht??)
Um ein Fahrzeug für E85 umzurüsten braucht man ca 500€
wenn ich im Monat 3x 50 Liter tanke sind es bei nem
Spritpreis von 1,48€ 222€ die ich hinlegen muss
wenn ich E85 tanke sinds nur 147€ ich muss aber auch nen
Mehrverbrauch ca 20% einrechnen, so komme ich auf
176,40€ bei gleicher Kilometerleistung.
Ich kann also 45,60€ im Monat sparen.
Der Umbau hat sich dann innerhalb 11 Monate komplett amortisiert
und ab dann kann man im Jahr ca 540€ sparen.
Ok jetzt kommt bestimmt die Aussage das wird teuer wenn
die Nachfrage steigt, Richtig aber der Rohölpreis auch😉
Wenn ich die letzten Jahre vergleich wird das Benzin
immer teurer und E85 bleibt relativ konstant.
zwischen 80 und 98 cent /Liter = 0.18€ teurer
Benzin ist hingegen von 1,20 auf fast 1,50 gestiegen= 0,30€ teurer
Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
[...] das sind 62.7224076206,822556 Milliarden Liter Tendenz steigend. [...]
Coole Zahl 🙂
Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
Ich will hier keinem sagen was er machen soll,
aber man sollte auch meinen Entschluß respetieren
genau so wie ich deinen respektiere.
Du willst Benzin, ich will ne Alternative wo man
auch mit leben und die bisherige Technik nutzen kann Punkt.
Find ich gut. Jeder sollte seine eigene Meinung haben und die des anderen respektieren.
Letztendlich kann keiner sagen, ob das mit dem Biosprit so eine tolle Sache ist (hat ja seine Vor- und Nachteile) und wie das weiter geht. Du sagst, dass es in Zukunft noch mehr geben wird. Meiner Meinung nach ist das aber nicht so sicher. Die Bevölkerung wird noch wachsen und da wir ja alle Hunger haben und alle ganz tolle viel Auto fahren wollen, aber die Anbauflächen begrenzt sind (im Regenwald ist noch Potenzial, wobei das ja nicht so schön ist...), kann es ja auch sein, dass irgendwann nicht mehr genug Weizen (oder was auch immer) angebaut werden kann um genug Sprit herzustellen.
Aber vielleicht gibt es ja dann eine andere effizientere und bessere Lösung. Vielleicht fahren wir ja dann auch nicht mehr sondern reiten wieder auf Pferden 🙂 Wer weiß was kommt...
(Also ich will dann eins in schwarz-metallic :P)
LG
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von onkelknut
Coole Zahl 🙂Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
[...] das sind 62.7224076206,822556 Milliarden Liter Tendenz steigend. [...]
Zitat:
Original geschrieben von onkelknut
Find ich gut. Jeder sollte seine eigene Meinung haben und die des anderen respektieren.Zitat:
Original geschrieben von huddelund brassel
Ich will hier keinem sagen was er machen soll,
aber man sollte auch meinen Entschluß respetieren
genau so wie ich deinen respektiere.
Du willst Benzin, ich will ne Alternative wo man
auch mit leben und die bisherige Technik nutzen kann Punkt.Letztendlich kann keiner sagen, ob das mit dem Biosprit so eine tolle Sache ist (hat ja seine Vor- und Nachteile) und wie das weiter geht. Du sagst, dass es in Zukunft noch mehr geben wird. Meiner Meinung nach ist das aber nicht so sicher. Die Bevölkerung wird noch wachsen und da wir ja alle Hunger haben und alle ganz tolle viel Auto fahren wollen, aber die Anbauflächen begrenzt sind (im Regenwald ist noch Potenzial, wobei das ja nicht so schön ist...), kann es ja auch sein, dass irgendwann nicht mehr genug Weizen (oder was auch immer) angebaut werden kann um genug Sprit herzustellen.
Aber vielleicht gibt es ja dann eine andere effizientere und bessere Lösung. Vielleicht fahren wir ja dann auch nicht mehr sondern reiten wieder auf Pferden 🙂 Wer weiß was kommt...(Also ich will dann eins in schwarz-metallic :P)
LG
Matthias
Ja 🙄und mit breithufen 😎😎😎
Aber ja was die Zukunt bringt weiß keiner.
Zitat:
Original geschrieben von Jogi63
Habe aber im Raum Hannover noch keine Tanke mit dem Sprit gesehen, aber mit E 85 kenne ich eine. Kost der Liter unter 1 €.Gruß Jürgen
Wo is die?? Diese Sausäcke haben die hier bei uns Dicht gemacht 😉
PS: Wenn Du es ausprobieren willst wie er damit läuft, kannste es Dir hier ausrechnen in was für einem Verhältnis Du tanken musst.
Passt übrigens gut zum Thema
Zitat:
HalloWillvo,
a) weil es in ferner Zukunft eh darauf hinaus laufen wird und
man den Anteil von Ethanol weiter erhöhen wird. Im übrigen ist es
nix neues E85 Tankstellen gibt es schon Jahrzehnten auch in deutschland.b) wir schonen die Umwelt so oder so nicht, egal was du jetzt
argumentierst. In dem du dich in dein Auto setzt und den Schlüssen
umdrehst bist du genau so ein Mensch, wie einer dem alles egal ist.
Warum dann die RegenwaldVERBRENNUNG durch E10 vorantreiben😕🙄😕
Zitat:
c) Der Verbrauch steigt zwar da hast du Recht, aber dafür schont man die
Umwelt etwas mehr, weil Ethanol bessere Abgaswerte bringt als
Benzin.c1) Das hat nix mit der Freigabe zu tun es ist einfach nur eine Sache
die man sich überlegen kann, ob es eine Alternative zum Benzin darstellt.d) Das Eröl wird auf jeden Fall irgenwann ausgehen ob es morgen ist, oder
erst in 40-100 Jahren, das ist nen Tatsache. Man kann es aber hinauszögern,
wenn man frühzeitig nach Lösungen sucht.
Was machste denn wenn auf einmal dein Heizöl ausgeht ???
Erfrieren ?? oder dann doch lieber nen Baum verfeuern ??
Sei ehrlich zu dir selbst, auch du hast keinen Heiligenschein.Was machst du denn mit deinen Grünabfällen ??
es gibt nen schönen Spruch "Kleinvieh macht auch Mist"
und das Passt ganz Gut. Wenn ich im Jahr ca 10 Liter
Rohöl einsparen kann und es nur jeder zweite deutsche macht
sinds 400Millionen Liter. ich sag ja "Kleinvieh macht auch Mist"Was die Rodung angeht, Solange die Mensche die es machen,
es nicht selbst kapieren was sie sich und uns damit antun,
ist es alles nur nen Tropfen auf dem heißen Stein.
Wenn daraus Katastrophen wie Erdrutsch, Überschwemmungen
usw. folgen vielleicht hilft das ja, um in den Köpfen für
Nachhaltigkeit zu sorgen.Und jetzt kommst du mit der Aussage "ich will aber Benzin"
dann leb auch mit den Folgen. Bedenke du bist nicht allein😉Und wenn man die 10% Beimischung von Ethanol auf
den Jahresverbrauch umrechnet ist das ne richtig
dicke Summe die nicht aus Erdöl ist😉
es geht mir hier auch nicht darum, jemanden ne Meinung auf zu drücken, sorry, wenn der Eindruck entsteht.
Jeder der sich die Mühe macht (siehe unten) sich über meine Motorisierung zu Informieren wird schnell erkennen, dass ich mir gar keinen Heiligenschein aufsezen möchte. 😁 Ich versuch´s nicht mal, könnte man meinen.
zu a) E10 ist was neues und wird an jeder Tanke eingeführt und soll an jedermann verkauft werden.
E85 ist alt und wird für einige wenige, für dieses spezielle Gemisch entwickelte, Fahrzeuge angeboten!!
zu b) man glaubt es kaum: seitdem ich dieses unheimlich gemütliche große spritfressende Auto besitze, verzichte ich viel viel mehr auf Kurzstrecken, als ich es mit meinem ehem. 4,8l-Verbraucher getan habe. Ich hab´s nicht ausgerechnet, aber Ende profitiert die Umwelt sogar von meinem Umstieg auf den Dicken😉
...und nur weil ich meine automobile Faszination auslebe ist mir nicht automatisch alles andere aussen herum egal.
c) wenn der Verbrauch dann steigt, steigt also nicht nur der Ethanolverbrauch sondern auch der effektive Rohölverbrauch und somit werdens dann doch eher 40 Jahre (siehe unten). Damit verkürzt sich dann also auch die zeit für unsere Tüfftler DEN alternativen Antrieb zu entwickeln. Was ich sehr begrüße, wenn sie´s denn schaffen!
c1) Ich glaub es war im 850er-Forum, wo jemand darauf hingewiesen hat, das zwar viele Hersteller Ihren Motoren, die Verträglichkeit atestieren ein sehr grosser Zulieferer wie Bosch allerdings dazu rät die Finger davon zu lassen.
Damit wären wir dann wieder beim Grundgedanken meines "Widerstandes". Warum wird diese Ethanolbeimischung nicht Stufenweise eingeführt im Einklang mit der Automobilindustrie. Diese liefern ab 2011 Automobile die im gesamten auf E10-Verwendung eingestellt sind und die Tankstellen liefern den Sprit dazu und der Verbrauch wäre evtl auch effizienter.
Wer jetzt, ohne sich zu informieren, E10 tankt und damit das Haltbarkeitsdatum seines Gefährt´s dadurch erheblich reduziert riskiert Undichtigkeiten (Treib/schmierstoff läuft aus in die NAtur)und beschleunigt die Schrottproduktion (Co2-Entstehung bei Verwertung, sowie bei Anfertigung der Neubestellung ).
Die Rodung ist die Sache der effizienten Nutzung des Ethanols. Wenn ich in
jedesFAhrzeug (ob dafür geeignet oder nicht) mehr Ethanol rein Kippe brauch ich schlagartig unmengen mehr Anbaugebiete. Diese werden gewonnen durch Urwaldrodung, der zuvor für einen Großteil der "Co2-entsorgung" zuständig war. Es ist wahrlich kein Geheimnis mehr das die Co2 Produktion des Straßenverkehr´s nicht den größten Anteil ausmacht. Die Reduzierung in diesem Bereich steht daher in keinem Verhältnis zum Verlust der regenerierenden Waldflächen. Soll heißen, wir sparen durch E10 weniger Co2 ein als das wir im Gegenzug Katalysatoren (Bäume) vernichten und somit wächst der Co2-Überschuß in der Atmosphäre an. Das Potenzial des Regenwalds ist bereits seit langem erschöpft und glaubt wirklich jemand der Regenwald ließe sich durch irgenetwas ersetzen oder gar wieder aufbauen???
So lange wir die großen Mengen Ethanol abnehmen werden die "anderen" unseren Wald VERBRENNEN.
Zitat:
Und wenn man die 10% Beimischung von Ethanol auf
den Jahresverbrauch umrechnet ist das ne richtig
dicke Summe
Gruß Willvo
OffTopic: Rasenmähen auf dem elterlichen "Anwesen" war in meiner Familie Handarbeit mit einem Handbetriebenen Drehmesserdingsbums, ohne STrom ohne 2-Takter, auf Wunsch meiner Geschwister und mir wurde kein "moderner" Rasenmäher angeschaft. Die Grünabfälle wurden kompostiert. (schon mehr als 20 Jahre her)
Heute bin ich auf eine braune Tonne (wo auch immer die hingefahren wird) angewiesen, Rasenmähen kann/muss ich nicht mehr.
Zitat:
Wir nutzen die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde.
Die sich immer gegeneinander aufheben. Haben wir zu viel
Wasser, dann nimmt es die Erde auf, es wird mit
der Luft (Wolken) verteilt, oder durch Feuer in Wolken umgewandelt,
ach ja oder durch Kälte in Eis gebunden.
Die Elemente gleichen sich immer wieder von selbst aus.
Daran Glaube ich schon lange nicht mehr, dafür wurde dieses Gleichgewicht schon zu sehr durch unser zutun gestört. Unsere Aufgabe sollte es sein der Natur zu Helfen das Gleichgewicht wieder zu erlangen. Die Natur braucht den Regenwald, der Regenwald ist NATUR pur im Konzentrat.
Zitat:
Original geschrieben von p_v40
Wo is die?? Diese Sausäcke haben die hier bei uns Dicht gemacht 😉Zitat:
Original geschrieben von Jogi63
Habe aber im Raum Hannover noch keine Tanke mit dem Sprit gesehen, aber mit E 85 kenne ich eine. Kost der Liter unter 1 €.Gruß Jürgen
PS: Wenn Du es ausprobieren willst wie er damit läuft, kannste es Dir hier ausrechnen in was für einem Verhältnis Du tanken musst.
So, bin heute extra mal bei der Tanke vorbeigefahren. Das ist eine "Classic" Tanke in Hannover, Vinnhorster Weg, kost der Liter E85 z.Zt. 99,9ct.
also rund 2/3 des superpreises. dafür hat e85 einen geringeren energiegehalt und einen grösseren wassereintrag in das motoröl, was dementsprechend früher gewechselt werden muss.
jetzt müsste nur noch jemand ausrechnen, ob sich das auch langfristig lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
also rund 2/3 des superpreises. dafür hat e85 einen geringeren energiegehalt und einen grösseren wassereintrag in das motoröl, was dementsprechend früher gewechselt werden muss.jetzt müsste nur noch jemand ausrechnen, ob sich das auch langfristig lohnt.
wenn man es genau nimmt sollte man eh alle 10tkm das Öl wechseln,
egal was in den Büchern steht, weil das Öl mit der Zeit auch dünnflüssiger wird.
Durch den Wasseranteil im Ethanol (hat ja hier einer so schön geschrieben)
würde sich das Öl verdicken, ist auch richtig deswegen sollte man
ja auch im Frühjahr seinen Ölwechsel machen, weil die Ansaugluft im Winter
durch schnee und eis auch teilweise etwas mehr Feuchtigkeit in den Motor bringt.
Sieht man immer so schön am Auspuff wenn das Wasser hinten verdampft bis
der Wagen betriebstemp hat.
Wenn man also eh alle 10Tkm nen Ölwechsel mit Filter macht wie ich, dann
bleiben diesbezüglich die Kosten gleich.
Bei E85 muss ca 20% mehr Treibstoff eingespritzt werden, in der Realität
verbraucht ein Fahrzeug ca 1-1,5Liter mehr auf 100km nehmen wir
jetzt den schlimmsten Fall und er verbraucht 1,5Liter mehr/100km
ham wa 150Liter mehr verbraucht .
Jetzt die Rechnung:
Super Benzin kostet pro Liter ca 1,48€
Wenn ich 9 Liter Super/100 verbrauche hab ich 1332€/10tkm vertankt
E85 kostet pro Liter ca 0,99€
Wenn ich 10,5 Liter E85/100 verbrauche hab ich 1050€/10tkm vertankt
Da alles teurer wird und ich eben bei der Tankstelle 1,53 für Super gelesen habe
und der Preis der Ethanoltankstelle auch heute bei 0,98€ steht
wird wohl der Gewinn dessen was man wirklich einsparen kann höher liegen.