E 10 Verträglichkeit?

Volvo S40 1 (V)

Hallo Vovo - Gemeinde,

wer weiß genau, ob die S/V 40 den neuen Kraftstoff vertragen? Laut DAT - Liste: ja.

Gruß Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCook81



Bin glaub schon rund 5000km mit E10 unterwegs. Kein Unterschied feststellbar. Weder im Verbrauch, noch bei der laufkultur, noch bei der leistung.

...tja, dann wirst Du wohl auch ein Opfer des derzeitigen Kraftstoff-Verwirrspiels sein, denn in fast allen Zapfen wird derzeit noch unter dem Label von E10 ganz normales Super E5 verkauft. Somit ist eigentlich altes herkömmliches Super im Tank. Wie soll es da zu Veränderungen im Verbrauch kommen?

Der Autobildtest erfolgte übrigens in einem Praxistest (also kein Labortest) mit Stadt/Land/Autobahn Betrieb. Besonders bei letzterem kam es zu einem Mehrverbrauch von 1,6 Litern auf 100 Km! Der getestet Golf VI hatte auch einen deutlichen Leistungsverlust im Testbetrieb.

Die Verträglichkeit hängt vor allem mit im Motor eingesetzten Alu-Bauteilen zusammen (noch mehr als mit ev. Gummi oder Kunststoff-Komponenten). Aluminium korrodiert beim Kontakt mit Ethanol. Das Problem ist, der Defekt setzt i.d.R. nicht sofort das Fahrzeug matt. Nur ähnlich wie bei Kontakt mit Salzwasser, "vergisst" Aluminium diesen Kontakt nie. Die Korrosion wird mit dem ersten Tropfen beginnen und läuft langsam und mehr oder weniger schleichend ab. Weiterhin zersetzt Ethanol Motoröle, so dass ggf. sehr lange Service-Intervalle deutlich verkürzt werden müssen. Empfehlung zum Motoröl-Wechsel wird derzeit alle 10000 Km´s ausgesprochen.

Und Leute es geht doch nicht nur um Autos, was tun mit Motorrädern, Rollern, ist zwar zum Lachen, aber Benzin-Rasenmähern, Motorsägen, etc. Soll da dann auch Super-Plus rein.....also irgendwie wollte ich schon immer mal wissen was mein Rasenmäher so mit 100 Oktan bringt.....;-).

Was bleibt ist das "NEIN" zu diesem unausgereiften und umweltschädlichen Kraftstoff.

Übrigens ist Mexico-City eine der Smogreichsten Städte der Welt....äh, und da wird übrigens nur Ethanol getankt. Schon wirklich gesund das Zeug......

greets, jj...

178 weitere Antworten
178 Antworten

Dann bleib mal mit deinem Auto schön in Deutschland, weil sonst tankst du die Plörre ohne das Du es weist 😉,
aber ich meine das Tust Du ja hier auch 😉

Klar bleibe ich mit meinem Auto im Lande. Ins Ausland komme ich nur dienstlich und dann mit Mietwagen 🙂

Trotzdem interessehalber: was läuft denn anderswo aus den Zapfsäulen?

Grüße
Tomcat

Zitat:

Original geschrieben von Tomcat1960


Klar bleibe ich mit meinem Auto im Lande. Ins Ausland komme ich nur dienstlich und dann mit Mietwagen 🙂

Trotzdem interessehalber: was läuft denn anderswo aus den Zapfsäulen?

Grüße
Tomcat

in lande "F" läuft schon lange ungefragt "E10" in jede karre. egal ob einheimisch oder fremder 😛

LG
Vidaman

Zitat:

Original geschrieben von Tomcat1960



Trotzdem interessehalber: was läuft denn anderswo aus den Zapfsäulen?

Grüße
Tomcat

Hi Tomcat

Schau mal weiter oben(1.Seite). Da hab ichs aufgelistet was in Österreich aus den Säulen sprudelt.

Gruß Kurt

Ähnliche Themen

Ist das jetzt mit Biosprit oder nicht, was da in Österreich angeboten wird?

Kann man das erkennen?

Grüße
Tomcat

Zitat:

Original geschrieben von Tomcat1960


Ist das jetzt mit Biosprit oder nicht, was da in Österreich angeboten wird?

Kann man das erkennen?

Grüße
Tomcat

JA! Wenn zB bei BP "Ultimate" dabeisteht! Bei Shell gibts sowas ähnliches auch! Weis jetzt nicht wie's dort benamst wird.

Kostet aber mehr als "normales" Super95 oder Diesel.

Gruß Kurt

Ja also bei uns hier an der Shell gibt es Folgende Spritsorten:

-Fuel Safe 95 (erst das alte Super Benzin)
- Shell V Power 95 (soll irgendwie besser sein als das normale, hat aber 95 Oktan)
- Shell V Power Racing ( ist das Shell SuperPlus und hat 100 Oktan)
- V Power Diesel und Normal Diesel (wo da der Unterschied wieder liegt außer am Preis kann ich euch nicht sagen)

BTW: In Schweden, DK, Norwegen und was uns zwar weniger betrift aber USA und Canada ist ebenfalls seit Jahren an den Tankstellen und da hat noch kein Auto schäden davon getragen.
Das Problem ist nur, es ist hier noch nicht genormt und deswegen machen sich alle ins Hemd. Ich erinnere nur an den Umstieg von verbleit auf bleifrei. Man was war hier für ein Theater. Da muss man sich drauf einstellen, dass das E10 den normalen Super Sprit komplett ersetzen wird, früher oder später.
Und wer sagt das dieser Sprit bei Ihm nicht ins Auto kommt o.ä. der sollte sich schonmal langsam über die Preise seines Örtlichen Nahverkehrs informieren oder seine Reifen vom Fahrrrad aufpumpen.

Ich lasse anderen gerne den Vortritt. Bin ja ein höflicher Mensch.

Mal sehen, welche Erfahrungen diese anderen dann machen 😉

Grüße
Tomcat

🙂

Noch is ja nen bißchen Zeit und die Einführung verzögert sich ja auch wieder ein wenig, wie immer in Deutschland 😉

Zitat:

Original geschrieben von dolomit.v40



Somit gib es nur mehr Super(95) Super+(98er) und Diesel. Einige Marken (BP) haben noch Ultimate-Kraftstoff. Das ist 102erBenzin bzw. ein besserer Diesel? Ist da womöglich Ethanol drinn ??????
Bio-Diesel gibt's bei ganz wenigen Tankstellen,so alle 20 Km mal eine.

Gruß Kurt

Hallo Kurt,

mag sein, das es in Österreich anders ist, aber in "D" ist, da wo bisher "Super" und "Benzin"(Benzin ist ja auch Super wie wir gelernt haben) drauf steht, bereits seit langem max. 5% Bioethanol enthalten, steht dann irgenwo auf´m pickerl ganz klein an der Säule, damit´s unsere Senioren (tschuldigung) nicht verwirrt.

Fakt ist also was in "D" "Super" heißt ist eh schon "E5". Lediglich die neue Mischung wird in Deutschland zusätzlich/ausschließlich mit E10 gekennzeichnet, weil diese beiden Sorten paralell angeboten werden. Die lassen uns tatsächlich die Wahl 😉 ob wir lieber billig evtl schädlich tanken oder lieber schonend teuerer. (nennt sich dann glaub ich klinische Studie am Auto 😁😁).

Die GEfahren der Langzeitschäden hat Tomcat 1960 ja schon ausgiebig und, meiner Meinung und Kenntnis nach, richtig beschrieben.

Jetzt bist Du oder auch Nordisk uns also noch die Anwort schuldig wieviel "E" uns bei euch im "Super95" untergejubelt werden.

Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.

Gruß Willvo

Zitat:

Original geschrieben von dolomit.v40


Wow..

Da bin ich ja froh, daß ich in Österreich wohne und den ganzen deutschen Umweltsch**ß nicht mitmachen muß!😁😁😁

NOCH NICHT !

Abgesehen davon ist der ganze BIO-Zauber auch nur ein neuer Schmäh. Da werden in Asien und Südamerika riesige Wälder gerodet nur um mehr Anbauflächen für dieses "BIO-Klumpert" zu schaffen!😕😕😕
Aber darüber will ich hier keine Diskussion lostreten!

Ich mag das gute alte 95er , das war, ist und bleibt SUPER !😁😁😁

Gruß Kurt

Hallo Kurt,

da hast Du leider Pech, weil der Sprit Europaweit eingeführt werden soll.
Ich werde die Tage mal beim 🙂 vorstellig werden, ob mein Elch den Sprit verträgt oder nicht.
Werde aber solange es geht, normales Super tanken. Und dann stellt sich auch langsam die Frage nach einem neuen Wagen, evtl. V70 oder MB T-Modell, beide mit Diesel und Grüner Plakette.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von p_v40


Ich habe 25 Liter E85 und 25 Liter Super getankt, hatte also ca E45 und habe absolout keinen Unterschied gemerkt, Er lief genau so wie vorher er hat keine Leitungen oder Bauteile lahm gelegt, lediglich der Verbrauch ist auf 9,2l anstatt 8,6l laut BC gestiegen.

Ich halte das Ausprobieren mit den Bio-Kraftstoffen für sehr gewagt.

Wie schon gesagt wurde, korrodieren die Leitungen und Dichtungen langsam aber unaufhaltsam.

Beunruhigend ist auch was der ADAC schreibt:

Zitat:

Besonders problematisch ist, dass der Korrosionsangriff bereits nach einer einmaligen Betankung mit E10 ausgelöst werden kann und dann nicht mehr aufzuhalten ist.

Quelle:

ADAC - E10

Naja... laut den Listen sind alle V40 außer dem GDI-Motor freigegeben. Hoffen wir mal dass das stimmt und der Kraftstoff keinen Schaden anrichtet. Undichte Kraftsoffleitungen sind nicht so lustig...

Zum Glück tanke ich Diesel 🙂

Liebe Grüße
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Willvo



Jetzt bist Du oder auch Nordisk uns also noch die Anwort schuldig wieviel "E" uns bei euch im "Super95" untergejubelt werden.

Gruß Willvo

Hallo an die Elchgemeinde !

Nun. Ich bin selbst ein wenig überrascht über das was ich gefunden habe!

Der Ethanolanteil im Super95 beträgt zur Zeit 3,4% und soll ab 2012 auf 6,1% erhöht werden!
Im Diesel befinden sich momentan 7% Biosprit ! Dieser Anteil soll dann leicht sinken.

Da wird uns doch tatsächlich Ethanol im Benzin untergejubelt und nirgends steht das drauf.
War heute tanken und hab extra genau geschaut,konnte davon keinen Hinweis an der Zapfsäule finden!

Also da wird nicht nur EUCH bei UNS sondern auch UNS bei UNS was untergejubelt!😠😠😠😠😠

Wen es interessiert hier der link :

Grüße Kurt

Hallo,
Wenn es sich für mich lohnt tanke ich natürlich E10.
Dazu werde ich den Sprit natürlich tanken sobald er angeboten wird.
Nach ein zwei Monaten kann ich ja absehen ob es sich lohnt.
Da ich der Erstbesitzer bin und alle Inspektionen beim Volvo-😉 
habe machen lassen warum nicht auch E10 tanken.
Angst vor Langzeitschäden habe ich nicht.
Seelze 01

Grüß euch Elche !

Hab gerade zufällig im Fernsehen(VOX-Nachrichten) einen Bericht über die Einführung von E10 gesehen.
Laut der Sendung wird der neue Sprit bis Februar 2011 flächendeckend eingeführt.
Das Tanken wird aber teurer, da E10 um ca. 6% weniger an Enegie beinhaltet und dadurch zu mehr Verbrauch führt!
Auch ist man noch nicht sicher , ob der neue Treibstoff einen höheren Preis haben wird als herkömmliches benzin!

Daß E10 zu Beschädigungen an Leitungen ,Dichtungen und anderen Motorteilen verursachen kann,
wird auch befürchtet, da E10 viel aggressiverere Bestandteile enthält!
Wurde ja hier schon diskutiert !

Das wars im Groben.

Gruß Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen