E 10
Wie steht Ihr eigentlich zu E 10 ?
Würdet Ihr das tanken ?
Beste Antwort im Thema
Und da normales Superbenzin bereits E5 ist sowie der Ethanolanteil durchaus auch in Form des ETBE vorliegen kann ... Ich tank meinen Dicken immer mit E10 und nutze es als Startbenzin. Hab zwei Jahre in der Schweiz gearbeitet, wo es keine Ethanolbeimischung gab. Nein, kein Unterschied zu bemerken. Auch nicht beim Auslesen des Zündwinkels (Einstellung über Klopfsensor) mittels OBD und Vollgas Tascho 250-260.
Für mich ist E5 oder E10 eine Metadiskussion aus der BLÖD-Zeitung. Selbst der ADAC hat es mit dem explizit NICHT für E10 freigegebenen 2.2DI Motor und einem Dauertest nicht geschafft was kaputtzumachen. Die Benzinpumpe geht bei diesen Motoren auch ganz ohne E10 bereits kaputt.
43 Antworten
Na also. Jetzt hat er seine vernünftige Antwort erhalten. Es geht doch nichts über selektive Wahrnehmung. 🙂
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Also ich empfehle dir auf E10 zu VERZICHTEN und lieber V-Power und Ultimate 102 zu Tanken.Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Vielleicht kommen dann doch mal paar halbwegs vernünftige AntwortenMit diesen Premiumkraftstoffen hat man locker 15% mehr Leistung, für mehr Fahrfreude und besseren Durchzug, so kann man aber auch sparsamer Fahren. Das ist ein ungeschriebenes Geheimnis.
Mit V-Power kurbelt die Kurbelwelle leichter und die Hydrostössel bauen schneller ihren Öldruck auf.
Das spürt man nach den ersten 10 Kilometer wo der Kraftstoff einwirkt.
Desweiteren werden die Kraftstoff führenden Teile mittels "Gas Gum" beschichtet.
Diese Beschichtung hält ein AUTOLEBEN lang, sofern man sie nicht mit E10 wegspült.
Dadurch sind die Schläuche und Injektoren geschützt.
Man kann so von einer 10 Jahre längeren Lebensdauer ausgehen.
Mit E10 gammelt ein Schlauch schon nach 10-15 Jahren WEG. MOTORBRAND ist die Folge.Dank "gas gum", verzeihen Sie den anglizismus, hällt der Motor 25-30 Jahre dicht.
Ein weiteres Plus ist die Schärfung der Nockenwelle. Nach ca 10.000 Kilometer, sind dadurch die ein und Auslasszeiten so richtig dem Rennsprit angepasst.
Nicht ohne grund tanken GEWINNER im Rally Sport Ultimate 102. Die VERSAGER bleibem mit ihrem Ethanol-Motorschaden liegen. Ebenso in der Formel 1.
Und falls doch mal was passiert, erzählt man der werkstatt dass man immer Premium Tankt.
So sind Schuldzuweisungen wegen E10 ausgeschlossen und die VOLLE GARANTIE bleibt erhalten.Man muss aber vorsichtig sein, schon 1-2 Tankfüllungen Alkohol machen den Effekt zunichte. Und führen zu schwachem Anzugsmoment und im Schlimmstenfall zum MOTORTOD
gruss
Danke für soviel Stuss 😁
Tanke seit 1 Jahr E10 ohne Nennenswerte Effekte.
Ich tanke ebenfalls immer E10. Einen Mehrverbrauch gegenüber E5 konnte ich nicht feststellen und bei 30.000 km Jahresfahrleistung machen die 4 Cent Minderpreis pro Liter schon bemerkbar. Mit dem gesparten Geld kann man wirklich etwas Sinnvolleres anstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich tanke ebenfalls immer E10. Einen Mehrverbrauch gegenüber E5 konnte ich nicht feststellen und bei 30.000 km Jahresfahrleistung machen die 4 Cent Minderpreis pro Liter schon bemerkbar. Mit dem gesparten Geld kann man wirklich etwas Sinnvolleres anstellen.
Ich würde E10 nur tanken, wenn der Verbrauch niedriger wäre. Mehrheitlich wird kolportiert, daß der Verbrauch steigen würde. Als Wenigfahrer interessiert mich der Preisunterschied nicht wirklich. Bei uns gibt es auch noch Tankstellen, die E10 gar nicht im Angebot haben.
Gruß
Tanks im Winter einfach, weil E10 mehr Kondenswasser binden kann. Früher haben Motorradfahrer zum Winter eine Buddel Brennspiritus in den Tank gekippt (ca E7 bis E10) um ausfrieren von Wasser nebst Korrosionsschäden zu vermeiden. Zudem steigert E10 den Dampfdruck des Basis-Kraftstoffs, was im Winter eine Verbesserung des Kaltstartverhaltens nebst weniger Kondensation im Ansaugtrakt und damit auch im Motoröl bewirkt. E15-E20 wäre diesbezüglich übrigens ideal.
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Ich würde E10 nur tanken, wenn der Verbrauch niedriger wäre. Mehrheitlich wird kolportiert, daß der Verbrauch steigen würde. Als Wenigfahrer interessiert mich der Preisunterschied nicht wirklich. Bei uns gibt es auch noch Tankstellen, die E10 gar nicht im Angebot haben.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich tanke ebenfalls immer E10. Einen Mehrverbrauch gegenüber E5 konnte ich nicht feststellen und bei 30.000 km Jahresfahrleistung machen die 4 Cent Minderpreis pro Liter schon bemerkbar. Mit dem gesparten Geld kann man wirklich etwas Sinnvolleres anstellen.Gruß
Soviel ich weiß ist der Vertrieb von E10 gesetzlich vorgeschrieben!?
Warum tankst du nicht gleich VPower? 😉
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Soviel ich weiß ist der Vertrieb von E10 gesetzlich vorgeschrieben!?Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Ich würde E10 nur tanken, wenn der Verbrauch niedriger wäre. Mehrheitlich wird kolportiert, daß der Verbrauch steigen würde. Als Wenigfahrer interessiert mich der Preisunterschied nicht wirklich. Bei uns gibt es auch noch Tankstellen, die E10 gar nicht im Angebot haben.
Gruß
Warum tankst du nicht gleich VPower? 😉
Du meinst wahrscheinlich das Vorhalten von E10 ist gesetzlich vorgeschrieben oder?
Und Templimits sind auch gesetzlich vorgeschrieben:-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Du meinst wahrscheinlich das Vorhalten von E10 ist gesetzlich vorgeschrieben oder?Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Soviel ich weiß ist der Vertrieb von E10 gesetzlich vorgeschrieben!?
Warum tankst du nicht gleich VPower? 😉Und Templimits sind auch gesetzlich vorgeschrieben:-)
Gruß
Nein du hast mich schon richtig verstanden. Soviel ich weiß müssen Tankstellen E10 vertreiben.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Nein du hast mich schon richtig verstanden. Soviel ich weiß müssen Tankstellen E10 vertreiben.Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Du meinst wahrscheinlich das Vorhalten von E10 ist gesetzlich vorgeschrieben oder?
Und Templimits sind auch gesetzlich vorgeschrieben:-)
Gruß
Das gaube ich auch, bloss einige machen es halt nicht...
Gruß
Soweit ich weiß ist das nur eine Absprache der Konzerne mit der Regierung, das E10 flächendeckend anzubieten.
Also wir waren hier im Nordwesten eine der letzten Regionen, die E10 eingeführt hat. Zu dem Zeitpunkt war es schon absehbar, daß es keinen nennenswerten Absatz gibt. Von daher habe das viele erst gar nicht eingeführt.
Ich meine das die Umstellung hier erst im Laufe des Jahres 2012 angekommen ist...
Gruß
Also ich tanke nur E10 seit 10tkm. Ich sehe gar nicht ein, 3 Cent mehr zu zahlen für ein und demselben Kraftstoff. Mein Langzeit Verbrauch gibt mir keine erhöhten Verbrauch Preis.
Was zu erwarten war wenn "man" sich nicht in der BLÖD Zeitung vorher hätte informieren lassen.
Für mich ist die funktionierende Anti-E10 Kampagne ein Beweis, dass sich das Verbraucherverhalten von Logik nicht wirklich beeinflussen lässt. Du braucht einen Leithammel, dem wird von der Masse blind hinterhergerannt.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Was zu erwarten war wenn "man" sich nicht in der BLÖD Zeitung vorher hätte informieren lassen.Für mich ist die funktionierende Anti-E10 Kampagne ein Beweis, dass sich das Verbraucherverhalten von Logik nicht wirklich beeinflussen lässt. Du braucht einen Leithammel, dem wird von der Masse blind hinterhergerannt.
Es soll auch Leute wie mich geben, die ein Fahrzeug haben, was vom Hersteller nicht freigegeben ist...
Seit zwei Monaten habe ich jetzt einen, der es tanken darf. Als Wenigfahrer mit einem neuen Auto dauert es allerdings ewig, bis man herausfindet, ob Verbrauchsunterschiede bestehen...
Gruß