E 10
Wie steht Ihr eigentlich zu E 10 ?
Würdet Ihr das tanken ?
Beste Antwort im Thema
Und da normales Superbenzin bereits E5 ist sowie der Ethanolanteil durchaus auch in Form des ETBE vorliegen kann ... Ich tank meinen Dicken immer mit E10 und nutze es als Startbenzin. Hab zwei Jahre in der Schweiz gearbeitet, wo es keine Ethanolbeimischung gab. Nein, kein Unterschied zu bemerken. Auch nicht beim Auslesen des Zündwinkels (Einstellung über Klopfsensor) mittels OBD und Vollgas Tascho 250-260.
Für mich ist E5 oder E10 eine Metadiskussion aus der BLÖD-Zeitung. Selbst der ADAC hat es mit dem explizit NICHT für E10 freigegebenen 2.2DI Motor und einem Dauertest nicht geschafft was kaputtzumachen. Die Benzinpumpe geht bei diesen Motoren auch ganz ohne E10 bereits kaputt.
43 Antworten
Ja, die Preisunterschiede der Sorten findet man dagegen schnell raus.
Das ist klar, als Wenigfahrer mit zeitlicher Flexibilätet bin ich meist mit E5 4 bis 5 Cent unter den durchschnittlichen E10- Preisen.
Dennoch interessiert mich zusätzlich ein Verbrauchszeit, im Winter reicht für mich aber eine Tankfüllung manchmal für zwei Monate:-)
Gruß
Gut, wenn man immer eine Billigtanke findet, die 8-9 Cent unter Durchschnitt verkauft und kein E10 hat, kommt das natürlich hin.
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Das ist klar, als Wenigfahrer mit zeitlicher Flexibilätet bin ich meist mit E5 4 bis 5 Cent unter den durchschnittlichen E10- Preisen.
Dennoch interessiert mich zusätzlich ein Verbrauchszeit, im Winter reicht für mich aber eine Tankfüllung manchmal für zwei Monate:-)
Gruß
Es gibt keine Tankstelle in Deutschland in der Super weniger kostet wie E10. Und warum? Weil E10 staatlich Subventioniert ist. Also einfach weniger Steuerbelastet. Was erzählst du denn hier eigentlich?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Es soll auch Leute wie mich geben, die ein Fahrzeug haben, was vom Hersteller nicht freigegeben ist...Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Was zu erwarten war wenn "man" sich nicht in der BLÖD Zeitung vorher hätte informieren lassen.Für mich ist die funktionierende Anti-E10 Kampagne ein Beweis, dass sich das Verbraucherverhalten von Logik nicht wirklich beeinflussen lässt. Du braucht einen Leithammel, dem wird von der Masse blind hinterhergerannt.
Seit zwei Monaten habe ich jetzt einen, der es tanken darf. Als Wenigfahrer mit einem neuen Auto dauert es allerdings ewig, bis man herausfindet, ob Verbrauchsunterschiede bestehen...
Gruß
Der ADAC testet seit Tausenden Kilometer ein Auto welches nicht für E10 Zugelassen ist. Ergebnis? Nix. Gleicher Verbrauch keine Schäden.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Es gibt keine Tankstelle in Deutschland in der Super weniger kostet wie E10. Und warum? Weil E10 staatlich Subventioniert ist. Also einfach weniger Steuerbelastet. Was erzählst du denn hier eigentlich?Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Das ist klar, als Wenigfahrer mit zeitlicher Flexibilätet bin ich meist mit E5 4 bis 5 Cent unter den durchschnittlichen E10- Preisen.
Dennoch interessiert mich zusätzlich ein Verbrauchszeit, im Winter reicht für mich aber eine Tankfüllung manchmal für zwei Monate:-)
Gruß
Wer liest ist klar im...
Die Spritpreise schwanken doch inzischen so um die 15 bis 20 Cent, und wenn eine hochpreisige Phase ist kann ich auch mal zwei, drei Wochen warten mit tanken als Wenigfahrer:-) Im Ergebnis ist in der Niedrigpreisphase E5 noch deutlich günstiger als E10 in der Hochpreisphase, jetzt verstanden:-)
Und schön das der ADAC jetzt ein nichtzugelassenes Auto testet. Bloss was willst du uns und mir jetzt damit sagen???
Gruß
“Ich mach' mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt”.Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Im Ergebnis ist in der Niedrigpreisphase E5 noch deutlich günstiger als E10 in der Hochpreisphase, jetzt verstanden:-)
😁
Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Wer liest ist klar im...Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Es gibt keine Tankstelle in Deutschland in der Super weniger kostet wie E10. Und warum? Weil E10 staatlich Subventioniert ist. Also einfach weniger Steuerbelastet. Was erzählst du denn hier eigentlich?
Die Spritpreise schwanken doch inzischen so um die 15 bis 20 Cent, und wenn eine hochpreisige Phase ist kann ich auch mal zwei, drei Wochen warten mit tanken als Wenigfahrer:-) Im Ergebnis ist in der Niedrigpreisphase E5 noch deutlich günstiger als E10 in der Hochpreisphase, jetzt verstanden:-)Und schön das der ADAC jetzt ein nichtzugelassenes Auto testet. Bloss was willst du uns und mir jetzt damit sagen???
Gruß
Was ist das für ein Vergleich Bitte?
Ich möchte dir damit sagen dass aus Technischer Sicht es keine Bedenken gegen E10 gibt. Außer dein Auto heißt Porsche, AMG, RS oder meinetwegen Ferrari 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Was ist das für ein Vergleich Bitte?Zitat:
Original geschrieben von Emsland666
Wer liest ist klar im...
Die Spritpreise schwanken doch inzischen so um die 15 bis 20 Cent, und wenn eine hochpreisige Phase ist kann ich auch mal zwei, drei Wochen warten mit tanken als Wenigfahrer:-) Im Ergebnis ist in der Niedrigpreisphase E5 noch deutlich günstiger als E10 in der Hochpreisphase, jetzt verstanden:-)Und schön das der ADAC jetzt ein nichtzugelassenes Auto testet. Bloss was willst du uns und mir jetzt damit sagen???
Gruß
Ich möchte dir damit sagen dass aus Technischer Sicht es keine Bedenken gegen E10 gibt. Außer dein Auto heißt Porsche, AMG, RS oder meinetwegen Ferrari 🙂
Schön, das du das machst, aber habe ich danach je gefragt? Was soll ich mit dieser Info?
Gruß
Eigentlich wollte ich deinen Quatsch nicht unkommentiert lassen. Ansonsten kannst du machen was du willst 😉
Vor allem, da der in ETBE als Oktanzahlbooster verwendete Alkohol chemisch nichts mehr mit Alkohol und seinen angedichteten Problemen zu tun hat, aber natürlich auf die Bioquote angerechnet wird.
Und wo E10 subventioniert ist erklär mal bitte jemand. Gibts im Energiesteuergesetz eine Steuervergünstigung? Nein. Eine garantierte Einspeisevergütung wie beim EEG? Ebenfalls nein.
E10 muß durch die anderen Sorten quersubventioniert werden, da die Herstellungskosten für den Ölkonzern - durch den Zukauf des Bioethanols - höher sind als die des reinen Erdölprodukts.
Damit E10 überhaupt verkäuflich ist, wird es etwas billiger und dafür die anderen Sorten etwas teurer angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Vor allem, da der in ETBE als Oktanzahlbooster verwendete Alkohol chemisch nichts mehr mit Alkohol und seinen angedichteten Problemen zu tun hat, aber natürlich auf die Bioquote angerechnet wird.Und wo E10 subventioniert ist erklär mal bitte jemand. Gibts im Energiesteuergesetz eine Steuervergünstigung? Nein. Eine garantierte Einspeisevergütung wie beim EEG? Ebenfalls nein.
Siehe Kungfu
Was im juristischen Sinn keine Subvention ist. Es steht dem Unternehmen vollkommen frei wie es die Bio-Quote erfüllt. Wie gesagt - ETBE aus Bioethanol geht auch. Und man kann das Jammern auch übertreiben, denn der Schwefelgehalt bzw. die notwendige Hydrierung kosten deutlich (vor allem Invest) und dieser hängt vom Ursprungsort des Öls ab. Bei Diesel ist die Bioquote von rund 7% erheblich problematischer.
Eher ein Problem: MTBE (Methanol statt Ethanol) ist deutlich billiger, aber in den USA in vielen Bundesstaaten verboten. Dadurch fällt dem Stoff ein nennenswerter Markt weg, die Anlagen existieren und das Zeugs ist vergleichsweise spottbillig zu bekommen. Zudem drückt der Iran Unmengen an Methanol in den Markt. Die Frage ist, ob MTBE in den Sprit zwingend reingehört.