E 10 - Kraftstoff
Nun kommt ja 2011 der zweite Anlauf zur Einfuehrung von Benzin mit 10 % Bioethanol-Anteil.
Weiss jemand zuverlaessig, was das für unsere Motoren heisst; geht das ohne Probleme oder wird das nicht vertragen oder geht es nach Anpassungen?
Ist das noch gueltig (von der aktuellen MB-website):
http://www.mercedes-benz.de/.../biogen_fuel.htmlhttp://www.mercedes-benz.de/.../biogen_fuel.html
14 Antworten
Danke für die Info ist echt interessant, aber so wies aussieht, sind laut mercedes nur die älteren Fahrzeuge der W201 Baureihe betroffen.
Genau heißt das alle E Fahrzeuge vor 08.88 (Ausnahme der 2.3 16V der vor 06.88) bzw. alle Fahrzeuge ohne geregeltem 3-Wege-Kat
also alle die einen jüngeren 190 E (nach 08.88) besitzen, der mit einem Drei-Wege Kat ausgestattet ist, haben keine Probleme mit dem neuen Kraftstoff.
Soweit ich weiß wurde ab 08.88 der GKAT serienmäßig verbaut oder?
Edit: wenn ich mir deinen 190er ankucke, dürftest du allerdings unter die Ausnahmen fallen oder? d.h. für dich dann SuperPlus tanken 😉 oder du legst es einfach drauf an... 😉 Das ist ja ein 190er, der hält das aus 😁
Wie ich das verstehe, haengt die Vertraeglichkeit nicht vom Baujahr ab, sondern ob der Wagen werksseitig mit geregeltem Kat ausgeruestet ist: Bei mir (und ich glaube den meisten 2,0 Modellen) ist das der Fall. MB hat den 190-er ja auch stark in Nordamerika vermarktet und war von daher frueh im Thema Kat.
Ich bin gerade 20000km auf E30-E85 gefahren und hab außer besonders ruhigem Motorlauf nichts zu berichten.
Das Ethanol unseren Autos irgendwas tut ist frei erfundene Scheiße.
Kat machen die zur Voraussetzung, da die Lambdaregelung dann die leichte Gemischverschiebung wieder korrigiert. Hat aber nichts mit "Verträglichkeit" zu tun.
Das E10 wird ja als zusätzliche Sorte zum aktuellen Benzin angeboten, daher kann man ja nach wie vor das bisherige Benzin tanken
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von w124kombi/w201
Das E10 wird ja als zusätzliche Sorte zum aktuellen Benzin angeboten, daher kann man ja nach wie vor das bisherige Benzin tanken
Das ist ganz klar falsch !
Die Kraftstoffe werden auf E10 umgestellt, mit Ausnahme des "günstgen" Super Plus.
Warum das so gemacht wird, ist ja wohl klar.
fleibaka
Hm ok,
so hatte ich das gestern aber im Radio gehört und dachte mir dann die werden wohl die alten Normalbenzin-Säulen dafür nehmen
Moin,
MB sagt das aus folgenden Gründen ...
Die Modelle mit Kat liefen alle in den USA - in den USA ist E10-E25 seit Mitte der 70er Jahre ein Thema. Entsprechend musste es seitens MB getestet werden - es liegt wissen vor.
Bei den Modellen ohne Kat gilt das nicht, da diese üblicherweise nicht in die USA gingen - entsprechend wurde das nicht geprüft. Kein Wissen - keine Freigabe.
Ich persönlich würde da keinerlei Probleme erwarten.
Bzgl. der angedeuteten Abzocke. Das ist lachhaft! Die Autos, die wirklich auf SuperPlus umsteigen müssen - ist viel zu klein. Das fällt überhaupt nicht ins Gewicht. Die Idee andersrum ist hingegen richtig. In D werden mehr als 90% Normal und Super gefahren. Wenn man also eine WIRKLICHE Quote haben will - muss man die KRaftstoffe verwenden, die auch am meisten nachgefragt werden und nicht die Sorten ... die nur mal ausnahmsweise getankt werden.
MFG Kester
genau,
und weil es in unserem Land nur um die Natur geht, wird die Umstellung auf E10 keinen Kostenschub mit sich bringen...
fleibaka
Moin,
Ethanol ist in der Produktion speziell aus nicht fossilen Energieträgern teurer als die Produktion von Super.
Das hat jedoch nichts mit Abzocke zu tun ...
MFG Kester
Also werden se wahrscheinlich den Spritpreis noch bissel erhöhen dases sich auch lohnt falls es eingeführt wird. (was ich jedoch nicht hoffe)
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Ethanol ist in der Produktion speziell aus nicht fossilen Energieträgern teurer als die Produktion von Super.
Daß dieses immer behauptet wird, stellt keinen Beweis für diese Aussage dar.
Gruß
fleibaka
Moin,
Ahja ... hauptsache mal was daher geblubbert ...
Bioethanol als Kraftstoff ist weitgehend Steuerbefreit - damit es überhaupt konkurenzfähig ist.
Der Liter Benzin aus Erdöl kostet vorsteuern derzeit zwischen 25 und 30 Cent je Liter.
Industriell aus Erdöl produziertes Ethanol kostet vorsteuern derzeit zwischen 35 und 45 Cent je Liter.
Bioethanol kostet derzeit vorsteuern zwischen 50 und 90 Cent je Liter und Herkunft.
Quelle - europäischer Verband der chemischen Industrie
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Ahja ... hauptsache mal was daher geblubbert ...
Bioethanol als Kraftstoff ist weitgehend Steuerbefreit - damit es überhaupt konkurenzfähig ist.
Der Liter Benzin aus Erdöl kostet vorsteuern derzeit zwischen 25 und 30 Cent je Liter.
Industriell aus Erdöl produziertes Ethanol kostet vorsteuern derzeit zwischen 35 und 45 Cent je Liter.
Bioethanol kostet derzeit vorsteuern zwischen 50 und 90 Cent je Liter und Herkunft.Quelle - europäischer Verband der chemischen Industrie
MFG Kester
dto...
gehen wir mal von 1,40 Euro je Liter Treibstoff aus.
Dann kosten im Moment 5% eines Liters 7 Cent, wobei hier bereits min. 5% Ethanol enthalten sind.
Gehe ich nun von Deinen genannten Ethanolpreisen von 50 -90 Cent aus, erlaube ich mir mit 70 Cent zu rechnen.
Da dieses ein Öko-Kraftstoff ist, entscheide ich mich gegen eine Entrichtung der Öko-Steuer und lasse auch die Erdölbevorratungsabgabe wegfallen..
Also: Quelle Esso
Ethanol /liter : 0,70 € (Transport, Forschung, Entwicklung, usw.)
Mineralölsteuer: 0,501 €
Erlöse für Mineralölindustrie 20 Cent (für die Beimischung, Raffination, Entwicklung, usw. entfällt hier)
19% Steuer: 0,26
ergibt 1,661 €
5% sind: 8,3 Cent
Wie hier erkennbar ist, habe ich die sogenannte Sreuerbefreiung auf Bioethanol als Kraftstoff aufgehoben und voll mit der Mineralölsteuer belegt.
Trotzdem wäre die Erhöhung ca 1 Cent. Diese gehen in den Fluktuationen von bis zu 10 Cent locker unter.
Wäre Ethanol nun steuerbefreit beigemischt, müsste der Kraftstoffpreis sogar sinken.
Inwieweit hier nun eine Erhöhung aufgrund von 5% zusätzlichem Ethanol gerechtfertigt ist, ist damit hoffentlich klar.
fleibaka