E 10 Defekte

Hy,

ich weiß zwar, daß das Thema E 10 schon überall, in jedem Unterforum durchgekaut wird, aber, da es dieses Benzin ja nun seit längerem gibt, wäre ich mal auf ein allgemeines Fazit gespannt.
Weil es ja zu Anfang hieß, E 10 sei nicht sehr verträglich für manche Motoren.
Dieses Unterforum hier, ist vermutlich mit am besten frequentiert, daher macht die Frage hier auch Sinn.

Hat also jemand, der E 10 tankt, Probleme bekommen?
Oder weiß jemand aus zuverlässiger Quelle, ob jemand anderes Probleme bekam?

Bei mir:

nein 🙂, alles bestens 🙂

(wäre schön, wenn die Mods den Thread auflassen könnten!)

Gruß Berti

Beste Antwort im Thema

@rolf39:
Was ist denn das schon wieder für ne Frechheit ?
Ich darf kurz aus dem Eingangspost zitieren, was der Themenstarter dort sagte/fragte:
Zitat Anfang:
"Hat also jemand, der E 10 tankt, Probleme bekommen?
Oder weiß jemand aus zuverlässiger Quelle, ob jemand anderes Probleme bekam?
Bei mir:
nein 🙂, alles bestens 🙂"
Zitat Ende.

Und meine Antwort war eben auch, dass ich bisher keine Defekte mit E10 festtstellen konnte, und exakt danach war gefragt.

Mit Verlaub, ist der user rolf39 auch einfach nur ein harlekin-Diskreditierungsautomat, der nach jedem Harlekin-Post irgendeine Beleidigung abläßt ? Denn mit Verlaub, vor allem Dein Beitrag, rolf39 ist völlig inhaltslos, sinnlos, Speicherplatzverschwendung und hat mit dem Thema nichts zu tun ... und indem man sich als "Beurteiler" und "Bewerter" anderer aufspielt (eine typische Neurose Größenwahnsinniger), beweist man noch lange keine Kompetenz, eher im krassen Gegenteil ... .

283 weitere Antworten
283 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von testmal



Wurde irgend ein Verschleißteil erneuert,
oder etwas anderes?

der motor ...................................... *hüstel duck und wesch*

im Ernst ... mit meinem Torpedo fahre ich so wenig, dass ich mir das Experiment E10 spare ... bis endlich mal verlässliche (!!!)Werte auf dem Tisch liegen und keine Vermutungen etc.

Zitat:

Original geschrieben von Kick-Mac


Gibt es dafür eine Quelle?
Selbst wenn es so wäre, glaube ich nicht, dass dies langfristig so bleiben wird.

Ich habe zwar keine Quelle, aber: Ethanol ist in der Produktion teurer, als Benzin. E85 ist nur durch die Subventionierung günstiger als Benzin.

Da im E10 mehr Ethanol drinn ist, als im E5 muss der Produktionspreis vom E10 also größer sein, als der vom E5.

Achso: etwa 18.000 Km ohne Nachteile auf E10.

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von Kick-Mac


Gibt es dafür eine Quelle?
Selbst wenn es so wäre, glaube ich nicht, dass dies langfristig so bleiben wird.
Ich habe zwar keine Quelle, aber: Ethanol ist in der Produktion teurer, als Benzin. E85 ist nur durch die Subventionierung günstiger als Benzin.
Da im E10 mehr Ethanol drinn ist, als im E5 muss der Produktionspreis vom E10 also größer sein, als der vom E5.

Achso: etwa 18.000 Km ohne Nachteile auf E10.

Deswegen geben die Ölfirmen ja nur so wenig Ethanol dazu wie möglich, was erklärt warum E10 oft nur 7% Ethanolgehalt hat.

Übrigens finde ich es falsch von Subventionierung zu sprechen, es wird einfach ein anderer Steuersatz erhoben. Eine echte Subventionierung wäre wohl eine Steuererlassung, wobei rein rechtlich nur extra Geldzufluss als Subvention zu verstehen ist.

Bei der Ethanolproduktion ist hier von 50Cent pro Liter die Rede.

Aus der Fotostrecke hierklick geht hervor, dass die Herstellkosten für 1l Rohöl bei 7,5 Cent liegen. Weiter kann man aus 5l Rohöl 1l Benzin gewinnen, deshalb 7,5Cent mit 5 multipliziert kommt den Ethanolkosten schon beträchtlich nahe. Und dann kommen ja noch die Kosten dazu um das Benzin aus dem Rohöl zu gewinnen. Die kann man hier jetzt leider schlecht ableiten, da noch einige andere die Hand aufhalten und den Preis in die Höhe treiben.

Ich denke aber vor allem angesichts des nahenden Endes der Ölreserven wird der Benzinpreis unvermeidlich weiter in die Höhe gehen.
Ein angehobener Ethanolanteil dürfte da eher für Preisstabilität sorgen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kick-Mac



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Schließlich ist es in der Herstellung teurer wie rein fossieler Brennstoff.
Gibt es dafür eine Quelle?
Selbst wenn es so wäre, glaube ich nicht, dass dies langfristig so bleiben wird.

Eine Quelle hab ich leider nicht. Es wurde so gesagt, bei einer Fernsehsendung über E10 und war auch schlüssig so.

Zitat:

Original geschrieben von Kick-Mac



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Schließlich ist es in der Herstellung teurer wie rein fossieler Brennstoff.
Gibt es dafür eine Quelle?
Selbst wenn es so wäre, glaube ich nicht, dass dies langfristig so bleiben wird.

Moin,

kann eigentlich sein,

E 10 wird doch die €u

gefördert 🙄

Gibt es eigentlich eine Studie wieviel pöhses Co² entsteht bis 1l Benzin in meinem Tank ist bevor ich es lärmend verbrenne? Ich mein, manche jammern ja immer so rum, dass beim Nahrungsmittelanbau, welches dann in den Tank kommt auch Co² anfällt und es deswegen nicht neutral sei...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Gibt es eigentlich eine Studie wieviel pöhses Co² entsteht bis 1l Benzin in meinem Tank ist bevor ich es lärmend verbrenne? Ich mein, manche jammern ja immer so rum, dass beim Nahrungsmittelanbau, welches dann in den Tank kommt auch Co² anfällt und es deswegen nicht neutral sei...

Moin,

gibt es, hab gelesen,

das 90% dieses Gases durch den Mund,

Maul, entsorgt werden!

Davon leben,

ist lebensnotwendig,

für alle Pflanzen,

um Sauerstoff zu produzieren,

für uns.

und nicht für Tank 🙄

Zitat:

Original geschrieben von testmal



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Gibt es eigentlich eine Studie wieviel pöhses Co² entsteht bis 1l Benzin in meinem Tank ist bevor ich es lärmend verbrenne? Ich mein, manche jammern ja immer so rum, dass beim Nahrungsmittelanbau, welches dann in den Tank kommt auch Co² anfällt und es deswegen nicht neutral sei...
Moin,
gibt es, hab gelesen, das 90% dieses Gases durch den Mund,
Maul, entsorgt werden!
Davon leben,
ist lebensnotwendig für,
alle Pflanzen,
um Sauerstoff zu produzieren,
für uns.

achso, du meinst der Treibstoff, der mehr Co² erzeugt ist besser, damit die Pflanzen mehr Nahrung haben ? 😁

Die Frage ist aber leider noch nicht beantwortet...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von testmal


Moin,
gibt es, hab gelesen, das 90% dieses Gases durch den Mund,
Maul, entsorgt werden!
Davon leben,
ist lebensnotwendig für,
alle Pflanzen,
um Sauerstoff zu produzieren,
für uns.

achso, du meinst der Treibstoff, der mehr Co² erzeugt ist besser, damit die Pflanzen mehr Nahrung haben ? 😁
Die Frage ist aber leider noch nicht beantwortet...
Ist es die CO2 Lüge 🙄

Angesichts der Fakten kann wohl von einer " Lüge " kaum die Rede sein ( sagt ein Nicht-Ökostalinist - nämlich ich ) 🙄 .

Hallo,

seit Januar bin ich ca 10tkm mit E10 gefahren, davor nur Super (außer wenn ich in Frankreich tanken musste) und kann zum Thema Verbrauch sagen: Ich stelle keinen nennenwerten Unterschied fest. Seit jeher führe ich Exceltabellen, wo jede Tankung eingetragen wird und beim 230TE stelle ich fest: den größten Unterschied habe ich zwischen Sommer und Winter mit ca 1,5l Mehrverbrauch bei Minusgraden, Schnee und Eis.

Zwischen Super und E10 hab ich Unterschiede in der zweiten Nachkommastelle, aber allein, wenn ich mal 1-2h im Stau stehe, habe ich Unterschiede im Zehntelliterbereich.

Ergo: E10, Super...Verbrauchstechnisch einerlei.

Grüße vom Hoggae.

Dass Pflanzen mit mehr CO2 in der Luft besser wachsen, ist schon lange äußerst zweifelhaft...

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,694592,00.html

Das Ökosystem bildet ein sehr fragiles Gleichgewicht. So simple Aussagen wie "CO2 ist doch wichtig für Pflanzen, mehr CO2 muss da doch noch besser sein" ist genauso unsinnig wie "Wasser ist doch wichtig für uns Menschen, 50 Liter am Tag trinken muss dann doch so riiiiiichtig gut sein"...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Dass Pflanzen mit mehr CO2 in der Luft besser wachsen, ist schon lange äußerst zweifelhaft...

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,694592,00.html

Das Ökosystem bildet ein sehr fragiles Gleichgewicht. So simple Aussagen wie "CO2 ist doch wichtig für Pflanzen, mehr CO2 muss da doch noch besser sein" ist genauso unsinnig wie "Wasser ist doch wichtig für uns Menschen, 50 Liter am Tag trinken muss dann doch so riiiiiichtig gut sein"...

Da les ich nach langer Zeit mal wieder was von dir und muß dir dafür gleich einen grünen Daumen geben 😰😰

Zitat:

Original geschrieben von testmal



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Gibt es eigentlich eine Studie wieviel pöhses Co² entsteht bis 1l Benzin in meinem Tank ist bevor ich es lärmend verbrenne? Ich mein, manche jammern ja immer so rum, dass beim Nahrungsmittelanbau, welches dann in den Tank kommt auch Co² anfällt und es deswegen nicht neutral sei...
(...) hab gelesen,
das 90% dieses Gases durch den Mund,
Maul, entsorgt werden!
Davon leben,
ist lebensnotwendig,
für alle Pflanzen,
um Sauerstoff zu produzieren,
für uns.
und nicht für Tank

In der Tat gilt übermäßiger Fleischgenuss der Industrieländer und Massentierhaltung als enorme Quelle von CO2 bzw Treibhausgasen (und für diverse andere Belastungen von Umwelt und bspw auch Gesundheit).

Aber, zurück zum Kraftstoff:
Betrachten wir CO2 und Strassenverkehr bzw Kraftstoff, so dürfen wir nicht vergessen, daß gewisse Ziele nunmal gesetzt sind. E10 war ja nur die Antwort der Lobbies:
Alternativen hätte es vielleicht gegeben, um gesetzte Ziele zu erreichen. Aber diese hätten einen mindestens genauso großen Aufschrei bedeutet (das wären bspw allgemeines Tempolimit oder radikale Bestrafung für hohe Verbräuche).
Dies sind nunmal Fakten, die durch Klimaziele / Politik / Europa gesetzt wurden. Man mag dazu stehen, wie man will, aber auf diese Ziele hat man sich nunmal verständigt, das ist Stand der Dinge.

Man muss also unterscheiden: sollten diese Klimaziele / Klimawandel überhaupt nochmals diskutiert werden oder eher der Weg, wie man auf die gesetzten Ziele hin arbeitet?

Wir dürfen jedenfalls sicher sein, daß es eher keinen überraschten Aufschrein in Brüssel oder in der Klimaforschung gibt, bloß weil Herr testmal glaubt, darauf hinweisen zu müssen, daß Stoffwechsel und Atmung ja irgendwie auch was mit CO2 zu tun hätten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen